Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618.Das erste Buch. Der selbs seine begird regieret/ Dessen frumb vnd redlicher muth Jst sein beste rüstung vnd hut; Dessen gewissen kriumfieret. Welcher keines geschrays begehret/ Dem die Warheit die gröste kunst; Den des Fürsten noch Pöfels gunst/ Weder hofnung noch forcht bethöret. Der die Fuchsschwäntzer fort laßt gehen/ Vnd nicht speiset von seinem gut; Vnd dessen fall oder armut Kan seine hässer nicht erhöhen. Der selbs nicht waist/ wie übel schmürtzet Des bösen lob/ des frommen fluch; Dem ein guter freund oder buch Seine schadlose zeit verkürtzet. Dessen gemüht sich vor nichts scheyhet/ Als allzeit ber ait für den Tod; Der ernstlich früh vnd spaht zu Got Mehr vmb gnad/ dan vmb güter schreyhet. Der
Das erſte Buch. Der ſelbs ſeine begird regieret/ Deſſen frumb vnd redlicher muth Jſt ſein beſte ruͤſtung vnd hut; Deſſen gewiſſen kriumfieret. Welcher keines geſchrays begehret/ Dem die Warheit die groͤſte kunſt; Den des Fuͤrſten noch Poͤfels gunſt/ Weder hofnung noch forcht bethoͤret. Der die Fuchsſchwaͤntzer fort laßt gehen/ Vnd nicht ſpeiſet von ſeinem gut; Vnd deſſen fall oder armut Kan ſeine haͤſſer nicht erhoͤhen. Der ſelbs nicht waiſt/ wie uͤbel ſchmuͤrtzet Des boͤſen lob/ des frommen fluch; Dem ein guter freund oder buch Seine ſchadloſe zeit verkuͤrtzet. Deſſen gemuͤht ſich vor nichts ſcheyhet/ Als allzeit ber ait fuͤr den Tod; Der ernſtlich fruͤh vnd ſpaht zu Got Mehr vmb gnad/ dan vmb guͤter ſchreyhet. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0083" n="79"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das erſte Buch.</hi> </fw><lb/> <lg n="11"> <l>Der ſelbs ſeine begird regieret/</l><lb/> <l>Deſſen frumb vnd redlicher muth</l><lb/> <l>Jſt ſein beſte ruͤſtung vnd hut;</l><lb/> <l>Deſſen gewiſſen kriumfieret.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Welcher keines geſchrays begehret/</l><lb/> <l>Dem die Warheit die groͤſte kunſt;</l><lb/> <l>Den des Fuͤrſten noch Poͤfels gunſt/</l><lb/> <l>Weder hofnung noch forcht bethoͤret.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Der die Fuchsſchwaͤntzer fort laßt gehen/</l><lb/> <l>Vnd nicht ſpeiſet von ſeinem gut;</l><lb/> <l>Vnd deſſen fall oder armut</l><lb/> <l>Kan ſeine haͤſſer nicht erhoͤhen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>Der ſelbs nicht waiſt/ wie uͤbel ſchmuͤrtzet</l><lb/> <l>Des boͤſen lob/ des frommen fluch;</l><lb/> <l>Dem ein guter freund oder buch</l><lb/> <l>Seine ſchadloſe zeit verkuͤrtzet.</l> </lg><lb/> <lg n="15"> <l>Deſſen gemuͤht ſich vor nichts ſcheyhet/</l><lb/> <l>Als allzeit ber ait fuͤr den Tod;</l><lb/> <l>Der ernſtlich fruͤh vnd ſpaht zu Got</l><lb/> <l>Mehr vmb gnad/ dan vmb guͤter ſchreyhet.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0083]
Das erſte Buch.
Der ſelbs ſeine begird regieret/
Deſſen frumb vnd redlicher muth
Jſt ſein beſte ruͤſtung vnd hut;
Deſſen gewiſſen kriumfieret.
Welcher keines geſchrays begehret/
Dem die Warheit die groͤſte kunſt;
Den des Fuͤrſten noch Poͤfels gunſt/
Weder hofnung noch forcht bethoͤret.
Der die Fuchsſchwaͤntzer fort laßt gehen/
Vnd nicht ſpeiſet von ſeinem gut;
Vnd deſſen fall oder armut
Kan ſeine haͤſſer nicht erhoͤhen.
Der ſelbs nicht waiſt/ wie uͤbel ſchmuͤrtzet
Des boͤſen lob/ des frommen fluch;
Dem ein guter freund oder buch
Seine ſchadloſe zeit verkuͤrtzet.
Deſſen gemuͤht ſich vor nichts ſcheyhet/
Als allzeit ber ait fuͤr den Tod;
Der ernſtlich fruͤh vnd ſpaht zu Got
Mehr vmb gnad/ dan vmb guͤter ſchreyhet.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/83 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 1. Stuttgart, 1618, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden01_1618/83>, abgerufen am 29.11.2023. |