Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
einfältigen Unterthanen etwas demü-
thiger beqvämen. Sie haben den
Göttlichen Befehl vor sich/ daß man
dem Könige solle gehorsam seyn. Solte
nun der König auch was Ungerechtes
aus Unwissenheit befehlen/ so wären sie
vor der Welt und ihrem Gewissen ent-
schuldiget. Denn sie hätten als treue
Unterthanen einen blinden Gehorsam
abgeleget.
Pal. Wäre uns nur nichts davon gesagt
worden.
Beor. Warum sollen wir eben wissen/ daß
falsche Zeugen dabey sind?
Bad. Jhro Maj. haben sich dessentwegen
so vertraulich heraus gelassen/ damit sie
der Königlichen Gnade desto besser
möchten versichert seyn. Jch darff
nicht eben die Geheimnisse des König-
lichen Hoffes entdecken; Aber wenn
sie wüsten in was vor respect sie beyder-
selts lebeten/ und was sie auch in kurtzer
Zeit vor Belohnung zu hoffen hätten/
sie würden sich schämen/ daß sie mir nur
mit einer difficultät wären zuwider ge-
west.

Pal.
F 5
einfaͤltigen Unterthanen etwas demuͤ-
thiger beqvaͤmen. Sie haben den
Goͤttlichen Befehl vor ſich/ daß man
dem Koͤnige ſolle gehorſam ſeyn. Solte
nun der Koͤnig auch was Ungerechtes
aus Unwiſſenheit befehlen/ ſo waͤren ſie
vor der Welt und ihrem Gewiſſen ent-
ſchuldiget. Denn ſie haͤtten als treue
Unterthanen einen blinden Gehorſam
abgeleget.
Pal. Waͤre uns nur nichts davon geſagt
worden.
Beor. Warum ſollen wir eben wiſſen/ daß
falſche Zeugen dabey ſind?
Bad. Jhro Maj. haben ſich deſſentwegen
ſo vertraulich heraus gelaſſen/ damit ſie
der Koͤniglichen Gnade deſto beſſer
moͤchten verſichert ſeyn. Jch darff
nicht eben die Geheimniſſe des Koͤnig-
lichen Hoffes entdecken; Aber wenn
ſie wuͤſten in was vor reſpect ſie beyder-
ſelts lebeten/ und was ſie auch in kurtzer
Zeit vor Belohnung zu hoffen haͤtten/
ſie wuͤrden ſich ſchaͤmen/ daß ſie mir nur
mit einer difficultaͤt waͤren zuwider ge-
weſt.

Pal.
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BAD">
            <p><pb facs="#f0293" n="129"/>
einfa&#x0364;ltigen Unterthanen etwas demu&#x0364;-<lb/>
thiger beqva&#x0364;men. Sie haben den<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Befehl vor &#x017F;ich/ daß man<lb/>
dem Ko&#x0364;nige &#x017F;olle gehor&#x017F;am &#x017F;eyn. Solte<lb/>
nun der Ko&#x0364;nig auch was Ungerechtes<lb/>
aus Unwi&#x017F;&#x017F;enheit befehlen/ &#x017F;o wa&#x0364;ren &#x017F;ie<lb/>
vor der Welt und ihrem Gewi&#x017F;&#x017F;en ent-<lb/>
&#x017F;chuldiget. Denn &#x017F;ie ha&#x0364;tten als treue<lb/>
Unterthanen einen blinden Gehor&#x017F;am<lb/>
abgeleget.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Wa&#x0364;re uns nur nichts davon ge&#x017F;agt<lb/>
worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Warum &#x017F;ollen wir eben wi&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
fal&#x017F;che Zeugen dabey &#x017F;ind?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Jhro Maj. haben &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;entwegen<lb/>
&#x017F;o vertraulich heraus gela&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie<lb/>
der Ko&#x0364;niglichen Gnade de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
mo&#x0364;chten ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn. Jch darff<lb/>
nicht eben die Geheimni&#x017F;&#x017F;e des Ko&#x0364;nig-<lb/>
lichen Hoffes entdecken; Aber wenn<lb/>
&#x017F;ie wu&#x0364;&#x017F;ten in was vor <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect</hi> &#x017F;ie beyder-<lb/>
&#x017F;elts lebeten/ und was &#x017F;ie auch in kurtzer<lb/>
Zeit vor Belohnung zu hoffen ha&#x0364;tten/<lb/>
&#x017F;ie wu&#x0364;rden &#x017F;ich &#x017F;cha&#x0364;men/ daß &#x017F;ie mir nur<lb/>
mit einer <hi rendition="#aq">difficul</hi>ta&#x0364;t wa&#x0364;ren zuwider ge-<lb/>
we&#x017F;t.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">F 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pal.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0293] einfaͤltigen Unterthanen etwas demuͤ- thiger beqvaͤmen. Sie haben den Goͤttlichen Befehl vor ſich/ daß man dem Koͤnige ſolle gehorſam ſeyn. Solte nun der Koͤnig auch was Ungerechtes aus Unwiſſenheit befehlen/ ſo waͤren ſie vor der Welt und ihrem Gewiſſen ent- ſchuldiget. Denn ſie haͤtten als treue Unterthanen einen blinden Gehorſam abgeleget. Pal. Waͤre uns nur nichts davon geſagt worden. Beor. Warum ſollen wir eben wiſſen/ daß falſche Zeugen dabey ſind? Bad. Jhro Maj. haben ſich deſſentwegen ſo vertraulich heraus gelaſſen/ damit ſie der Koͤniglichen Gnade deſto beſſer moͤchten verſichert ſeyn. Jch darff nicht eben die Geheimniſſe des Koͤnig- lichen Hoffes entdecken; Aber wenn ſie wuͤſten in was vor reſpect ſie beyder- ſelts lebeten/ und was ſie auch in kurtzer Zeit vor Belohnung zu hoffen haͤtten/ ſie wuͤrden ſich ſchaͤmen/ daß ſie mir nur mit einer difficultaͤt waͤren zuwider ge- weſt. Pal. F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/293
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/293>, abgerufen am 17.06.2024.