Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
viel lustige Leute schwerlich werden vor-
lieb nehmen.
Sec. Was hat er denn vor ein Anliegen/
daß er alle Mittel zur Lustigkeit so ver-
stossen will?
Fris. Jch bin ein Mensch/ der in der Welt
gerne fortkommen wolte/ und dem es
an Mitteln nicht fehlet.
Sec. So darff er nicht traurig seyn. Die
Leute mögen traurig seyn/ die ihre Mit-
tel in meinem Keller versoffen haben.
Fris. Jch weiß nicht/ was ich anfangen soll.
Niemand wird in der Welt aestimiret/
der sich mit seiner Profession nicht her-
vor thun kan/ und dennoch fehlt es mir
an guten Rathgebern/ wenn ich gleich
meinen Fleiß gar gerne dabey thun
wolte.
Qver. Weiß der Herr nicht/ was er anfan-
gen soll/ er trete in meine Fußstapffen/
und werde ein Politicus.
Mod. Oder wo er mir nachfolgen will/ so
kan er ein Theologus werden.
Sec. Jch befinde mich bey meinem Wein-
handel gar wol. Wer meinen Rath
will gelten lassen/ der werde ein Han-
delsmann.

Cont.
viel luſtige Leute ſchwerlich werden vor-
lieb nehmen.
Sec. Was hat er denn vor ein Anliegen/
daß er alle Mittel zur Luſtigkeit ſo ver-
ſtoſſen will?
Friſ. Jch bin ein Menſch/ der in der Welt
gerne fortkommen wolte/ und dem es
an Mitteln nicht fehlet.
Sec. So darff er nicht traurig ſeyn. Die
Leute moͤgen traurig ſeyn/ die ihre Mit-
tel in meinem Keller verſoffen haben.
Friſ. Jch weiß nicht/ was ich anfangen ſoll.
Niemand wird in der Welt æſtimiret/
der ſich mit ſeiner Profeſſion nicht her-
vor thun kan/ und dennoch fehlt es mir
an guten Rathgebern/ wenn ich gleich
meinen Fleiß gar gerne dabey thun
wolte.
Qver. Weiß der Herr nicht/ was er anfan-
gen ſoll/ er trete in meine Fußſtapffen/
und werde ein Politicus.
Mod. Oder wo er mir nachfolgen will/ ſo
kan er ein Theologus werden.
Sec. Jch befinde mich bey meinem Wein-
handel gar wol. Wer meinen Rath
will gelten laſſen/ der werde ein Han-
delsmann.

Cont.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#FRI">
            <p><pb facs="#f0995" n="827"/>
viel lu&#x017F;tige Leute &#x017F;chwerlich werden vor-<lb/>
lieb nehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEC">
            <speaker>Sec.</speaker>
            <p>Was hat er denn vor ein Anliegen/<lb/>
daß er alle Mittel zur Lu&#x017F;tigkeit &#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en will?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch bin ein Men&#x017F;ch/ der in der Welt<lb/>
gerne fortkommen wolte/ und dem es<lb/>
an Mitteln nicht fehlet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEC">
            <speaker>Sec.</speaker>
            <p>So darff er nicht traurig &#x017F;eyn. Die<lb/>
Leute mo&#x0364;gen traurig &#x017F;eyn/ die ihre Mit-<lb/>
tel in meinem Keller ver&#x017F;offen haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FRI">
            <speaker>Fri&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch weiß nicht/ was ich anfangen &#x017F;oll.<lb/>
Niemand wird in der Welt <hi rendition="#aq">æ&#x017F;timi</hi>ret/<lb/>
der &#x017F;ich mit &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ion</hi> nicht her-<lb/>
vor thun kan/ und dennoch fehlt es mir<lb/>
an guten Rathgebern/ wenn ich gleich<lb/>
meinen Fleiß gar gerne dabey thun<lb/>
wolte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#QVE">
            <speaker>Qver.</speaker>
            <p>Weiß der Herr nicht/ was er anfan-<lb/>
gen &#x017F;oll/ er trete in meine Fuß&#x017F;tapffen/<lb/>
und werde ein <hi rendition="#aq">Politicus.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOD">
            <speaker>Mod.</speaker>
            <p>Oder wo er mir nachfolgen will/ &#x017F;o<lb/>
kan er ein <hi rendition="#aq">Theologus</hi> werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEC">
            <speaker>Sec.</speaker>
            <p>Jch befinde mich bey meinem Wein-<lb/>
handel gar wol. Wer meinen Rath<lb/>
will gelten la&#x017F;&#x017F;en/ der werde ein Han-<lb/>
delsmann.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cont.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[827/0995] viel luſtige Leute ſchwerlich werden vor- lieb nehmen. Sec. Was hat er denn vor ein Anliegen/ daß er alle Mittel zur Luſtigkeit ſo ver- ſtoſſen will? Friſ. Jch bin ein Menſch/ der in der Welt gerne fortkommen wolte/ und dem es an Mitteln nicht fehlet. Sec. So darff er nicht traurig ſeyn. Die Leute moͤgen traurig ſeyn/ die ihre Mit- tel in meinem Keller verſoffen haben. Friſ. Jch weiß nicht/ was ich anfangen ſoll. Niemand wird in der Welt æſtimiret/ der ſich mit ſeiner Profeſſion nicht her- vor thun kan/ und dennoch fehlt es mir an guten Rathgebern/ wenn ich gleich meinen Fleiß gar gerne dabey thun wolte. Qver. Weiß der Herr nicht/ was er anfan- gen ſoll/ er trete in meine Fußſtapffen/ und werde ein Politicus. Mod. Oder wo er mir nachfolgen will/ ſo kan er ein Theologus werden. Sec. Jch befinde mich bey meinem Wein- handel gar wol. Wer meinen Rath will gelten laſſen/ der werde ein Han- delsmann. Cont.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/995
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 827. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/995>, abgerufen am 09.06.2024.