Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
darbey ist/ so kan es ins künfftige wol
nachbleiben.
Abd. Jch habe mich offt genug zum Ver-
schicken müssen gebrauchen lassen/ wenn
irgend bey der Nachbarschafft eine
Leimfuhre/ oder was von Dachschoben
ist auszubitten gewest/ nun können sie
alle das Maul wischen/ als wenn mir
kein Mensch grossen Danck schuldig
wäre.
Cars. Jch habe gewiesen/ wie man auff
dem Rathhause das Holtz spalten soll/
daß wir nun mit einer Klaffter so lange
reichen/ als sonst mit zweyen/ aber nun
stehet alles in dem Buche der Ver-
gessenheit.
Qvind. Hört doch/ Herr College, wie
wars/ da euch die Bier-Flasche in den
Born fiel/ wer hätte sie können raus
langen/ wenn ich mit meinem Feuerha-
cken nicht wäre zugelauffen.
Schil. Ja Herr College, ihr werdet euch
wol besinnen/ wie lange es ist/ da euer
Pferd auff drey Beinen gieng/ wer hat
wieder ein vierfüßig Thier draus ge-
macht/ als eben ich.

Abd.
darbey iſt/ ſo kan es ins kuͤnfftige wol
nachbleiben.
Abd. Jch habe mich offt genug zum Ver-
ſchicken muͤſſen gebrauchen laſſen/ weñ
irgend bey der Nachbarſchafft eine
Leimfuhre/ oder was von Dachſchoben
iſt auszubitten geweſt/ nun koͤnnen ſie
alle das Maul wiſchen/ als wenn mir
kein Menſch groſſen Danck ſchuldig
waͤre.
Carſ. Jch habe gewieſen/ wie man auff
dem Rathhauſe das Holtz ſpalten ſoll/
daß wir nun mit einer Klaffter ſo lange
reichen/ als ſonſt mit zweyen/ aber nun
ſtehet alles in dem Buche der Ver-
geſſenheit.
Qvind. Hoͤrt doch/ Herr College, wie
wars/ da euch die Bier-Flaſche in den
Born fiel/ wer haͤtte ſie koͤnnen raus
langen/ wenn ich mit meinem Feuerha-
cken nicht waͤre zugelauffen.
Schil. Ja Herr College, ihr werdet euch
wol beſinnen/ wie lange es iſt/ da euer
Pferd auff drey Beinen gieng/ wer hat
wieder ein vierfuͤßig Thier draus ge-
macht/ als eben ich.

Abd.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#SCHI">
            <p><pb facs="#f0940" n="772"/>
darbey i&#x017F;t/ &#x017F;o kan es ins ku&#x0364;nfftige wol<lb/>
nachbleiben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ABDE">
            <speaker>Abd.</speaker>
            <p>Jch habe mich offt genug zum Ver-<lb/>
&#x017F;chicken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gebrauchen la&#x017F;&#x017F;en/ wen&#x0303;<lb/>
irgend bey der Nachbar&#x017F;chafft eine<lb/>
Leimfuhre/ oder was von Dach&#x017F;choben<lb/>
i&#x017F;t auszubitten gewe&#x017F;t/ nun ko&#x0364;nnen &#x017F;ie<lb/>
alle das Maul wi&#x017F;chen/ als wenn mir<lb/>
kein Men&#x017F;ch gro&#x017F;&#x017F;en Danck &#x017F;chuldig<lb/>
wa&#x0364;re.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAR">
            <speaker>Car&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch habe gewie&#x017F;en/ wie man auff<lb/>
dem Rathhau&#x017F;e das Holtz &#x017F;palten &#x017F;oll/<lb/>
daß wir nun mit einer Klaffter &#x017F;o lange<lb/>
reichen/ als &#x017F;on&#x017F;t mit zweyen/ aber nun<lb/>
&#x017F;tehet alles in dem Buche der Ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;enheit.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvind.</speaker>
            <p>Ho&#x0364;rt doch/ Herr <hi rendition="#aq">College,</hi> wie<lb/>
wars/ da euch die Bier-Fla&#x017F;che in den<lb/>
Born fiel/ wer ha&#x0364;tte &#x017F;ie ko&#x0364;nnen raus<lb/>
langen/ wenn ich mit meinem Feuerha-<lb/>
cken nicht wa&#x0364;re zugelauffen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SCHI">
            <speaker>Schil.</speaker>
            <p>Ja Herr <hi rendition="#aq">College,</hi> ihr werdet euch<lb/>
wol be&#x017F;innen/ wie lange es i&#x017F;t/ da euer<lb/>
Pferd auff drey Beinen gieng/ wer hat<lb/>
wieder ein vierfu&#x0364;ßig Thier draus ge-<lb/>
macht/ als eben ich.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Abd.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[772/0940] darbey iſt/ ſo kan es ins kuͤnfftige wol nachbleiben. Abd. Jch habe mich offt genug zum Ver- ſchicken muͤſſen gebrauchen laſſen/ weñ irgend bey der Nachbarſchafft eine Leimfuhre/ oder was von Dachſchoben iſt auszubitten geweſt/ nun koͤnnen ſie alle das Maul wiſchen/ als wenn mir kein Menſch groſſen Danck ſchuldig waͤre. Carſ. Jch habe gewieſen/ wie man auff dem Rathhauſe das Holtz ſpalten ſoll/ daß wir nun mit einer Klaffter ſo lange reichen/ als ſonſt mit zweyen/ aber nun ſtehet alles in dem Buche der Ver- geſſenheit. Qvind. Hoͤrt doch/ Herr College, wie wars/ da euch die Bier-Flaſche in den Born fiel/ wer haͤtte ſie koͤnnen raus langen/ wenn ich mit meinem Feuerha- cken nicht waͤre zugelauffen. Schil. Ja Herr College, ihr werdet euch wol beſinnen/ wie lange es iſt/ da euer Pferd auff drey Beinen gieng/ wer hat wieder ein vierfuͤßig Thier draus ge- macht/ als eben ich. Abd.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/940
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 772. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/940>, abgerufen am 17.06.2024.