Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Diese Nothwendigkeit machte sie aber meist
übellaunig, sie hatte überdem an Stolz und Ei-
gensinn nicht wenig zugenommen, sogar ihrem
Mann begegnete sie viel geringschätzender als sonst.
Die Domestiquen stießen zehnmal mehr als sonst
bei ihr an, wenn sie sich irgend in Respect vergiengen,
und vor den Gästen ließ sie sich wenig mehr sehn,
um nicht genöthigt zu sein, die Wirthinn zu ma-
chen. Alles war ihr im Hause zuwider, bis auf
die kleine Madelon, welche sie als eine wirkliche
Gastwirthstochter, die dem Johann Jacob auch
vollkommen ähnlich war, kaum vor Augen sehn
konnte. Diese sehr billige Abneigung wuchs auch
so sehr, daß, als ich, der, wie meine Mutter gewiß
zu wissen meinte, eines bessern Herkommens war,
neben ihr erwuchs, sie alles billigte, was ich dem
Mädchen anthat, die wie ihr Vater stillen Ge-
müths war und gar nicht meine und der Mutter
Neigungen hatte, ja daß ich sie, wie der Leser in
der Folge erfahren wird, ganz zu meinem Opfer
machte.

Die widerwärtige und kleine Lage, in welche
sich Suschen aufs neue fügen mußte, war es nicht
allein, welche sie übel aufgeräumt macht, es hat-
ten sich noch während ihrer Abwesenheit Dinge zu-
getragen, welche ihr bewiesen, daß man nicht et-

liche

Dieſe Nothwendigkeit machte ſie aber meiſt
uͤbellaunig, ſie hatte uͤberdem an Stolz und Ei-
genſinn nicht wenig zugenommen, ſogar ihrem
Mann begegnete ſie viel geringſchaͤtzender als ſonſt.
Die Domeſtiquen ſtießen zehnmal mehr als ſonſt
bei ihr an, wenn ſie ſich irgend in Reſpect vergiengen,
und vor den Gaͤſten ließ ſie ſich wenig mehr ſehn,
um nicht genoͤthigt zu ſein, die Wirthinn zu ma-
chen. Alles war ihr im Hauſe zuwider, bis auf
die kleine Madelon, welche ſie als eine wirkliche
Gaſtwirthstochter, die dem Johann Jacob auch
vollkommen aͤhnlich war, kaum vor Augen ſehn
konnte. Dieſe ſehr billige Abneigung wuchs auch
ſo ſehr, daß, als ich, der, wie meine Mutter gewiß
zu wiſſen meinte, eines beſſern Herkommens war,
neben ihr erwuchs, ſie alles billigte, was ich dem
Maͤdchen anthat, die wie ihr Vater ſtillen Ge-
muͤths war und gar nicht meine und der Mutter
Neigungen hatte, ja daß ich ſie, wie der Leſer in
der Folge erfahren wird, ganz zu meinem Opfer
machte.

Die widerwaͤrtige und kleine Lage, in welche
ſich Suschen aufs neue fuͤgen mußte, war es nicht
allein, welche ſie uͤbel aufgeraͤumt macht, es hat-
ten ſich noch waͤhrend ihrer Abweſenheit Dinge zu-
getragen, welche ihr bewieſen, daß man nicht et-

liche
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0380" n="374"/>
        <p>Die&#x017F;e Nothwendigkeit machte &#x017F;ie aber mei&#x017F;t<lb/>
u&#x0364;bellaunig, &#x017F;ie hatte u&#x0364;berdem an Stolz und Ei-<lb/>
gen&#x017F;inn nicht wenig zugenommen, &#x017F;ogar ihrem<lb/>
Mann begegnete &#x017F;ie viel gering&#x017F;cha&#x0364;tzender als &#x017F;on&#x017F;t.<lb/>
Die Dome&#x017F;tiquen &#x017F;tießen zehnmal mehr als &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
bei ihr an, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich irgend in Re&#x017F;pect vergiengen,<lb/>
und vor den Ga&#x0364;&#x017F;ten ließ &#x017F;ie &#x017F;ich wenig mehr &#x017F;ehn,<lb/>
um nicht geno&#x0364;thigt zu &#x017F;ein, die Wirthinn zu ma-<lb/>
chen. Alles war ihr im Hau&#x017F;e zuwider, bis auf<lb/>
die kleine Madelon, welche &#x017F;ie als eine wirkliche<lb/>
Ga&#x017F;twirthstochter, die dem Johann Jacob auch<lb/>
vollkommen a&#x0364;hnlich war, kaum vor Augen &#x017F;ehn<lb/>
konnte. Die&#x017F;e &#x017F;ehr billige Abneigung wuchs auch<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ehr, daß, als ich, der, wie meine Mutter gewiß<lb/>
zu wi&#x017F;&#x017F;en meinte, eines be&#x017F;&#x017F;ern Herkommens war,<lb/>
neben ihr erwuchs, &#x017F;ie alles billigte, was ich dem<lb/>
Ma&#x0364;dchen anthat, die wie ihr Vater &#x017F;tillen Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths war und gar nicht meine und der Mutter<lb/>
Neigungen hatte, ja daß ich &#x017F;ie, wie der Le&#x017F;er in<lb/>
der Folge erfahren wird, ganz zu meinem Opfer<lb/>
machte.</p><lb/>
        <p>Die widerwa&#x0364;rtige und kleine Lage, in welche<lb/>
&#x017F;ich Suschen aufs neue fu&#x0364;gen mußte, war es nicht<lb/>
allein, welche &#x017F;ie u&#x0364;bel aufgera&#x0364;umt macht, es hat-<lb/>
ten &#x017F;ich noch wa&#x0364;hrend ihrer Abwe&#x017F;enheit Dinge zu-<lb/>
getragen, welche ihr bewie&#x017F;en, daß man nicht et-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0380] Dieſe Nothwendigkeit machte ſie aber meiſt uͤbellaunig, ſie hatte uͤberdem an Stolz und Ei- genſinn nicht wenig zugenommen, ſogar ihrem Mann begegnete ſie viel geringſchaͤtzender als ſonſt. Die Domeſtiquen ſtießen zehnmal mehr als ſonſt bei ihr an, wenn ſie ſich irgend in Reſpect vergiengen, und vor den Gaͤſten ließ ſie ſich wenig mehr ſehn, um nicht genoͤthigt zu ſein, die Wirthinn zu ma- chen. Alles war ihr im Hauſe zuwider, bis auf die kleine Madelon, welche ſie als eine wirkliche Gaſtwirthstochter, die dem Johann Jacob auch vollkommen aͤhnlich war, kaum vor Augen ſehn konnte. Dieſe ſehr billige Abneigung wuchs auch ſo ſehr, daß, als ich, der, wie meine Mutter gewiß zu wiſſen meinte, eines beſſern Herkommens war, neben ihr erwuchs, ſie alles billigte, was ich dem Maͤdchen anthat, die wie ihr Vater ſtillen Ge- muͤths war und gar nicht meine und der Mutter Neigungen hatte, ja daß ich ſie, wie der Leſer in der Folge erfahren wird, ganz zu meinem Opfer machte. Die widerwaͤrtige und kleine Lage, in welche ſich Suschen aufs neue fuͤgen mußte, war es nicht allein, welche ſie uͤbel aufgeraͤumt macht, es hat- ten ſich noch waͤhrend ihrer Abweſenheit Dinge zu- getragen, welche ihr bewieſen, daß man nicht et- liche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/380
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/380>, abgerufen am 31.05.2024.