Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LVIII. Frag. Geschwulst, Augengilb: Augen-Klopffen: Augen/so zu Nacht das Liecht nicht leiden mögen: Augen- Narben: Augen-Umblauffen: Augen-Wörner: Augen-Winckel-Geschwär: Augen-Zwizern/ zu heilen/ und vertreiben; Sihe/ die jenige/ so von der Augen-Cur insonderheit geschrieben; und erhole dich insonderheit Rahts bey den Aertzten/ wie auch oben im Eingang Andeutung geschehen. Dieses kan zum Beschluß/ wieder das Jucken Die LVIII. Frag/ Hat man auch Mittel wider den Aussatz? ES ist der Aussatz unter allen Kranck- sie
Die LVIII. Frag. Geſchwulſt, Augengilb: Augen-Klopffen: Augen/ſo zu Nacht das Liecht nicht leiden moͤgen: Augen- Narben: Augen-Umblauffen: Augen-Woͤrner: Augen-Winckel-Geſchwaͤr: Augen-Zwizern/ zu heilen/ und vertreiben; Sihe/ die jenige/ ſo von der Augen-Cur inſonderheit geſchrieben; und erhole dich inſonderheit Rahts bey den Aertzten/ wie auch oben im Eingang Andeutung geſchehen. Dieſes kan zum Beſchluß/ wieder das Jucken Die LVIII. Frag/ Hat man auch Mittel wider den Auſſatz? ES iſt der Auſſatz unter allen Kranck- ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0221" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Geſchwulſt, Augengilb: Augen-Klopffen: Augen/<lb/> ſo zu Nacht das Liecht nicht leiden moͤgen: Augen-<lb/> Narben: Augen-Umblauffen: Augen-Woͤrner:<lb/> Augen-Winckel-Geſchwaͤr: Augen-Zwizern/ zu<lb/> heilen/ und vertreiben; Sihe/ die jenige/ ſo von der<lb/> Augen-Cur inſonderheit geſchrieben; und erhole<lb/> dich inſonderheit Rahts bey den Aertzten/ wie auch<lb/> oben im Eingang Andeutung geſchehen.</p><lb/> <p>Dieſes kan zum Beſchluß/ wieder das Jucken<lb/> und Beiſſen der Augen hinzu gethan werden/ daß<lb/> ſolches der Roͤmiſche Kuͤmmel zu einem ſubtilen<lb/> Pulver geſtoſſen/ und mit Eyerweiß zu einem Waſ-<lb/> ſer gemacht/ und in die Augen gethan/ benimmet:<lb/> fuͤr die beiſſende Hitz-Blaͤtterlein aber nimm Eiſen-<lb/> kraut-Waſſer 3. Loht/ Schelkraut-Waſſer/ Fen-<lb/> chel- und Augentroſt-Waſſer/ jedes anderthalb Loht/<lb/> vermiſche ſie/ waſche die Augen damit/ und netze lei-<lb/> nene Tuͤchlein darinn.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVIII.</hi></hi> Frag/<lb/> Hat man auch Mittel wider<lb/> den Auſſatz?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#fr">S iſt der Auſſatz unter allen Kranck-</hi><lb/> heiten/ wie Theils wollen/ die allerabſcheulich-<lb/> ſte. Dann er vergifftet den Leib/ daß ſeine<lb/> Glieder davon gefreſſen/ und verderbt werden/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [205/0221]
Die LVIII. Frag.
Geſchwulſt, Augengilb: Augen-Klopffen: Augen/
ſo zu Nacht das Liecht nicht leiden moͤgen: Augen-
Narben: Augen-Umblauffen: Augen-Woͤrner:
Augen-Winckel-Geſchwaͤr: Augen-Zwizern/ zu
heilen/ und vertreiben; Sihe/ die jenige/ ſo von der
Augen-Cur inſonderheit geſchrieben; und erhole
dich inſonderheit Rahts bey den Aertzten/ wie auch
oben im Eingang Andeutung geſchehen.
Dieſes kan zum Beſchluß/ wieder das Jucken
und Beiſſen der Augen hinzu gethan werden/ daß
ſolches der Roͤmiſche Kuͤmmel zu einem ſubtilen
Pulver geſtoſſen/ und mit Eyerweiß zu einem Waſ-
ſer gemacht/ und in die Augen gethan/ benimmet:
fuͤr die beiſſende Hitz-Blaͤtterlein aber nimm Eiſen-
kraut-Waſſer 3. Loht/ Schelkraut-Waſſer/ Fen-
chel- und Augentroſt-Waſſer/ jedes anderthalb Loht/
vermiſche ſie/ waſche die Augen damit/ und netze lei-
nene Tuͤchlein darinn.
Die LVIII. Frag/
Hat man auch Mittel wider
den Auſſatz?
ES iſt der Auſſatz unter allen Kranck-
heiten/ wie Theils wollen/ die allerabſcheulich-
ſte. Dann er vergifftet den Leib/ daß ſeine
Glieder davon gefreſſen/ und verderbt werden/ daß
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/221 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/221>, abgerufen am 05.12.2023. |