Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Rondelet, Pallas (g), Spallanzani (h) und
Blumenbach (i) nie eine Spuhr von Bewegung an
jenen Körpern wahr. Hätten diese entgegengesetz-
ten Beobachtungen uns nicht schon längst auf die
Vermuthung bringen sollen, dass die Spongien eine
doppelte Existenz haben?

Jetzt, da dieser Satz nicht mehr blosse Vermu-
thung ist, wird es erlaubt seyn, auf ihm weiter zu
bauen. Gesetzt also es gäbe Organismen, bey de-
nen wir eben so, wie bey den Spongien, bald Aeus-
serungen von Spontaneität bemerkten, bald nicht
wahrnähmen, dürften wir jetzt nicht schliessen,
dass auch diese Körper von der vegetabilischen Form
zur animalischen, oder von dieser zu jener über-
gehen? Solche Organismen sind aber die Confer-
ven und Tremellen. Die meisten der erstern äus-
sern nach den Beobachtungen von Girod-Chan-
tran
(k) willkührliche Bewegungen. Das Nehm-
liche nahmen Adanson (l), Corti (m) und Fonta-

na
(g) Reise durch versch. Prov. des Russischen Reichs.
Th. 1. S. 14.
(h) Voigt's Mag. f. d. Neueste aus der Physik. B. V.
St. 2. S. 60. 61.
(i) Handbuch der Nat. Gesch. 3te Ausg. S. 509. 510.
(k) Bulletin des sc. par la Soc. philomath. 1797. n. 6.
p. 43.
(l) Mem. de l' Acad. des sc. de Paris. 1767. p. 568.
(m) Osservazioni microscopiche sulla tremella etc.

Rondelet, Pallas (g), Spallanzani (h) und
Blumenbach (i) nie eine Spuhr von Bewegung an
jenen Körpern wahr. Hätten diese entgegengesetz-
ten Beobachtungen uns nicht schon längst auf die
Vermuthung bringen sollen, daſs die Spongien eine
doppelte Existenz haben?

Jetzt, da dieser Satz nicht mehr bloſse Vermu-
thung ist, wird es erlaubt seyn, auf ihm weiter zu
bauen. Gesetzt also es gäbe Organismen, bey de-
nen wir eben so, wie bey den Spongien, bald Aeus-
serungen von Spontaneität bemerkten, bald nicht
wahrnähmen, dürften wir jetzt nicht schliessen,
daſs auch diese Körper von der vegetabilischen Form
zur animalischen, oder von dieser zu jener über-
gehen? Solche Organismen sind aber die Confer-
ven und Tremellen. Die meisten der erstern äus-
sern nach den Beobachtungen von Girod-Chan-
tran
(k) willkührliche Bewegungen. Das Nehm-
liche nahmen Adanson (l), Corti (m) und Fonta-

na
(g) Reise durch versch. Prov. des Russischen Reichs.
Th. 1. S. 14.
(h) Voigt’s Mag. f. d. Neueste aus der Physik. B. V.
St. 2. S. 60. 61.
(i) Handbuch der Nat. Gesch. 3te Ausg. S. 509. 510.
(k) Bulletin des sc. par la Soc. philomath. 1797. n. 6.
p. 43.
(l) Mém. de l’ Acad. des sc. de Paris. 1767. p. 568.
(m) Osservazioni microscopiche sulla tremella etc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0391" n="381"/><hi rendition="#k">Rondelet, Pallas</hi><note place="foot" n="(g)">Reise durch versch. Prov. des Russischen Reichs.<lb/>
Th. 1. S. 14.</note>, <hi rendition="#k">Spallanzani</hi><note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#k">Voigt</hi>&#x2019;s Mag. f. d. Neueste aus der Physik. B. V.<lb/>
St. 2. S. 60. 61.</note> und<lb/><hi rendition="#k">Blumenbach</hi> <note place="foot" n="(i)">Handbuch der Nat. Gesch. 3te Ausg. S. 509. 510.</note> nie eine Spuhr von Bewegung an<lb/>
jenen Körpern wahr. Hätten diese entgegengesetz-<lb/>
ten Beobachtungen uns nicht schon längst auf die<lb/>
Vermuthung bringen sollen, da&#x017F;s die Spongien eine<lb/>
doppelte Existenz haben?</p><lb/>
                <p>Jetzt, da dieser Satz nicht mehr blo&#x017F;se Vermu-<lb/>
thung ist, wird es erlaubt seyn, auf ihm weiter zu<lb/>
bauen. Gesetzt also es gäbe Organismen, bey de-<lb/>
nen wir eben so, wie bey den Spongien, bald Aeus-<lb/>
serungen von Spontaneität bemerkten, bald nicht<lb/>
wahrnähmen, dürften wir jetzt nicht schliessen,<lb/>
da&#x017F;s auch diese Körper von der vegetabilischen Form<lb/>
zur animalischen, oder von dieser zu jener über-<lb/>
gehen? Solche Organismen sind aber die Confer-<lb/>
ven und Tremellen. Die meisten der erstern äus-<lb/>
sern nach den Beobachtungen von <hi rendition="#k">Girod-Chan-<lb/>
tran</hi> <note place="foot" n="(k)">Bulletin des sc. par la Soc. philomath. 1797. n. 6.<lb/>
p. 43.</note> willkührliche Bewegungen. Das Nehm-<lb/>
liche nahmen <hi rendition="#k">Adanson</hi> <note place="foot" n="(l)">Mém. de l&#x2019; Acad. des sc. de Paris. 1767. p. 568.</note>, <hi rendition="#k">Corti</hi> <note place="foot" n="(m)">Osservazioni microscopiche sulla tremella etc.</note> und <hi rendition="#k">Fonta-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#k">na</hi></fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0391] Rondelet, Pallas (g), Spallanzani (h) und Blumenbach (i) nie eine Spuhr von Bewegung an jenen Körpern wahr. Hätten diese entgegengesetz- ten Beobachtungen uns nicht schon längst auf die Vermuthung bringen sollen, daſs die Spongien eine doppelte Existenz haben? Jetzt, da dieser Satz nicht mehr bloſse Vermu- thung ist, wird es erlaubt seyn, auf ihm weiter zu bauen. Gesetzt also es gäbe Organismen, bey de- nen wir eben so, wie bey den Spongien, bald Aeus- serungen von Spontaneität bemerkten, bald nicht wahrnähmen, dürften wir jetzt nicht schliessen, daſs auch diese Körper von der vegetabilischen Form zur animalischen, oder von dieser zu jener über- gehen? Solche Organismen sind aber die Confer- ven und Tremellen. Die meisten der erstern äus- sern nach den Beobachtungen von Girod-Chan- tran (k) willkührliche Bewegungen. Das Nehm- liche nahmen Adanson (l), Corti (m) und Fonta- na (g) Reise durch versch. Prov. des Russischen Reichs. Th. 1. S. 14. (h) Voigt’s Mag. f. d. Neueste aus der Physik. B. V. St. 2. S. 60. 61. (i) Handbuch der Nat. Gesch. 3te Ausg. S. 509. 510. (k) Bulletin des sc. par la Soc. philomath. 1797. n. 6. p. 43. (l) Mém. de l’ Acad. des sc. de Paris. 1767. p. 568. (m) Osservazioni microscopiche sulla tremella etc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/391
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/391>, abgerufen am 17.06.2024.