Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

jetzt fälschlich den Namen trägt, doch weist eine Höhe
von sieben und eine Länge von dreizehn Fuß, unter
welche freilich seine heutigen Nachkommen stark herab¬
gesunken sind, eben auf kein geringes Kraftmaß hin.
Schwerlich war selbst der riesenhafte Ur ein so gefähr¬
licher Feind des Menschen wie dieses unzähmbar wilde
Geschöpf. Sein Element ist Wuth; man kann nie
wissen, wann sie ausbricht, am sichersten geschieht es
beim Anblick rother Farbe. In jähem Sprunge fährt
das Ungethüm auf Arthur los, er vergißt im schreck¬
lichen Drange des Moments, daß sein Schwert eine
unmächtige Waffe gegen solchen Feind ist, zieht, stößt,
die Klinge trifft schief, schlitzt nur die Haut unter der
wolligen Halbmähne, die den Wisentstier bis in die
Mitte des Leibs umkleidet, er wird von der Wucht
des Anpralls niedergeworfen, schnellt auf und nun
beginnt eine Jagd von Thier auf Mensch, die den
Tapfersten endlich betäuben, lähmen, entseelen müßte.
Es gelingt Arthur, einen jungen Baum im Sprung
zu erfassen, aufzuklettern, der wüthende Feind führt
einen Stoß dagegen, daß der schenkeldicke Stamm
abknallt und der Hingeschleuderte abermals nur seiner
pfeilschnellen Behendigkeit die augenblickliche Rettung
verdankt. Er besinnt sich, daß man vor einem Stier
in scharfen Zickzackbewegungen fliehen muß, weil es
dem Thiere schwer wird, rasch umzuwenden: ein
Mittel, das vielleicht vorhält, so lang ihm die Geistes¬

jetzt fälſchlich den Namen trägt, doch weist eine Höhe
von ſieben und eine Länge von dreizehn Fuß, unter
welche freilich ſeine heutigen Nachkommen ſtark herab¬
geſunken ſind, eben auf kein geringes Kraftmaß hin.
Schwerlich war ſelbſt der rieſenhafte Ur ein ſo gefähr¬
licher Feind des Menſchen wie dieſes unzähmbar wilde
Geſchöpf. Sein Element iſt Wuth; man kann nie
wiſſen, wann ſie ausbricht, am ſicherſten geſchieht es
beim Anblick rother Farbe. In jähem Sprunge fährt
das Ungethüm auf Arthur los, er vergißt im ſchreck¬
lichen Drange des Moments, daß ſein Schwert eine
unmächtige Waffe gegen ſolchen Feind iſt, zieht, ſtößt,
die Klinge trifft ſchief, ſchlitzt nur die Haut unter der
wolligen Halbmähne, die den Wiſentſtier bis in die
Mitte des Leibs umkleidet, er wird von der Wucht
des Anpralls niedergeworfen, ſchnellt auf und nun
beginnt eine Jagd von Thier auf Menſch, die den
Tapferſten endlich betäuben, lähmen, entſeelen müßte.
Es gelingt Arthur, einen jungen Baum im Sprung
zu erfaſſen, aufzuklettern, der wüthende Feind führt
einen Stoß dagegen, daß der ſchenkeldicke Stamm
abknallt und der Hingeſchleuderte abermals nur ſeiner
pfeilſchnellen Behendigkeit die augenblickliche Rettung
verdankt. Er beſinnt ſich, daß man vor einem Stier
in ſcharfen Zickzackbewegungen fliehen muß, weil es
dem Thiere ſchwer wird, raſch umzuwenden: ein
Mittel, das vielleicht vorhält, ſo lang ihm die Geiſtes¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0250" n="237"/>
jetzt fäl&#x017F;chlich den Namen trägt, doch weist eine Höhe<lb/>
von &#x017F;ieben und eine Länge von dreizehn Fuß, unter<lb/>
welche freilich &#x017F;eine heutigen Nachkommen &#x017F;tark herab¬<lb/>
ge&#x017F;unken &#x017F;ind, eben auf kein geringes Kraftmaß hin.<lb/>
Schwerlich war &#x017F;elb&#x017F;t der rie&#x017F;enhafte Ur ein &#x017F;o gefähr¬<lb/>
licher Feind des Men&#x017F;chen wie die&#x017F;es unzähmbar wilde<lb/>
Ge&#x017F;chöpf. Sein Element i&#x017F;t Wuth; man kann nie<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, wann &#x017F;ie ausbricht, am &#x017F;icher&#x017F;ten ge&#x017F;chieht es<lb/>
beim Anblick rother Farbe. In jähem Sprunge fährt<lb/>
das Ungethüm auf Arthur los, er vergißt im &#x017F;chreck¬<lb/>
lichen Drange des Moments, daß &#x017F;ein Schwert eine<lb/>
unmächtige Waffe gegen &#x017F;olchen Feind i&#x017F;t, zieht, &#x017F;tößt,<lb/>
die Klinge trifft &#x017F;chief, &#x017F;chlitzt nur die Haut unter der<lb/>
wolligen Halbmähne, die den Wi&#x017F;ent&#x017F;tier bis in die<lb/>
Mitte des Leibs umkleidet, er wird von der Wucht<lb/>
des Anpralls niedergeworfen, &#x017F;chnellt auf und nun<lb/>
beginnt eine Jagd von Thier auf Men&#x017F;ch, die den<lb/>
Tapfer&#x017F;ten endlich betäuben, lähmen, ent&#x017F;eelen müßte.<lb/>
Es gelingt Arthur, einen jungen Baum im Sprung<lb/>
zu erfa&#x017F;&#x017F;en, aufzuklettern, der wüthende Feind führt<lb/>
einen Stoß dagegen, daß der &#x017F;chenkeldicke Stamm<lb/>
abknallt und der Hinge&#x017F;chleuderte abermals nur &#x017F;einer<lb/>
pfeil&#x017F;chnellen Behendigkeit die augenblickliche Rettung<lb/>
verdankt. Er be&#x017F;innt &#x017F;ich, daß man vor einem Stier<lb/>
in &#x017F;charfen Zickzackbewegungen fliehen muß, weil es<lb/>
dem Thiere &#x017F;chwer wird, ra&#x017F;ch umzuwenden: ein<lb/>
Mittel, das vielleicht vorhält, &#x017F;o lang ihm die Gei&#x017F;tes¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0250] jetzt fälſchlich den Namen trägt, doch weist eine Höhe von ſieben und eine Länge von dreizehn Fuß, unter welche freilich ſeine heutigen Nachkommen ſtark herab¬ geſunken ſind, eben auf kein geringes Kraftmaß hin. Schwerlich war ſelbſt der rieſenhafte Ur ein ſo gefähr¬ licher Feind des Menſchen wie dieſes unzähmbar wilde Geſchöpf. Sein Element iſt Wuth; man kann nie wiſſen, wann ſie ausbricht, am ſicherſten geſchieht es beim Anblick rother Farbe. In jähem Sprunge fährt das Ungethüm auf Arthur los, er vergißt im ſchreck¬ lichen Drange des Moments, daß ſein Schwert eine unmächtige Waffe gegen ſolchen Feind iſt, zieht, ſtößt, die Klinge trifft ſchief, ſchlitzt nur die Haut unter der wolligen Halbmähne, die den Wiſentſtier bis in die Mitte des Leibs umkleidet, er wird von der Wucht des Anpralls niedergeworfen, ſchnellt auf und nun beginnt eine Jagd von Thier auf Menſch, die den Tapferſten endlich betäuben, lähmen, entſeelen müßte. Es gelingt Arthur, einen jungen Baum im Sprung zu erfaſſen, aufzuklettern, der wüthende Feind führt einen Stoß dagegen, daß der ſchenkeldicke Stamm abknallt und der Hingeſchleuderte abermals nur ſeiner pfeilſchnellen Behendigkeit die augenblickliche Rettung verdankt. Er beſinnt ſich, daß man vor einem Stier in ſcharfen Zickzackbewegungen fliehen muß, weil es dem Thiere ſchwer wird, raſch umzuwenden: ein Mittel, das vielleicht vorhält, ſo lang ihm die Geiſtes¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/250
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/250>, abgerufen am 29.04.2024.