Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_199.001
sich weniger als sie über sich brütet und sich ausspricht. Der pwo_199.002
Monolog läßt naturgemäß der Rhetorik den weitesten Spielraum. pwo_199.003
So schwelgt Corneilles Cid in seinem Schmerze:

pwo_199.004

"Perce jusques au fond du coeur pwo_199.005
D'une atteinte imprevue aussi bien que mortelle, pwo_199.006
Miserable vengeur d'une juste querelle, pwo_199.007
Et malheureux objet d'une injuste rigueur, pwo_199.008
Je demeure immobile et mon ame abattue pwo_199.009
Cede au coup qui me tue. pwo_199.010
Si pres de voir mon feu recompense, pwo_199.011
O Dieu! l'etrange peine! pwo_199.012
En cet affront mon pere est l'offense, pwo_199.013
Et l'offenseur le pere de Chimene."

pwo_199.014

Doch auch der Dialog bleibt weithin lyrisch-episch gefärbt. Nicht pwo_199.015
minder reflektierend legt Chimene der Jnfantin dar:

pwo_199.016

"Mon coeur, outre d'ennuis, n'ose rien esperer. pwo_199.017
Un orage si prompt qui trouble une bonace pwo_199.018
D'un naufrage certain nous porte la menace; pwo_199.019
Je n'en saurais douter, je peris dans le port. pwo_199.020
J'aimais, j'etais aimee, et nos peres d'accord"

pwo_199.021

u. s. f. im epischen Rückblick mit angefügtem lyrischen Gefühlsausdruck:

pwo_199.022

"Maudite ambition, detestable manie, pwo_199.023
Dont les plus genereux souffrent la tyrannie; pwo_199.024
Impitoyable honneur, mortel a mes plaisirs, pwo_199.025
Que tu me vas coauter de pleurs et de soupirs!"

pwo_199.026

Allein es wäre ungerecht, den Wert dieser schönen Diktion an sich zu pwo_199.027
verkennen und gegen die Harmonie dieser Töne taub zu sein. Keine pwo_199.028
Uebersetzung vermöchte den vollen Wohlklang solcher Vereinigung von pwo_199.029
Anmut und Würde zu bewahren. Neben der Handlung ist es denn pwo_199.030
auch der Dialog, dessen ästhetische Ausgestaltung dem französischen pwo_199.031
Trauerspiel seinen Stempel aufdrückt.

pwo_199.032
§ 81. pwo_199.033
Das spanische Trauerspiel.
pwo_199.034

Unter den romanischen Völkern haben neben den Franzosen pwo_199.035
namentlich die Spanier eine eigenartige tragische Form ausgebildet.

pwo_199.001
sich weniger als sie über sich brütet und sich ausspricht. Der pwo_199.002
Monolog läßt naturgemäß der Rhetorik den weitesten Spielraum. pwo_199.003
So schwelgt Corneilles Cid in seinem Schmerze:

pwo_199.004

  „Percé jusques au fond du cœur pwo_199.005
D'une atteinte imprévue aussi bien que mortelle, pwo_199.006
Misérable vengeur d'une juste querelle, pwo_199.007
Et malheureux objet d'une injuste rigueur, pwo_199.008
Je demeure immobile et mon âme abattue pwo_199.009
    Cède au coup qui me tue. pwo_199.010
  Si près de voir mon feu récompensé, pwo_199.011
    O Dieu! l'étrange peine! pwo_199.012
  En cet affront mon père est l'offensé, pwo_199.013
  Et l'offenseur le père de Chimène.“

pwo_199.014

Doch auch der Dialog bleibt weithin lyrisch-episch gefärbt. Nicht pwo_199.015
minder reflektierend legt Chimene der Jnfantin dar:

pwo_199.016

„Mon cœur, outré d'ennuis, n'ose rien espérer. pwo_199.017
Un orage si prompt qui trouble une bonace pwo_199.018
D'un naufrage certain nous porte la menace; pwo_199.019
Je n'en saurais douter, je péris dans le port. pwo_199.020
J'aimais, j'étais aimée, et nos pères d'accord“

pwo_199.021

u. s. f. im epischen Rückblick mit angefügtem lyrischen Gefühlsausdruck:

pwo_199.022

„Maudite ambition, détestable manie, pwo_199.023
Dont les plus généreux souffrent la tyrannie; pwo_199.024
Impitoyable honneur, mortel à mes plaisirs, pwo_199.025
Que tu me vas coûter de pleurs et de soupirs!“

pwo_199.026

Allein es wäre ungerecht, den Wert dieser schönen Diktion an sich zu pwo_199.027
verkennen und gegen die Harmonie dieser Töne taub zu sein. Keine pwo_199.028
Uebersetzung vermöchte den vollen Wohlklang solcher Vereinigung von pwo_199.029
Anmut und Würde zu bewahren. Neben der Handlung ist es denn pwo_199.030
auch der Dialog, dessen ästhetische Ausgestaltung dem französischen pwo_199.031
Trauerspiel seinen Stempel aufdrückt.

pwo_199.032
§ 81. pwo_199.033
Das spanische Trauerspiel.
pwo_199.034

  Unter den romanischen Völkern haben neben den Franzosen pwo_199.035
namentlich die Spanier eine eigenartige tragische Form ausgebildet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0213" n="199"/><lb n="pwo_199.001"/>
sich weniger als sie über sich brütet und sich ausspricht. Der <lb n="pwo_199.002"/>
Monolog läßt naturgemäß der Rhetorik den weitesten Spielraum. <lb n="pwo_199.003"/>
So schwelgt Corneilles Cid in seinem Schmerze:</p>
              <lb n="pwo_199.004"/>
              <p> <hi rendition="#aq">
                  <lg>
                    <l>  &#x201E;Percé jusques au fond du c&#x0153;ur</l>
                    <lb n="pwo_199.005"/>
                    <l>D'une atteinte imprévue aussi bien que mortelle,</l>
                    <lb n="pwo_199.006"/>
                    <l>Misérable vengeur d'une juste querelle,</l>
                    <lb n="pwo_199.007"/>
                    <l>Et malheureux objet d'une injuste rigueur,</l>
                    <lb n="pwo_199.008"/>
                    <l>Je demeure immobile et mon âme abattue</l>
                    <lb n="pwo_199.009"/>
                    <l>    Cède au coup qui me tue.</l>
                    <lb n="pwo_199.010"/>
                    <l>  Si près de voir mon feu récompensé,</l>
                    <lb n="pwo_199.011"/>
                    <l>    O Dieu! l'étrange peine!</l>
                    <lb n="pwo_199.012"/>
                    <l>  En cet affront mon père est l'offensé,</l>
                    <lb n="pwo_199.013"/>
                    <l>  Et l'offenseur le père de Chimène.&#x201C;</l>
                  </lg>
                </hi> </p>
              <lb n="pwo_199.014"/>
              <p>Doch auch der Dialog bleibt weithin lyrisch-episch gefärbt. Nicht <lb n="pwo_199.015"/>
minder reflektierend legt Chimene der Jnfantin dar:</p>
              <lb n="pwo_199.016"/>
              <p> <hi rendition="#aq">
                  <lg>
                    <l>&#x201E;Mon c&#x0153;ur, outré d'ennuis, n'ose rien espérer.</l>
                    <lb n="pwo_199.017"/>
                    <l>Un orage si prompt qui trouble une bonace</l>
                    <lb n="pwo_199.018"/>
                    <l>D'un naufrage certain nous porte la menace;</l>
                    <lb n="pwo_199.019"/>
                    <l>Je n'en saurais douter, je péris dans le port.</l>
                    <lb n="pwo_199.020"/>
                    <l>J'aimais, j'étais aimée, et nos pères d'accord&#x201C;</l>
                  </lg>
                </hi> </p>
              <lb n="pwo_199.021"/>
              <p>u. s. f. im epischen Rückblick mit angefügtem lyrischen Gefühlsausdruck:</p>
              <lb n="pwo_199.022"/>
              <p> <hi rendition="#aq">
                  <lg>
                    <l>&#x201E;Maudite ambition, détestable manie,</l>
                    <lb n="pwo_199.023"/>
                    <l>Dont les plus généreux souffrent la tyrannie;</l>
                    <lb n="pwo_199.024"/>
                    <l>Impitoyable honneur, mortel à mes plaisirs,</l>
                    <lb n="pwo_199.025"/>
                    <l>Que tu me vas coûter de pleurs et de soupirs!&#x201C;</l>
                  </lg>
                </hi> </p>
              <lb n="pwo_199.026"/>
              <p>Allein es wäre ungerecht, den Wert dieser schönen Diktion an sich zu <lb n="pwo_199.027"/>
verkennen und gegen die Harmonie dieser Töne taub zu sein. Keine <lb n="pwo_199.028"/>
Uebersetzung vermöchte den vollen Wohlklang solcher Vereinigung von <lb n="pwo_199.029"/>
Anmut und Würde zu bewahren. Neben der Handlung ist es denn <lb n="pwo_199.030"/>
auch der Dialog, dessen ästhetische Ausgestaltung dem französischen <lb n="pwo_199.031"/>
Trauerspiel seinen Stempel aufdrückt.</p>
            </div>
            <div n="4">
              <lb n="pwo_199.032"/>
              <head> <hi rendition="#c">§ 81. <lb n="pwo_199.033"/>
Das spanische Trauerspiel.</hi> </head>
              <lb n="pwo_199.034"/>
              <p>  Unter den romanischen Völkern haben neben den Franzosen <lb n="pwo_199.035"/>
namentlich die Spanier eine eigenartige tragische Form ausgebildet.
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0213] pwo_199.001 sich weniger als sie über sich brütet und sich ausspricht. Der pwo_199.002 Monolog läßt naturgemäß der Rhetorik den weitesten Spielraum. pwo_199.003 So schwelgt Corneilles Cid in seinem Schmerze: pwo_199.004   „Percé jusques au fond du cœur pwo_199.005 D'une atteinte imprévue aussi bien que mortelle, pwo_199.006 Misérable vengeur d'une juste querelle, pwo_199.007 Et malheureux objet d'une injuste rigueur, pwo_199.008 Je demeure immobile et mon âme abattue pwo_199.009     Cède au coup qui me tue. pwo_199.010   Si près de voir mon feu récompensé, pwo_199.011     O Dieu! l'étrange peine! pwo_199.012   En cet affront mon père est l'offensé, pwo_199.013   Et l'offenseur le père de Chimène.“ pwo_199.014 Doch auch der Dialog bleibt weithin lyrisch-episch gefärbt. Nicht pwo_199.015 minder reflektierend legt Chimene der Jnfantin dar: pwo_199.016 „Mon cœur, outré d'ennuis, n'ose rien espérer. pwo_199.017 Un orage si prompt qui trouble une bonace pwo_199.018 D'un naufrage certain nous porte la menace; pwo_199.019 Je n'en saurais douter, je péris dans le port. pwo_199.020 J'aimais, j'étais aimée, et nos pères d'accord“ pwo_199.021 u. s. f. im epischen Rückblick mit angefügtem lyrischen Gefühlsausdruck: pwo_199.022 „Maudite ambition, détestable manie, pwo_199.023 Dont les plus généreux souffrent la tyrannie; pwo_199.024 Impitoyable honneur, mortel à mes plaisirs, pwo_199.025 Que tu me vas coûter de pleurs et de soupirs!“ pwo_199.026 Allein es wäre ungerecht, den Wert dieser schönen Diktion an sich zu pwo_199.027 verkennen und gegen die Harmonie dieser Töne taub zu sein. Keine pwo_199.028 Uebersetzung vermöchte den vollen Wohlklang solcher Vereinigung von pwo_199.029 Anmut und Würde zu bewahren. Neben der Handlung ist es denn pwo_199.030 auch der Dialog, dessen ästhetische Ausgestaltung dem französischen pwo_199.031 Trauerspiel seinen Stempel aufdrückt. pwo_199.032 § 81. pwo_199.033 Das spanische Trauerspiel. pwo_199.034   Unter den romanischen Völkern haben neben den Franzosen pwo_199.035 namentlich die Spanier eine eigenartige tragische Form ausgebildet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/213
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/213>, abgerufen am 29.04.2024.