Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_169.001

Studentenart wird gekennzeichnet:

pwo_169.002
"Schlimm Leut sind Studenten, man sagt's überall; pwo_169.003
Obwohl sie schon kommen im Jahr nur einmal, pwo_169.004
So machen 's ins Dorf so viel Unruh und Mist, pwo_169.005
Daß uns die erste Woche schon weh dabei ist."
pwo_169.006

Ebenso weicht der musikalisch bewegte Strophenbau stellenweise einförmiger pwo_169.007
Regelmäßigkeit. Jnzwischen bahnt der Meistersang der pwo_169.008
Gewerke, der sich in verkünstelten Tönen und Weisen gefällt, den pwo_169.009
Uebergang zu abstrakter Rhetorik an.

pwo_169.010
§ 69. pwo_169.011
Liedartige Lyrik in neudeutscher Zeit.
pwo_169.012

Schon durch seinen vorherrschend didaktischen Charakter fällt der pwo_169.013
Meistersang aus dem Wesen des Liedes heraus. Seine Stoffe entnimmt pwo_169.014
er meist religiösem Gebiet. Jn den schlichten Ton des Liedes pwo_169.015
lenkt erst Luther die geistliche Lyrik zurück. Der Meistersang war pwo_169.016
dem Prinzip nach Einzelgesang in schärfster Ausprägung des originalitätslüsternen pwo_169.017
Einzelgeistes. Das Kirchenlied wird schon wegen seiner pwo_169.018
Bestimmung zum Gemeindegesang dem Herzen des Volkes genähert, pwo_169.019
ja aus dem Herzen des Volkes geschöpft.

pwo_169.020

Ueberraschend weit berührt sich denn auch das Luthersche Kirchenlied pwo_169.021
mit dem Stil des weltlichen Volksliedes. Aus diesem sind unmittelbar pwo_169.022
eine Reihe typischer Wendungen übernommen:

pwo_169.023
"So hört und merket alle wohl"; pwo_169.024
"Jch bring euch gute neue Mär, pwo_169.025
Der guten Mär bring ich so viel. pwo_169.026
Davon ich singen und sagen will"; pwo_169.027
"Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin";
pwo_169.028

im Lied von den zween Märtyrern gar:

pwo_169.029
"Ein neues Lied wir heben an"
pwo_169.030

und zahlreiche weitere Elemente des Volksliedes. Auch Fragen und pwo_169.031
sonst dialogische Form sucht das Kirchenlied, vor allem aber gern den pwo_169.032
Refrän. Luther und seine unmittelbaren Nachfolger sind reich an pwo_169.033
plastischen Bildern und selbst scenischen Einkleidungen. So führt das pwo_169.034
Trutzlied des Protestantismus "Ein feste Burg" die bildlichen Vorstellungen

pwo_169.001

Studentenart wird gekennzeichnet:

pwo_169.002
„Schlimm Leut sind Studenten, man sagt's überall; pwo_169.003
Obwohl sie schon kommen im Jahr nur einmal, pwo_169.004
So machen 's ins Dorf so viel Unruh und Mist, pwo_169.005
Daß uns die erste Woche schon weh dabei ist.“
pwo_169.006

Ebenso weicht der musikalisch bewegte Strophenbau stellenweise einförmiger pwo_169.007
Regelmäßigkeit. Jnzwischen bahnt der Meistersang der pwo_169.008
Gewerke, der sich in verkünstelten Tönen und Weisen gefällt, den pwo_169.009
Uebergang zu abstrakter Rhetorik an.

pwo_169.010
§ 69. pwo_169.011
Liedartige Lyrik in neudeutscher Zeit.
pwo_169.012

  Schon durch seinen vorherrschend didaktischen Charakter fällt der pwo_169.013
Meistersang aus dem Wesen des Liedes heraus. Seine Stoffe entnimmt pwo_169.014
er meist religiösem Gebiet. Jn den schlichten Ton des Liedes pwo_169.015
lenkt erst Luther die geistliche Lyrik zurück. Der Meistersang war pwo_169.016
dem Prinzip nach Einzelgesang in schärfster Ausprägung des originalitätslüsternen pwo_169.017
Einzelgeistes. Das Kirchenlied wird schon wegen seiner pwo_169.018
Bestimmung zum Gemeindegesang dem Herzen des Volkes genähert, pwo_169.019
ja aus dem Herzen des Volkes geschöpft.

pwo_169.020

  Ueberraschend weit berührt sich denn auch das Luthersche Kirchenlied pwo_169.021
mit dem Stil des weltlichen Volksliedes. Aus diesem sind unmittelbar pwo_169.022
eine Reihe typischer Wendungen übernommen:

pwo_169.023
„So hört und merket alle wohl“; pwo_169.024
„Jch bring euch gute neue Mär, pwo_169.025
Der guten Mär bring ich so viel. pwo_169.026
Davon ich singen und sagen will“; pwo_169.027
„Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin“;
pwo_169.028

im Lied von den zween Märtyrern gar:

pwo_169.029
„Ein neues Lied wir heben an“
pwo_169.030

und zahlreiche weitere Elemente des Volksliedes. Auch Fragen und pwo_169.031
sonst dialogische Form sucht das Kirchenlied, vor allem aber gern den pwo_169.032
Refrän. Luther und seine unmittelbaren Nachfolger sind reich an pwo_169.033
plastischen Bildern und selbst scenischen Einkleidungen. So führt das pwo_169.034
Trutzlied des Protestantismus „Ein feste Burg“ die bildlichen Vorstellungen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0183" n="169"/>
            <lb n="pwo_169.001"/>
            <p>Studentenart wird gekennzeichnet:</p>
            <lb n="pwo_169.002"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Schlimm Leut sind Studenten, man sagt's <hi rendition="#g">überall;</hi></l>
              <lb n="pwo_169.003"/>
              <l>Obwohl sie schon kommen im Jahr nur einmal,</l>
              <lb n="pwo_169.004"/>
              <l>So machen 's ins Dorf so viel Unruh und Mist,</l>
              <lb n="pwo_169.005"/>
              <l>Daß uns die erste Woche schon weh dabei ist.&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_169.006"/>
            <p>Ebenso weicht der musikalisch bewegte Strophenbau stellenweise einförmiger <lb n="pwo_169.007"/>
Regelmäßigkeit. Jnzwischen bahnt der <hi rendition="#g">Meistersang</hi> der <lb n="pwo_169.008"/>
Gewerke, der sich in verkünstelten Tönen und Weisen gefällt, den <lb n="pwo_169.009"/>
Uebergang zu abstrakter <hi rendition="#g">Rhetorik</hi> an.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <lb n="pwo_169.010"/>
            <head> <hi rendition="#c">§ 69. <lb n="pwo_169.011"/>
Liedartige Lyrik in neudeutscher Zeit.</hi> </head>
            <lb n="pwo_169.012"/>
            <p>  Schon durch seinen vorherrschend didaktischen Charakter fällt der <lb n="pwo_169.013"/>
Meistersang aus dem Wesen des Liedes heraus. Seine Stoffe entnimmt <lb n="pwo_169.014"/>
er meist religiösem Gebiet. Jn den schlichten Ton des Liedes <lb n="pwo_169.015"/>
lenkt erst Luther die geistliche Lyrik zurück. Der Meistersang war <lb n="pwo_169.016"/>
dem Prinzip nach Einzelgesang in schärfster Ausprägung des originalitätslüsternen <lb n="pwo_169.017"/>
Einzelgeistes. Das Kirchenlied wird schon wegen seiner <lb n="pwo_169.018"/>
Bestimmung zum Gemeindegesang dem Herzen des Volkes genähert, <lb n="pwo_169.019"/>
ja aus dem Herzen des Volkes geschöpft.</p>
            <lb n="pwo_169.020"/>
            <p>  Ueberraschend weit berührt sich denn auch das Luthersche Kirchenlied <lb n="pwo_169.021"/>
mit dem Stil des weltlichen Volksliedes. Aus diesem sind unmittelbar <lb n="pwo_169.022"/>
eine Reihe typischer Wendungen übernommen:</p>
            <lb n="pwo_169.023"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;So hört und merket alle wohl&#x201C;;</l>
              <lb n="pwo_169.024"/>
              <l>&#x201E;Jch bring euch gute neue Mär,</l>
              <lb n="pwo_169.025"/>
              <l>Der guten Mär bring ich so viel.</l>
              <lb n="pwo_169.026"/>
              <l>Davon ich singen und sagen will&#x201C;;</l>
              <lb n="pwo_169.027"/>
              <l>&#x201E;Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin&#x201C;;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_169.028"/>
            <p>im Lied von den zween Märtyrern gar:</p>
            <lb n="pwo_169.029"/>
            <lg>
              <l>&#x201E;Ein neues Lied wir heben an&#x201C;</l>
            </lg>
            <lb n="pwo_169.030"/>
            <p>und zahlreiche weitere Elemente des Volksliedes. Auch Fragen und <lb n="pwo_169.031"/>
sonst dialogische Form sucht das Kirchenlied, vor allem aber gern den <lb n="pwo_169.032"/>
Refrän. Luther und seine unmittelbaren Nachfolger sind reich an <lb n="pwo_169.033"/>
plastischen Bildern und selbst scenischen Einkleidungen. So führt das <lb n="pwo_169.034"/>
Trutzlied des Protestantismus &#x201E;Ein feste Burg&#x201C; die bildlichen Vorstellungen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0183] pwo_169.001 Studentenart wird gekennzeichnet: pwo_169.002 „Schlimm Leut sind Studenten, man sagt's überall; pwo_169.003 Obwohl sie schon kommen im Jahr nur einmal, pwo_169.004 So machen 's ins Dorf so viel Unruh und Mist, pwo_169.005 Daß uns die erste Woche schon weh dabei ist.“ pwo_169.006 Ebenso weicht der musikalisch bewegte Strophenbau stellenweise einförmiger pwo_169.007 Regelmäßigkeit. Jnzwischen bahnt der Meistersang der pwo_169.008 Gewerke, der sich in verkünstelten Tönen und Weisen gefällt, den pwo_169.009 Uebergang zu abstrakter Rhetorik an. pwo_169.010 § 69. pwo_169.011 Liedartige Lyrik in neudeutscher Zeit. pwo_169.012   Schon durch seinen vorherrschend didaktischen Charakter fällt der pwo_169.013 Meistersang aus dem Wesen des Liedes heraus. Seine Stoffe entnimmt pwo_169.014 er meist religiösem Gebiet. Jn den schlichten Ton des Liedes pwo_169.015 lenkt erst Luther die geistliche Lyrik zurück. Der Meistersang war pwo_169.016 dem Prinzip nach Einzelgesang in schärfster Ausprägung des originalitätslüsternen pwo_169.017 Einzelgeistes. Das Kirchenlied wird schon wegen seiner pwo_169.018 Bestimmung zum Gemeindegesang dem Herzen des Volkes genähert, pwo_169.019 ja aus dem Herzen des Volkes geschöpft. pwo_169.020   Ueberraschend weit berührt sich denn auch das Luthersche Kirchenlied pwo_169.021 mit dem Stil des weltlichen Volksliedes. Aus diesem sind unmittelbar pwo_169.022 eine Reihe typischer Wendungen übernommen: pwo_169.023 „So hört und merket alle wohl“; pwo_169.024 „Jch bring euch gute neue Mär, pwo_169.025 Der guten Mär bring ich so viel. pwo_169.026 Davon ich singen und sagen will“; pwo_169.027 „Merk auf, mein Herz, und sieh dorthin“; pwo_169.028 im Lied von den zween Märtyrern gar: pwo_169.029 „Ein neues Lied wir heben an“ pwo_169.030 und zahlreiche weitere Elemente des Volksliedes. Auch Fragen und pwo_169.031 sonst dialogische Form sucht das Kirchenlied, vor allem aber gern den pwo_169.032 Refrän. Luther und seine unmittelbaren Nachfolger sind reich an pwo_169.033 plastischen Bildern und selbst scenischen Einkleidungen. So führt das pwo_169.034 Trutzlied des Protestantismus „Ein feste Burg“ die bildlichen Vorstellungen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/183
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/183>, abgerufen am 29.04.2024.