Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXXI. Frag.
sie auch beede Erben; wann aber der eine gestorben/
so kombt die Erbschafft völlig an den überbliebenen.
Deßgleichen kan ein Vatter/ der noch ohnmündige
Kinder hat/ einen andern zum Affter-Erben einse-
tzen/ damit/ wann die Kinder/ in solcher Unmün-
digkeit/ vor dem vierzehenden Jahr sterben/ derselbe
Affter-Erb so dann an ihre statt tretten kan. Als:
mein Sohn Sejus soll Erbe seyn/ und wann er Erb
wird/ aber in seiner Unmündschafft verstirbet/ so
solle Cajus Erb seyn. Welches dann auch von ei-
nem Ahn-Herren/ so dergleichen thun mag; und
einem/ so erst nach deß Vatters tod geboren werden
solle/ zuverstehen ist/ und kan ein solche Affter. Erb-
schafft zu Ende deß Brieffs verborgenlich gesetzet/
bedecket und verschlossen/ auch im Testament befoh-
len werden/ daß so lang der Erb lebet/ derselbe un-
terste Theil nicht geöffnet werde/ auff daß dem Er-
ben/ von dem Affter-Erben/ nicht hinderstellig nach-
gestellt werde. Hievon aber/ und andern Nachge-
setzten/ oder Affter-Erbschafften/ als wann ein Vat-
ter oder Mutter/ so sich nicht wider verheurahtet/
ihren aberwitzigen/ ohnsinnigen/ verthunlichen/
und andern armseligen Kindern Affter-Erben mit
gewisser Maß setzen/ und dergleichen andern meh-
rern/ die Rechtsgelehrten zu lesen/ und zu
befragen seyn.

Die

Die XXXI. Frag.
ſie auch beede Erben; wañ aber der eine geſtorben/
ſo kombt die Erbſchafft voͤllig an den uͤberbliebenen.
Deßgleichen kan ein Vatter/ der noch ohnmuͤndige
Kinder hat/ einen andern zum Affter-Erben einſe-
tzen/ damit/ wann die Kinder/ in ſolcher Unmuͤn-
digkeit/ vor dem vierzehenden Jahr ſterben/ derſelbe
Affter-Erb ſo dann an ihre ſtatt tretten kan. Als:
mein Sohn Sejus ſoll Erbe ſeyn/ und wann er Erb
wird/ aber in ſeiner Unmuͤndſchafft verſtirbet/ ſo
ſolle Cajus Erb ſeyn. Welches dann auch von ei-
nem Ahn-Herren/ ſo dergleichen thun mag; und
einem/ ſo erſt nach deß Vatters tod geboren werden
ſolle/ zuverſtehen iſt/ und kan ein ſolche Affter. Erb-
ſchafft zu Ende deß Brieffs verborgenlich geſetzet/
bedecket und verſchloſſen/ auch im Teſtament befoh-
len werden/ daß ſo lang der Erb lebet/ derſelbe un-
terſte Theil nicht geoͤffnet werde/ auff daß dem Er-
ben/ von dem Affter-Erben/ nicht hinderſtellig nach-
geſtellt werde. Hievon aber/ und andern Nachge-
ſetzten/ oder Affter-Erbſchafften/ als wann ein Vat-
ter oder Mutter/ ſo ſich nicht wider verheurahtet/
ihren aberwitzigen/ ohnſinnigen/ verthunlichen/
und andern armſeligen Kindern Affter-Erben mit
gewiſſer Maß ſetzen/ und dergleichen andern meh-
rern/ die Rechtsgelehrten zu leſen/ und zu
befragen ſeyn.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0130" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie auch beede Erben; wan&#x0303; aber der eine ge&#x017F;torben/<lb/>
&#x017F;o kombt die Erb&#x017F;chafft vo&#x0364;llig an den u&#x0364;berbliebenen.<lb/>
Deßgleichen kan ein Vatter/ der noch ohnmu&#x0364;ndige<lb/>
Kinder hat/ einen andern zum Affter-Erben ein&#x017F;e-<lb/>
tzen/ damit/ wann die Kinder/ in &#x017F;olcher Unmu&#x0364;n-<lb/>
digkeit/ vor dem vierzehenden Jahr &#x017F;terben/ der&#x017F;elbe<lb/>
Affter-Erb &#x017F;o dann an ihre &#x017F;tatt tretten kan. Als:<lb/>
mein Sohn <hi rendition="#aq">Sejus</hi> &#x017F;oll Erbe &#x017F;eyn/ und wann er Erb<lb/>
wird/ aber in &#x017F;einer Unmu&#x0364;nd&#x017F;chafft ver&#x017F;tirbet/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;olle <hi rendition="#aq">Cajus</hi> Erb &#x017F;eyn. Welches dann auch von ei-<lb/>
nem Ahn-Herren/ &#x017F;o dergleichen thun mag; und<lb/>
einem/ &#x017F;o er&#x017F;t nach deß Vatters tod geboren werden<lb/>
&#x017F;olle/ zuver&#x017F;tehen i&#x017F;t/ und kan ein &#x017F;olche Affter. Erb-<lb/>
&#x017F;chafft zu Ende deß Brieffs verborgenlich ge&#x017F;etzet/<lb/>
bedecket und ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ auch im Te&#x017F;tament befoh-<lb/>
len werden/ daß &#x017F;o lang der Erb lebet/ der&#x017F;elbe un-<lb/>
ter&#x017F;te Theil nicht geo&#x0364;ffnet werde/ auff daß dem Er-<lb/>
ben/ von dem Affter-Erben/ nicht hinder&#x017F;tellig nach-<lb/>
ge&#x017F;tellt werde. Hievon aber/ und andern Nachge-<lb/>
&#x017F;etzten/ oder Affter-Erb&#x017F;chafften/ als wann ein Vat-<lb/>
ter oder Mutter/ &#x017F;o &#x017F;ich nicht wider verheurahtet/<lb/>
ihren aberwitzigen/ ohn&#x017F;innigen/ verthunlichen/<lb/>
und andern arm&#x017F;eligen Kindern Affter-Erben mit<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er Maß &#x017F;etzen/ und dergleichen andern meh-<lb/><hi rendition="#c">rern/ die Rechtsgelehrten zu le&#x017F;en/ und zu<lb/>
befragen &#x017F;eyn.</hi></p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0130] Die XXXI. Frag. ſie auch beede Erben; wañ aber der eine geſtorben/ ſo kombt die Erbſchafft voͤllig an den uͤberbliebenen. Deßgleichen kan ein Vatter/ der noch ohnmuͤndige Kinder hat/ einen andern zum Affter-Erben einſe- tzen/ damit/ wann die Kinder/ in ſolcher Unmuͤn- digkeit/ vor dem vierzehenden Jahr ſterben/ derſelbe Affter-Erb ſo dann an ihre ſtatt tretten kan. Als: mein Sohn Sejus ſoll Erbe ſeyn/ und wann er Erb wird/ aber in ſeiner Unmuͤndſchafft verſtirbet/ ſo ſolle Cajus Erb ſeyn. Welches dann auch von ei- nem Ahn-Herren/ ſo dergleichen thun mag; und einem/ ſo erſt nach deß Vatters tod geboren werden ſolle/ zuverſtehen iſt/ und kan ein ſolche Affter. Erb- ſchafft zu Ende deß Brieffs verborgenlich geſetzet/ bedecket und verſchloſſen/ auch im Teſtament befoh- len werden/ daß ſo lang der Erb lebet/ derſelbe un- terſte Theil nicht geoͤffnet werde/ auff daß dem Er- ben/ von dem Affter-Erben/ nicht hinderſtellig nach- geſtellt werde. Hievon aber/ und andern Nachge- ſetzten/ oder Affter-Erbſchafften/ als wann ein Vat- ter oder Mutter/ ſo ſich nicht wider verheurahtet/ ihren aberwitzigen/ ohnſinnigen/ verthunlichen/ und andern armſeligen Kindern Affter-Erben mit gewiſſer Maß ſetzen/ und dergleichen andern meh- rern/ die Rechtsgelehrten zu leſen/ und zu befragen ſeyn. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/130
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/130>, abgerufen am 26.04.2024.