Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der beschützten Unschuld
Flav. Wer sich mäßig hält/ der kan alles brodt ver-
dauen.
Herc. Vielleicht lässet er sich in ein duell ein/ und
wird tödtlich beschädiget.
Flav. Welchen kein mensch hassen kan/ der wird
nicht beschädiget.
Herc. So lässet er sich etwan die liebe bethören.
Flav. Camillo ist nicht so leicht zu gewinnen
Herc. Nun das glücke bringe ihn zur guten stunde
wieder in unser Hertzogthum.
Flav. Das ist gleichfals mein täglicher wunsch.
Herc. Wie aber wenn ihm der hof in Franckreich
gesiele?
Flav. Wenn Jhr Durchl. daselbst residirten/ so
wolt ich nicht zweiffeln.
Herc. Der König in Franckreich hat mehr mittel/
junge gemüther an sich zu ziehen/ als der Hertzog von
Ferrar.
Flav. Aber Camillo hat kein hertze mehr/ das er ei-
nem frembden Potentaten verpfänden könte.
Herc. Wird er fleissig zurück schreiben/ und uns sei-
nen zustand wissen lassen/ so haben wir desto weniger
ursach an seiner standhafftigkeit zu zweiffeln.
Flav. Solches hat er heilig versprochen.
Herc. Der ausgang wird seine gedancken eröffnen.
(Sie gehen ab.)
Ponc. Jst das nicht eine stattliche sache/ ich bin
nun 6 jahr nach einander/ weil ich dem Camillo auff-
warte/ so ehrlich gewesen/ daß es eine schande ist/ und
habe doch nicht mehr davon als zwey kahle ducaten:
Nun ich nur anfange ein kleines bißgen zum schelmen
zu werden/ so schneyet und hagelt mir das geld zu.
Sieh
Der beſchuͤtzten Unſchuld
Flav. Wer ſich maͤßig haͤlt/ der kan alles brodt ver-
dauen.
Herc. Vielleicht laͤſſet er ſich in ein duell ein/ und
wird toͤdtlich beſchaͤdiget.
Flav. Welchen kein menſch haſſen kan/ der wird
nicht beſchaͤdiget.
Herc. So laͤſſet er ſich etwan die liebe bethoͤren.
Flav. Camillo iſt nicht ſo leicht zu gewinnen
Herc. Nun das gluͤcke bringe ihn zur guten ſtunde
wieder in unſer Hertzogthum.
Flav. Das iſt gleichfals mein taͤglicher wunſch.
Herc. Wie aber wenn ihm der hof in Franckreich
geſiele?
Flav. Wenn Jhr Durchl. daſelbſt reſidirten/ ſo
wolt ich nicht zweiffeln.
Herc. Der Koͤnig in Franckreich hat mehr mittel/
junge gemuͤther an ſich zu ziehen/ als der Hertzog von
Ferrar.
Flav. Aber Camillo hat kein hertze mehr/ das er ei-
nem frembden Potentaten verpfaͤnden koͤnte.
Herc. Wird er fleiſſig zuruͤck ſchreiben/ und uns ſei-
nen zuſtand wiſſen laſſen/ ſo haben wir deſto weniger
urſach an ſeiner ſtandhafftigkeit zu zweiffeln.
Flav. Solches hat er heilig verſprochen.
Herc. Der ausgang wird ſeine gedancken eroͤffnen.
(Sie gehen ab.)
Ponc. Jſt das nicht eine ſtattliche ſache/ ich bin
nun 6 jahr nach einander/ weil ich dem Camillo auff-
warte/ ſo ehrlich geweſen/ daß es eine ſchande iſt/ und
habe doch nicht mehr davon als zwey kahle ducaten:
Nun ich nur anfange ein kleines bißgen zum ſchelmen
zu werden/ ſo ſchneyet und hagelt mir das geld zu.
Sieh
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0502" n="486"/>
          <fw place="top" type="header">Der be&#x017F;chu&#x0364;tzten Un&#x017F;chuld</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Wer &#x017F;ich ma&#x0364;ßig ha&#x0364;lt/ der kan alles brodt ver-<lb/>
dauen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Vielleicht la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er &#x017F;ich in ein duell ein/ und<lb/>
wird to&#x0364;dtlich be&#x017F;cha&#x0364;diget.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Welchen kein men&#x017F;ch ha&#x017F;&#x017F;en kan/ der wird<lb/>
nicht be&#x017F;cha&#x0364;diget.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>So la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er &#x017F;ich etwan die liebe betho&#x0364;ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Camillo i&#x017F;t nicht &#x017F;o leicht zu gewinnen</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Nun das glu&#x0364;cke bringe ihn zur guten &#x017F;tunde<lb/>
wieder in un&#x017F;er Hertzogthum.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>as i&#x017F;t gleichfals mein ta&#x0364;glicher wun&#x017F;ch.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wie aber wenn ihm der hof in Franckreich<lb/>
ge&#x017F;iele?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Wenn Jhr Durchl. da&#x017F;elb&#x017F;t re&#x017F;idirten/ &#x017F;o<lb/>
wolt ich nicht zweiffeln.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Der Ko&#x0364;nig in Franckreich hat mehr mittel/<lb/>
junge gemu&#x0364;ther an &#x017F;ich zu ziehen/ als der Hertzog von<lb/>
Ferrar.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Aber Camillo hat kein hertze mehr/ das er ei-<lb/>
nem frembden Potentaten verpfa&#x0364;nden ko&#x0364;nte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wird er flei&#x017F;&#x017F;ig zuru&#x0364;ck &#x017F;chreiben/ und uns &#x017F;ei-<lb/>
nen zu&#x017F;tand wi&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o haben wir de&#x017F;to weniger<lb/>
ur&#x017F;ach an &#x017F;einer &#x017F;tandhafftigkeit zu zweiffeln.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Solches hat er heilig ver&#x017F;prochen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Der ausgang wird &#x017F;eine gedancken ero&#x0364;ffnen.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Sie gehen ab.)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>J&#x017F;t das nicht eine &#x017F;tattliche &#x017F;ache/ ich bin<lb/>
nun 6 jahr nach einander/ weil ich dem Camillo auff-<lb/>
warte/ &#x017F;o ehrlich gewe&#x017F;en/ daß es eine &#x017F;chande i&#x017F;t/ und<lb/>
habe doch nicht mehr davon als zwey kahle ducaten:<lb/>
Nun ich nur anfange ein kleines bißgen zum &#x017F;chelmen<lb/>
zu werden/ &#x017F;o &#x017F;chneyet und hagelt mir das geld zu.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sieh</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0502] Der beſchuͤtzten Unſchuld Flav. Wer ſich maͤßig haͤlt/ der kan alles brodt ver- dauen. Herc. Vielleicht laͤſſet er ſich in ein duell ein/ und wird toͤdtlich beſchaͤdiget. Flav. Welchen kein menſch haſſen kan/ der wird nicht beſchaͤdiget. Herc. So laͤſſet er ſich etwan die liebe bethoͤren. Flav. Camillo iſt nicht ſo leicht zu gewinnen Herc. Nun das gluͤcke bringe ihn zur guten ſtunde wieder in unſer Hertzogthum. Flav. Das iſt gleichfals mein taͤglicher wunſch. Herc. Wie aber wenn ihm der hof in Franckreich geſiele? Flav. Wenn Jhr Durchl. daſelbſt reſidirten/ ſo wolt ich nicht zweiffeln. Herc. Der Koͤnig in Franckreich hat mehr mittel/ junge gemuͤther an ſich zu ziehen/ als der Hertzog von Ferrar. Flav. Aber Camillo hat kein hertze mehr/ das er ei- nem frembden Potentaten verpfaͤnden koͤnte. Herc. Wird er fleiſſig zuruͤck ſchreiben/ und uns ſei- nen zuſtand wiſſen laſſen/ ſo haben wir deſto weniger urſach an ſeiner ſtandhafftigkeit zu zweiffeln. Flav. Solches hat er heilig verſprochen. Herc. Der ausgang wird ſeine gedancken eroͤffnen. (Sie gehen ab.) Ponc. Jſt das nicht eine ſtattliche ſache/ ich bin nun 6 jahr nach einander/ weil ich dem Camillo auff- warte/ ſo ehrlich geweſen/ daß es eine ſchande iſt/ und habe doch nicht mehr davon als zwey kahle ducaten: Nun ich nur anfange ein kleines bißgen zum ſchelmen zu werden/ ſo ſchneyet und hagelt mir das geld zu. Sieh

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/502
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/502>, abgerufen am 30.05.2024.