Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
funffzehen Männer auszulachen. Aber
nun ist der Sache gerathen worden.
Mors. Jch hätte sechzehen Männer daraus
gemacht.
Cap. Es ist allerdings geschehen. Der
älteste von der Bürgerschafft mag al-
lemal frey mit sitzen/ aber ohne Besol-
dung.
Mors. Wie hoch erstreckt sich die Besol-
dung?
Cap. Vor dem dreyßig jährigen Kriege
mag sie besser gewesen seyn; Jtzo kriegt
ein iedweder aus der Qvarck-Mühle
des Jahrs eine Saue.
Mors. Und gleichwol da der sechzehende
nichts kriegt/ so darff niemand sprechen/
wenn die Besoldung ausgetheilet wird:
So viel Väter des Vaterlandes/ so
viel Säue.
Cap. O sie haben ihr eigen Siegel/ und
wenn sie einen Geburts-Brieff schrei-
ben sollen/ so steht oben an: Wir Ge-
richts-Scholtze/ drey Viertels-
Meister/ Beysitzer/ Land. Schöp-
pen/ und sämmtliche Rathmanne
des Städtlein Schiefersitzes.

Mors.
funffzehen Maͤnner auszulachen. Aber
nun iſt der Sache gerathen worden.
Morſ. Jch haͤtte ſechzehen Maͤnner daraus
gemacht.
Cap. Es iſt allerdings geſchehen. Der
aͤlteſte von der Buͤrgerſchafft mag al-
lemal frey mit ſitzen/ aber ohne Beſol-
dung.
Morſ. Wie hoch erſtreckt ſich die Beſol-
dung?
Cap. Vor dem dreyßig jaͤhrigen Kriege
mag ſie beſſer geweſen ſeyn; Jtzo kriegt
ein iedweder aus der Qvarck-Muͤhle
des Jahrs eine Saue.
Morſ. Und gleichwol da der ſechzehende
nichts kriegt/ ſo darff niemand ſprechen/
wenn die Beſoldung ausgetheilet wird:
So viel Vaͤter des Vaterlandes/ ſo
viel Saͤue.
Cap. O ſie haben ihr eigen Siegel/ und
wenn ſie einen Geburts-Brieff ſchrei-
ben ſollen/ ſo ſteht oben an: Wir Ge-
richts-Scholtze/ drey Viertels-
Meiſter/ Beyſitzer/ Land. Schoͤp-
pen/ und ſaͤmmtliche Rathmanne
des Staͤdtlein Schieferſitzes.

Morſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CAPU">
            <p><pb facs="#f0928" n="760"/>
funffzehen Ma&#x0364;nner auszulachen. Aber<lb/>
nun i&#x017F;t der Sache gerathen worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch ha&#x0364;tte &#x017F;echzehen Ma&#x0364;nner daraus<lb/>
gemacht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t allerdings ge&#x017F;chehen. Der<lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;te von der Bu&#x0364;rger&#x017F;chafft mag al-<lb/>
lemal frey mit &#x017F;itzen/ aber ohne Be&#x017F;ol-<lb/>
dung.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Wie hoch er&#x017F;treckt &#x017F;ich die Be&#x017F;ol-<lb/>
dung?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>Vor dem dreyßig ja&#x0364;hrigen Kriege<lb/>
mag &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en &#x017F;eyn; Jtzo kriegt<lb/>
ein iedweder aus der Qvarck-Mu&#x0364;hle<lb/>
des Jahrs eine Saue.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOR">
            <speaker>Mor&#x017F;.</speaker>
            <p>Und gleichwol da der &#x017F;echzehende<lb/>
nichts kriegt/ &#x017F;o darff niemand &#x017F;prechen/<lb/>
wenn die Be&#x017F;oldung ausgetheilet wird:<lb/>
So viel Va&#x0364;ter des Vaterlandes/ &#x017F;o<lb/>
viel Sa&#x0364;ue.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <p>O &#x017F;ie haben ihr eigen Siegel/ und<lb/>
wenn &#x017F;ie einen Geburts-Brieff &#x017F;chrei-<lb/>
ben &#x017F;ollen/ &#x017F;o &#x017F;teht oben an: <hi rendition="#fr">Wir Ge-<lb/>
richts-Scholtze/ drey Viertels-<lb/>
Mei&#x017F;ter/ Bey&#x017F;itzer/ Land. Scho&#x0364;p-<lb/>
pen/ und &#x017F;a&#x0364;mmtliche Rathmanne<lb/>
des Sta&#x0364;dtlein Schiefer&#x017F;itzes.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mor&#x017F;.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[760/0928] funffzehen Maͤnner auszulachen. Aber nun iſt der Sache gerathen worden. Morſ. Jch haͤtte ſechzehen Maͤnner daraus gemacht. Cap. Es iſt allerdings geſchehen. Der aͤlteſte von der Buͤrgerſchafft mag al- lemal frey mit ſitzen/ aber ohne Beſol- dung. Morſ. Wie hoch erſtreckt ſich die Beſol- dung? Cap. Vor dem dreyßig jaͤhrigen Kriege mag ſie beſſer geweſen ſeyn; Jtzo kriegt ein iedweder aus der Qvarck-Muͤhle des Jahrs eine Saue. Morſ. Und gleichwol da der ſechzehende nichts kriegt/ ſo darff niemand ſprechen/ wenn die Beſoldung ausgetheilet wird: So viel Vaͤter des Vaterlandes/ ſo viel Saͤue. Cap. O ſie haben ihr eigen Siegel/ und wenn ſie einen Geburts-Brieff ſchrei- ben ſollen/ ſo ſteht oben an: Wir Ge- richts-Scholtze/ drey Viertels- Meiſter/ Beyſitzer/ Land. Schoͤp- pen/ und ſaͤmmtliche Rathmanne des Staͤdtlein Schieferſitzes. Morſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/928
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 760. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/928>, abgerufen am 17.06.2024.