Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXIII. Frag.
Abendmal aus gelegt. 3. der Schul-Lehrer/ so sich
unterstanden/ solche Bitt/ auff die Verwande-
lung des Brods/ in den Leib Christi/ zu ziehen.
Und dann die vierdte/ daß gemeldte Wort ei-
gentlich von dem täglichen Brot/ das ist/ allem
dem/ was zu des Leibs nohtdürfftiger Nahrung/
Kleidung/ etc. erfordert wird/ zu verstehen seyen:
Welche Auslegung auch/ wie offternanter D.
Förster/ probl. 4. dec. 2. ex Orat. Dominica erwei-
set/ die eigentliche/ und beste ist. Es solle das Wört-
lein Brod herkommen von brotis, das ist/ sterb-
lich/ anzuzeigen/ daß der sterbliche Mensch ohne
Brod nicht könne erhalten werden. D. Luther
meldet/ daß man billich in eines jeglichen frommen
Fürsten Schild/ für ein Löwen/ oder Rauten-
krantz/ ein Brod setzen/ oder auff die Müntz/ für
das Gepräg/ schlagen solte/ damit beedes Sie/
und die Unterthanen/ erinnert würden/ daß man/
durch ihr Amt/ Schutz/ und Frieden/ haben/ und
des lieben Brods geniessen könne. Sihe M. Georg
Albrechten/ in der Erklärung des Vatter un-
sers/ 16. Pr. Bl. 211. und 213.

Was den Andern Frag-Puncten anbelangt/
so sagt Christus/ unser HErr/ und Heiland/ beym
Evangelisten Matthaeo/ Cap. 5. v. 43. Liebet eu-
re Feinde/ segnet/ die euch fluchen/ thut wol denen/
die euch hassen/ bittet für die/ so euch beleidigen/
und verfolgen/ auff daß ihr Kinder seyd euers
Vatters im Himmel. So ermahnet S. Paulus/

in

Die XXIII. Frag.
Abendmal aus gelegt. 3. der Schul-Lehrer/ ſo ſich
unterſtanden/ ſolche Bitt/ auff die Verwande-
lung des Brods/ in den Leib Chriſti/ zu ziehen.
Und dann die vierdte/ daß gemeldte Wort ei-
gentlich von dem taͤglichen Brot/ das iſt/ allem
dem/ was zu des Leibs nohtduͤrfftiger Nahrung/
Kleidung/ ꝛc. erfordert wird/ zu verſtehen ſeyen:
Welche Auslegung auch/ wie offternanter D.
Foͤrſter/ probl. 4. dec. 2. ex Orat. Dominica erwei-
ſet/ die eigentliche/ und beſte iſt. Es ſolle das Woͤrt-
lein Brod herkommen von βροτὶς, das iſt/ ſterb-
lich/ anzuzeigen/ daß der ſterbliche Menſch ohne
Brod nicht koͤnne erhalten werden. D. Luther
meldet/ daß man billich in eines jeglichen frommen
Fuͤrſten Schild/ fuͤr ein Loͤwen/ oder Rauten-
krantz/ ein Brod ſetzen/ oder auff die Muͤntz/ fuͤr
das Gepraͤg/ ſchlagen ſolte/ damit beedes Sie/
und die Unterthanen/ erinnert wuͤrden/ daß man/
durch ihr Amt/ Schutz/ und Frieden/ haben/ und
des lieben Brods genieſſen koͤnne. Sihe M. Georg
Albrechten/ in der Erklaͤrung des Vatter un-
ſers/ 16. Pr. Bl. 211. und 213.

Was den Andern Frag-Puncten anbelangt/
ſo ſagt Chriſtus/ unſer HErr/ und Heiland/ beym
Evangeliſten Matthæo/ Cap. 5. v. 43. Liebet eu-
re Feinde/ ſegnet/ die euch fluchen/ thut wol denen/
die euch haſſen/ bittet fuͤr die/ ſo euch beleidigen/
und verfolgen/ auff daß ihr Kinder ſeyd euers
Vatters im Himmel. So ermahnet S. Paulus/

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0112" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
Abendmal aus gelegt. 3. der Schul-Lehrer/ &#x017F;o &#x017F;ich<lb/>
unter&#x017F;tanden/ &#x017F;olche Bitt/ auff die Verwande-<lb/>
lung des Brods/ in den Leib Chri&#x017F;ti/ zu ziehen.<lb/>
Und dann die vierdte/ daß gemeldte Wort ei-<lb/>
gentlich von dem ta&#x0364;glichen Brot/ das i&#x017F;t/ allem<lb/>
dem/ was zu des Leibs nohtdu&#x0364;rfftiger Nahrung/<lb/>
Kleidung/ &#xA75B;c. erfordert wird/ zu ver&#x017F;tehen &#x017F;eyen:<lb/>
Welche Auslegung auch/ wie offternanter <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/>
Fo&#x0364;r&#x017F;ter/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">probl.</hi> 4. <hi rendition="#i">dec.</hi> 2. <hi rendition="#i">ex Orat. Dominica</hi></hi> erwei-<lb/>
&#x017F;et/ die eigentliche/ und be&#x017F;te i&#x017F;t. Es &#x017F;olle das Wo&#x0364;rt-<lb/>
lein Brod herkommen von &#x03B2;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C4;&#x1F76;&#x03C2;, das i&#x017F;t/ &#x017F;terb-<lb/>
lich/ anzuzeigen/ daß der &#x017F;terbliche Men&#x017F;ch ohne<lb/>
Brod nicht ko&#x0364;nne erhalten werden. D. Luther<lb/>
meldet/ daß man billich in eines jeglichen frommen<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Schild/ fu&#x0364;r ein Lo&#x0364;wen/ oder Rauten-<lb/>
krantz/ ein Brod &#x017F;etzen/ oder auff die Mu&#x0364;ntz/ fu&#x0364;r<lb/>
das Gepra&#x0364;g/ &#x017F;chlagen &#x017F;olte/ damit beedes Sie/<lb/>
und die Unterthanen/ erinnert wu&#x0364;rden/ daß man/<lb/>
durch ihr Amt/ Schutz/ und Frieden/ haben/ und<lb/>
des lieben Brods genie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nne. Sihe <hi rendition="#aq">M.</hi> Georg<lb/>
Albrechten/ in der Erkla&#x0364;rung des Vatter un-<lb/>
&#x017F;ers/ 16. Pr. Bl. 211. und 213.</p><lb/>
          <p>Was den Andern Frag-Puncten anbelangt/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;agt Chri&#x017F;tus/ un&#x017F;er HErr/ und Heiland/ beym<lb/>
Evangeli&#x017F;ten Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>o/ Cap. 5. v. 43. Liebet eu-<lb/>
re Feinde/ &#x017F;egnet/ die euch fluchen/ thut wol denen/<lb/>
die euch ha&#x017F;&#x017F;en/ bittet fu&#x0364;r die/ &#x017F;o euch beleidigen/<lb/>
und verfolgen/ auff daß ihr Kinder &#x017F;eyd euers<lb/>
Vatters im Himmel. So ermahnet S. Paulus/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0112] Die XXIII. Frag. Abendmal aus gelegt. 3. der Schul-Lehrer/ ſo ſich unterſtanden/ ſolche Bitt/ auff die Verwande- lung des Brods/ in den Leib Chriſti/ zu ziehen. Und dann die vierdte/ daß gemeldte Wort ei- gentlich von dem taͤglichen Brot/ das iſt/ allem dem/ was zu des Leibs nohtduͤrfftiger Nahrung/ Kleidung/ ꝛc. erfordert wird/ zu verſtehen ſeyen: Welche Auslegung auch/ wie offternanter D. Foͤrſter/ probl. 4. dec. 2. ex Orat. Dominica erwei- ſet/ die eigentliche/ und beſte iſt. Es ſolle das Woͤrt- lein Brod herkommen von βροτὶς, das iſt/ ſterb- lich/ anzuzeigen/ daß der ſterbliche Menſch ohne Brod nicht koͤnne erhalten werden. D. Luther meldet/ daß man billich in eines jeglichen frommen Fuͤrſten Schild/ fuͤr ein Loͤwen/ oder Rauten- krantz/ ein Brod ſetzen/ oder auff die Muͤntz/ fuͤr das Gepraͤg/ ſchlagen ſolte/ damit beedes Sie/ und die Unterthanen/ erinnert wuͤrden/ daß man/ durch ihr Amt/ Schutz/ und Frieden/ haben/ und des lieben Brods genieſſen koͤnne. Sihe M. Georg Albrechten/ in der Erklaͤrung des Vatter un- ſers/ 16. Pr. Bl. 211. und 213. Was den Andern Frag-Puncten anbelangt/ ſo ſagt Chriſtus/ unſer HErr/ und Heiland/ beym Evangeliſten Matthæo/ Cap. 5. v. 43. Liebet eu- re Feinde/ ſegnet/ die euch fluchen/ thut wol denen/ die euch haſſen/ bittet fuͤr die/ ſo euch beleidigen/ und verfolgen/ auff daß ihr Kinder ſeyd euers Vatters im Himmel. So ermahnet S. Paulus/ in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/112
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/112>, abgerufen am 27.04.2024.