Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619.Das ander Buch. Die 34. Ode. Von des Menschlichen Le- bens/ vnd von dem blinden mensch- lichen Vbermuht wenig erkanten Ellend. DV wenig koht/ du wenig staub/ Hoch mühtig durch ein wenig leben/ Welch es leben dich wie ein laub Macht ein weil in dem luft vmbschweben: Du graß/ du hay/ in einer stund Bald frisch-grünend vnd bald verdorben; Mensch der du/ eh dein gänger mund Dich sterblich bekennet/ gestorben. Der du dich nicht achtest gering/ Mensch/ Nein/ jhr menschen all zusamen/ Seit jhr wol mehr danpfifferling/ Oder was einen schlechtern namen? Nein/ wan schon Ewers lebens saft Was länger dan eine nacht wehret/ Lieber sagt mir doch/ auß was kraft Jhr die welt/ vnd die welt Euch ehret? Wan
Das ander Buch. Die 34. Ode. Von des Menſchlichen Le- bens/ vnd von dem blinden menſch- lichen Vbermuht wenig erkanten Ellend. DV wenig koht/ du wenig ſtaub/ Hoch muͤhtig durch ein wenig leben/ Welch es leben dich wie ein laub Macht ein weil in dem luft vmbſchweben: Du graß/ du hay/ in einer ſtund Bald friſch-gruͤnend vnd bald verdorben; Menſch der du/ eh dein gaͤnger mund Dich ſterblich bekennet/ geſtorben. Der du dich nicht achteſt gering/ Menſch/ Nein/ jhr menſchen all zuſamen/ Seit jhr wol mehr danpfifferling/ Oder was einen ſchlechtern namen? Nein/ wan ſchon Ewers lebens ſaft Was laͤnger dan eine nacht wehret/ Lieber ſagt mir doch/ auß was kraft Jhr die welt/ vnd die welt Euch ehret? Wan
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0120" n="116"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ander Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die 34. Ode.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von des Menſchlichen Le-<lb/> bens/ vnd von dem blinden menſch-<lb/> lichen Vbermuht wenig erkanten<lb/> Ellend.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>V wenig koht/ du wenig ſtaub/</l><lb/> <l>Hoch muͤhtig durch ein wenig leben/</l><lb/> <l>Welch es leben dich wie ein laub</l><lb/> <l>Macht ein weil in dem luft vmbſchweben:</l> </lg><lb/> <lg> <l>Du graß/ du hay/ in einer ſtund</l><lb/> <l>Bald friſch-gruͤnend vnd bald verdorben;</l><lb/> <l>Menſch der du/ eh dein gaͤnger mund</l><lb/> <l>Dich ſterblich bekennet/ geſtorben.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Der du dich nicht achteſt gering/</l><lb/> <l>Menſch/ Nein/ jhr menſchen all zuſamen/</l><lb/> <l>Seit jhr wol mehr danpfifferling/</l><lb/> <l>Oder was einen ſchlechtern namen?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Nein/ wan ſchon Ewers lebens ſaft</l><lb/> <l>Was laͤnger dan eine nacht wehret/</l><lb/> <l>Lieber ſagt mir doch/ auß was kraft</l><lb/> <l>Jhr die welt/ vnd die welt Euch ehret?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wan</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0120]
Das ander Buch.
Die 34. Ode.
Von des Menſchlichen Le-
bens/ vnd von dem blinden menſch-
lichen Vbermuht wenig erkanten
Ellend.
DV wenig koht/ du wenig ſtaub/
Hoch muͤhtig durch ein wenig leben/
Welch es leben dich wie ein laub
Macht ein weil in dem luft vmbſchweben:
Du graß/ du hay/ in einer ſtund
Bald friſch-gruͤnend vnd bald verdorben;
Menſch der du/ eh dein gaͤnger mund
Dich ſterblich bekennet/ geſtorben.
Der du dich nicht achteſt gering/
Menſch/ Nein/ jhr menſchen all zuſamen/
Seit jhr wol mehr danpfifferling/
Oder was einen ſchlechtern namen?
Nein/ wan ſchon Ewers lebens ſaft
Was laͤnger dan eine nacht wehret/
Lieber ſagt mir doch/ auß was kraft
Jhr die welt/ vnd die welt Euch ehret?
Wan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/120 |
Zitationshilfe: | Weckherlin, Georg Rodolf: Oden vnd Gesäng. Bd. 2. Stuttgart, 1619, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weckherlin_oden02_1619/120>, abgerufen am 25.02.2021. |