Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Abd. Gedencket doch/ wie wir die neue
Borkirche liessen bauen/ so habe ich
Verse dran gemacht/ und ihr wißt sel-
ber/ daß unser Juncker gesagt hat: Jn
der Schrifft bestünde der gantze Zier-
rath der Kirche.
Cars. Jch that den Vorschlag/ daß wir
den itzigen Pfarr haben/ mich deucht/
an dem ist ein bissel mehr gelegen/ als
an der kahlen Schrifft/ die der zehen-
de nicht lesen kan.
Cap. (Stehet auff) Jhr Leute/ ie
mehr man euch Audienz giebt/ desto-
mehr Confusion macht ihr mir im
Kopffe. Jch werde zugreiffen/ und
einen neuen Gerichts-Scholtzen ma-
chen/ es treffe den würdigen oder den
unwürdigen/ was frage ich darnach.
Qvind. (Führt ihn auff die Seite.)
Gnädiger Herr Ober-Amtmann/ er
kennet mich noch nicht/ wo er mich diß-
mal nicht fallen läßt/ so will ich sein
Haus drey Jahr mit Butter und Kä-
se versorgen.
Schild. (Redet auch heimlich.) Herr/
wo ich dißmal kan bedacht werden/ so
will
K k 6
Abd. Gedencket doch/ wie wir die neue
Borkirche lieſſen bauen/ ſo habe ich
Verſe dran gemacht/ und ihr wißt ſel-
ber/ daß unſer Juncker geſagt hat: Jn
der Schrifft beſtuͤnde der gantze Zier-
rath der Kirche.
Carſ. Jch that den Vorſchlag/ daß wir
den itzigen Pfarr haben/ mich deucht/
an dem iſt ein biſſel mehr gelegen/ als
an der kahlen Schrifft/ die der zehen-
de nicht leſen kan.
Cap. (Stehet auff) Jhr Leute/ ie
mehr man euch Audienz giebt/ deſto-
mehr Confuſion macht ihr mir im
Kopffe. Jch werde zugreiffen/ und
einen neuen Gerichts-Scholtzen ma-
chen/ es treffe den wuͤrdigen oder den
unwuͤrdigen/ was frage ich darnach.
Qvind. (Fuͤhrt ihn auff die Seite.)
Gnaͤdiger Herr Ober-Amtmann/ er
kennet mich noch nicht/ wo er mich diß-
mal nicht fallen laͤßt/ ſo will ich ſein
Haus drey Jahr mit Butter und Kaͤ-
ſe verſorgen.
Schild. (Redet auch heimlich.) Herr/
wo ich dißmal kan bedacht werden/ ſo
will
K k 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0941" n="773"/>
          <sp who="#ABDE">
            <speaker>Abd.</speaker>
            <p>Gedencket doch/ wie wir die neue<lb/>
Borkirche lie&#x017F;&#x017F;en bauen/ &#x017F;o habe ich<lb/>
Ver&#x017F;e dran gemacht/ und ihr wißt &#x017F;el-<lb/>
ber/ daß un&#x017F;er Juncker ge&#x017F;agt hat: Jn<lb/>
der Schrifft be&#x017F;tu&#x0364;nde der gantze Zier-<lb/>
rath der Kirche.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAR">
            <speaker>Car&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch that den Vor&#x017F;chlag/ daß wir<lb/>
den itzigen Pfarr haben/ mich deucht/<lb/>
an dem i&#x017F;t ein bi&#x017F;&#x017F;el mehr gelegen/ als<lb/>
an der kahlen Schrifft/ die der zehen-<lb/>
de nicht le&#x017F;en kan.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CAPU">
            <speaker>Cap.</speaker>
            <stage>(Stehet auff)</stage>
            <p>Jhr Leute/ ie<lb/>
mehr man euch <hi rendition="#aq">Audienz</hi> giebt/ de&#x017F;to-<lb/>
mehr <hi rendition="#aq">Confu&#x017F;ion</hi> macht ihr mir im<lb/>
Kopffe. Jch werde zugreiffen/ und<lb/>
einen neuen Gerichts-Scholtzen ma-<lb/>
chen/ es treffe den wu&#x0364;rdigen oder den<lb/>
unwu&#x0364;rdigen/ was frage ich darnach.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVI">
            <speaker>Qvind.</speaker>
            <stage>(Fu&#x0364;hrt ihn auff die Seite.)</stage><lb/>
            <p>Gna&#x0364;diger Herr Ober-Amtmann/ er<lb/>
kennet mich noch nicht/ wo er mich diß-<lb/>
mal nicht fallen la&#x0364;ßt/ &#x017F;o will ich &#x017F;ein<lb/>
Haus drey Jahr mit Butter und Ka&#x0364;-<lb/>
&#x017F;e ver&#x017F;orgen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SCH">
            <speaker>Schild.</speaker>
            <stage>(Redet auch heimlich.)</stage>
            <p>Herr/<lb/>
wo ich dißmal kan bedacht werden/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k 6</fw><fw place="bottom" type="catch">will</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[773/0941] Abd. Gedencket doch/ wie wir die neue Borkirche lieſſen bauen/ ſo habe ich Verſe dran gemacht/ und ihr wißt ſel- ber/ daß unſer Juncker geſagt hat: Jn der Schrifft beſtuͤnde der gantze Zier- rath der Kirche. Carſ. Jch that den Vorſchlag/ daß wir den itzigen Pfarr haben/ mich deucht/ an dem iſt ein biſſel mehr gelegen/ als an der kahlen Schrifft/ die der zehen- de nicht leſen kan. Cap. (Stehet auff) Jhr Leute/ ie mehr man euch Audienz giebt/ deſto- mehr Confuſion macht ihr mir im Kopffe. Jch werde zugreiffen/ und einen neuen Gerichts-Scholtzen ma- chen/ es treffe den wuͤrdigen oder den unwuͤrdigen/ was frage ich darnach. Qvind. (Fuͤhrt ihn auff die Seite.) Gnaͤdiger Herr Ober-Amtmann/ er kennet mich noch nicht/ wo er mich diß- mal nicht fallen laͤßt/ ſo will ich ſein Haus drey Jahr mit Butter und Kaͤ- ſe verſorgen. Schild. (Redet auch heimlich.) Herr/ wo ich dißmal kan bedacht werden/ ſo will K k 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/941
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 773. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/941>, abgerufen am 17.06.2024.