Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Pal. Wir haben diesen Zweiffel nicht des-
sentwegen entdecket/ daß Jhro Majest.
von uns solte beleidiget werden.
Beor. Und es ist nur geschehen/ daß unse-
re Treue desto besser möchte bekannt
werden.
Bad. Und ich habe das Meinige verrichtet.
Jhr. Maj. haben gute Gelegenheit ih-
re getreue Diener auff die Probe zu se-
tzen/ und sie selbst werden wissen/ was
sie vor recommendation und vor Be-
lohnung verdienen sollen.
(Gehet ab.)
Pal. Was wollen wir thun? Des Köni-
ges Hand und Siegel ist da/ daß Na-
both sterben soll. Wir können wenig
helffen/ wenn wir uns gleich widerse-
tzen.
Beor. Jch fürchte/ wir möchten so leichte in
das Netz gezogen werden/ als Naboth.
Er ist zwar mein guter Freund: Doch
in der Welt muß ein ieder auff sich se-
hen/ wo er bleibet/ und also werde ich
heute eine Falschheit begehen müssen.
Pal. Die falschen Zeugen mögen es auff ihr
Gewissen hinnehmen: Wir wollen
nach dem Gesetze urtheilen.

Beor.
Pal. Wir haben dieſen Zweiffel nicht deſ-
ſentwegen entdecket/ daß Jhro Majeſt.
von uns ſolte beleidiget werden.
Beor. Und es iſt nur geſchehen/ daß unſe-
re Treue deſto beſſer moͤchte bekannt
werden.
Bad. Und ich habe das Meinige verrichtet.
Jhr. Maj. haben gute Gelegenheit ih-
re getreue Diener auff die Probe zu ſe-
tzen/ und ſie ſelbſt werden wiſſen/ was
ſie vor recommendation und vor Be-
lohnung verdienen ſollen.
(Gehet ab.)
Pal. Was wollen wir thun? Des Koͤni-
ges Hand und Siegel iſt da/ daß Na-
both ſterben ſoll. Wir koͤnnen wenig
helffen/ wenn wir uns gleich widerſe-
tzen.
Beor. Jch fuͤrchte/ wir moͤchten ſo leichte in
das Netz gezogen werden/ als Naboth.
Er iſt zwar mein guter Freund: Doch
in der Welt muß ein ieder auff ſich ſe-
hen/ wo er bleibet/ und alſo werde ich
heute eine Falſchheit begehen muͤſſen.
Pal. Die falſchen Zeugen moͤgen es auff ihr
Gewiſſen hinnehmen: Wir wollen
nach dem Geſetze urtheilen.

Beor.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0294" n="130"/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Wir haben die&#x017F;en Zweiffel nicht de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;entwegen entdecket/ daß Jhro Maje&#x017F;t.<lb/>
von uns &#x017F;olte beleidiget werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Und es i&#x017F;t nur ge&#x017F;chehen/ daß un&#x017F;e-<lb/>
re Treue de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er mo&#x0364;chte bekannt<lb/>
werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Und ich habe das Meinige verrichtet.<lb/>
Jhr. Maj. haben gute Gelegenheit ih-<lb/>
re getreue Diener auff die Probe zu &#x017F;e-<lb/>
tzen/ und &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t werden wi&#x017F;&#x017F;en/ was<lb/>
&#x017F;ie vor <hi rendition="#aq">recommendation</hi> und vor Be-<lb/>
lohnung verdienen &#x017F;ollen.</p>
            <stage>(Gehet ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Was wollen wir thun? Des Ko&#x0364;ni-<lb/>
ges Hand und Siegel i&#x017F;t da/ daß Na-<lb/>
both &#x017F;terben &#x017F;oll. Wir ko&#x0364;nnen wenig<lb/>
helffen/ wenn wir uns gleich wider&#x017F;e-<lb/>
tzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Jch fu&#x0364;rchte/ wir mo&#x0364;chten &#x017F;o leichte in<lb/>
das Netz gezogen werden/ als Naboth.<lb/>
Er i&#x017F;t zwar mein guter Freund: Doch<lb/>
in der Welt muß ein ieder auff &#x017F;ich &#x017F;e-<lb/>
hen/ wo er bleibet/ und al&#x017F;o werde ich<lb/>
heute eine Fal&#x017F;chheit begehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Die fal&#x017F;chen Zeugen mo&#x0364;gen es auff ihr<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en hinnehmen: Wir wollen<lb/>
nach dem Ge&#x017F;etze urtheilen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Beor.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[130/0294] Pal. Wir haben dieſen Zweiffel nicht deſ- ſentwegen entdecket/ daß Jhro Majeſt. von uns ſolte beleidiget werden. Beor. Und es iſt nur geſchehen/ daß unſe- re Treue deſto beſſer moͤchte bekannt werden. Bad. Und ich habe das Meinige verrichtet. Jhr. Maj. haben gute Gelegenheit ih- re getreue Diener auff die Probe zu ſe- tzen/ und ſie ſelbſt werden wiſſen/ was ſie vor recommendation und vor Be- lohnung verdienen ſollen. (Gehet ab.) Pal. Was wollen wir thun? Des Koͤni- ges Hand und Siegel iſt da/ daß Na- both ſterben ſoll. Wir koͤnnen wenig helffen/ wenn wir uns gleich widerſe- tzen. Beor. Jch fuͤrchte/ wir moͤchten ſo leichte in das Netz gezogen werden/ als Naboth. Er iſt zwar mein guter Freund: Doch in der Welt muß ein ieder auff ſich ſe- hen/ wo er bleibet/ und alſo werde ich heute eine Falſchheit begehen muͤſſen. Pal. Die falſchen Zeugen moͤgen es auff ihr Gewiſſen hinnehmen: Wir wollen nach dem Geſetze urtheilen. Beor.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/294
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/294>, abgerufen am 17.06.2024.