Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776.Sechster Akt. (Zimmer der Frau Marthan, im Hintergrund ein arm- seliges Bett ohne Vorhäng: Frau Marthan biegelt, und legt Stück vor Stück, wie sies fertig bringt, in einem Korb zusammen; Evchen sitzt am Bette, hat ihr Kind auf dem Arm, es schreyt.) Evchen. Armes, armes Kind! -- nein, länger ertrag ichs nicht. -- (legts aufs Bett.) O liebe Frau Marthan! -- ich bitt sie um Gottswillen, nur ein einziges halbes Weißbrod, nur ein Vier- tel! schaff sie mir, und ein paar Löffel Milch, daß ich dem unschuldigen Tröpfchen ein Bißel Brey koche. Fr. Marthan. Woher nehmen und nicht steh- len? wenn sie mich auf den Kopf stellt, so fällt kein Heller heraus -- Sie weiß ja selbst, daß ich heut meine letzten Pfennige zusammengescharrt hab, um das Laibchen Kommißbrod zu kaufen. Evchen. Heyland der Welt! -- so solls denn verschmachten! Fr. Marthan. Gib sie ihm zu trinken. Evchen. Wenn ich was hätte! -- es ist alles vertrocknet, kein Tropfen herauszupressen! mein Kummer hat alles aufgezehrt. -- (geht vom Bett weg.) Kann den Jammer nicht ansehn, sonst werd ich noch rasend. Fr.
Sechſter Akt. (Zimmer der Frau Marthan, im Hintergrund ein arm- ſeliges Bett ohne Vorhaͤng: Frau Marthan biegelt, und legt Stuͤck vor Stuͤck, wie ſies fertig bringt, in einem Korb zuſammen; Evchen ſitzt am Bette, hat ihr Kind auf dem Arm, es ſchreyt.) Evchen. Armes, armes Kind! — nein, laͤnger ertrag ichs nicht. — (legts aufs Bett.) O liebe Frau Marthan! — ich bitt ſie um Gottswillen, nur ein einziges halbes Weißbrod, nur ein Vier- tel! ſchaff ſie mir, und ein paar Loͤffel Milch, daß ich dem unſchuldigen Troͤpfchen ein Bißel Brey koche. Fr. Marthan. Woher nehmen und nicht ſteh- len? wenn ſie mich auf den Kopf ſtellt, ſo faͤllt kein Heller heraus — Sie weiß ja ſelbſt, daß ich heut meine letzten Pfennige zuſammengeſcharrt hab, um das Laibchen Kommißbrod zu kaufen. Evchen. Heyland der Welt! — ſo ſolls denn verſchmachten! Fr. Marthan. Gib ſie ihm zu trinken. Evchen. Wenn ich was haͤtte! — es iſt alles vertrocknet, kein Tropfen herauszupreſſen! mein Kummer hat alles aufgezehrt. — (geht vom Bett weg.) Kann den Jammer nicht anſehn, ſonſt werd ich noch raſend. Fr.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0102" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Sechſter Akt.</hi> </hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <stage>(Zimmer der Frau Marthan, im Hintergrund ein arm-<lb/> ſeliges Bett ohne Vorhaͤng: <hi rendition="#fr">Frau Marthan</hi><lb/> biegelt, und legt Stuͤck vor Stuͤck, wie ſies fertig<lb/> bringt, in einem Korb zuſammen; <hi rendition="#fr">Evchen</hi> ſitzt am<lb/> Bette, hat ihr Kind auf dem Arm, es ſchreyt.)</stage><lb/> <sp who="#EHUM"> <speaker> <hi rendition="#b">Evchen.</hi> </speaker> <p>Armes, armes Kind! — nein, laͤnger<lb/> ertrag ichs nicht. — <stage>(legts aufs Bett.)</stage> O liebe<lb/> Frau Marthan! — ich bitt ſie um Gottswillen,<lb/> nur ein einziges halbes Weißbrod, nur ein Vier-<lb/> tel! ſchaff ſie mir, und ein paar Loͤffel Milch, daß<lb/> ich dem unſchuldigen Troͤpfchen ein Bißel Brey<lb/> koche.</p> </sp><lb/> <sp who="#MART"> <speaker> <hi rendition="#b">Fr. Marthan.</hi> </speaker> <p>Woher nehmen und nicht ſteh-<lb/> len? wenn ſie mich auf den Kopf ſtellt, ſo faͤllt<lb/> kein Heller heraus — Sie weiß ja ſelbſt, daß ich<lb/> heut meine letzten Pfennige zuſammengeſcharrt hab,<lb/> um das Laibchen Kommißbrod zu kaufen.</p> </sp><lb/> <sp who="#EHUM"> <speaker> <hi rendition="#b">Evchen.</hi> </speaker> <p>Heyland der Welt! — ſo ſolls denn<lb/> verſchmachten!</p> </sp><lb/> <sp who="#MART"> <speaker> <hi rendition="#b">Fr. Marthan.</hi> </speaker> <p>Gib ſie ihm zu trinken.</p> </sp><lb/> <sp who="#EHUM"> <speaker> <hi rendition="#b">Evchen.</hi> </speaker> <p>Wenn ich was haͤtte! — es iſt alles<lb/> vertrocknet, kein Tropfen herauszupreſſen! mein<lb/> Kummer hat alles aufgezehrt. — <stage>(geht vom Bett weg.)</stage><lb/> Kann den Jammer nicht anſehn, ſonſt werd ich<lb/> noch raſend.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Fr.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [100/0102]
Sechſter Akt.
(Zimmer der Frau Marthan, im Hintergrund ein arm-
ſeliges Bett ohne Vorhaͤng: Frau Marthan
biegelt, und legt Stuͤck vor Stuͤck, wie ſies fertig
bringt, in einem Korb zuſammen; Evchen ſitzt am
Bette, hat ihr Kind auf dem Arm, es ſchreyt.)
Evchen. Armes, armes Kind! — nein, laͤnger
ertrag ichs nicht. — (legts aufs Bett.) O liebe
Frau Marthan! — ich bitt ſie um Gottswillen,
nur ein einziges halbes Weißbrod, nur ein Vier-
tel! ſchaff ſie mir, und ein paar Loͤffel Milch, daß
ich dem unſchuldigen Troͤpfchen ein Bißel Brey
koche.
Fr. Marthan. Woher nehmen und nicht ſteh-
len? wenn ſie mich auf den Kopf ſtellt, ſo faͤllt
kein Heller heraus — Sie weiß ja ſelbſt, daß ich
heut meine letzten Pfennige zuſammengeſcharrt hab,
um das Laibchen Kommißbrod zu kaufen.
Evchen. Heyland der Welt! — ſo ſolls denn
verſchmachten!
Fr. Marthan. Gib ſie ihm zu trinken.
Evchen. Wenn ich was haͤtte! — es iſt alles
vertrocknet, kein Tropfen herauszupreſſen! mein
Kummer hat alles aufgezehrt. — (geht vom Bett weg.)
Kann den Jammer nicht anſehn, ſonſt werd ich
noch raſend.
Fr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/102 |
Zitationshilfe: | Wagner, Heinrich Leopold: Die Kindermörderinn. Leipzig, 1776, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wagner_kindermoerderin_1776/102>, abgerufen am 03.12.2023. |