Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
(Die übrigen kommen heraus/ und
stellen sich lustig.)
Fris. Jch sehe/ da stellt sich eine Compagnie
ein/ die mir nicht ansteht/ ich werde mei-
nen Stab weiter setzen.
Misch. (ergreifft ihn) Ey Herr Wirth/
da begegnet uns ein rechtschaffener
Kerl/ die Zahl hat sich bey uns vermin-
dert/ wie er wol siehet/ er muß mit Com-
pagnie machen.
Fris. Er lasse mich gehen/ mein Kopff ist
schlecht darzu disponiret/ daß ich an viel
Compagnie gedencken soll.
Misch. Das sind eben die rechten Leute/ die
soll man mit Gewalt in den Keller
schleppen/ daß sie der melancholischen
Händel vergessen. Herr Wirth/ er hat
uns einmal gebeten/ daß wir seinen Eh-
ren-Tag celebriren sollen/ und wir ha-
ben keine Lust/ daß wir vor der Son-
nen Untergang heim gehen/ der liebe
Mann muß bey uns bleiben.
Sec. Jch wills gerne geschehen lassen/ wenn
er nur will vorlieb nehmen.
Fris. Vorlieb kan ich wol nehmen/ doch sie
treffen eine betrübte Seele an/ damit so
viel
(Die uͤbrigen kommen heraus/ und
ſtellen ſich luſtig.)
Friſ. Jch ſehe/ da ſtellt ſich eine Compagnie
ein/ die mir nicht anſteht/ ich werde mei-
nen Stab weiter ſetzen.
Miſch. (ergreifft ihn) Ey Herr Wirth/
da begegnet uns ein rechtſchaffener
Kerl/ die Zahl hat ſich bey uns vermin-
dert/ wie er wol ſiehet/ er muß mit Com-
pagnie machen.
Friſ. Er laſſe mich gehen/ mein Kopff iſt
ſchlecht darzu diſponiret/ daß ich an viel
Compagnie gedencken ſoll.
Miſch. Das ſind eben die rechten Leute/ die
ſoll man mit Gewalt in den Keller
ſchleppen/ daß ſie der melancholiſchen
Haͤndel vergeſſen. Herr Wirth/ er hat
uns einmal gebeten/ daß wir ſeinen Eh-
ren-Tag celebriren ſollen/ und wir ha-
ben keine Luſt/ daß wir vor der Son-
nen Untergang heim gehen/ der liebe
Mann muß bey uns bleiben.
Sec. Jch wills gerne geſchehen laſſen/ wenn
er nur will vorlieb nehmen.
Friſ. Vorlieb kan ich wol nehmen/ doch ſie
treffen eine betruͤbte Seele an/ damit ſo
viel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#SEC">
            <pb facs="#f0994" n="826"/>
            <stage>(Die u&#x0364;brigen kommen heraus/ und<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;tellen &#x017F;ich lu&#x017F;tig.)</hi></stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;ehe/ da &#x017F;tellt &#x017F;ich eine Compagnie<lb/>
ein/ die mir nicht an&#x017F;teht/ ich werde mei-<lb/>
nen Stab weiter &#x017F;etzen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <stage>(ergreifft ihn)</stage>
            <p>Ey Herr Wirth/<lb/>
da begegnet uns ein recht&#x017F;chaffener<lb/>
Kerl/ die Zahl hat &#x017F;ich bey uns vermin-<lb/>
dert/ wie er wol &#x017F;iehet/ er muß mit Com-<lb/>
pagnie machen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Er la&#x017F;&#x017F;e mich gehen/ mein Kopff i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chlecht darzu <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ret/ daß ich an viel<lb/>
Compagnie gedencken &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;ch.</speaker>
            <p>Das &#x017F;ind eben die rechten Leute/ die<lb/>
&#x017F;oll man mit Gewalt in den Keller<lb/>
&#x017F;chleppen/ daß &#x017F;ie der <hi rendition="#aq">melancholi</hi>&#x017F;chen<lb/>
Ha&#x0364;ndel verge&#x017F;&#x017F;en. Herr Wirth/ er hat<lb/>
uns einmal gebeten/ daß wir &#x017F;einen Eh-<lb/>
ren-Tag <hi rendition="#aq">celebri</hi>ren &#x017F;ollen/ und wir ha-<lb/>
ben keine Lu&#x017F;t/ daß wir vor der Son-<lb/>
nen Untergang heim gehen/ der liebe<lb/>
Mann muß bey uns bleiben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEC">
            <speaker>Sec.</speaker>
            <p>Jch wills gerne ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en/ wenn<lb/>
er nur will vorlieb nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Vorlieb kan ich wol nehmen/ doch &#x017F;ie<lb/>
treffen eine betru&#x0364;bte Seele an/ damit &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[826/0994] (Die uͤbrigen kommen heraus/ und ſtellen ſich luſtig.) Friſ. Jch ſehe/ da ſtellt ſich eine Compagnie ein/ die mir nicht anſteht/ ich werde mei- nen Stab weiter ſetzen. Miſch. (ergreifft ihn) Ey Herr Wirth/ da begegnet uns ein rechtſchaffener Kerl/ die Zahl hat ſich bey uns vermin- dert/ wie er wol ſiehet/ er muß mit Com- pagnie machen. Friſ. Er laſſe mich gehen/ mein Kopff iſt ſchlecht darzu diſponiret/ daß ich an viel Compagnie gedencken ſoll. Miſch. Das ſind eben die rechten Leute/ die ſoll man mit Gewalt in den Keller ſchleppen/ daß ſie der melancholiſchen Haͤndel vergeſſen. Herr Wirth/ er hat uns einmal gebeten/ daß wir ſeinen Eh- ren-Tag celebriren ſollen/ und wir ha- ben keine Luſt/ daß wir vor der Son- nen Untergang heim gehen/ der liebe Mann muß bey uns bleiben. Sec. Jch wills gerne geſchehen laſſen/ wenn er nur will vorlieb nehmen. Friſ. Vorlieb kan ich wol nehmen/ doch ſie treffen eine betruͤbte Seele an/ damit ſo viel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/994
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 826. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/994>, abgerufen am 09.06.2024.