Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
sich endlich darein, da sie überlegte, daß, wie
sie jetzt geborgen wäre, das, was die Fanchon
sagen oder beginnen möchte, ihr nicht sonderlich
schaden könnte. Aber diese konnte es ohnmöglich
gelassen ertragen, daß sie, die Stifterinn dieser
Feste, jetzt davon hinweggedrängt sein sollte.
Was Madame Schnitzer, ja selbst die Frau Ba-
roninn für Widerwärtigkeiten von ihrer Rache
zu überstehn hatten, wie die beiden letzten selbst
uneins wurden und welche erbauliche Geschichten
aus dem allen erfolgten, werde ich meinen Lesern
im zweiten Theil darthun.

Für jetzt bin ich willens, endlich einmal in
der sichtbaren Welt meinen Platz einzunehmen und
melde demnach zuförderst, daß meine Mutter mich
unter dem Herzen trug. Sie hatte während ihrer
Schwangerschaft, oder doch die meiste Zeit hin-
durch zu viel Beschäftigungen und konnte nicht,
wie bei den vorigen Schwangerschaften beständig
auf neue Zärteleien raffiniren, daher auch Schni-
tzer weniger Plage hatte. Er war aber auch dafür
eine geraume Zeit mehr als jemals ein Geschöpf,
dem man nur zur Noth erlaubte im Hause zu spei-
sen und zu schlafen. Seine zum drittenmal ge-
segnete Frau hatte selten Zeit einige Worte mit
ihm zu sprechen, er war froh, wenn diese noch so
ziem-
ſich endlich darein, da ſie uͤberlegte, daß, wie
ſie jetzt geborgen waͤre, das, was die Fanchon
ſagen oder beginnen moͤchte, ihr nicht ſonderlich
ſchaden koͤnnte. Aber dieſe konnte es ohnmoͤglich
gelaſſen ertragen, daß ſie, die Stifterinn dieſer
Feſte, jetzt davon hinweggedraͤngt ſein ſollte.
Was Madame Schnitzer, ja ſelbſt die Frau Ba-
roninn fuͤr Widerwaͤrtigkeiten von ihrer Rache
zu uͤberſtehn hatten, wie die beiden letzten ſelbſt
uneins wurden und welche erbauliche Geſchichten
aus dem allen erfolgten, werde ich meinen Leſern
im zweiten Theil darthun.

Fuͤr jetzt bin ich willens, endlich einmal in
der ſichtbaren Welt meinen Platz einzunehmen und
melde demnach zufoͤrderſt, daß meine Mutter mich
unter dem Herzen trug. Sie hatte waͤhrend ihrer
Schwangerſchaft, oder doch die meiſte Zeit hin-
durch zu viel Beſchaͤftigungen und konnte nicht,
wie bei den vorigen Schwangerſchaften beſtaͤndig
auf neue Zaͤrteleien raffiniren, daher auch Schni-
tzer weniger Plage hatte. Er war aber auch dafuͤr
eine geraume Zeit mehr als jemals ein Geſchoͤpf,
dem man nur zur Noth erlaubte im Hauſe zu ſpei-
ſen und zu ſchlafen. Seine zum drittenmal ge-
ſegnete Frau hatte ſelten Zeit einige Worte mit
ihm zu ſprechen, er war froh, wenn dieſe noch ſo
ziem-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#FEL">
          <p><pb facs="#f0399" n="393"/>
&#x017F;ich endlich darein, da &#x017F;ie u&#x0364;berlegte, daß, wie<lb/>
&#x017F;ie jetzt geborgen wa&#x0364;re, das, was die Fanchon<lb/>
&#x017F;agen oder beginnen mo&#x0364;chte, ihr nicht &#x017F;onderlich<lb/>
&#x017F;chaden ko&#x0364;nnte. Aber die&#x017F;e konnte es ohnmo&#x0364;glich<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en ertragen, daß &#x017F;ie, die Stifterinn die&#x017F;er<lb/>
Fe&#x017F;te, jetzt davon hinweggedra&#x0364;ngt &#x017F;ein &#x017F;ollte.<lb/>
Was Madame Schnitzer, ja &#x017F;elb&#x017F;t die Frau Ba-<lb/>
roninn fu&#x0364;r Widerwa&#x0364;rtigkeiten von ihrer Rache<lb/>
zu u&#x0364;ber&#x017F;tehn hatten, wie die beiden letzten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
uneins wurden und welche erbauliche Ge&#x017F;chichten<lb/>
aus dem allen erfolgten, werde ich meinen Le&#x017F;ern<lb/>
im zweiten Theil darthun.</p><lb/>
          <p>Fu&#x0364;r jetzt bin ich willens, endlich einmal in<lb/>
der &#x017F;ichtbaren Welt meinen Platz einzunehmen und<lb/>
melde demnach zufo&#x0364;rder&#x017F;t, daß meine Mutter mich<lb/>
unter dem Herzen trug. Sie hatte wa&#x0364;hrend ihrer<lb/>
Schwanger&#x017F;chaft, oder doch die mei&#x017F;te Zeit hin-<lb/>
durch zu viel Be&#x017F;cha&#x0364;ftigungen und konnte nicht,<lb/>
wie bei den vorigen Schwanger&#x017F;chaften be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
auf neue Za&#x0364;rteleien raffiniren, daher auch Schni-<lb/>
tzer weniger Plage hatte. Er war aber auch dafu&#x0364;r<lb/>
eine geraume Zeit mehr als jemals ein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf,<lb/>
dem man nur zur Noth erlaubte im Hau&#x017F;e zu &#x017F;pei-<lb/>
&#x017F;en und zu &#x017F;chlafen. Seine zum drittenmal ge-<lb/>
&#x017F;egnete Frau hatte &#x017F;elten Zeit einige Worte mit<lb/>
ihm zu &#x017F;prechen, er war froh, wenn die&#x017F;e noch &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ziem-</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0399] ſich endlich darein, da ſie uͤberlegte, daß, wie ſie jetzt geborgen waͤre, das, was die Fanchon ſagen oder beginnen moͤchte, ihr nicht ſonderlich ſchaden koͤnnte. Aber dieſe konnte es ohnmoͤglich gelaſſen ertragen, daß ſie, die Stifterinn dieſer Feſte, jetzt davon hinweggedraͤngt ſein ſollte. Was Madame Schnitzer, ja ſelbſt die Frau Ba- roninn fuͤr Widerwaͤrtigkeiten von ihrer Rache zu uͤberſtehn hatten, wie die beiden letzten ſelbſt uneins wurden und welche erbauliche Geſchichten aus dem allen erfolgten, werde ich meinen Leſern im zweiten Theil darthun. Fuͤr jetzt bin ich willens, endlich einmal in der ſichtbaren Welt meinen Platz einzunehmen und melde demnach zufoͤrderſt, daß meine Mutter mich unter dem Herzen trug. Sie hatte waͤhrend ihrer Schwangerſchaft, oder doch die meiſte Zeit hin- durch zu viel Beſchaͤftigungen und konnte nicht, wie bei den vorigen Schwangerſchaften beſtaͤndig auf neue Zaͤrteleien raffiniren, daher auch Schni- tzer weniger Plage hatte. Er war aber auch dafuͤr eine geraume Zeit mehr als jemals ein Geſchoͤpf, dem man nur zur Noth erlaubte im Hauſe zu ſpei- ſen und zu ſchlafen. Seine zum drittenmal ge- ſegnete Frau hatte ſelten Zeit einige Worte mit ihm zu ſprechen, er war froh, wenn dieſe noch ſo ziem-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/399
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/399>, abgerufen am 09.06.2024.