Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
kommen/ wenn man einen Qvarck ge-
funden hätte?
Cap. Wäre das ein schlechter Titul: O-
ber-Verwalter zu Qvarcksitz? Wir
haben eine Mühle im Niederdorffe/
die heist die Qvarck-Mühle/ ich wolte/
das Grundstücke wäre meine/ der wäre
ein Lauer/ der sich nicht eine güldene
Hutschnure liesse machen.
Mors. Aber ist der Schiefersitz nur ein
schlechtes Dorff/ oder hat es zugleich
Marckgerechtigkeit?
Cap. Ey der Herr verzeihe mir/ es ist ein
Städtchen/ es hat seinen Gerichts-
Scholtzen/ drey Viertel-Herren/ fünff
Raths-Herren/ drey Beysitzer/ zwey
Land-Schöppen/ und den Schulmei-
ster als Actuarius, das sind zusam-
men funffzehen Personen.
Mors. Zu Rom hatten sie Triumviros: Jch
sehe/ diese Republiqve kan gar Qvinde-
cimviros
zusammen bringen.
Cap. Jch mercke wohl/ wo der Herr hin
zielet/ es haben sich freylich lose Leute ge-
lüsten lassen/ die lieben Herren als
funff-
kommen/ wenn man einen Qvarck ge-
funden haͤtte?
Cap. Waͤre das ein ſchlechter Titul: O-
ber-Verwalter zu Qvarckſitz? Wir
haben eine Muͤhle im Niederdorffe/
die heiſt die Qvarck-Muͤhle/ ich wolte/
das Grundſtuͤcke waͤre meine/ der waͤre
ein Lauer/ der ſich nicht eine guͤldene
Hutſchnure lieſſe machen.
Morſ. Aber iſt der Schieferſitz nur ein
ſchlechtes Dorff/ oder hat es zugleich
Marckgerechtigkeit?
Cap. Ey der Herr verzeihe mir/ es iſt ein
Staͤdtchen/ es hat ſeinen Gerichts-
Scholtzen/ drey Viertel-Herren/ fuͤnff
Raths-Herren/ drey Beyſitzer/ zwey
Land-Schoͤppen/ und den Schulmei-
ſter als Actuarius, das ſind zuſam-
men funffzehen Perſonen.
Morſ. Zu Rom hatten ſie Triumviros: Jch
ſehe/ dieſe Republiqve kan gar Qvinde-
cimviros
zuſammen bringen.
Cap. Jch mercke wohl/ wo der Herr hin
zielet/ es haben ſich freylich loſe Leute ge-
luͤſten laſſen/ die lieben Herren als
funff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#MOR">
            <p><pb facs="#f0927" n="759"/>
kommen/ wenn man einen Qvarck ge-<lb/>
funden ha&#x0364;tte?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Wa&#x0364;re das ein &#x017F;chlechter Titul: O-<lb/>
ber-Verwalter zu Qvarck&#x017F;itz? Wir<lb/>
haben eine Mu&#x0364;hle im Niederdorffe/<lb/>
die hei&#x017F;t die Qvarck-Mu&#x0364;hle/ ich wolte/<lb/>
das Grund&#x017F;tu&#x0364;cke wa&#x0364;re meine/ der wa&#x0364;re<lb/>
ein Lauer/ der &#x017F;ich nicht eine gu&#x0364;ldene<lb/>
Hut&#x017F;chnure lie&#x017F;&#x017F;e machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Aber i&#x017F;t der Schiefer&#x017F;itz nur ein<lb/>
&#x017F;chlechtes Dorff/ oder hat es zugleich<lb/>
Marckgerechtigkeit?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Ey der Herr verzeihe mir/ es i&#x017F;t ein<lb/>
Sta&#x0364;dtchen/ es hat &#x017F;einen Gerichts-<lb/>
Scholtzen/ drey Viertel-Herren/ fu&#x0364;nff<lb/>
Raths-Herren/ drey Bey&#x017F;itzer/ zwey<lb/>
Land-Scho&#x0364;ppen/ und den Schulmei-<lb/>
&#x017F;ter als <hi rendition="#aq">Actuarius,</hi> das &#x017F;ind zu&#x017F;am-<lb/>
men funffzehen Per&#x017F;onen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Zu Rom hatten &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Triumviros:</hi> Jch<lb/>
&#x017F;ehe/ die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Republiqve</hi> kan gar <hi rendition="#aq">Qvinde-<lb/>
cimviros</hi> zu&#x017F;ammen bringen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Jch mercke wohl/ wo der Herr hin<lb/>
zielet/ es haben &#x017F;ich freylich lo&#x017F;e Leute ge-<lb/>
lu&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ die lieben Herren als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">funff-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[759/0927] kommen/ wenn man einen Qvarck ge- funden haͤtte? Cap. Waͤre das ein ſchlechter Titul: O- ber-Verwalter zu Qvarckſitz? Wir haben eine Muͤhle im Niederdorffe/ die heiſt die Qvarck-Muͤhle/ ich wolte/ das Grundſtuͤcke waͤre meine/ der waͤre ein Lauer/ der ſich nicht eine guͤldene Hutſchnure lieſſe machen. Morſ. Aber iſt der Schieferſitz nur ein ſchlechtes Dorff/ oder hat es zugleich Marckgerechtigkeit? Cap. Ey der Herr verzeihe mir/ es iſt ein Staͤdtchen/ es hat ſeinen Gerichts- Scholtzen/ drey Viertel-Herren/ fuͤnff Raths-Herren/ drey Beyſitzer/ zwey Land-Schoͤppen/ und den Schulmei- ſter als Actuarius, das ſind zuſam- men funffzehen Perſonen. Morſ. Zu Rom hatten ſie Triumviros: Jch ſehe/ dieſe Republiqve kan gar Qvinde- cimviros zuſammen bringen. Cap. Jch mercke wohl/ wo der Herr hin zielet/ es haben ſich freylich loſe Leute ge- luͤſten laſſen/ die lieben Herren als funff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/927
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 759. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/927>, abgerufen am 17.06.2024.