Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650.

Bild:
<< vorherige Seite
ET RESTAVR. DISCVRS. XX.

Die Pestilentz wütete damals allenthalben in Teutschland/
wie auch zu Basel: Vnd vnter vielen andern starb damals zu Ba-
sel auff Weyhnachten auch Carolostadius, der folgenden Ta-
ges ehrlich begraben ward/ bey dessen Leiche viel Volcks/ vnnd für-
nehmlich auß der hohen Schul erschienen/ vnter welchen ich auch
selbst gewesen.

Von einem grossen Mann/ oder von einem schwartzen Hun-
de/ den Cuneus einführete/ seine Predigt zuspicken/ ist kein Wort
geredt/ oder gehöret worden. Darauß dann erscheinet/ daß solche
Fabel vnd Landlügen nachmals von leichtfertigen Leuten/ auß An-
stifftung deß Satans/ der Wahrheit zu Nachtheil/ erdichtet wor-
den; dann sie lautet deren gar gleich/ die lose Leute von Luthern
auch außgesprenget haben/ damit sie die Evangelische Lehrbey den
Leuten verhaßt machten.

Derogleichen Fabeln aber alle sind wol werth/ daß sie die Ro-
mulische Götzendiener/ vnnd Mährleinfänger in jhre güldene Lun-
genden verzeichnen/ weil solche Lügenden nichts anderst/ als alt-
vettelische/ vnd in Spinnstuben gebräuchliche Fabeln sind/ nur zu
dem Ende erdacht/ damit durch solche Mährlein/ die Leut in jhrem
Aberglauben vnd Abgötterey verhartet/ hingegen die reine Lehr ver-
finstert/ oder gar vnterdrucket werde/ etc. Gleichwol findet sich nir-
gends/ daß jemaln ein so grewlicher Tod/ weder Zwingeln/ noch
Haußschein/ die Carlstatts Lehr jmmerhin/ ob schon vmb et-
was deutlicher/ vertheydiget/ were vorgeworffen worden. Vnd
weil Carlstatt das Keyserliche Recht nach Mose wollen verbessern/
auch schier den Sambstag vor den Sontag wollen einführen zu-
heiligen/ gab man jhm Schuld/ er hielts vmb etwas mit den Ju-
den. Damals hatte Luther grosse Mühe/ deß Carlstatts Mey-
nung von dem Abendmahl/ den Leuten zu Wittenberg vnnd Jena
wider außzureden: Also/ daß er selbst gar offt erwehnt/ es wer-
de noch mit der Zeit Rotten vnd Secten
vnter jhnen geben.

Der
F f
ET RESTAVR. DISCVRS. XX.

Die Peſtilentz wuͤtete damals allenthalben in Teutſchland/
wie auch zu Baſel: Vnd vnter vielen andern ſtarb damals zu Ba-
ſel auff Weyhnachten auch Caroloſtadius, der folgenden Ta-
ges ehrlich begraben ward/ bey deſſen Leiche viel Volcks/ vnnd für-
nehmlich auß der hohen Schul erſchienen/ vnter welchen ich auch
ſelbſt geweſen.

Von einem groſſen Mann/ oder von einem ſchwartzen Hun-
de/ den Cuneus einfuͤhrete/ ſeine Predigt zuſpicken/ iſt kein Wort
geredt/ oder gehoͤret worden. Darauß dann erſcheinet/ daß ſolche
Fabel vnd Landluͤgen nachmals von leichtfertigen Leuten/ auß An-
ſtifftung deß Satans/ der Wahrheit zu Nachtheil/ erdichtet wor-
den; dann ſie lautet deren gar gleich/ die loſe Leute von Luthern
auch außgeſprenget haben/ damit ſie die Evangeliſche Lehrbey den
Leuten verhaßt machten.

Derogleichen Fabeln aber alle ſind wol werth/ daß ſie die Ro-
muliſche Goͤtzendiener/ vnnd Maͤhrleinfaͤnger in jhre guͤldene Lũ-
genden verzeichnen/ weil ſolche Luͤgenden nichts anderſt/ als alt-
vetteliſche/ vnd in Spinnſtuben gebraͤuchliche Fabeln ſind/ nur zu
dem Ende erdacht/ damit durch ſolche Maͤhrlein/ die Leut in jhrem
Aberglauben vnd Abgoͤtterey verhartet/ hingegen die reine Lehr ver-
finſtert/ oder gar vnterdrucket werde/ ꝛc. Gleichwol findet ſich nir-
gends/ daß jemaln ein ſo grewlicher Tod/ weder Zwingeln/ noch
Haußſchein/ die Carlſtatts Lehr jmmerhin/ ob ſchon vmb et-
was deutlicher/ vertheydiget/ were vorgeworffen worden. Vnd
weil Carlſtatt das Keyſerliche Recht nach Moſe wollen verbeſſern/
auch ſchier den Sambſtag vor den Sontag wollen einfuͤhren zu-
heiligen/ gab man jhm Schuld/ er hielts vmb etwas mit den Ju-
den. Damals hatte Luther groſſe Muͤhe/ deß Carlſtatts Mey-
nung von dem Abendmahl/ den Leuten zu Wittenberg vnnd Jena
wider außzureden: Alſo/ daß er ſelbſt gar offt erwehnt/ es wer-
de noch mit der Zeit Rotten vnd Secten
vnter jhnen geben.

Der
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0233" n="225"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">ET RESTAVR. DISCVRS. XX.</hi> </hi> </fw><lb/>
          <p>Die Pe&#x017F;tilentz wu&#x0364;tete damals allenthalben in Teut&#x017F;chland/<lb/>
wie auch zu Ba&#x017F;el: Vnd vnter vielen andern &#x017F;tarb damals zu Ba-<lb/>
&#x017F;el auff Weyhnachten auch <hi rendition="#aq">Carolo&#x017F;tadius,</hi> der folgenden Ta-<lb/>
ges ehrlich begraben ward/ bey de&#x017F;&#x017F;en Leiche viel Volcks/ vnnd für-<lb/>
nehmlich auß der hohen Schul er&#x017F;chienen/ vnter welchen ich auch<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Von einem gro&#x017F;&#x017F;en Mann/ oder von einem &#x017F;chwartzen Hun-<lb/>
de/ den <hi rendition="#aq">Cuneus</hi> einfu&#x0364;hrete/ &#x017F;eine Predigt zu&#x017F;picken/ i&#x017F;t kein Wort<lb/>
geredt/ oder geho&#x0364;ret worden. Darauß dann er&#x017F;cheinet/ daß &#x017F;olche<lb/>
Fabel vnd Landlu&#x0364;gen nachmals von leichtfertigen Leuten/ auß An-<lb/>
&#x017F;tifftung deß Satans/ der Wahrheit zu Nachtheil/ erdichtet wor-<lb/>
den; dann &#x017F;ie lautet deren gar gleich/ die lo&#x017F;e Leute von Luthern<lb/>
auch außge&#x017F;prenget haben/ damit &#x017F;ie die Evangeli&#x017F;che Lehrbey den<lb/>
Leuten verhaßt machten.</p><lb/>
          <p>Derogleichen Fabeln aber alle &#x017F;ind wol werth/ daß &#x017F;ie die Ro-<lb/>
muli&#x017F;che Go&#x0364;tzendiener/ vnnd Ma&#x0364;hrleinfa&#x0364;nger in jhre gu&#x0364;ldene Lu&#x0303;-<lb/>
genden verzeichnen/ weil &#x017F;olche Lu&#x0364;genden nichts ander&#x017F;t/ als alt-<lb/>
vetteli&#x017F;che/ vnd in Spinn&#x017F;tuben gebra&#x0364;uchliche Fabeln &#x017F;ind/ nur zu<lb/>
dem Ende erdacht/ damit durch &#x017F;olche Ma&#x0364;hrlein/ die Leut in jhrem<lb/>
Aberglauben vnd Abgo&#x0364;tterey verhartet/ hingegen die reine Lehr ver-<lb/>
fin&#x017F;tert/ oder gar vnterdrucket werde/ &#xA75B;c. Gleichwol findet &#x017F;ich nir-<lb/>
gends/ daß jemaln ein &#x017F;o grewlicher Tod/ weder Zwingeln/ noch<lb/>
Hauß&#x017F;chein/ die Carl&#x017F;tatts Lehr jmmerhin/ ob &#x017F;chon vmb et-<lb/>
was deutlicher/ vertheydiget/ were vorgeworffen worden. Vnd<lb/>
weil Carl&#x017F;tatt das Key&#x017F;erliche Recht nach Mo&#x017F;e wollen verbe&#x017F;&#x017F;ern/<lb/>
auch &#x017F;chier den Samb&#x017F;tag vor den Sontag wollen einfu&#x0364;hren zu-<lb/>
heiligen/ gab man jhm Schuld/ er hielts vmb etwas mit den Ju-<lb/>
den. Damals hatte Luther gro&#x017F;&#x017F;e Mu&#x0364;he/ deß Carl&#x017F;tatts Mey-<lb/>
nung von dem Abendmahl/ den Leuten zu Wittenberg vnnd Jena<lb/><hi rendition="#c">wider außzureden: Al&#x017F;o/ daß er &#x017F;elb&#x017F;t gar offt erwehnt/ es wer-<lb/>
de noch mit der Zeit Rotten vnd Secten<lb/>
vnter jhnen geben.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">F f</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0233] ET RESTAVR. DISCVRS. XX. Die Peſtilentz wuͤtete damals allenthalben in Teutſchland/ wie auch zu Baſel: Vnd vnter vielen andern ſtarb damals zu Ba- ſel auff Weyhnachten auch Caroloſtadius, der folgenden Ta- ges ehrlich begraben ward/ bey deſſen Leiche viel Volcks/ vnnd für- nehmlich auß der hohen Schul erſchienen/ vnter welchen ich auch ſelbſt geweſen. Von einem groſſen Mann/ oder von einem ſchwartzen Hun- de/ den Cuneus einfuͤhrete/ ſeine Predigt zuſpicken/ iſt kein Wort geredt/ oder gehoͤret worden. Darauß dann erſcheinet/ daß ſolche Fabel vnd Landluͤgen nachmals von leichtfertigen Leuten/ auß An- ſtifftung deß Satans/ der Wahrheit zu Nachtheil/ erdichtet wor- den; dann ſie lautet deren gar gleich/ die loſe Leute von Luthern auch außgeſprenget haben/ damit ſie die Evangeliſche Lehrbey den Leuten verhaßt machten. Derogleichen Fabeln aber alle ſind wol werth/ daß ſie die Ro- muliſche Goͤtzendiener/ vnnd Maͤhrleinfaͤnger in jhre guͤldene Lũ- genden verzeichnen/ weil ſolche Luͤgenden nichts anderſt/ als alt- vetteliſche/ vnd in Spinnſtuben gebraͤuchliche Fabeln ſind/ nur zu dem Ende erdacht/ damit durch ſolche Maͤhrlein/ die Leut in jhrem Aberglauben vnd Abgoͤtterey verhartet/ hingegen die reine Lehr ver- finſtert/ oder gar vnterdrucket werde/ ꝛc. Gleichwol findet ſich nir- gends/ daß jemaln ein ſo grewlicher Tod/ weder Zwingeln/ noch Haußſchein/ die Carlſtatts Lehr jmmerhin/ ob ſchon vmb et- was deutlicher/ vertheydiget/ were vorgeworffen worden. Vnd weil Carlſtatt das Keyſerliche Recht nach Moſe wollen verbeſſern/ auch ſchier den Sambſtag vor den Sontag wollen einfuͤhren zu- heiligen/ gab man jhm Schuld/ er hielts vmb etwas mit den Ju- den. Damals hatte Luther groſſe Muͤhe/ deß Carlſtatts Mey- nung von dem Abendmahl/ den Leuten zu Wittenberg vnnd Jena wider außzureden: Alſo/ daß er ſelbſt gar offt erwehnt/ es wer- de noch mit der Zeit Rotten vnd Secten vnter jhnen geben. Der F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/233
Zitationshilfe: Sigismundus Freyberger [i. e. Wartmann, Sigismund Friedrich]: Germania Pertubata et Restaurata: Das ist [...] Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1650, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wartmann_germania01_1650/233>, abgerufen am 26.04.2024.