Jüngling, du hast einen gefunden, rief der Greis mit Entzücken und sprang empor und schloß mich in die Arme.
Ehrwürdiger Vater, erwiedert' ich, aus seinen Armen mich befreyend, deine Haare sind grau. Bald wirst du ins Grab steigen wie deine Väter: es braucht Jugend und Kraft, die Ketten zu lösen von unsern Brüdern.
Fahre du fort, wo ich begonnen, rief er aus, und pflege du, was ich gepflanzt. Du wirst dich um mich schlingen, wie der junge Epheu um den alten Eichenstamm, und wir wollen, Arm in Arm, dahinschweben über die Lande, wie Engel des Welt- gerichts, daß die Völker sich emporheben, wie fri- sche Akazien über den Gräbern, und die Helden- brust schwellen fühlen vom Donnerworte: Freyheit.
Jch staunte ob der Begeisterung des Alten. Jch glaubte, es sey ein Geist, der wieder heraufgestie- gen, die Nachwelt zu erwecken, zu befeuern.
Sein Auge blickte sinnend hinüber auf die Jn- seln und ihre Rosen und Myrthen im Gewässer des Eurotas und wandelte dann über das Pente- daktylon und den waldigen Tornika.
3
Juͤngling, du haſt einen gefunden, rief der Greis mit Entzuͤcken und ſprang empor und ſchloß mich in die Arme.
Ehrwuͤrdiger Vater, erwiedert’ ich, aus ſeinen Armen mich befreyend, deine Haare ſind grau. Bald wirſt du ins Grab ſteigen wie deine Vaͤter: es braucht Jugend und Kraft, die Ketten zu loͤſen von unſern Bruͤdern.
Fahre du fort, wo ich begonnen, rief er aus, und pflege du, was ich gepflanzt. Du wirſt dich um mich ſchlingen, wie der junge Epheu um den alten Eichenſtamm, und wir wollen, Arm in Arm, dahinſchweben uͤber die Lande, wie Engel des Welt- gerichts, daß die Voͤlker ſich emporheben, wie fri- ſche Akazien uͤber den Graͤbern, und die Helden- bruſt ſchwellen fuͤhlen vom Donnerworte: Freyheit.
Jch ſtaunte ob der Begeiſterung des Alten. Jch glaubte, es ſey ein Geiſt, der wieder heraufgeſtie- gen, die Nachwelt zu erwecken, zu befeuern.
Sein Auge blickte ſinnend hinuͤber auf die Jn- ſeln und ihre Roſen und Myrthen im Gewaͤſſer des Eurotas und wandelte dann uͤber das Pente- daktylon und den waldigen Tornika.
3
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0033"n="33"/><p>Juͤngling, du haſt einen gefunden, rief der<lb/>
Greis mit Entzuͤcken und ſprang empor und ſchloß<lb/>
mich in die Arme.</p><lb/><p>Ehrwuͤrdiger Vater, erwiedert’ ich, aus ſeinen<lb/>
Armen mich befreyend, deine Haare ſind grau.<lb/>
Bald wirſt du ins Grab ſteigen wie deine Vaͤter:<lb/>
es braucht Jugend und Kraft, die Ketten zu loͤſen<lb/>
von unſern Bruͤdern.</p><lb/><p>Fahre du fort, wo ich begonnen, rief er aus,<lb/>
und pflege du, was ich gepflanzt. Du wirſt dich<lb/>
um mich ſchlingen, wie der junge Epheu um den<lb/>
alten Eichenſtamm, und wir wollen, Arm in Arm,<lb/>
dahinſchweben uͤber die Lande, wie Engel des Welt-<lb/>
gerichts, daß die Voͤlker ſich emporheben, wie fri-<lb/>ſche Akazien uͤber den Graͤbern, und die Helden-<lb/>
bruſt ſchwellen fuͤhlen vom Donnerworte: Freyheit.</p><lb/><p>Jch ſtaunte ob der Begeiſterung des Alten. Jch<lb/>
glaubte, es ſey ein Geiſt, der wieder heraufgeſtie-<lb/>
gen, die Nachwelt zu erwecken, zu befeuern.</p><lb/><p>Sein Auge blickte ſinnend hinuͤber auf die Jn-<lb/>ſeln und ihre Roſen und Myrthen im Gewaͤſſer<lb/>
des Eurotas und wandelte dann uͤber das Pente-<lb/>
daktylon und den waldigen Tornika.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">3</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[33/0033]
Juͤngling, du haſt einen gefunden, rief der
Greis mit Entzuͤcken und ſprang empor und ſchloß
mich in die Arme.
Ehrwuͤrdiger Vater, erwiedert’ ich, aus ſeinen
Armen mich befreyend, deine Haare ſind grau.
Bald wirſt du ins Grab ſteigen wie deine Vaͤter:
es braucht Jugend und Kraft, die Ketten zu loͤſen
von unſern Bruͤdern.
Fahre du fort, wo ich begonnen, rief er aus,
und pflege du, was ich gepflanzt. Du wirſt dich
um mich ſchlingen, wie der junge Epheu um den
alten Eichenſtamm, und wir wollen, Arm in Arm,
dahinſchweben uͤber die Lande, wie Engel des Welt-
gerichts, daß die Voͤlker ſich emporheben, wie fri-
ſche Akazien uͤber den Graͤbern, und die Helden-
bruſt ſchwellen fuͤhlen vom Donnerworte: Freyheit.
Jch ſtaunte ob der Begeiſterung des Alten. Jch
glaubte, es ſey ein Geiſt, der wieder heraufgeſtie-
gen, die Nachwelt zu erwecken, zu befeuern.
Sein Auge blickte ſinnend hinuͤber auf die Jn-
ſeln und ihre Roſen und Myrthen im Gewaͤſſer
des Eurotas und wandelte dann uͤber das Pente-
daktylon und den waldigen Tornika.
3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Waiblinger, Wilhelm: Phaëthon. Bd. 2. Stuttgart, 1823, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waiblinger_phaeton02_1823/33>, abgerufen am 29.05.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.