Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_156.001
und ist er nau so friunde bar, pwo_156.002
daz ern getar pwo_156.003
nicht seinen schaden gerüegen ..."
pwo_156.004

Der religiöse Leich wie der einstrophige Spruch und das aus pwo_156.005
gleichförmigen Strophen zusammengesetzte Lied, soweit es religiösen pwo_156.006
Jnhalts, pflegten in der Blütezeit der Ritterdichtung außer dem der pwo_156.007
Minnedichtung angenäherten poetischen Marienkultus, der aus epischen pwo_156.008
Elementen und lateinischen Mustern herauswuchs, besonders Aufforderungen pwo_156.009
zum Kreuzzug. Neben des Heinrich von Rugge Leich von pwo_156.010
dem heiligen Grabe bieten die Kreuzlieder Herrn Friedrichs von Husen pwo_156.011
verhältnismäßig frühe Proben der religiösen Ritterdichtung. Wie nur pwo_156.012
im 19. Jahrhundert ein Theodor Körner sein

pwo_156.013
"Pfui über dich Buben hinter dem Ofen"
pwo_156.014

ruft:

pwo_156.015
"Ein deutsches Mädchen küßt dich nicht!"
pwo_156.016

so singt der wackere Kreuzfahrer:

pwo_156.017

"Ich gunde es gauten vrowen niet pwo_156.018
daz iemer mere kome der tach pwo_156.019
daz sie deheinen haten liep: pwo_156.020
wan ez ir eren ware ein slach. pwo_156.021
Wie kunde in der gedienen iet pwo_156.022
der gotes verte also erschrach?"

pwo_156.023

Jn anderer Weise als in der geistlichen Minne der Mariendichtung pwo_156.024
berührt sich hier der religiöse Stoff bereits mit dem Hauptthema der pwo_156.025
Ritterlyrik, der Liebe.

pwo_156.026

Auch zwischen der Minnepoesie, überhaupt der weltlichen Lyrik, pwo_156.027
und gewissen lateinischen Zeitgedichten hat eine Beziehung statt. Die pwo_156.028
uns vorliegenden Vagantenlieder fahrender Kleriker mögen an Alter pwo_156.029
die überlieferten deutschen Ritterdichtungen nicht überragen, weisen pwo_156.030
aber auf eine schon längere Zeit andauernde Tradition. Solche verbummelten pwo_156.031
Zöglinge von Klosterschulen schlugen in der Liebes- wie pwo_156.032
in der Zechlyrik, in der politischen wie in der kirchlich-sozialen Satire pwo_156.033
verwegene Töne an. Nachwirkungen der griechisch-römischen Lyrik werden pwo_156.034
hier fruchtbar und leiten Motive in die erwachende deutsche Lyrik pwo_156.035
über. - Nach solcher geistlichen wie weltlichen Vorbereitung durch pwo_156.036
die mittelalterlich-lateinische Dichtung greift die provenzalische Troubadourlyrik pwo_156.037
ein, um die deutsche Lyrik flügge zu machen.

pwo_156.001
und ist er nû so friunde bar, pwo_156.002
daz ern getar pwo_156.003
nicht sînen schaden gerüegen ...“
pwo_156.004

  Der religiöse Leich wie der einstrophige Spruch und das aus pwo_156.005
gleichförmigen Strophen zusammengesetzte Lied, soweit es religiösen pwo_156.006
Jnhalts, pflegten in der Blütezeit der Ritterdichtung außer dem der pwo_156.007
Minnedichtung angenäherten poetischen Marienkultus, der aus epischen pwo_156.008
Elementen und lateinischen Mustern herauswuchs, besonders Aufforderungen pwo_156.009
zum Kreuzzug. Neben des Heinrich von Rugge Leich von pwo_156.010
dem heiligen Grabe bieten die Kreuzlieder Herrn Friedrichs von Husen pwo_156.011
verhältnismäßig frühe Proben der religiösen Ritterdichtung. Wie nur pwo_156.012
im 19. Jahrhundert ein Theodor Körner sein

pwo_156.013
„Pfui über dich Buben hinter dem Ofen“
pwo_156.014

ruft:

pwo_156.015
„Ein deutsches Mädchen küßt dich nicht!“
pwo_156.016

so singt der wackere Kreuzfahrer:

pwo_156.017

„Ich gunde es gûten vrowen niet pwo_156.018
daz iemer mêre kome der tach pwo_156.019
daz sie deheinen hâten liep: pwo_156.020
wan ez ir êren wâre ein slach. pwo_156.021
Wie kunde in der gedienen iet pwo_156.022
der gotes verte alsô erschrach?“

pwo_156.023

Jn anderer Weise als in der geistlichen Minne der Mariendichtung pwo_156.024
berührt sich hier der religiöse Stoff bereits mit dem Hauptthema der pwo_156.025
Ritterlyrik, der Liebe.

pwo_156.026

  Auch zwischen der Minnepoesie, überhaupt der weltlichen Lyrik, pwo_156.027
und gewissen lateinischen Zeitgedichten hat eine Beziehung statt. Die pwo_156.028
uns vorliegenden Vagantenlieder fahrender Kleriker mögen an Alter pwo_156.029
die überlieferten deutschen Ritterdichtungen nicht überragen, weisen pwo_156.030
aber auf eine schon längere Zeit andauernde Tradition. Solche verbummelten pwo_156.031
Zöglinge von Klosterschulen schlugen in der Liebes- wie pwo_156.032
in der Zechlyrik, in der politischen wie in der kirchlich-sozialen Satire pwo_156.033
verwegene Töne an. Nachwirkungen der griechisch-römischen Lyrik werden pwo_156.034
hier fruchtbar und leiten Motive in die erwachende deutsche Lyrik pwo_156.035
über. – Nach solcher geistlichen wie weltlichen Vorbereitung durch pwo_156.036
die mittelalterlich-lateinische Dichtung greift die provenzalische Troubadourlyrik pwo_156.037
ein, um die deutsche Lyrik flügge zu machen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0170" n="156"/>
            <lb n="pwo_156.001"/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">und ist er nû so friunde bar,</hi> </l>
              <lb n="pwo_156.002"/>
              <l> <hi rendition="#aq">daz ern getar</hi> </l>
              <lb n="pwo_156.003"/>
              <l><hi rendition="#aq">nicht sînen schaden gerüegen</hi> ...&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_156.004"/>
            <p>  Der religiöse Leich wie der einstrophige Spruch und das aus <lb n="pwo_156.005"/>
gleichförmigen Strophen zusammengesetzte Lied, soweit es religiösen <lb n="pwo_156.006"/>
Jnhalts, pflegten in der Blütezeit der Ritterdichtung außer dem der <lb n="pwo_156.007"/>
Minnedichtung angenäherten poetischen Marienkultus, der aus epischen <lb n="pwo_156.008"/>
Elementen und lateinischen Mustern herauswuchs, besonders Aufforderungen <lb n="pwo_156.009"/>
zum Kreuzzug. Neben des Heinrich von Rugge Leich von <lb n="pwo_156.010"/>
dem heiligen Grabe bieten die Kreuzlieder Herrn Friedrichs von Husen <lb n="pwo_156.011"/>
verhältnismäßig frühe Proben der religiösen Ritterdichtung. Wie nur <lb n="pwo_156.012"/>
im 19. Jahrhundert ein Theodor Körner sein</p>
            <lb n="pwo_156.013"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Pfui über dich Buben hinter dem Ofen&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_156.014"/>
            <p>ruft:</p>
            <lb n="pwo_156.015"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Ein deutsches Mädchen küßt dich nicht!&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_156.016"/>
            <p>so singt der wackere Kreuzfahrer:</p>
            <lb n="pwo_156.017"/>
            <p> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>&#x201E;Ich gunde es gûten vrowen niet</l>
                  <lb n="pwo_156.018"/>
                  <l>daz iemer mêre kome der tach</l>
                  <lb n="pwo_156.019"/>
                  <l>daz sie deheinen hâten liep:</l>
                  <lb n="pwo_156.020"/>
                  <l>wan ez ir êren wâre ein slach.</l>
                  <lb n="pwo_156.021"/>
                  <l>Wie kunde in der gedienen iet</l>
                  <lb n="pwo_156.022"/>
                  <l>der gotes verte alsô erschrach?&#x201C;</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <lb n="pwo_156.023"/>
            <p>Jn anderer Weise als in der geistlichen Minne der Mariendichtung <lb n="pwo_156.024"/>
berührt sich hier der religiöse Stoff bereits mit dem Hauptthema der <lb n="pwo_156.025"/>
Ritterlyrik, der <hi rendition="#g">Liebe.</hi></p>
            <lb n="pwo_156.026"/>
            <p>  Auch zwischen der Minnepoesie, überhaupt der weltlichen Lyrik, <lb n="pwo_156.027"/>
und gewissen lateinischen Zeitgedichten hat eine Beziehung statt. Die <lb n="pwo_156.028"/>
uns vorliegenden Vagantenlieder fahrender Kleriker mögen an Alter <lb n="pwo_156.029"/>
die überlieferten deutschen Ritterdichtungen nicht überragen, weisen <lb n="pwo_156.030"/>
aber auf eine schon längere Zeit andauernde Tradition. Solche verbummelten <lb n="pwo_156.031"/>
Zöglinge von Klosterschulen schlugen in der Liebes- wie <lb n="pwo_156.032"/>
in der Zechlyrik, in der politischen wie in der kirchlich-sozialen Satire <lb n="pwo_156.033"/>
verwegene Töne an. Nachwirkungen der griechisch-römischen Lyrik werden <lb n="pwo_156.034"/>
hier fruchtbar und leiten Motive in die erwachende deutsche Lyrik <lb n="pwo_156.035"/>
über. &#x2013; Nach solcher geistlichen wie weltlichen Vorbereitung durch <lb n="pwo_156.036"/>
die mittelalterlich-lateinische Dichtung greift die provenzalische Troubadourlyrik <lb n="pwo_156.037"/>
ein, um die deutsche Lyrik flügge zu machen.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0170] pwo_156.001 und ist er nû so friunde bar, pwo_156.002 daz ern getar pwo_156.003 nicht sînen schaden gerüegen ...“ pwo_156.004   Der religiöse Leich wie der einstrophige Spruch und das aus pwo_156.005 gleichförmigen Strophen zusammengesetzte Lied, soweit es religiösen pwo_156.006 Jnhalts, pflegten in der Blütezeit der Ritterdichtung außer dem der pwo_156.007 Minnedichtung angenäherten poetischen Marienkultus, der aus epischen pwo_156.008 Elementen und lateinischen Mustern herauswuchs, besonders Aufforderungen pwo_156.009 zum Kreuzzug. Neben des Heinrich von Rugge Leich von pwo_156.010 dem heiligen Grabe bieten die Kreuzlieder Herrn Friedrichs von Husen pwo_156.011 verhältnismäßig frühe Proben der religiösen Ritterdichtung. Wie nur pwo_156.012 im 19. Jahrhundert ein Theodor Körner sein pwo_156.013 „Pfui über dich Buben hinter dem Ofen“ pwo_156.014 ruft: pwo_156.015 „Ein deutsches Mädchen küßt dich nicht!“ pwo_156.016 so singt der wackere Kreuzfahrer: pwo_156.017 „Ich gunde es gûten vrowen niet pwo_156.018 daz iemer mêre kome der tach pwo_156.019 daz sie deheinen hâten liep: pwo_156.020 wan ez ir êren wâre ein slach. pwo_156.021 Wie kunde in der gedienen iet pwo_156.022 der gotes verte alsô erschrach?“ pwo_156.023 Jn anderer Weise als in der geistlichen Minne der Mariendichtung pwo_156.024 berührt sich hier der religiöse Stoff bereits mit dem Hauptthema der pwo_156.025 Ritterlyrik, der Liebe. pwo_156.026   Auch zwischen der Minnepoesie, überhaupt der weltlichen Lyrik, pwo_156.027 und gewissen lateinischen Zeitgedichten hat eine Beziehung statt. Die pwo_156.028 uns vorliegenden Vagantenlieder fahrender Kleriker mögen an Alter pwo_156.029 die überlieferten deutschen Ritterdichtungen nicht überragen, weisen pwo_156.030 aber auf eine schon längere Zeit andauernde Tradition. Solche verbummelten pwo_156.031 Zöglinge von Klosterschulen schlugen in der Liebes- wie pwo_156.032 in der Zechlyrik, in der politischen wie in der kirchlich-sozialen Satire pwo_156.033 verwegene Töne an. Nachwirkungen der griechisch-römischen Lyrik werden pwo_156.034 hier fruchtbar und leiten Motive in die erwachende deutsche Lyrik pwo_156.035 über. – Nach solcher geistlichen wie weltlichen Vorbereitung durch pwo_156.036 die mittelalterlich-lateinische Dichtung greift die provenzalische Troubadourlyrik pwo_156.037 ein, um die deutsche Lyrik flügge zu machen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/170
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/170>, abgerufen am 29.04.2024.