Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Lust-Spiels
be ich meinen tod an den armseligen feld-complimen-
ten.
Mech. Es ist ein unverhofft unglück/ wir müssen
warten biß unser alter vater wieder kömmt.
Merc. Ach wer weiß/ wo unser kästgen unterdessen
in die rabuse käme; Wir müssen denen leuten nach-
gehn/ vielleicht lassen sie noch ein gut wort eine gute
statt finden.
Mech. Jch versuche alles mit.
(Sie gehn ab.)
Commodus. Salinus. Colonus.
Com. Die herren erweisen mir gar zu hohe ehr;
ich bitte sie spatzieren wieder zurücke.
Sal. Es ist unsere schuldigkeit frembden und un-
bekanten leuten an die hand zu gehn.
Com. Jch bin aber zu geringe/ solche vornehme
dienste zu geniessen.
Col. Guter freund/ wir thun es gerne/ drum kan
er es gerne geschehen lassen.
Com. So muß ich mich doch in ihren willen ergeben.
Sal. Er thut gar recht daran. Aber wo hat er
seine pflege-tochter gelassen?
Com. Es ist nicht weit von hier/ wir werden bald
da seyn.
Sal. Wir sind desto mehr verbunden ein unbekan-
tes frauen-zimmer auff die rechte strasse zu begleiten.
Com. Sie wird es ihrer einfalt nach mit schönen
danck annehmen/
(er sieht sich um) doch/ wie geht
diß zu? ist dieses nicht der ort/ da ich meine Mercurie
mit ihrer zofe verlassen habe? ich muß solches glauben/
denn hier ligt noch ein schnuptuch/ welches sie verloh-
ren haben. O was vor ein unglück hat uns betroffen!
Col. Guter freund/ wir stehen zu seinen diensten.
Jch
Des Luſt-Spiels
be ich meinen tod an den armſeligen feld-complimen-
ten.
Mech. Es iſt ein unverhofft ungluͤck/ wir muͤſſen
warten biß unſer alter vater wieder koͤmmt.
Merc. Ach wer weiß/ wo unſer kaͤſtgen unterdeſſen
in die rabuſe kaͤme; Wir muͤſſen denen leuten nach-
gehn/ vielleicht laſſen ſie noch ein gut wort eine gute
ſtatt finden.
Mech. Jch verſuche alles mit.
(Sie gehn ab.)
Commodus. Salinus. Colonus.
Com. Die herꝛen erweiſen mir gar zu hohe ehr;
ich bitte ſie ſpatzieren wieder zuruͤcke.
Sal. Es iſt unſere ſchuldigkeit frembden und un-
bekanten leuten an die hand zu gehn.
Com. Jch bin aber zu geringe/ ſolche vornehme
dienſte zu genieſſen.
Col. Guter freund/ wir thun es gerne/ drum kan
er es gerne geſchehen laſſen.
Com. So muß ich mich doch in ihrẽ willen ergeben.
Sal. Er thut gar recht daran. Aber wo hat er
ſeine pflege-tochter gelaſſen?
Com. Es iſt nicht weit von hier/ wir werden bald
da ſeyn.
Sal. Wir ſind deſto mehr veꝛbunden ein unbekan-
tes frauen-zimmer auff die rechte ſtraſſe zu begleiten.
Com. Sie wird es ihrer einfalt nach mit ſchoͤnen
danck annehmen/
(er ſieht ſich um) doch/ wie geht
diß zu? iſt dieſes nicht der ort/ da ich meine Mercurie
mit ihrer zofe verlaſſen habe? ich muß ſolches glauben/
denn hier ligt noch ein ſchnuptuch/ welches ſie verloh-
ren haben. O was vor ein ungluͤck hat uns betroffen!
Col. Guter freund/ wir ſtehen zu ſeinen dienſten.
Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0612" n="596"/><fw place="top" type="header">Des Lu&#x017F;t-Spiels</fw><lb/>
be ich meinen tod an den arm&#x017F;eligen feld-complimen-<lb/>
ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t ein unverhofft unglu&#x0364;ck/ wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
warten biß un&#x017F;er alter vater wieder ko&#x0364;mmt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Merc.</speaker>
            <p>Ach wer weiß/ wo un&#x017F;er ka&#x0364;&#x017F;tgen unterde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
in die rabu&#x017F;e ka&#x0364;me; Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en denen leuten nach-<lb/>
gehn/ vielleicht la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie noch ein gut wort eine gute<lb/>
&#x017F;tatt finden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Mech.</speaker>
            <p>Jch ver&#x017F;uche alles mit.</p>
          </sp>
          <stage>(Sie gehn ab.)</stage><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Commodus. Salinus. Colonus.</hi> </hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Die her&#xA75B;en erwei&#x017F;en mir gar zu hohe ehr;<lb/>
ich bitte &#x017F;ie &#x017F;patzieren wieder zuru&#x0364;cke.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t un&#x017F;ere &#x017F;chuldigkeit frembden und un-<lb/>
bekanten leuten an die hand zu gehn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Jch bin aber zu geringe/ &#x017F;olche vornehme<lb/>
dien&#x017F;te zu genie&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Col.</speaker>
            <p>Guter freund/ wir thun es gerne/ drum kan<lb/>
er es gerne ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>So muß ich mich doch in ihre&#x0303; willen ergeben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Er thut gar recht daran. Aber wo hat er<lb/>
&#x017F;eine pflege-tochter gela&#x017F;&#x017F;en?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t nicht weit von hier/ wir werden bald<lb/>
da &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Sal.</speaker>
            <p>Wir &#x017F;ind de&#x017F;to mehr ve&#xA75B;bunden ein unbekan-<lb/>
tes frauen-zimmer auff die rechte &#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e zu begleiten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Com.</speaker>
            <p>Sie wird es ihrer einfalt nach mit &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
danck annehmen/</p>
            <stage>(er &#x017F;ieht &#x017F;ich um)</stage>
            <p>doch/ wie geht<lb/>
diß zu? i&#x017F;t die&#x017F;es nicht der ort/ da ich meine Mercurie<lb/>
mit ihrer zofe verla&#x017F;&#x017F;en habe? ich muß &#x017F;olches glauben/<lb/>
denn hier ligt noch ein &#x017F;chnuptuch/ welches &#x017F;ie verloh-<lb/>
ren haben. O was vor ein unglu&#x0364;ck hat uns betroffen!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Col.</speaker>
            <p>Guter freund/ wir &#x017F;tehen zu &#x017F;einen dien&#x017F;ten.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[596/0612] Des Luſt-Spiels be ich meinen tod an den armſeligen feld-complimen- ten. Mech. Es iſt ein unverhofft ungluͤck/ wir muͤſſen warten biß unſer alter vater wieder koͤmmt. Merc. Ach wer weiß/ wo unſer kaͤſtgen unterdeſſen in die rabuſe kaͤme; Wir muͤſſen denen leuten nach- gehn/ vielleicht laſſen ſie noch ein gut wort eine gute ſtatt finden. Mech. Jch verſuche alles mit. (Sie gehn ab.) Commodus. Salinus. Colonus. Com. Die herꝛen erweiſen mir gar zu hohe ehr; ich bitte ſie ſpatzieren wieder zuruͤcke. Sal. Es iſt unſere ſchuldigkeit frembden und un- bekanten leuten an die hand zu gehn. Com. Jch bin aber zu geringe/ ſolche vornehme dienſte zu genieſſen. Col. Guter freund/ wir thun es gerne/ drum kan er es gerne geſchehen laſſen. Com. So muß ich mich doch in ihrẽ willen ergeben. Sal. Er thut gar recht daran. Aber wo hat er ſeine pflege-tochter gelaſſen? Com. Es iſt nicht weit von hier/ wir werden bald da ſeyn. Sal. Wir ſind deſto mehr veꝛbunden ein unbekan- tes frauen-zimmer auff die rechte ſtraſſe zu begleiten. Com. Sie wird es ihrer einfalt nach mit ſchoͤnen danck annehmen/ (er ſieht ſich um) doch/ wie geht diß zu? iſt dieſes nicht der ort/ da ich meine Mercurie mit ihrer zofe verlaſſen habe? ich muß ſolches glauben/ denn hier ligt noch ein ſchnuptuch/ welches ſie verloh- ren haben. O was vor ein ungluͤck hat uns betroffen! Col. Guter freund/ wir ſtehen zu ſeinen dienſten. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/612
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 596. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/612>, abgerufen am 30.05.2024.