Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXIV. Frag.
weissen Hundsmist/ jedes eine halbe Hand voll/
seuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil
ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem
Clystier ein; so probirt worden/ auch wider den
Stein ein gewisses Mittel seyn solle. Eine Laug mit
Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ soll dergleichen
thun; item Regenwürmlein-Oel/ mit gepülverten
Regenwürmlein vermischt/ und damit den Rück-
grad gesalbet. Die Brühe von einem gar alten
Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelsüß/ wird
auch durch ein Clystier gebraucht. Jnnerhalb deß
Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu stillen/
ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal-
mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das
Pflaster von Mutterkraut/ und Steinklee/ so man
nach grösse deß Bauchs/ außdehnen solle. Verge-
het dardurch der Schmertz nicht/ so nimm oben zu
dir den Safft von Pontischen Wermut/ und Cha-
millen-Safft/ p. I. und deß weissesten Weyrauchs
ßj. kochs in lauterm Wasser/ als viel darzu vonnö-
then/ seige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen-
oder Mutter krauts-Saffts 1. Loht/ so vermischt auff
2. mal einzunehmen. Und sagt ein Artzt/ daß er/ mit
diesem Syrup/ die gröste Schmertzen in den Därmen
und Magen gestillet habe. Und meldet dabey/ daß in
solchen Gebresten nicht allezeit/ wann schon der Leib
verstopft/ sonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar-
bar und Hiera zu purgiren seye; sondern man müsse
den Kräfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann

kein Fie-

Die LXIV. Frag.
weiſſen Hundsmiſt/ jedes eine halbe Hand voll/
ſeuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil
ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem
Clyſtier ein; ſo probirt worden/ auch wider den
Stein ein gewiſſes Mittel ſeyn ſolle. Eine Laug mit
Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ ſoll dergleichen
thun; item Regenwuͤrmlein-Oel/ mit gepuͤlverten
Regenwuͤrmlein vermiſcht/ und damit den Ruͤck-
grad geſalbet. Die Bruͤhe von einem gar alten
Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelſuͤß/ wird
auch durch ein Clyſtier gebraucht. Jnnerhalb deß
Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu ſtillen/
ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal-
mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das
Pflaſter von Mutterkraut/ und Steinklee/ ſo man
nach groͤſſe deß Bauchs/ außdehnen ſolle. Verge-
het dardurch der Schmertz nicht/ ſo nimm oben zu
dir den Safft von Pontiſchen Wermut/ und Cha-
millen-Safft/ p. I. und deß weiſſeſten Weyrauchs
Ʒj. kochs in lauterm Waſſer/ als viel darzu vonnoͤ-
then/ ſeige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen-
oder Mutter krauts-Saffts 1. Loht/ ſo vermiſcht auff
2. mal einzunehmen. Und ſagt ein Artzt/ daß er/ mit
dieſem Syrup/ die groͤſte Schmertzẽ in den Daͤrmen
und Magen geſtillet habe. Und meldet dabey/ daß in
ſolchen Gebreſten nicht allezeit/ wann ſchon der Leib
verſtopft/ ſonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar-
bar und Hiera zu purgiren ſeye; ſondern man muͤſſe
den Kraͤfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann

kein Fie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Hundsmi&#x017F;t/ jedes eine halbe Hand voll/<lb/>
&#x017F;euds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil<lb/>
ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem<lb/>
Cly&#x017F;tier ein; &#x017F;o probirt worden/ auch wider den<lb/>
Stein ein gewi&#x017F;&#x017F;es Mittel &#x017F;eyn &#x017F;olle. Eine Laug mit<lb/>
Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ &#x017F;oll dergleichen<lb/>
thun; item Regenwu&#x0364;rmlein-Oel/ mit gepu&#x0364;lverten<lb/>
Regenwu&#x0364;rmlein vermi&#x017F;cht/ und damit den Ru&#x0364;ck-<lb/>
grad ge&#x017F;albet. Die Bru&#x0364;he von einem gar alten<lb/>
Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engel&#x017F;u&#x0364;ß/ wird<lb/>
auch durch ein Cly&#x017F;tier gebraucht. Jnnerhalb deß<lb/>
Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu &#x017F;tillen/<lb/>
ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal-<lb/>
mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das<lb/>
Pfla&#x017F;ter von Mutterkraut/ und Steinklee/ &#x017F;o man<lb/>
nach gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß Bauchs/ außdehnen &#x017F;olle. Verge-<lb/>
het dardurch der Schmertz nicht/ &#x017F;o nimm oben zu<lb/>
dir den Safft von Ponti&#x017F;chen Wermut/ und Cha-<lb/>
millen-Safft/ <hi rendition="#aq">p. I.</hi> und deß wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Weyrauchs<lb/><hi rendition="#aq">&#x01B7;</hi>j. kochs in lauterm Wa&#x017F;&#x017F;er/ als viel darzu vonno&#x0364;-<lb/>
then/ &#x017F;eige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen-<lb/>
oder Mutter krauts-Saffts <hi rendition="#i">1.</hi> Loht/ &#x017F;o vermi&#x017F;cht auff<lb/>
2. mal einzunehmen. Und &#x017F;agt ein Artzt/ daß er/ mit<lb/>
die&#x017F;em Syrup/ die gro&#x0364;&#x017F;te Schmertze&#x0303; in den Da&#x0364;rmen<lb/>
und Magen ge&#x017F;tillet habe. Und meldet dabey/ daß in<lb/>
&#x017F;olchen Gebre&#x017F;ten nicht allezeit/ wann &#x017F;chon der Leib<lb/>
ver&#x017F;topft/ &#x017F;onderlich nicht mit der Manna/ Rhabar-<lb/>
bar und Hiera zu purgiren &#x017F;eye; &#x017F;ondern man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
den Kra&#x0364;fften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kein Fie-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0253] Die LXIV. Frag. weiſſen Hundsmiſt/ jedes eine halbe Hand voll/ ſeuds in anderthalb Pfund Wein den dritten Theil ein/ thue ein wenig Saltz darzu/ und geuß mit einem Clyſtier ein; ſo probirt worden/ auch wider den Stein ein gewiſſes Mittel ſeyn ſolle. Eine Laug mit Oliven-Oel/ von hinden gebraucht/ ſoll dergleichen thun; item Regenwuͤrmlein-Oel/ mit gepuͤlverten Regenwuͤrmlein vermiſcht/ und damit den Ruͤck- grad geſalbet. Die Bruͤhe von einem gar alten Hahnen/ mit wilden Saffran/ und Engelſuͤß/ wird auch durch ein Clyſtier gebraucht. Jnnerhalb deß Leibs/ dienet zu nehmen/ die Schmertzen zu ſtillen/ ein halbes Quintl. Theriac/ und außgezognen Kal- mus ein halben Scrupel; auff den Bauch lege das Pflaſter von Mutterkraut/ und Steinklee/ ſo man nach groͤſſe deß Bauchs/ außdehnen ſolle. Verge- het dardurch der Schmertz nicht/ ſo nimm oben zu dir den Safft von Pontiſchen Wermut/ und Cha- millen-Safft/ p. I. und deß weiſſeſten Weyrauchs Ʒj. kochs in lauterm Waſſer/ als viel darzu vonnoͤ- then/ ſeige es/ und thue zu 8. Lothen/ deß Chamillen- oder Mutter krauts-Saffts 1. Loht/ ſo vermiſcht auff 2. mal einzunehmen. Und ſagt ein Artzt/ daß er/ mit dieſem Syrup/ die groͤſte Schmertzẽ in den Daͤrmen und Magen geſtillet habe. Und meldet dabey/ daß in ſolchen Gebreſten nicht allezeit/ wann ſchon der Leib verſtopft/ ſonderlich nicht mit der Manna/ Rhabar- bar und Hiera zu purgiren ſeye; ſondern man muͤſſe den Kraͤfften/ und den Lebensmitteln rahten. Wann kein Fie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/253
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/253>, abgerufen am 06.05.2024.