Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XIV. Frag. werde geredt von der Seelen ewiger Straffe/ wieauß dem Wort Seele/ so fünffmal wiederholet wird/ recht zu schliessen seye. Endlich werde im 5. Buch Mosis Cap. 24. im 2. Buch der Könige Cap. 14. und im 2. Buch der Chronic. Cap. 25. ei- gentlich von der Haupt-Straffe/ so die Obrigkeit den Vbelthätern anthut/ gehandelt. Sihe/ was Herr Gottlieb von Hagen/ im 3. Theil deß Buchs Comitiologiae Ratisbon. am 118. und folgenden Blättern/ gar hefftig wider das Gesätz Quisquis, 5. ad L. Jul. Majestat. schreibet/ und zum behuff seiner Meinung/ das besagte 24. Cap. deß 5. Buchs Mo- sis v. 18. das 14. Cap. im 2. Buch der Könige v. 6. und das 18. Cap. auß dem Propheten Ezechiel/ v. 4. 17. und 20. anziehet. Die XIV. Frag/ Ob der wahre Samuel/ durch die Zauberin zu Endor/ dem König Saul vorgestellet worden? 1. Samuel. Cap. 28. NEJN. Dann erstlich war außdrück- Leib/ C 4
Die XIV. Frag. werde geredt von der Seelen ewiger Straffe/ wieauß dem Wort Seele/ ſo fuͤnffmal wiederholet wird/ recht zu ſchlieſſen ſeye. Endlich werde im 5. Buch Moſis Cap. 24. im 2. Buch der Koͤnige Cap. 14. und im 2. Buch der Chronic. Cap. 25. ei- gentlich von der Haupt-Straffe/ ſo die Obrigkeit den Vbelthaͤtern anthut/ gehandelt. Sihe/ was Herr Gottlieb von Hagen/ im 3. Theil deß Buchs Comitiologiæ Ratisbon. am 118. und folgenden Blaͤttern/ gar hefftig wider das Geſaͤtz Quisquis, 5. ad L. Jul. Majeſtat. ſchreibet/ und zum behuff ſeiner Meinung/ das beſagte 24. Cap. deß 5. Buchs Mo- ſis v. 18. das 14. Cap. im 2. Buch der Koͤnige v. 6. und das 18. Cap. auß dem Propheten Ezechiel/ v. 4. 17. und 20. anziehet. Die XIV. Frag/ Ob der wahre Samuel/ durch die Zauberin zu Endor/ dem Koͤnig Saul vorgeſtellet worden? 1. Samuel. Cap. 28. NEJN. Dann erſtlich war außdruͤck- Leib/ C 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> werde geredt von der Seelen ewiger Straffe/ wie<lb/> auß dem Wort Seele/ ſo fuͤnffmal wiederholet wird/<lb/> recht zu ſchlieſſen ſeye. Endlich werde im 5. Buch<lb/> Moſis Cap. 24. im 2. Buch der Koͤnige Cap.<lb/> 14. und im 2. Buch der Chronic. Cap. 25. ei-<lb/> gentlich von der Haupt-Straffe/ ſo die Obrigkeit<lb/> den Vbelthaͤtern anthut/ gehandelt. Sihe/ was<lb/> Herr Gottlieb von Hagen/ im 3. Theil deß Buchs<lb/><hi rendition="#aq">Comitiologiæ Ratisbon.</hi> am 118. und folgenden<lb/> Blaͤttern/ gar hefftig wider das Geſaͤtz <hi rendition="#aq">Quisquis, 5.<lb/> ad L. Jul. Majeſtat.</hi> ſchreibet/ und zum behuff ſeiner<lb/> Meinung/ das beſagte 24. Cap. deß 5. Buchs Mo-<lb/> ſis v. 18. das 14. Cap. im 2. Buch der Koͤnige v. 6.<lb/> und das 18. Cap. auß dem Propheten Ezechiel/ v. 4.<lb/> 17. und 20. anziehet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV.</hi></hi> Frag/<lb/> Ob der wahre Samuel/ durch die<lb/> Zauberin zu Endor/ dem Koͤnig Saul</hi><lb/> vorgeſtellet worden? 1. Samuel.<lb/> Cap. 28.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi><hi rendition="#b">EJN. Dann erſtlich war außdruͤck-</hi><lb/> lich von GOTT verbotten/ von den Tod-<lb/> ten die Wahrheit zuerforſchen/ im 3. Buch<lb/> Moſis/ am 20. v. 27. und im 5. Buch am 18. v. 10.<lb/> 11. Zum andern iſt es nicht wahr/ daß der Seli-<lb/> gen Seelen/ ſo in der Schoß Abrah<hi rendition="#aq">æ</hi> ſeyn/ durch<lb/> der Hexen Beſchwoͤrungen/ koͤnten von dannen be-<lb/> ruffen werden. 3. Wird deß Propheten Samuels<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Leib/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0055]
Die XIV. Frag.
werde geredt von der Seelen ewiger Straffe/ wie
auß dem Wort Seele/ ſo fuͤnffmal wiederholet wird/
recht zu ſchlieſſen ſeye. Endlich werde im 5. Buch
Moſis Cap. 24. im 2. Buch der Koͤnige Cap.
14. und im 2. Buch der Chronic. Cap. 25. ei-
gentlich von der Haupt-Straffe/ ſo die Obrigkeit
den Vbelthaͤtern anthut/ gehandelt. Sihe/ was
Herr Gottlieb von Hagen/ im 3. Theil deß Buchs
Comitiologiæ Ratisbon. am 118. und folgenden
Blaͤttern/ gar hefftig wider das Geſaͤtz Quisquis, 5.
ad L. Jul. Majeſtat. ſchreibet/ und zum behuff ſeiner
Meinung/ das beſagte 24. Cap. deß 5. Buchs Mo-
ſis v. 18. das 14. Cap. im 2. Buch der Koͤnige v. 6.
und das 18. Cap. auß dem Propheten Ezechiel/ v. 4.
17. und 20. anziehet.
Die XIV. Frag/
Ob der wahre Samuel/ durch die
Zauberin zu Endor/ dem Koͤnig Saul
vorgeſtellet worden? 1. Samuel.
Cap. 28.
NEJN. Dann erſtlich war außdruͤck-
lich von GOTT verbotten/ von den Tod-
ten die Wahrheit zuerforſchen/ im 3. Buch
Moſis/ am 20. v. 27. und im 5. Buch am 18. v. 10.
11. Zum andern iſt es nicht wahr/ daß der Seli-
gen Seelen/ ſo in der Schoß Abrahæ ſeyn/ durch
der Hexen Beſchwoͤrungen/ koͤnten von dannen be-
ruffen werden. 3. Wird deß Propheten Samuels
Leib/
C 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/55 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/55>, abgerufen am 09.12.2023. |