Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl wieder gut werden, wenn ich nur sage, daß
ich seine Nichte heirathen will, geh er nur voraus,
ich komme gleich nach und bringe alles ins gleiche.

Johann war dumm genug, dieses zu glauben
und ließ mich wandeln, ich aber eilte zum Thor hin-
aus, durch welches man zwei Minuten vorher ei-
nige Recruten transportirt hatte, erreichte sie glück-
lich und beging in der Angst die Uebereilung mich
anwerben zu lassen. Meine Figur gefiel dem trans-
portirenden Unterofficier, er nahm mich unter sei-
ne Erkauften auf und wir erreichten glücklich den
ersten Ort, wo gerastet ward.

Um wegen des Nachsetzens oder aller weitern
Frage sicher zu sein, erzählte ich dem Unterofficier
freimüthig, daß ich ein Mädchen mit mir herum
geführt hätte, und daß mich jetzt die Eltern zwin-
gen wollten, sie zu heirathen, wozu ich aber nicht
Lust hätte, weil ich nicht ihr erster Verführer wäre.
Jch hatte noch Goldstücke bei mir, von denen ich
ein paar dem Unterofficier verehrte, er war him-
melfroh einen so ansehnlichen Recruten nicht nur
ohne Handgeld bekommen zu haben, sondern so-
gar noch von ihm beschenkt worden zu sein und
versprach mir Schutz.

Die Furcht, man werde mich zwingen, Hann-
chen meine Hand zu geben, war nicht ein bloßer
Vorwand; sie hatte sich hinter dem ersten Schreck
bald genung eingestellt, auch war nichts begreifli-
cher, da Hannchens Familie keine andere Art kennen
konnte, den ihnen angethanen Schimpf zu tilgen,
als mir ihre entführte Tochter zum Weibe zu geben,
so ungern sie mich auch, nachdem sie mich von der

rech-

wohl wieder gut werden, wenn ich nur ſage, daß
ich ſeine Nichte heirathen will, geh er nur voraus,
ich komme gleich nach und bringe alles ins gleiche.

Johann war dumm genug, dieſes zu glauben
und ließ mich wandeln, ich aber eilte zum Thor hin-
aus, durch welches man zwei Minuten vorher ei-
nige Recruten transportirt hatte, erreichte ſie gluͤck-
lich und beging in der Angſt die Uebereilung mich
anwerben zu laſſen. Meine Figur gefiel dem trans-
portirenden Unterofficier, er nahm mich unter ſei-
ne Erkauften auf und wir erreichten gluͤcklich den
erſten Ort, wo geraſtet ward.

Um wegen des Nachſetzens oder aller weitern
Frage ſicher zu ſein, erzaͤhlte ich dem Unterofficier
freimuͤthig, daß ich ein Maͤdchen mit mir herum
gefuͤhrt haͤtte, und daß mich jetzt die Eltern zwin-
gen wollten, ſie zu heirathen, wozu ich aber nicht
Luſt haͤtte, weil ich nicht ihr erſter Verfuͤhrer waͤre.
Jch hatte noch Goldſtuͤcke bei mir, von denen ich
ein paar dem Unterofficier verehrte, er war him-
melfroh einen ſo anſehnlichen Recruten nicht nur
ohne Handgeld bekommen zu haben, ſondern ſo-
gar noch von ihm beſchenkt worden zu ſein und
verſprach mir Schutz.

Die Furcht, man werde mich zwingen, Hann-
chen meine Hand zu geben, war nicht ein bloßer
Vorwand; ſie hatte ſich hinter dem erſten Schreck
bald genung eingeſtellt, auch war nichts begreifli-
cher, da Hannchens Familie keine andere Art kennen
konnte, den ihnen angethanen Schimpf zu tilgen,
als mir ihre entfuͤhrte Tochter zum Weibe zu geben,
ſo ungern ſie mich auch, nachdem ſie mich von der

rech-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0472" n="468"/>
wohl wieder gut werden, wenn ich nur &#x017F;age, daß<lb/>
ich &#x017F;eine Nichte heirathen will, geh er nur voraus,<lb/>
ich komme gleich nach und bringe alles ins gleiche.</p><lb/>
        <p>Johann war dumm genug, die&#x017F;es zu glauben<lb/>
und ließ mich wandeln, ich aber eilte zum Thor hin-<lb/>
aus, durch welches man zwei Minuten vorher ei-<lb/>
nige Recruten transportirt hatte, erreichte &#x017F;ie glu&#x0364;ck-<lb/>
lich und beging in der Ang&#x017F;t die Uebereilung mich<lb/>
anwerben zu la&#x017F;&#x017F;en. Meine Figur gefiel dem trans-<lb/>
portirenden Unterofficier, er nahm mich unter &#x017F;ei-<lb/>
ne Erkauften auf und wir erreichten glu&#x0364;cklich den<lb/>
er&#x017F;ten Ort, wo gera&#x017F;tet ward.</p><lb/>
        <p>Um wegen des Nach&#x017F;etzens oder aller weitern<lb/>
Frage &#x017F;icher zu &#x017F;ein, erza&#x0364;hlte ich dem Unterofficier<lb/>
freimu&#x0364;thig, daß ich ein Ma&#x0364;dchen mit mir herum<lb/>
gefu&#x0364;hrt ha&#x0364;tte, und daß mich jetzt die Eltern zwin-<lb/>
gen wollten, &#x017F;ie zu heirathen, wozu ich aber nicht<lb/>
Lu&#x017F;t ha&#x0364;tte, weil ich nicht ihr er&#x017F;ter Verfu&#x0364;hrer wa&#x0364;re.<lb/>
Jch hatte noch Gold&#x017F;tu&#x0364;cke bei mir, von denen ich<lb/>
ein paar dem Unterofficier verehrte, er war him-<lb/>
melfroh einen &#x017F;o an&#x017F;ehnlichen Recruten nicht nur<lb/>
ohne Handgeld bekommen zu haben, &#x017F;ondern &#x017F;o-<lb/>
gar noch von ihm be&#x017F;chenkt worden zu &#x017F;ein und<lb/>
ver&#x017F;prach mir Schutz.</p><lb/>
        <p>Die Furcht, man werde mich zwingen, Hann-<lb/>
chen meine Hand zu geben, war nicht ein bloßer<lb/>
Vorwand; &#x017F;ie hatte &#x017F;ich hinter dem er&#x017F;ten Schreck<lb/>
bald genung einge&#x017F;tellt, auch war nichts begreifli-<lb/>
cher, da Hannchens Familie keine andere Art kennen<lb/>
konnte, den ihnen angethanen Schimpf zu tilgen,<lb/>
als mir ihre entfu&#x0364;hrte Tochter zum Weibe zu geben,<lb/>
&#x017F;o ungern &#x017F;ie mich auch, nachdem &#x017F;ie mich von der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">rech-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[468/0472] wohl wieder gut werden, wenn ich nur ſage, daß ich ſeine Nichte heirathen will, geh er nur voraus, ich komme gleich nach und bringe alles ins gleiche. Johann war dumm genug, dieſes zu glauben und ließ mich wandeln, ich aber eilte zum Thor hin- aus, durch welches man zwei Minuten vorher ei- nige Recruten transportirt hatte, erreichte ſie gluͤck- lich und beging in der Angſt die Uebereilung mich anwerben zu laſſen. Meine Figur gefiel dem trans- portirenden Unterofficier, er nahm mich unter ſei- ne Erkauften auf und wir erreichten gluͤcklich den erſten Ort, wo geraſtet ward. Um wegen des Nachſetzens oder aller weitern Frage ſicher zu ſein, erzaͤhlte ich dem Unterofficier freimuͤthig, daß ich ein Maͤdchen mit mir herum gefuͤhrt haͤtte, und daß mich jetzt die Eltern zwin- gen wollten, ſie zu heirathen, wozu ich aber nicht Luſt haͤtte, weil ich nicht ihr erſter Verfuͤhrer waͤre. Jch hatte noch Goldſtuͤcke bei mir, von denen ich ein paar dem Unterofficier verehrte, er war him- melfroh einen ſo anſehnlichen Recruten nicht nur ohne Handgeld bekommen zu haben, ſondern ſo- gar noch von ihm beſchenkt worden zu ſein und verſprach mir Schutz. Die Furcht, man werde mich zwingen, Hann- chen meine Hand zu geben, war nicht ein bloßer Vorwand; ſie hatte ſich hinter dem erſten Schreck bald genung eingeſtellt, auch war nichts begreifli- cher, da Hannchens Familie keine andere Art kennen konnte, den ihnen angethanen Schimpf zu tilgen, als mir ihre entfuͤhrte Tochter zum Weibe zu geben, ſo ungern ſie mich auch, nachdem ſie mich von der rech-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/472
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/472>, abgerufen am 17.06.2024.