Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Geometrie fühlte, den Unterschied zwischen ihr und der
Art Ueberzeugung, welche aus Wolf's demonstrativer
Methode hervorgehen sollte. So wie es mir in der
Geometrie mit dem Satze der Gleichheit der Parallelo¬
gramme ging, so ging es mir mit dem Beweise, den
Baumgarten in seiner Metaphysik von dem Satz des
zureichenden Grundes giebt: ich fühlte das Spiel mit
Worten, aber auflösen konnte ich den dialektischen Schein
noch nicht. Ich zweifelte an allen Sätzen der Wolfi¬
schen Philosophie, nur nicht an der Richtigkeit ihrer
Methode. Ich versuchte immer noch ihre evidente Be¬
gründung: und ich versuchte sie vorzüglich durch die
Konstruktion des Realen oder in der Anschauung Er¬
kennbaren, durch das bloße Denken, worauf mich die
Wolfische Erklärung der Wirklichkeit, die ich als richtig
voraussetzte, brachte. Von dem Satz: ich denke mich,
wollte ich durch Entwickelung dessen, was ich nothwen¬
dig denke, wenn ich mich denke, zu allen nur denkbaren
Prädikaten einer Substanz, und von da aus, durch
Aufhebung der Schranken dieser Prädikate, zu Gott,
und, durch das Bestimmen der Grade dieser Schranken
und der Kombinationen dieser so bestimmten Prädikate,
zur Welt gelangen. An diesem absoluten Dogmatis¬
mus, der Gott und die Welt aus mir hervorgehen ließ,
und den ich immer noch nur als die Vollendung der
Wolfischen Philosophie ansah, ob es gleich eigentlich
Spinozismus hätte werden müssen, sobald es nicht als

Geometrie fuͤhlte, den Unterſchied zwiſchen ihr und der
Art Ueberzeugung, welche aus Wolf’s demonſtrativer
Methode hervorgehen ſollte. So wie es mir in der
Geometrie mit dem Satze der Gleichheit der Parallelo¬
gramme ging, ſo ging es mir mit dem Beweiſe, den
Baumgarten in ſeiner Metaphyſik von dem Satz des
zureichenden Grundes giebt: ich fuͤhlte das Spiel mit
Worten, aber aufloͤſen konnte ich den dialektiſchen Schein
noch nicht. Ich zweifelte an allen Saͤtzen der Wolfi¬
ſchen Philoſophie, nur nicht an der Richtigkeit ihrer
Methode. Ich verſuchte immer noch ihre evidente Be¬
gruͤndung: und ich verſuchte ſie vorzuͤglich durch die
Konſtruktion des Realen oder in der Anſchauung Er¬
kennbaren, durch das bloße Denken, worauf mich die
Wolfiſche Erklaͤrung der Wirklichkeit, die ich als richtig
vorausſetzte, brachte. Von dem Satz: ich denke mich,
wollte ich durch Entwickelung deſſen, was ich nothwen¬
dig denke, wenn ich mich denke, zu allen nur denkbaren
Praͤdikaten einer Subſtanz, und von da aus, durch
Aufhebung der Schranken dieſer Praͤdikate, zu Gott,
und, durch das Beſtimmen der Grade dieſer Schranken
und der Kombinationen dieſer ſo beſtimmten Praͤdikate,
zur Welt gelangen. An dieſem abſoluten Dogmatis¬
mus, der Gott und die Welt aus mir hervorgehen ließ,
und den ich immer noch nur als die Vollendung der
Wolfiſchen Philoſophie anſah, ob es gleich eigentlich
Spinozismus haͤtte werden muͤſſen, ſobald es nicht als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0251" n="237"/>
Geometrie fu&#x0364;hlte, den Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen ihr und der<lb/>
Art Ueberzeugung, welche aus Wolf&#x2019;s demon&#x017F;trativer<lb/>
Methode hervorgehen &#x017F;ollte. So wie es mir in der<lb/>
Geometrie mit dem Satze der Gleichheit der Parallelo¬<lb/>
gramme ging, &#x017F;o ging es mir mit dem Bewei&#x017F;e, den<lb/>
Baumgarten in &#x017F;einer Metaphy&#x017F;ik von dem Satz des<lb/>
zureichenden Grundes giebt: ich fu&#x0364;hlte das Spiel mit<lb/>
Worten, aber auflo&#x0364;&#x017F;en konnte ich den dialekti&#x017F;chen Schein<lb/>
noch nicht. Ich zweifelte an allen Sa&#x0364;tzen der Wolfi¬<lb/>
&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie, nur nicht an der Richtigkeit ihrer<lb/>
Methode. Ich ver&#x017F;uchte immer noch ihre evidente Be¬<lb/>
gru&#x0364;ndung: und ich ver&#x017F;uchte &#x017F;ie vorzu&#x0364;glich durch die<lb/>
Kon&#x017F;truktion des Realen oder in der An&#x017F;chauung Er¬<lb/>
kennbaren, durch das bloße Denken, worauf mich die<lb/>
Wolfi&#x017F;che Erkla&#x0364;rung der Wirklichkeit, die ich als richtig<lb/>
voraus&#x017F;etzte, brachte. Von dem Satz: ich denke mich,<lb/>
wollte ich durch Entwickelung de&#x017F;&#x017F;en, was ich nothwen¬<lb/>
dig denke, wenn ich mich denke, zu allen nur denkbaren<lb/>
Pra&#x0364;dikaten einer Sub&#x017F;tanz, und von da aus, durch<lb/>
Aufhebung der Schranken die&#x017F;er Pra&#x0364;dikate, zu Gott,<lb/>
und, durch das Be&#x017F;timmen der Grade die&#x017F;er Schranken<lb/>
und der Kombinationen die&#x017F;er &#x017F;o be&#x017F;timmten Pra&#x0364;dikate,<lb/>
zur Welt gelangen. An die&#x017F;em ab&#x017F;oluten Dogmatis¬<lb/>
mus, der Gott und die Welt aus mir hervorgehen ließ,<lb/>
und den ich immer noch nur als die Vollendung der<lb/>
Wolfi&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie an&#x017F;ah, ob es gleich eigentlich<lb/>
Spinozismus ha&#x0364;tte werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;obald es nicht als<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0251] Geometrie fuͤhlte, den Unterſchied zwiſchen ihr und der Art Ueberzeugung, welche aus Wolf’s demonſtrativer Methode hervorgehen ſollte. So wie es mir in der Geometrie mit dem Satze der Gleichheit der Parallelo¬ gramme ging, ſo ging es mir mit dem Beweiſe, den Baumgarten in ſeiner Metaphyſik von dem Satz des zureichenden Grundes giebt: ich fuͤhlte das Spiel mit Worten, aber aufloͤſen konnte ich den dialektiſchen Schein noch nicht. Ich zweifelte an allen Saͤtzen der Wolfi¬ ſchen Philoſophie, nur nicht an der Richtigkeit ihrer Methode. Ich verſuchte immer noch ihre evidente Be¬ gruͤndung: und ich verſuchte ſie vorzuͤglich durch die Konſtruktion des Realen oder in der Anſchauung Er¬ kennbaren, durch das bloße Denken, worauf mich die Wolfiſche Erklaͤrung der Wirklichkeit, die ich als richtig vorausſetzte, brachte. Von dem Satz: ich denke mich, wollte ich durch Entwickelung deſſen, was ich nothwen¬ dig denke, wenn ich mich denke, zu allen nur denkbaren Praͤdikaten einer Subſtanz, und von da aus, durch Aufhebung der Schranken dieſer Praͤdikate, zu Gott, und, durch das Beſtimmen der Grade dieſer Schranken und der Kombinationen dieſer ſo beſtimmten Praͤdikate, zur Welt gelangen. An dieſem abſoluten Dogmatis¬ mus, der Gott und die Welt aus mir hervorgehen ließ, und den ich immer noch nur als die Vollendung der Wolfiſchen Philoſophie anſah, ob es gleich eigentlich Spinozismus haͤtte werden muͤſſen, ſobald es nicht als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/251
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/251>, abgerufen am 14.05.2024.