Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

pwo_270.001
eine organische Fortentwicklung. Schon Otfried selbst faßt in einer pwo_270.002
Reihe von Stellen mehrere seiner Gebände von je zwei Langzeilen pwo_270.003
zu einer weiteren Einheit zusammen - durch ein Mittel, das er pwo_270.004
nicht nur gerade in der lateinischen Poesie bemerkte, das uns abermals pwo_270.005
zugleich als durchgehendes Ferment in der Entwicklung des pwo_270.006
epischen Langverses zur lyrischen Strophe bekannt geworden. Eine pwo_270.007
Art von Refrän ist es, wodurch sich in Otfrieds Evangelienbuch pwo_270.008
größere Versgruppen zusammenschließen. Die einfachste Form ist die, pwo_270.009
daß auf je zwei Langzeilen wiederholt hintereinander zwei identische pwo_270.010
Langzeilen folgen; doch sind auch umfassendere Gruppen und in größerer pwo_270.011
Mannigfaltigkeit durch Refrän zusammengeschlossen, aufs neue pwo_270.012
gebunden.

pwo_270.013

Ein Durchgangsstadium der Strophenbildung erkennen wir alsdann pwo_270.014
bald im Ludwigslied, das zweizeilige Strophen mit dreizeiligen pwo_270.015
durchmischt. Diese Form ungleichzeiliger Versgebände findet inzwischen pwo_270.016
in dem der kirchenlateinischen Sequenz nachgebildeten Leich eine pwo_270.017
eigene poetische Gattung. Die Sequenz trägt ihren Namen, weil sie pwo_270.018
ursprünglich aus einer Reihe musikalischer Töne herausgewachsen ist, pwo_270.019
die auf den Hallelujah-Refrän des zwischen Epistel und Evangelium pwo_270.020
fallenden Graduale folgten. Zu diesen für die lyrische Accentuierung pwo_270.021
epischer Ueberlieferungen wieder höchst charakteristischen Tönen dichtete pwo_270.022
man später Texte, und da die Melodie mit jeder Strophe wechselte, pwo_270.023
ergaben sich eben ungleichstrophige Gesänge.

pwo_270.024

Eine neue entscheidende Wendung in der deutschen Versentwicklung pwo_270.025
erfolgt mit der Reimbrechung, d. h. mit dem Auseinanderbrechen pwo_270.026
der beiden reimenden Halbzeilen durch Einfall einer Satzpause pwo_270.027
auf das Ende der ersten Halbzeile. Mit dieser im 12. Jahrhundert pwo_270.028
durchdringenden Notwendigkeit ist die Einheit der Langzeile gesprengt, pwo_270.029
und es beginnt die selbständige Entwicklung der Kurzzeile. Die pwo_270.030
beiden reimenden Halbzeilen treten nun als kurze Reimpaare auf.

pwo_270.031

Die Langzeile schwindet naturgemäß nicht mit einem Schlage, pwo_270.032
erscheint vielmehr zunächst noch in denselben Dichtungen, welche bereits pwo_270.033
die Kurzzeilen überwiegend durchführen; und zwar bald mit, pwo_270.034
bald ohne Cäsurreim.

pwo_270.035

Jm Laufe der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts geschieht pwo_270.036
die Fortbildung der aus diesen ungeordneten Elementen angebahnten

pwo_270.001
eine organische Fortentwicklung. Schon Otfried selbst faßt in einer pwo_270.002
Reihe von Stellen mehrere seiner Gebände von je zwei Langzeilen pwo_270.003
zu einer weiteren Einheit zusammen – durch ein Mittel, das er pwo_270.004
nicht nur gerade in der lateinischen Poesie bemerkte, das uns abermals pwo_270.005
zugleich als durchgehendes Ferment in der Entwicklung des pwo_270.006
epischen Langverses zur lyrischen Strophe bekannt geworden. Eine pwo_270.007
Art von Refrän ist es, wodurch sich in Otfrieds Evangelienbuch pwo_270.008
größere Versgruppen zusammenschließen. Die einfachste Form ist die, pwo_270.009
daß auf je zwei Langzeilen wiederholt hintereinander zwei identische pwo_270.010
Langzeilen folgen; doch sind auch umfassendere Gruppen und in größerer pwo_270.011
Mannigfaltigkeit durch Refrän zusammengeschlossen, aufs neue pwo_270.012
gebunden.

pwo_270.013

  Ein Durchgangsstadium der Strophenbildung erkennen wir alsdann pwo_270.014
bald im Ludwigslied, das zweizeilige Strophen mit dreizeiligen pwo_270.015
durchmischt. Diese Form ungleichzeiliger Versgebände findet inzwischen pwo_270.016
in dem der kirchenlateinischen Sequenz nachgebildeten Leich eine pwo_270.017
eigene poetische Gattung. Die Sequenz trägt ihren Namen, weil sie pwo_270.018
ursprünglich aus einer Reihe musikalischer Töne herausgewachsen ist, pwo_270.019
die auf den Hallelujah-Refrän des zwischen Epistel und Evangelium pwo_270.020
fallenden Graduale folgten. Zu diesen für die lyrische Accentuierung pwo_270.021
epischer Ueberlieferungen wieder höchst charakteristischen Tönen dichtete pwo_270.022
man später Texte, und da die Melodie mit jeder Strophe wechselte, pwo_270.023
ergaben sich eben ungleichstrophige Gesänge.

pwo_270.024

  Eine neue entscheidende Wendung in der deutschen Versentwicklung pwo_270.025
erfolgt mit der Reimbrechung, d. h. mit dem Auseinanderbrechen pwo_270.026
der beiden reimenden Halbzeilen durch Einfall einer Satzpause pwo_270.027
auf das Ende der ersten Halbzeile. Mit dieser im 12. Jahrhundert pwo_270.028
durchdringenden Notwendigkeit ist die Einheit der Langzeile gesprengt, pwo_270.029
und es beginnt die selbständige Entwicklung der Kurzzeile. Die pwo_270.030
beiden reimenden Halbzeilen treten nun als kurze Reimpaare auf.

pwo_270.031

  Die Langzeile schwindet naturgemäß nicht mit einem Schlage, pwo_270.032
erscheint vielmehr zunächst noch in denselben Dichtungen, welche bereits pwo_270.033
die Kurzzeilen überwiegend durchführen; und zwar bald mit, pwo_270.034
bald ohne Cäsurreim.

pwo_270.035

  Jm Laufe der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts geschieht pwo_270.036
die Fortbildung der aus diesen ungeordneten Elementen angebahnten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0284" n="270"/><lb n="pwo_270.001"/>
eine organische Fortentwicklung. Schon Otfried selbst faßt in einer <lb n="pwo_270.002"/>
Reihe von Stellen mehrere seiner Gebände von je zwei Langzeilen <lb n="pwo_270.003"/>
zu einer weiteren Einheit zusammen &#x2013; durch ein Mittel, das er <lb n="pwo_270.004"/>
nicht nur gerade in der lateinischen Poesie bemerkte, das uns abermals <lb n="pwo_270.005"/>
zugleich als durchgehendes Ferment in der Entwicklung des <lb n="pwo_270.006"/>
epischen Langverses zur lyrischen Strophe bekannt geworden. Eine <lb n="pwo_270.007"/>
Art von <hi rendition="#g">Refrän</hi> ist es, wodurch sich in Otfrieds Evangelienbuch <lb n="pwo_270.008"/>
größere Versgruppen zusammenschließen. Die einfachste Form ist die, <lb n="pwo_270.009"/>
daß auf je zwei Langzeilen wiederholt hintereinander zwei identische <lb n="pwo_270.010"/>
Langzeilen folgen; doch sind auch umfassendere Gruppen und in größerer <lb n="pwo_270.011"/>
Mannigfaltigkeit durch Refrän zusammengeschlossen, aufs neue <lb n="pwo_270.012"/>
gebunden.</p>
            <lb n="pwo_270.013"/>
            <p>  Ein Durchgangsstadium der Strophenbildung erkennen wir alsdann <lb n="pwo_270.014"/>
bald im Ludwigslied, das zweizeilige Strophen mit dreizeiligen <lb n="pwo_270.015"/>
durchmischt. Diese Form ungleichzeiliger Versgebände findet inzwischen <lb n="pwo_270.016"/>
in dem der kirchenlateinischen Sequenz nachgebildeten <hi rendition="#g">Leich</hi> eine <lb n="pwo_270.017"/>
eigene poetische Gattung. Die Sequenz trägt ihren Namen, weil sie <lb n="pwo_270.018"/>
ursprünglich aus einer Reihe musikalischer Töne herausgewachsen ist, <lb n="pwo_270.019"/>
die auf den Hallelujah-Refrän des zwischen Epistel und Evangelium <lb n="pwo_270.020"/>
fallenden Graduale <hi rendition="#g">folgten.</hi> Zu diesen für die lyrische Accentuierung <lb n="pwo_270.021"/>
epischer Ueberlieferungen wieder höchst charakteristischen Tönen dichtete <lb n="pwo_270.022"/>
man später Texte, und da die Melodie mit jeder Strophe wechselte, <lb n="pwo_270.023"/>
ergaben sich eben ungleichstrophige Gesänge.</p>
            <lb n="pwo_270.024"/>
            <p>  Eine neue entscheidende Wendung in der deutschen Versentwicklung <lb n="pwo_270.025"/>
erfolgt mit der <hi rendition="#g">Reimbrechung,</hi> d. h. mit dem Auseinanderbrechen <lb n="pwo_270.026"/>
der beiden reimenden Halbzeilen durch Einfall einer Satzpause <lb n="pwo_270.027"/>
auf das Ende der ersten Halbzeile. Mit dieser im 12. Jahrhundert <lb n="pwo_270.028"/>
durchdringenden Notwendigkeit ist die Einheit der Langzeile gesprengt, <lb n="pwo_270.029"/>
und es beginnt die selbständige Entwicklung der <hi rendition="#g">Kurzzeile.</hi> Die <lb n="pwo_270.030"/>
beiden reimenden Halbzeilen treten nun als kurze Reimpaare auf.</p>
            <lb n="pwo_270.031"/>
            <p>  Die Langzeile schwindet naturgemäß nicht mit einem Schlage, <lb n="pwo_270.032"/>
erscheint vielmehr zunächst noch in denselben Dichtungen, welche bereits <lb n="pwo_270.033"/>
die Kurzzeilen überwiegend durchführen; und zwar bald mit, <lb n="pwo_270.034"/>
bald ohne Cäsurreim.</p>
            <lb n="pwo_270.035"/>
            <p>  Jm Laufe der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts geschieht <lb n="pwo_270.036"/>
die Fortbildung der aus diesen ungeordneten Elementen angebahnten
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0284] pwo_270.001 eine organische Fortentwicklung. Schon Otfried selbst faßt in einer pwo_270.002 Reihe von Stellen mehrere seiner Gebände von je zwei Langzeilen pwo_270.003 zu einer weiteren Einheit zusammen – durch ein Mittel, das er pwo_270.004 nicht nur gerade in der lateinischen Poesie bemerkte, das uns abermals pwo_270.005 zugleich als durchgehendes Ferment in der Entwicklung des pwo_270.006 epischen Langverses zur lyrischen Strophe bekannt geworden. Eine pwo_270.007 Art von Refrän ist es, wodurch sich in Otfrieds Evangelienbuch pwo_270.008 größere Versgruppen zusammenschließen. Die einfachste Form ist die, pwo_270.009 daß auf je zwei Langzeilen wiederholt hintereinander zwei identische pwo_270.010 Langzeilen folgen; doch sind auch umfassendere Gruppen und in größerer pwo_270.011 Mannigfaltigkeit durch Refrän zusammengeschlossen, aufs neue pwo_270.012 gebunden. pwo_270.013   Ein Durchgangsstadium der Strophenbildung erkennen wir alsdann pwo_270.014 bald im Ludwigslied, das zweizeilige Strophen mit dreizeiligen pwo_270.015 durchmischt. Diese Form ungleichzeiliger Versgebände findet inzwischen pwo_270.016 in dem der kirchenlateinischen Sequenz nachgebildeten Leich eine pwo_270.017 eigene poetische Gattung. Die Sequenz trägt ihren Namen, weil sie pwo_270.018 ursprünglich aus einer Reihe musikalischer Töne herausgewachsen ist, pwo_270.019 die auf den Hallelujah-Refrän des zwischen Epistel und Evangelium pwo_270.020 fallenden Graduale folgten. Zu diesen für die lyrische Accentuierung pwo_270.021 epischer Ueberlieferungen wieder höchst charakteristischen Tönen dichtete pwo_270.022 man später Texte, und da die Melodie mit jeder Strophe wechselte, pwo_270.023 ergaben sich eben ungleichstrophige Gesänge. pwo_270.024   Eine neue entscheidende Wendung in der deutschen Versentwicklung pwo_270.025 erfolgt mit der Reimbrechung, d. h. mit dem Auseinanderbrechen pwo_270.026 der beiden reimenden Halbzeilen durch Einfall einer Satzpause pwo_270.027 auf das Ende der ersten Halbzeile. Mit dieser im 12. Jahrhundert pwo_270.028 durchdringenden Notwendigkeit ist die Einheit der Langzeile gesprengt, pwo_270.029 und es beginnt die selbständige Entwicklung der Kurzzeile. Die pwo_270.030 beiden reimenden Halbzeilen treten nun als kurze Reimpaare auf. pwo_270.031   Die Langzeile schwindet naturgemäß nicht mit einem Schlage, pwo_270.032 erscheint vielmehr zunächst noch in denselben Dichtungen, welche bereits pwo_270.033 die Kurzzeilen überwiegend durchführen; und zwar bald mit, pwo_270.034 bald ohne Cäsurreim. pwo_270.035   Jm Laufe der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts geschieht pwo_270.036 die Fortbildung der aus diesen ungeordneten Elementen angebahnten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/284
Zitationshilfe: Wolff, Eugen: Poetik: Die Gesetze der Poesie in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Grundriß. Oldenburg u. a., 1899, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_poetik_1899/284>, abgerufen am 15.05.2024.