Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
ren als dieser avanturier, welche, wenn sie sich
in einer übeln Situation befanden, gar froh wa-
ren, einem Einfaltspinsel, wie Jhr Mann ist, das
Geld abzujagen und ihn hernach auszulachen. Par
Dieu Madame
Schnitzer, hier müssen Sie nicht
blöde sein, das Geld, was der bekommt, können
Sie anders brauchen, und zudem könnt er Jhnen
in kurzem den Mann so verderben, daß er immer
dreuster würde und zur Herrschaft im Hause grif-
fe, nun dann können Sie, ma pauvre amie, nur
im Winkel kriechen und das Spinnrad zur Hand
nehmen.

Nie machten die Lectiones eines Lehrers mehr
Eindruck auf ein Schülerherz als diese, mit mäch-
tiger Suade vorge[tragene] Warnungs- und Ermah-
nungspredigt auf Suschen. Diese schwur die Sa-
che zu ändern und hätte es mit Anfang des folgen-
den Tages gethan, wenn Johann Jacob, der in
der Tabagie gewesen war, nicht noch, als sie halb
zwei Uhr zu Bette kam, freundlich mit ihr gesprochen
hatte, und des folgenden Tages eben so liebreich ge-
gen sie gewesen wär. Es machte ihm kindische
Freude, daß er seine Frau auf eine so pfiffige Art
besänftigt hatte, sogar hielt er sie noch der vollkom-
mensten Besserung fähig, da sie sich, wie er nun
dafür hielt, durch Ambition ziehn ließ. Eben so
jubelte
ren als dieſer avanturier, welche, wenn ſie ſich
in einer uͤbeln Situation befanden, gar froh wa-
ren, einem Einfaltspinſel, wie Jhr Mann iſt, das
Geld abzujagen und ihn hernach auszulachen. Par
Dieu Madame
Schnitzer, hier muͤſſen Sie nicht
bloͤde ſein, das Geld, was der bekommt, koͤnnen
Sie anders brauchen, und zudem koͤnnt er Jhnen
in kurzem den Mann ſo verderben, daß er immer
dreuſter wuͤrde und zur Herrſchaft im Hauſe grif-
fe, nun dann koͤnnen Sie, ma pauvre amie, nur
im Winkel kriechen und das Spinnrad zur Hand
nehmen.

Nie machten die Lectiones eines Lehrers mehr
Eindruck auf ein Schuͤlerherz als dieſe, mit maͤch-
tiger Suade vorge[tragene] Warnungs- und Ermah-
nungspredigt auf Suschen. Dieſe ſchwur die Sa-
che zu aͤndern und haͤtte es mit Anfang des folgen-
den Tages gethan, wenn Johann Jacob, der in
der Tabagie geweſen war, nicht noch, als ſie halb
zwei Uhr zu Bette kam, freundlich mit ihr geſprochen
hatte, und des folgenden Tages eben ſo liebreich ge-
gen ſie geweſen waͤr. Es machte ihm kindiſche
Freude, daß er ſeine Frau auf eine ſo pfiffige Art
beſaͤnftigt hatte, ſogar hielt er ſie noch der vollkom-
menſten Beſſerung faͤhig, da ſie ſich, wie er nun
dafuͤr hielt, durch Ambition ziehn ließ. Eben ſo
jubelte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SUS">
          <p><pb facs="#f0256" n="250"/>
ren als die&#x017F;er <hi rendition="#aq">avanturier,</hi> welche, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in einer u&#x0364;beln <hi rendition="#aq">Situation</hi> befanden, gar froh wa-<lb/>
ren, einem Einfaltspin&#x017F;el, wie Jhr Mann i&#x017F;t, das<lb/>
Geld abzujagen und ihn hernach auszulachen. <hi rendition="#aq">Par<lb/>
Dieu Madame</hi> Schnitzer, hier mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Sie nicht<lb/>
blo&#x0364;de &#x017F;ein, das Geld, was der bekommt, ko&#x0364;nnen<lb/>
Sie anders brauchen, und zudem ko&#x0364;nnt er Jhnen<lb/>
in kurzem den Mann &#x017F;o verderben, daß er immer<lb/>
dreu&#x017F;ter wu&#x0364;rde und zur Herr&#x017F;chaft im Hau&#x017F;e grif-<lb/>
fe, nun dann ko&#x0364;nnen Sie, <hi rendition="#aq">ma pauvre amie,</hi> nur<lb/>
im Winkel kriechen und das Spinnrad zur Hand<lb/>
nehmen.</p><lb/>
          <p>Nie machten die Lectiones eines Lehrers mehr<lb/>
Eindruck auf ein Schu&#x0364;lerherz als die&#x017F;e, mit ma&#x0364;ch-<lb/>
tiger Suade vorge<supplied>tragene</supplied> Warnungs- und Ermah-<lb/>
nungspredigt auf Suschen. Die&#x017F;e &#x017F;chwur die Sa-<lb/>
che zu a&#x0364;ndern und ha&#x0364;tte es mit Anfang des folgen-<lb/>
den Tages gethan, wenn Johann Jacob, der in<lb/>
der Tabagie gewe&#x017F;en war, nicht noch, als &#x017F;ie halb<lb/>
zwei Uhr zu Bette kam, freundlich mit ihr ge&#x017F;prochen<lb/>
hatte, und des folgenden Tages eben &#x017F;o liebreich ge-<lb/>
gen &#x017F;ie gewe&#x017F;en wa&#x0364;r. Es machte ihm kindi&#x017F;che<lb/>
Freude, daß er &#x017F;eine Frau auf eine &#x017F;o pfiffige Art<lb/>
be&#x017F;a&#x0364;nftigt hatte, &#x017F;ogar hielt er &#x017F;ie noch der vollkom-<lb/>
men&#x017F;ten Be&#x017F;&#x017F;erung fa&#x0364;hig, da &#x017F;ie &#x017F;ich, wie er nun<lb/>
dafu&#x0364;r hielt, durch Ambition ziehn ließ. Eben &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jubelte</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0256] ren als dieſer avanturier, welche, wenn ſie ſich in einer uͤbeln Situation befanden, gar froh wa- ren, einem Einfaltspinſel, wie Jhr Mann iſt, das Geld abzujagen und ihn hernach auszulachen. Par Dieu Madame Schnitzer, hier muͤſſen Sie nicht bloͤde ſein, das Geld, was der bekommt, koͤnnen Sie anders brauchen, und zudem koͤnnt er Jhnen in kurzem den Mann ſo verderben, daß er immer dreuſter wuͤrde und zur Herrſchaft im Hauſe grif- fe, nun dann koͤnnen Sie, ma pauvre amie, nur im Winkel kriechen und das Spinnrad zur Hand nehmen. Nie machten die Lectiones eines Lehrers mehr Eindruck auf ein Schuͤlerherz als dieſe, mit maͤch- tiger Suade vorgetragene Warnungs- und Ermah- nungspredigt auf Suschen. Dieſe ſchwur die Sa- che zu aͤndern und haͤtte es mit Anfang des folgen- den Tages gethan, wenn Johann Jacob, der in der Tabagie geweſen war, nicht noch, als ſie halb zwei Uhr zu Bette kam, freundlich mit ihr geſprochen hatte, und des folgenden Tages eben ſo liebreich ge- gen ſie geweſen waͤr. Es machte ihm kindiſche Freude, daß er ſeine Frau auf eine ſo pfiffige Art beſaͤnftigt hatte, ſogar hielt er ſie noch der vollkom- menſten Beſſerung faͤhig, da ſie ſich, wie er nun dafuͤr hielt, durch Ambition ziehn ließ. Eben ſo jubelte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/256
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/256>, abgerufen am 30.05.2024.