Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Lust-Spiels
Leo. Wer mein gehorsamer sohn heissen wil/ der soll
der wildniß gute nacht geben.
Phil. Kan aber ein vater so grausam seyn/ den sohn
in seinem höchsten glücke zu verhindern?
Leo. Deine thorheit bildet sich ein glücke ein/ da kei-
nes anzutreffen ist.
Phil. Was ich würcklich empfinde/ solches darff
durch keine thörichte einbildung unterhalten werden.
Leo. Deine ergötzligkeit ist mit allen unvernünffti-
gen thieren gemein.
Phil. Doch meine vernunfft giebt mir bessere an-
leitung/ daß ich dieser freude nachsinnen kan.
Leo. Jn der stadt heisset man solches faulheit und
müssiggang.
Phil. Es ist nichts neues/ daß in der stadt feinen
sachen falsche namen auffgeleget werden.
Leo. Dieser nahme ist nicht falsch/ wer Gott und
dem nechsten nicht dienet/ der ist ein müssiggänger/ und
eine unnütze last des erdbodens.
Phil. Vielleicht diene ich Gott hier unter dem frcy-
en himmel besser/ als mancher in der stadt/ der bey sei-
nen welt-händeln selten an Gott gedencken kan.
Leo. Gott wil sich aber nicht unter denen wilden
thieren/ sondern vielmehr in einer grossen gemeine eh-
ren lassen/ hast du so viel überflüssige frömmigkeit/ so
komm/ und diene deinem nechsten.
Phil. Jch diene dem nechsten genung/ in dem ich
niemand schaden thue/ und keinem in dem wege herum
gehe.
Leo. (Entrüstet sich) Und hierinne widersprichst
du deinem vater nicht?
Phil. Werthester herr vater/ ich bin bereit in sei-
nem
Des Luſt-Spiels
Leo. Wer mein gehorſamer ſohn heiſſen wil/ der ſoll
der wildniß gute nacht geben.
Phil. Kan aber ein vater ſo gꝛauſam ſeyn/ den ſohn
in ſeinem hoͤchſten gluͤcke zu verhindern?
Leo. Deine thorheit bildet ſich ein gluͤcke ein/ da kei-
nes anzutreffen iſt.
Phil. Was ich wuͤrcklich empfinde/ ſolches darff
durch keine thoͤrichte einbildung unterhalten werden.
Leo. Deine ergoͤtzligkeit iſt mit allen unvernuͤnffti-
gen thieren gemein.
Phil. Doch meine vernunfft giebt mir beſſere an-
leitung/ daß ich dieſer freude nachſinnen kan.
Leo. Jn der ſtadt heiſſet man ſolches faulheit und
muͤſſiggang.
Phil. Es iſt nichts neues/ daß in der ſtadt feinen
ſachen falſche namen auffgeleget werden.
Leo. Dieſer nahme iſt nicht falſch/ wer Gott und
dem nechſten nicht dienet/ der iſt ein muͤſſiggaͤnger/ und
eine unnuͤtze laſt des erdbodens.
Phil. Vielleicht diene ich Gott hier unter dem frcy-
en himmel beſſer/ als mancher in der ſtadt/ der bey ſei-
nen welt-haͤndeln ſelten an Gott gedencken kan.
Leo. Gott wil ſich aber nicht unter denen wilden
thieren/ ſondern vielmehr in einer groſſen gemeine eh-
ren laſſen/ haſt du ſo viel uͤberfluͤſſige froͤmmigkeit/ ſo
komm/ und diene deinem nechſten.
Phil. Jch diene dem nechſten genung/ in dem ich
niemand ſchaden thue/ und keinem in dem wege herum
gehe.
Leo. (Entruͤſtet ſich) Und hierinne widerſprichſt
du deinem vater nicht?
Phil. Wertheſter heꝛr vater/ ich bin bereit in ſei-
nem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0602" n="586"/>
          <fw place="top" type="header">Des Lu&#x017F;t-Spiels</fw><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Wer mein gehor&#x017F;amer &#x017F;ohn hei&#x017F;&#x017F;en wil/ der &#x017F;oll<lb/>
der wildniß gute nacht geben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Kan aber ein vater &#x017F;o g&#xA75B;au&#x017F;am &#x017F;eyn/ den &#x017F;ohn<lb/>
in &#x017F;einem ho&#x0364;ch&#x017F;ten glu&#x0364;cke zu verhindern?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Deine thorheit bildet &#x017F;ich ein glu&#x0364;cke ein/ da kei-<lb/>
nes anzutreffen i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Was ich wu&#x0364;rcklich empfinde/ &#x017F;olches darff<lb/>
durch keine tho&#x0364;richte einbildung unterhalten werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Deine ergo&#x0364;tzligkeit i&#x017F;t mit allen unvernu&#x0364;nffti-<lb/>
gen thieren gemein.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Doch meine vernunfft giebt mir be&#x017F;&#x017F;ere an-<lb/>
leitung/ daß ich die&#x017F;er freude nach&#x017F;innen kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Jn der &#x017F;tadt hei&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;olches faulheit und<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t nichts neues/ daß in der &#x017F;tadt feinen<lb/>
&#x017F;achen fal&#x017F;che namen auffgeleget werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Die&#x017F;er nahme i&#x017F;t nicht fal&#x017F;ch/ wer Gott und<lb/>
dem nech&#x017F;ten nicht dienet/ der i&#x017F;t ein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igga&#x0364;nger/ und<lb/>
eine unnu&#x0364;tze la&#x017F;t des erdbodens.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Vielleicht diene ich Gott hier unter dem frcy-<lb/>
en himmel be&#x017F;&#x017F;er/ als mancher in der &#x017F;tadt/ der bey &#x017F;ei-<lb/>
nen welt-ha&#x0364;ndeln &#x017F;elten an Gott gedencken kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <p>Gott wil &#x017F;ich aber nicht unter denen wilden<lb/>
thieren/ &#x017F;ondern vielmehr in einer gro&#x017F;&#x017F;en gemeine eh-<lb/>
ren la&#x017F;&#x017F;en/ ha&#x017F;t du &#x017F;o viel u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige fro&#x0364;mmigkeit/ &#x017F;o<lb/>
komm/ und diene deinem nech&#x017F;ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Jch diene dem nech&#x017F;ten genung/ in dem ich<lb/>
niemand &#x017F;chaden thue/ und keinem in dem wege herum<lb/>
gehe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Leo.</speaker>
            <stage>(Entru&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ich)</stage>
            <p>Und hierinne wider&#x017F;prich&#x017F;t<lb/>
du deinem vater nicht?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Phil.</speaker>
            <p>Werthe&#x017F;ter he&#xA75B;r vater/ ich bin bereit in &#x017F;ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[586/0602] Des Luſt-Spiels Leo. Wer mein gehorſamer ſohn heiſſen wil/ der ſoll der wildniß gute nacht geben. Phil. Kan aber ein vater ſo gꝛauſam ſeyn/ den ſohn in ſeinem hoͤchſten gluͤcke zu verhindern? Leo. Deine thorheit bildet ſich ein gluͤcke ein/ da kei- nes anzutreffen iſt. Phil. Was ich wuͤrcklich empfinde/ ſolches darff durch keine thoͤrichte einbildung unterhalten werden. Leo. Deine ergoͤtzligkeit iſt mit allen unvernuͤnffti- gen thieren gemein. Phil. Doch meine vernunfft giebt mir beſſere an- leitung/ daß ich dieſer freude nachſinnen kan. Leo. Jn der ſtadt heiſſet man ſolches faulheit und muͤſſiggang. Phil. Es iſt nichts neues/ daß in der ſtadt feinen ſachen falſche namen auffgeleget werden. Leo. Dieſer nahme iſt nicht falſch/ wer Gott und dem nechſten nicht dienet/ der iſt ein muͤſſiggaͤnger/ und eine unnuͤtze laſt des erdbodens. Phil. Vielleicht diene ich Gott hier unter dem frcy- en himmel beſſer/ als mancher in der ſtadt/ der bey ſei- nen welt-haͤndeln ſelten an Gott gedencken kan. Leo. Gott wil ſich aber nicht unter denen wilden thieren/ ſondern vielmehr in einer groſſen gemeine eh- ren laſſen/ haſt du ſo viel uͤberfluͤſſige froͤmmigkeit/ ſo komm/ und diene deinem nechſten. Phil. Jch diene dem nechſten genung/ in dem ich niemand ſchaden thue/ und keinem in dem wege herum gehe. Leo. (Entruͤſtet ſich) Und hierinne widerſprichſt du deinem vater nicht? Phil. Wertheſter heꝛr vater/ ich bin bereit in ſei- nem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/602
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/602>, abgerufen am 08.06.2024.