Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 71. Frag/ des 4. Hundert.
belangt/ so ist das Wort Warlich/ oder A-
men/
zwar aigentlich zu reden/ kein Schwur/
sondern eine starcke Bekräfftigungs-Rede/ und
ein Zeichen der gewißen/ und unfehlbaren War-
heit; und Amen auch sovil/ als Ja/ Fürwar:
Gleichwol ist solch Wort so eine starcke Betheu-
rung/ daß es fast einem Schwur gleich scheinet.
Der Alte Kirchenlehrer Hieronymus, über den
Ezechiel/ cap. 16. sagt: GOttes Schwur ist/ im
alten Testament/ gewesen/ So Wahr ich Lebe/
spricht der HErr; im Neuen aber/ Warlich/
Warlich/ ich sage Euch. Wir mögen dieses
Wort Warlich/ oder Amen/ auch gebräuchen;
aber nicht wider das Gewißen/ die Lugen zu bede-
cken; auch nicht zu allen/ und geringen Dingen;
und zwar so were die gäntze Rede/ Wärlich/
Warlich/ ich sage Dir/ oder Euch/ Uns armen
Menschen zu hoch. Die Juden haben die gewon-
heit gehabt/ daß Sie/ nach dem Gebett/ und Se-
gen/ das Wort Amen gesprochen/ anzuzeigen/
daß ihr Wunsch/ und Begeren sey/ Gott wolle/
was gebetten worden/ gnädig erfüllen. Idem D.
Keslerus cap.
51.

Der auch vil andere Gewißens-fragen/ in dem
vormals angedeuten Buch/ als:

1. Von Aufflegung der Hände/ wie die in der
Kirchen gebräuchlich.

2. Ob die offentliche Kirchenbuß aigentlich
für eine Straff zu halten sey?

7. Ob/

Die 71. Frag/ des 4. Hundert.
belangt/ ſo iſt das Wort Warlich/ oder A-
men/
zwar aigentlich zu reden/ kein Schwur/
ſondern eine ſtarcke Bekraͤfftigungs-Rede/ und
ein Zeichen der gewißen/ und unfehlbaren War-
heit; und Amen auch ſovil/ als Ja/ Fuͤrwar:
Gleichwol iſt ſolch Wort ſo eine ſtarcke Betheu-
rung/ daß es faſt einem Schwur gleich ſcheinet.
Der Alte Kirchenlehrer Hieronymus, uͤber den
Ezechiel/ cap. 16. ſagt: GOttes Schwur iſt/ im
alten Teſtament/ geweſen/ So Wahr ich Lebe/
ſpricht der HErr; im Neuen aber/ Warlich/
Warlich/ ich ſage Euch. Wir moͤgen dieſes
Wort Warlich/ oder Amen/ auch gebraͤuchen;
aber nicht wider das Gewißen/ die Lugen zu bede-
cken; auch nicht zu allen/ und geringen Dingen;
und zwar ſo were die gaͤntze Rede/ Waͤrlich/
Warlich/ ich ſage Dir/ oder Euch/ Uns armen
Menſchen zu hoch. Die Juden haben die gewon-
heit gehabt/ daß Sie/ nach dem Gebett/ und Se-
gen/ das Wort Amen geſprochen/ anzuzeigen/
daß ihr Wunſch/ und Begeren ſey/ Gott wolle/
was gebetten worden/ gnaͤdig erfuͤllen. Idem D.
Keslerus cap.
51.

Der auch vil andere Gewißens-fragen/ in dem
voꝛmals angedeuten Buch/ als:

1. Von Aufflegung der Haͤnde/ wie die in der
Kirchen gebraͤuchlich.

2. Ob die offentliche Kirchenbuß aigentlich
fuͤr eine Straff zu halten ſey?

7. Ob/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0392" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 71. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
belangt/ &#x017F;o i&#x017F;t das Wort <hi rendition="#fr">Warlich/</hi> oder <hi rendition="#fr">A-<lb/>
men/</hi> zwar aigentlich zu reden/ kein Schwur/<lb/>
&#x017F;ondern eine &#x017F;tarcke Bekra&#x0364;fftigungs-Rede/ und<lb/>
ein Zeichen der gewißen/ und unfehlbaren War-<lb/>
heit; und <hi rendition="#fr">Amen</hi> auch &#x017F;ovil/ als <hi rendition="#fr">Ja/</hi> Fu&#x0364;rwar:<lb/>
Gleichwol i&#x017F;t &#x017F;olch Wort &#x017F;o eine &#x017F;tarcke Betheu-<lb/>
rung/ daß es fa&#x017F;t einem Schwur gleich &#x017F;cheinet.<lb/>
Der Alte Kirchenlehrer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hieronymus,</hi></hi> u&#x0364;ber den<lb/>
Ezechiel/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">cap.</hi></hi> 16. &#x017F;agt: GOttes Schwur i&#x017F;t/ im<lb/>
alten Te&#x017F;tament/ gewe&#x017F;en/ So Wahr ich Lebe/<lb/>
&#x017F;pricht der HErr; im Neuen aber/ Warlich/<lb/>
Warlich/ ich &#x017F;age Euch. Wir mo&#x0364;gen die&#x017F;es<lb/>
Wort Warlich/ oder Amen/ auch gebra&#x0364;uchen;<lb/>
aber nicht wider das Gewißen/ die Lugen zu bede-<lb/>
cken; auch nicht zu allen/ und geringen Dingen;<lb/>
und zwar &#x017F;o were die ga&#x0364;ntze Rede/ Wa&#x0364;rlich/<lb/>
Warlich/ ich &#x017F;age Dir/ oder Euch/ Uns armen<lb/>
Men&#x017F;chen zu hoch. Die Juden haben die gewon-<lb/>
heit gehabt/ daß Sie/ nach dem Gebett/ und Se-<lb/>
gen/ das Wort Amen ge&#x017F;prochen/ anzuzeigen/<lb/>
daß ihr Wun&#x017F;ch/ und Begeren &#x017F;ey/ Gott wolle/<lb/>
was gebetten worden/ gna&#x0364;dig erfu&#x0364;llen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem D.<lb/>
Keslerus cap.</hi></hi> 51.</p><lb/>
          <p>Der auch vil andere Gewißens-fragen/ in dem<lb/>
vo&#xA75B;mals angedeuten Buch/ als:</p><lb/>
          <p>1. Von Aufflegung der Ha&#x0364;nde/ wie die in der<lb/>
Kirchen gebra&#x0364;uchlich.</p><lb/>
          <p>2. Ob die offentliche Kirchenbuß aigentlich<lb/>
fu&#x0364;r eine Straff zu halten &#x017F;ey?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">7. Ob/</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0392] Die 71. Frag/ des 4. Hundert. belangt/ ſo iſt das Wort Warlich/ oder A- men/ zwar aigentlich zu reden/ kein Schwur/ ſondern eine ſtarcke Bekraͤfftigungs-Rede/ und ein Zeichen der gewißen/ und unfehlbaren War- heit; und Amen auch ſovil/ als Ja/ Fuͤrwar: Gleichwol iſt ſolch Wort ſo eine ſtarcke Betheu- rung/ daß es faſt einem Schwur gleich ſcheinet. Der Alte Kirchenlehrer Hieronymus, uͤber den Ezechiel/ cap. 16. ſagt: GOttes Schwur iſt/ im alten Teſtament/ geweſen/ So Wahr ich Lebe/ ſpricht der HErr; im Neuen aber/ Warlich/ Warlich/ ich ſage Euch. Wir moͤgen dieſes Wort Warlich/ oder Amen/ auch gebraͤuchen; aber nicht wider das Gewißen/ die Lugen zu bede- cken; auch nicht zu allen/ und geringen Dingen; und zwar ſo were die gaͤntze Rede/ Waͤrlich/ Warlich/ ich ſage Dir/ oder Euch/ Uns armen Menſchen zu hoch. Die Juden haben die gewon- heit gehabt/ daß Sie/ nach dem Gebett/ und Se- gen/ das Wort Amen geſprochen/ anzuzeigen/ daß ihr Wunſch/ und Begeren ſey/ Gott wolle/ was gebetten worden/ gnaͤdig erfuͤllen. Idem D. Keslerus cap. 51. Der auch vil andere Gewißens-fragen/ in dem voꝛmals angedeuten Buch/ als: 1. Von Aufflegung der Haͤnde/ wie die in der Kirchen gebraͤuchlich. 2. Ob die offentliche Kirchenbuß aigentlich fuͤr eine Straff zu halten ſey? 7. Ob/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/392
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/392>, abgerufen am 02.05.2024.