Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Kirmeß bittet/ so will ich gerne sehen/
was vor ein Wolleben auff die Hoch-
zeit werden wird. Doch ich sehe es
wol/ der Limmel muß angebracht seyn.
Ach dort drunten sitzt ein Herr in samm-
ten Bärtgen/ wenn er mir sein Compli-
men
tir-Buch leihen wolte/ so wüste ich
wol/ was ich davor wolte schuldig seyn.
Aber ich dencke/ er braucht es bey der
Jungfer Nachbarin selber/ ich muß
doch sehen/ ob es wahr ist. (er nimmt
eine grosse Fackel und leuchtet un-
ter die Spect.)
Nun/ nun ich sehe es/
die Herren brauchen alles selber/ und
ich werde mir doch nun auch selber helf-
fen müssen. Wunderschöne Tugend
und Annehmligkeit/ Ehrenveste/ unver-
gleichliche Jungfer/ als Göttin/ einen
schönen/ gehorsamen und auffwartsa-
men guten Tag.
Marg. Was soll seyn die gute Tag?
Pant. Der gute Tag soll so viel bedeuten/
daß ich ihr unterthäniger Diener bin.
Marg. Du mein Diener bist? Bin ich
nicht der Königin/ daß ich halte Die-
ner.

Pant.
Kirmeß bittet/ ſo will ich gerne ſehen/
was vor ein Wolleben auff die Hoch-
zeit werden wird. Doch ich ſehe es
wol/ der Limmel muß angebracht ſeyn.
Ach dort drunten ſitzt ein Herr in ſam̃-
ten Baͤrtgen/ wenn er mir ſein Compli-
men
tir-Buch leihen wolte/ ſo wuͤſte ich
wol/ was ich davor wolte ſchuldig ſeyn.
Aber ich dencke/ er braucht es bey der
Jungfer Nachbarin ſelber/ ich muß
doch ſehen/ ob es wahr iſt. (er nimmt
eine groſſe Fackel und leuchtet un-
ter die Spect.)
Nun/ nun ich ſehe es/
die Herren brauchen alles ſelber/ und
ich werde mir doch nun auch ſelber helf-
fen muͤſſen. Wunderſchoͤne Tugend
und Annehmligkeit/ Ehrenveſte/ unver-
gleichliche Jungfer/ als Goͤttin/ einen
ſchoͤnen/ gehorſamen und auffwartſa-
men guten Tag.
Marg. Was ſoll ſeyn die gute Tag?
Pant. Der gute Tag ſoll ſo viel bedeuten/
daß ich ihr unterthaͤniger Diener bin.
Marg. Du mein Diener biſt? Bin ich
nicht der Koͤnigin/ daß ich halte Die-
ner.

Pant.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#PANT">
            <p><pb facs="#f0516" n="350"/>
Kirmeß bittet/ &#x017F;o will ich gerne &#x017F;ehen/<lb/>
was vor ein Wolleben auff die Hoch-<lb/>
zeit werden wird. Doch ich &#x017F;ehe es<lb/>
wol/ der Limmel muß angebracht &#x017F;eyn.<lb/>
Ach dort drunten &#x017F;itzt ein Herr in &#x017F;am&#x0303;-<lb/>
ten Ba&#x0364;rtgen/ wenn er mir &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Compli-<lb/>
men</hi>tir-Buch leihen wolte/ &#x017F;o wu&#x0364;&#x017F;te ich<lb/>
wol/ was ich davor wolte &#x017F;chuldig &#x017F;eyn.<lb/>
Aber ich dencke/ er braucht es bey der<lb/>
Jungfer Nachbarin &#x017F;elber/ ich muß<lb/>
doch &#x017F;ehen/ ob es wahr i&#x017F;t. <stage>(er nimmt<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e Fackel und leuchtet un-<lb/>
ter die <hi rendition="#aq">Spect.</hi>)</stage> Nun/ nun ich &#x017F;ehe es/<lb/>
die Herren brauchen alles &#x017F;elber/ und<lb/>
ich werde mir doch nun auch &#x017F;elber helf-<lb/>
fen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Wunder&#x017F;cho&#x0364;ne Tugend<lb/>
und Annehmligkeit/ Ehrenve&#x017F;te/ unver-<lb/>
gleichliche Jungfer/ als Go&#x0364;ttin/ einen<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen/ gehor&#x017F;amen und auffwart&#x017F;a-<lb/>
men guten Tag.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Marg.</speaker>
            <p>Was &#x017F;oll &#x017F;eyn die gute Tag?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PANT">
            <speaker>Pant.</speaker>
            <p>Der gute Tag &#x017F;oll &#x017F;o viel bedeuten/<lb/>
daß ich ihr untertha&#x0364;niger Diener bin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MAR">
            <speaker>Marg.</speaker>
            <p>Du mein Diener bi&#x017F;t? Bin ich<lb/>
nicht der Ko&#x0364;nigin/ daß ich halte Die-<lb/>
ner.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pant.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0516] Kirmeß bittet/ ſo will ich gerne ſehen/ was vor ein Wolleben auff die Hoch- zeit werden wird. Doch ich ſehe es wol/ der Limmel muß angebracht ſeyn. Ach dort drunten ſitzt ein Herr in ſam̃- ten Baͤrtgen/ wenn er mir ſein Compli- mentir-Buch leihen wolte/ ſo wuͤſte ich wol/ was ich davor wolte ſchuldig ſeyn. Aber ich dencke/ er braucht es bey der Jungfer Nachbarin ſelber/ ich muß doch ſehen/ ob es wahr iſt. (er nimmt eine groſſe Fackel und leuchtet un- ter die Spect.) Nun/ nun ich ſehe es/ die Herren brauchen alles ſelber/ und ich werde mir doch nun auch ſelber helf- fen muͤſſen. Wunderſchoͤne Tugend und Annehmligkeit/ Ehrenveſte/ unver- gleichliche Jungfer/ als Goͤttin/ einen ſchoͤnen/ gehorſamen und auffwartſa- men guten Tag. Marg. Was ſoll ſeyn die gute Tag? Pant. Der gute Tag ſoll ſo viel bedeuten/ daß ich ihr unterthaͤniger Diener bin. Marg. Du mein Diener biſt? Bin ich nicht der Koͤnigin/ daß ich halte Die- ner. Pant.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/516
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/516>, abgerufen am 17.06.2024.