Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
pwo_259.001

Jst die Frage einmal so gestellt, dann ergiebt sich ohne weiteres, pwo_259.002
daß unsere Untersuchung damit zu beginnen hat, das älteste Publikum, pwo_259.003
welches nach unserer Kenntnis einem Dichterwerke lauschte, vor unsern pwo_259.004
Blick zu zaubern: und das ist durchaus nicht so schwierig, wie man pwo_259.005
zunächst voraussetzen mag.

pwo_259.006

Auf der ersten Entwicklungsstufe, die geschichtlichem Blick erreichbar pwo_259.007
ist, finden wir die Poesie mit dem religiösen Opfer verbunden. pwo_259.008
Der Priester ist der Sänger, die Gemeinde das Publikum. Die pwo_259.009
Empfindungen beider Teile sind religiös wie der Jnhalt der Gesänge. pwo_259.010
Der Priester-Sänger will die Herzen der Gemeinde zur Gottheit erheben; pwo_259.011
und verfehlt er seine Wirkung nicht, so fühlen sich die Herzen pwo_259.012
der Gemeinde zur Gottheit erhoben.

pwo_259.013

Die erste Erweiterung gewinnt die Poesie durch Ausbildung des pwo_259.014
Heroenkultus: nun will sie erzählen "der Vorzeit Geschichten aus pwo_259.015
früh'ster Erinn'rung" (wie es am Anfang der Edda heißt). Damit pwo_259.016
gesellt der Dichter zu dem religiösen das nationale Element. Die pwo_259.017
Stammväter des Stammes verherrlicht er, und der Stamm bildet pwo_259.018
sein Publikum. Der Sänger prätendiert thatsächlich schon seit der pwo_259.019
ersten Singularisierung der göttlichen Wunder, in vollem, ausschließlichen pwo_259.020
Umfang nun mit Einkleidung der Sage in den nationalen Vers, pwo_259.021
Geschichte zu bieten. So empfängt der Geist des Volkes aus der pwo_259.022
Seele des Dichters zu der Religion auch die ersten geschichtlichen pwo_259.023
Vorstellungen, d. h. der Mensch fühlt sich nun nicht allein als Wesen pwo_259.024
im Raum mit der über ihm waltenden Macht, vielmehr auch als pwo_259.025
Wesen in der Zeit mit den vor ihm dahingeschwundenen Wesen.

pwo_259.026

Alsdann entfaltet sich das Subjekt des Dichters zu vollem Ausleben pwo_259.027
und ruft so die Subjektivität, in immer höherem Maße das pwo_259.028
individuelle Gefühl des Publikums wach. Wenn er durch ein Liebes- pwo_259.029
oder Naturlied seinem Gefühl für die Geliebte oder die Natur Ausdruck pwo_259.030
giebt, so weckt er die gleiche Empfindung im Hörer bezw. Leser: pwo_259.031
auch dieser wird sich jetzt seines Gefühls für die Lieblichkeit des pwo_259.032
Weibes, für die Wonne des Lenzes bewußt, wird sich desselben pwo_259.033
bewußt in den Worten des Dichters. Damit hört die Menschheit pwo_259.034
auf, blos instinktiv und bewußtlos ein Traumleben der Gefühle zu pwo_259.035
leben; ihrer selbst wird sie sich bewußt, ihr Selbstbewußtsein

pwo_259.001

  Jst die Frage einmal so gestellt, dann ergiebt sich ohne weiteres, pwo_259.002
daß unsere Untersuchung damit zu beginnen hat, das älteste Publikum, pwo_259.003
welches nach unserer Kenntnis einem Dichterwerke lauschte, vor unsern pwo_259.004
Blick zu zaubern: und das ist durchaus nicht so schwierig, wie man pwo_259.005
zunächst voraussetzen mag.

pwo_259.006

  Auf der ersten Entwicklungsstufe, die geschichtlichem Blick erreichbar pwo_259.007
ist, finden wir die Poesie mit dem religiösen Opfer verbunden. pwo_259.008
Der Priester ist der Sänger, die Gemeinde das Publikum. Die pwo_259.009
Empfindungen beider Teile sind religiös wie der Jnhalt der Gesänge. pwo_259.010
Der Priester-Sänger will die Herzen der Gemeinde zur Gottheit erheben; pwo_259.011
und verfehlt er seine Wirkung nicht, so fühlen sich die Herzen pwo_259.012
der Gemeinde zur Gottheit erhoben.

pwo_259.013

  Die erste Erweiterung gewinnt die Poesie durch Ausbildung des pwo_259.014
Heroenkultus: nun will sie erzählen „der Vorzeit Geschichten aus pwo_259.015
früh'ster Erinn'rung“ (wie es am Anfang der Edda heißt). Damit pwo_259.016
gesellt der Dichter zu dem religiösen das nationale Element. Die pwo_259.017
Stammväter des Stammes verherrlicht er, und der Stamm bildet pwo_259.018
sein Publikum. Der Sänger prätendiert thatsächlich schon seit der pwo_259.019
ersten Singularisierung der göttlichen Wunder, in vollem, ausschließlichen pwo_259.020
Umfang nun mit Einkleidung der Sage in den nationalen Vers, pwo_259.021
Geschichte zu bieten. So empfängt der Geist des Volkes aus der pwo_259.022
Seele des Dichters zu der Religion auch die ersten geschichtlichen pwo_259.023
Vorstellungen, d. h. der Mensch fühlt sich nun nicht allein als Wesen pwo_259.024
im Raum mit der über ihm waltenden Macht, vielmehr auch als pwo_259.025
Wesen in der Zeit mit den vor ihm dahingeschwundenen Wesen.

pwo_259.026

  Alsdann entfaltet sich das Subjekt des Dichters zu vollem Ausleben pwo_259.027
und ruft so die Subjektivität, in immer höherem Maße das pwo_259.028
individuelle Gefühl des Publikums wach. Wenn er durch ein Liebes- pwo_259.029
oder Naturlied seinem Gefühl für die Geliebte oder die Natur Ausdruck pwo_259.030
giebt, so weckt er die gleiche Empfindung im Hörer bezw. Leser: pwo_259.031
auch dieser wird sich jetzt seines Gefühls für die Lieblichkeit des pwo_259.032
Weibes, für die Wonne des Lenzes bewußt, wird sich desselben pwo_259.033
bewußt in den Worten des Dichters. Damit hört die Menschheit pwo_259.034
auf, blos instinktiv und bewußtlos ein Traumleben der Gefühle zu pwo_259.035
leben; ihrer selbst wird sie sich bewußt, ihr Selbstbewußtsein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0273" n="259"/>
            <lb n="pwo_259.001"/>
            <p>  Jst die Frage einmal so gestellt, dann ergiebt sich ohne weiteres, <lb n="pwo_259.002"/>
daß unsere Untersuchung damit zu beginnen hat, das älteste Publikum, <lb n="pwo_259.003"/>
welches nach unserer Kenntnis einem Dichterwerke lauschte, vor unsern <lb n="pwo_259.004"/>
Blick zu zaubern: und das ist durchaus nicht so schwierig, wie man <lb n="pwo_259.005"/>
zunächst voraussetzen mag.</p>
            <lb n="pwo_259.006"/>
            <p>  Auf der ersten Entwicklungsstufe, die geschichtlichem Blick erreichbar <lb n="pwo_259.007"/>
ist, finden wir die Poesie mit dem religiösen Opfer verbunden. <lb n="pwo_259.008"/>
Der Priester ist der Sänger, die Gemeinde das Publikum. Die <lb n="pwo_259.009"/>
Empfindungen beider Teile sind religiös wie der Jnhalt der Gesänge. <lb n="pwo_259.010"/>
Der Priester-Sänger will die Herzen der Gemeinde zur Gottheit erheben; <lb n="pwo_259.011"/>
und verfehlt er seine Wirkung nicht, so <hi rendition="#g">fühlen</hi> sich die Herzen <lb n="pwo_259.012"/>
der Gemeinde <hi rendition="#g">zur Gottheit erhoben.</hi></p>
            <lb n="pwo_259.013"/>
            <p>  Die erste Erweiterung gewinnt die Poesie durch Ausbildung des <lb n="pwo_259.014"/>
Heroenkultus: nun will sie erzählen &#x201E;der Vorzeit Geschichten aus <lb n="pwo_259.015"/>
früh'ster Erinn'rung&#x201C; (wie es am Anfang der Edda heißt). Damit <lb n="pwo_259.016"/>
gesellt der Dichter zu dem religiösen das nationale Element. Die <lb n="pwo_259.017"/>
Stammväter des Stammes verherrlicht er, und der Stamm bildet <lb n="pwo_259.018"/>
sein Publikum. Der Sänger prätendiert thatsächlich schon seit der <lb n="pwo_259.019"/>
ersten Singularisierung der göttlichen Wunder, in vollem, ausschließlichen <lb n="pwo_259.020"/>
Umfang nun mit Einkleidung der Sage in den nationalen Vers, <lb n="pwo_259.021"/>
Geschichte zu bieten. So empfängt der Geist des Volkes aus der <lb n="pwo_259.022"/>
Seele des Dichters zu der Religion auch die ersten <hi rendition="#g">geschichtlichen</hi> <lb n="pwo_259.023"/>
Vorstellungen, d. h. der Mensch fühlt sich nun nicht allein als Wesen <lb n="pwo_259.024"/>
im Raum mit der über ihm waltenden Macht, vielmehr auch als <lb n="pwo_259.025"/>
Wesen in der Zeit mit den vor ihm dahingeschwundenen Wesen.</p>
            <lb n="pwo_259.026"/>
            <p>  Alsdann entfaltet sich das Subjekt des Dichters zu vollem Ausleben <lb n="pwo_259.027"/>
und ruft so die Subjektivität, in immer höherem Maße das <lb n="pwo_259.028"/>
individuelle Gefühl des Publikums wach. Wenn er durch ein Liebes- <lb n="pwo_259.029"/>
oder Naturlied seinem Gefühl für die Geliebte oder die Natur Ausdruck <lb n="pwo_259.030"/>
giebt, so weckt er die gleiche Empfindung im Hörer bezw. Leser: <lb n="pwo_259.031"/>
auch dieser wird sich jetzt <hi rendition="#g">seines Gefühls</hi> für die Lieblichkeit des <lb n="pwo_259.032"/>
Weibes, für die Wonne des Lenzes <hi rendition="#g">bewußt,</hi> wird sich desselben <lb n="pwo_259.033"/>
bewußt in den Worten des Dichters. Damit hört die Menschheit <lb n="pwo_259.034"/>
auf, blos instinktiv und bewußtlos ein Traumleben der Gefühle zu <lb n="pwo_259.035"/>
leben; ihrer selbst wird sie sich bewußt, ihr <hi rendition="#g">Selbstbewußtsein</hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0273] pwo_259.001   Jst die Frage einmal so gestellt, dann ergiebt sich ohne weiteres, pwo_259.002 daß unsere Untersuchung damit zu beginnen hat, das älteste Publikum, pwo_259.003 welches nach unserer Kenntnis einem Dichterwerke lauschte, vor unsern pwo_259.004 Blick zu zaubern: und das ist durchaus nicht so schwierig, wie man pwo_259.005 zunächst voraussetzen mag. pwo_259.006   Auf der ersten Entwicklungsstufe, die geschichtlichem Blick erreichbar pwo_259.007 ist, finden wir die Poesie mit dem religiösen Opfer verbunden. pwo_259.008 Der Priester ist der Sänger, die Gemeinde das Publikum. Die pwo_259.009 Empfindungen beider Teile sind religiös wie der Jnhalt der Gesänge. pwo_259.010 Der Priester-Sänger will die Herzen der Gemeinde zur Gottheit erheben; pwo_259.011 und verfehlt er seine Wirkung nicht, so fühlen sich die Herzen pwo_259.012 der Gemeinde zur Gottheit erhoben. pwo_259.013   Die erste Erweiterung gewinnt die Poesie durch Ausbildung des pwo_259.014 Heroenkultus: nun will sie erzählen „der Vorzeit Geschichten aus pwo_259.015 früh'ster Erinn'rung“ (wie es am Anfang der Edda heißt). Damit pwo_259.016 gesellt der Dichter zu dem religiösen das nationale Element. Die pwo_259.017 Stammväter des Stammes verherrlicht er, und der Stamm bildet pwo_259.018 sein Publikum. Der Sänger prätendiert thatsächlich schon seit der pwo_259.019 ersten Singularisierung der göttlichen Wunder, in vollem, ausschließlichen pwo_259.020 Umfang nun mit Einkleidung der Sage in den nationalen Vers, pwo_259.021 Geschichte zu bieten. So empfängt der Geist des Volkes aus der pwo_259.022 Seele des Dichters zu der Religion auch die ersten geschichtlichen pwo_259.023 Vorstellungen, d. h. der Mensch fühlt sich nun nicht allein als Wesen pwo_259.024 im Raum mit der über ihm waltenden Macht, vielmehr auch als pwo_259.025 Wesen in der Zeit mit den vor ihm dahingeschwundenen Wesen. pwo_259.026   Alsdann entfaltet sich das Subjekt des Dichters zu vollem Ausleben pwo_259.027 und ruft so die Subjektivität, in immer höherem Maße das pwo_259.028 individuelle Gefühl des Publikums wach. Wenn er durch ein Liebes- pwo_259.029 oder Naturlied seinem Gefühl für die Geliebte oder die Natur Ausdruck pwo_259.030 giebt, so weckt er die gleiche Empfindung im Hörer bezw. Leser: pwo_259.031 auch dieser wird sich jetzt seines Gefühls für die Lieblichkeit des pwo_259.032 Weibes, für die Wonne des Lenzes bewußt, wird sich desselben pwo_259.033 bewußt in den Worten des Dichters. Damit hört die Menschheit pwo_259.034 auf, blos instinktiv und bewußtlos ein Traumleben der Gefühle zu pwo_259.035 leben; ihrer selbst wird sie sich bewußt, ihr Selbstbewußtsein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/273
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/273>, abgerufen am 15.05.2024.