Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der beschützten Unschuld
Claud. Was hat der vornehme mann gethan?
Ponc. Der schöne vornehme mann/ laß ihn nur
ankommen/ er sol erfahren was er gefressen hat.
Claud. Jst es doch schade um ihn.
Ponc. Du schwartzbärtigter pechfresser/ du nacht-
eule/ du fledermauß/ du pestilentz die im finstern schlei-
chet/ du hurenjäger/ du general feld-hurenwebel/ du al-
les mit einander/ wilstu den Fürsten reformiren? sieh
dich vor/ daß du nicht mit dem Camillo eine bunte rei-
he machest.
Claud. Du verlogner blau-strumpff/ was habe ich
gesagt?
Ponc. Schweig/ oder Signor Borgia lässet dir
ein ballet mit spieß-ruthen auff dem buckel tantzen.
Claud. Was soll ich denn verschweigen?
Ponc. Du solst sprechen/ Camillo ist ein schelm.
Claud. Was weiß ich wer Camillo ist.
Ponc. O du schelmm/ o du qvinta essentia aus der hä-
scher-laterne/ du lunge und leber aus dem häscher-fle-
gel/ du extract aus der äpffel-kammer/ du wurst-suppe
von verdorbenen stockschillings-ruthen/ du karbatschen-
könig/ du bauerblacker/ du herings-dieb/ wilstu nicht
sprechen/ Camillo ist ein schelm?
Claud. Du hast einen vornehmen Patron/ ich wol-
te dir sonst deine narrenpossen gesegnen.
Ponc. Was wilstu mir gesegnen/ du schweinschnei-
der-geselle/ du aller spitzbuben schwager/ du aller hun-
debutzer bluts-freund/ du scharffrichters-college/ du al-
ler hurkinder obermeister/ du aller schinder-knechte
ebenbild.
Claud. Mache mir die sache nicht zu bund/ ich lei-
de auch so viel als mir gefällt.
Ponc.
Der beſchuͤtzten Unſchuld
Claud. Was hat der vornehme mann gethan?
Ponc. Der ſchoͤne vornehme mann/ laß ihn nur
ankommen/ er ſol erfahren was er gefreſſen hat.
Claud. Jſt es doch ſchade um ihn.
Ponc. Du ſchwartzbaͤrtigter pechfreſſer/ du nacht-
eule/ du fledermauß/ du peſtilentz die im finſtern ſchlei-
chet/ du hurenjaͤger/ du general feld-hurenwebel/ du al-
les mit einander/ wilſtu den Fuͤrſten reformiren? ſieh
dich vor/ daß du nicht mit dem Camillo eine bunte rei-
he macheſt.
Claud. Du verlogner blau-ſtrumpff/ was habe ich
geſagt?
Ponc. Schweig/ oder Signor Borgia laͤſſet dir
ein ballet mit ſpieß-ruthen auff dem buckel tantzen.
Claud. Was ſoll ich denn verſchweigen?
Ponc. Du ſolſt ſprechen/ Camillo iſt ein ſchelm.
Claud. Was weiß ich wer Camillo iſt.
Ponc. O du ſchelm̃/ o du qvinta eſſentia aus der haͤ-
ſcher-laterne/ du lunge und leber aus dem haͤſcher-fle-
gel/ du extract aus der aͤpffel-kammer/ du wurſt-ſuppe
von verdorbenen ſtockſchillings-ruthen/ du karbatſchẽ-
koͤnig/ du bauerblacker/ du herings-dieb/ wilſtu nicht
ſprechen/ Camillo iſt ein ſchelm?
Claud. Du haſt einen vornehmen Patron/ ich wol-
te dir ſonſt deine narꝛenpoſſen geſegnen.
Ponc. Was wilſtu mir geſegnen/ du ſchweinſchnei-
der-geſelle/ du aller ſpitzbuben ſchwager/ du aller hun-
debutzer bluts-freund/ du ſcharffrichters-college/ du al-
ler hurkinder obermeiſter/ du aller ſchinder-knechte
ebenbild.
Claud. Mache mir die ſache nicht zu bund/ ich lei-
de auch ſo viel als mir gefaͤllt.
Ponc.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0556" n="540"/>
          <fw place="top" type="header">Der be&#x017F;chu&#x0364;tzten Un&#x017F;chuld</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>Was hat der vornehme mann gethan?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Der &#x017F;cho&#x0364;ne vornehme mann/ laß ihn nur<lb/>
ankommen/ er &#x017F;ol erfahren was er gefre&#x017F;&#x017F;en hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>J&#x017F;t es doch &#x017F;chade um ihn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Du &#x017F;chwartzba&#x0364;rtigter pechfre&#x017F;&#x017F;er/ du nacht-<lb/>
eule/ du fledermauß/ du pe&#x017F;tilentz die im fin&#x017F;tern &#x017F;chlei-<lb/>
chet/ du hurenja&#x0364;ger/ du general feld-hurenwebel/ du al-<lb/>
les mit einander/ wil&#x017F;tu den Fu&#x0364;r&#x017F;ten reformiren? &#x017F;ieh<lb/>
dich vor/ daß du nicht mit dem Camillo eine bunte rei-<lb/>
he mache&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>Du verlogner blau-&#x017F;trumpff/ was habe ich<lb/>
ge&#x017F;agt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Schweig/ oder Signor Borgia la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et dir<lb/>
ein ballet mit &#x017F;pieß-ruthen auff dem buckel tantzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>Was &#x017F;oll ich denn ver&#x017F;chweigen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>u &#x017F;ol&#x017F;t &#x017F;prechen/ Camillo i&#x017F;t ein &#x017F;chelm.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>Was weiß ich wer Camillo i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>O du &#x017F;chelm&#x0303;/ o du qvinta e&#x017F;&#x017F;entia aus der ha&#x0364;-<lb/>
&#x017F;cher-laterne/ du lunge und leber aus dem ha&#x0364;&#x017F;cher-fle-<lb/>
gel/ du extract aus der a&#x0364;pffel-kammer/ du wur&#x017F;t-&#x017F;uppe<lb/>
von verdorbenen &#x017F;tock&#x017F;chillings-ruthen/ du karbat&#x017F;che&#x0303;-<lb/>
ko&#x0364;nig/ du bauerblacker/ du herings-dieb/ wil&#x017F;tu nicht<lb/>
&#x017F;prechen/ Camillo i&#x017F;t ein &#x017F;chelm?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>Du ha&#x017F;t einen vornehmen Patron/ ich wol-<lb/>
te dir &#x017F;on&#x017F;t deine nar&#xA75B;enpo&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;egnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Ponc.</speaker>
            <p>Was wil&#x017F;tu mir ge&#x017F;egnen/ du &#x017F;chwein&#x017F;chnei-<lb/>
der-ge&#x017F;elle/ du aller &#x017F;pitzbuben &#x017F;chwager/ du aller hun-<lb/>
debutzer bluts-freund/ du &#x017F;charffrichters-college/ du al-<lb/>
ler hurkinder obermei&#x017F;ter/ du aller &#x017F;chinder-knechte<lb/>
ebenbild.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Claud.</speaker>
            <p>Mache mir die &#x017F;ache nicht zu bund/ ich lei-<lb/>
de auch &#x017F;o viel als mir gefa&#x0364;llt.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ponc.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0556] Der beſchuͤtzten Unſchuld Claud. Was hat der vornehme mann gethan? Ponc. Der ſchoͤne vornehme mann/ laß ihn nur ankommen/ er ſol erfahren was er gefreſſen hat. Claud. Jſt es doch ſchade um ihn. Ponc. Du ſchwartzbaͤrtigter pechfreſſer/ du nacht- eule/ du fledermauß/ du peſtilentz die im finſtern ſchlei- chet/ du hurenjaͤger/ du general feld-hurenwebel/ du al- les mit einander/ wilſtu den Fuͤrſten reformiren? ſieh dich vor/ daß du nicht mit dem Camillo eine bunte rei- he macheſt. Claud. Du verlogner blau-ſtrumpff/ was habe ich geſagt? Ponc. Schweig/ oder Signor Borgia laͤſſet dir ein ballet mit ſpieß-ruthen auff dem buckel tantzen. Claud. Was ſoll ich denn verſchweigen? Ponc. Du ſolſt ſprechen/ Camillo iſt ein ſchelm. Claud. Was weiß ich wer Camillo iſt. Ponc. O du ſchelm̃/ o du qvinta eſſentia aus der haͤ- ſcher-laterne/ du lunge und leber aus dem haͤſcher-fle- gel/ du extract aus der aͤpffel-kammer/ du wurſt-ſuppe von verdorbenen ſtockſchillings-ruthen/ du karbatſchẽ- koͤnig/ du bauerblacker/ du herings-dieb/ wilſtu nicht ſprechen/ Camillo iſt ein ſchelm? Claud. Du haſt einen vornehmen Patron/ ich wol- te dir ſonſt deine narꝛenpoſſen geſegnen. Ponc. Was wilſtu mir geſegnen/ du ſchweinſchnei- der-geſelle/ du aller ſpitzbuben ſchwager/ du aller hun- debutzer bluts-freund/ du ſcharffrichters-college/ du al- ler hurkinder obermeiſter/ du aller ſchinder-knechte ebenbild. Claud. Mache mir die ſache nicht zu bund/ ich lei- de auch ſo viel als mir gefaͤllt. Ponc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/556
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/556>, abgerufen am 07.06.2024.