Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
Absonderliches Morgen-gebät einer Witwen.

Esa.46.4. Jch will euch tragen biß ins Alter/ und biß ihr grau werdet:
Jch wils tuhn ich will heben/ und tragen/ und erretten.

Joh. 5. 26. Du wirst im Alter zu grabe kommen/ und wie garben einge-
führet werden zu seiner zeit.

Joh. 14. 5. Der mensch hat seine bestimmte zeit/ die zahl seiner Mohnden
stehen bej Dir.



Absonderliches Morgen-gebätt
einer Witwen.

OErommer getreuer Gott/
der du dich selbst einen Vater der
Wäisen/ und einen Richter der Wit-
wen genennet; zu dir komme ich in di-
ser früh stunde/ und danke dir für dei-
ne grundlose Barmherzigkeit/ die du
mir die zeit meines lebens/ sonderlich
aber dise vergangene Nacht/ so gnä-
diglich erwiesen; in dem du mich wun-
derlich geführet/ in manchen trübsa-
len und unglüksfällen kräfftiglich ge-
tröstet/ und deine gnaden-hand nie-
mals gänzlichen von mir abgezogen.
Regiere mich doch weiters durch dei-
nen H. Geist/ daß ich meine hoffnung
auf deine gnungthüung allein seze.

Auch
H iij
Abſonderliches Morgen-gebät einer Witwen.

Eſa.46.4. Jch will euch tragen biß ins Alter/ und biß ihr grau werdet:
Jch wils tuhn ich will heben/ und tragen/ und erꝛetten.

Joh. 5. 26. Du wirſt im Alter zu grabe kommen/ und wie garben einge-
führet werden zu ſeiner zeit.

Joh. 14. 5. Der menſch hat ſeine beſtim̃te zeit/ die zahl ſeiner Mohnden
ſtehen bej Dir.



Abſonderliches Morgen-gebätt
einer Witwen.

OErom̃er getreuer Gott/
der du dich ſelbſt einen Vater der
Wäiſen/ und einen Richter der Wit-
wen genennet; zu dir komme ich in di-
ſer fruͤh ſtunde/ und danke dir für dei-
ne grundloſe Barmherzigkeit/ die du
mir die zeit meines lebens/ ſonderlich
aber diſe vergangene Nacht/ ſo gnä-
diglich erwieſen; in dem du mich wun-
derlich gefuͤhret/ in manchen truͤbſa-
len und unglüksfällen kräfftiglich ge-
tröſtet/ und deine gnaden-hand nie-
mals gänzlichen von mir abgezogen.
Regiere mich doch weiters durch dei-
nen H. Geiſt/ daß ich meine hoffnung
auf deine gnungthuͤung allein ſeze.

Auch
H iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0132" n="115[119]"/>
          <fw place="top" type="header">Ab&#x017F;onderliches Morgen-gebät einer Witwen.</fw><lb/>
          <p>E&#x017F;a.46.4. Jch will euch tragen biß ins Alter/ und biß ihr grau werdet:<lb/>
Jch wils tuhn ich will heben/ und tragen/ und er&#xA75B;etten.</p><lb/>
          <p>Joh. 5. 26. Du wir&#x017F;t im Alter zu grabe kommen/ und wie garben einge-<lb/>
führet werden zu &#x017F;einer zeit.</p><lb/>
          <p>Joh. 14. 5. Der men&#x017F;ch hat &#x017F;eine be&#x017F;tim&#x0303;te zeit/ die zahl &#x017F;einer Mohnden<lb/>
&#x017F;tehen bej Dir.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Ab&#x017F;onderliches Morgen-gebätt<lb/>
einer Witwen.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Erom&#x0303;er getreuer Gott/<lb/>
der du dich &#x017F;elb&#x017F;t einen Vater der<lb/>
Wäi&#x017F;en/ und einen Richter der Wit-<lb/>
wen genennet; zu dir komme ich in di-<lb/>
&#x017F;er fru&#x0364;h &#x017F;tunde/ und danke dir für dei-<lb/>
ne grundlo&#x017F;e Barmherzigkeit/ die du<lb/>
mir die zeit meines lebens/ &#x017F;onderlich<lb/>
aber di&#x017F;e vergangene Nacht/ &#x017F;o gnä-<lb/>
diglich erwie&#x017F;en; in dem du mich wun-<lb/>
derlich gefu&#x0364;hret/ in manchen tru&#x0364;b&#x017F;a-<lb/>
len und unglüksfällen kräfftiglich ge-<lb/>
trö&#x017F;tet/ und deine gnaden-hand nie-<lb/>
mals gänzlichen von mir abgezogen.<lb/>
Regiere mich doch weiters durch dei-<lb/>
nen H. Gei&#x017F;t/ daß ich meine hoffnung<lb/>
auf deine gnungthu&#x0364;ung allein &#x017F;eze.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115[119]/0132] Abſonderliches Morgen-gebät einer Witwen. Eſa.46.4. Jch will euch tragen biß ins Alter/ und biß ihr grau werdet: Jch wils tuhn ich will heben/ und tragen/ und erꝛetten. Joh. 5. 26. Du wirſt im Alter zu grabe kommen/ und wie garben einge- führet werden zu ſeiner zeit. Joh. 14. 5. Der menſch hat ſeine beſtim̃te zeit/ die zahl ſeiner Mohnden ſtehen bej Dir. Abſonderliches Morgen-gebätt einer Witwen. OErom̃er getreuer Gott/ der du dich ſelbſt einen Vater der Wäiſen/ und einen Richter der Wit- wen genennet; zu dir komme ich in di- ſer fruͤh ſtunde/ und danke dir für dei- ne grundloſe Barmherzigkeit/ die du mir die zeit meines lebens/ ſonderlich aber diſe vergangene Nacht/ ſo gnä- diglich erwieſen; in dem du mich wun- derlich gefuͤhret/ in manchen truͤbſa- len und unglüksfällen kräfftiglich ge- tröſtet/ und deine gnaden-hand nie- mals gänzlichen von mir abgezogen. Regiere mich doch weiters durch dei- nen H. Geiſt/ daß ich meine hoffnung auf deine gnungthuͤung allein ſeze. Auch H iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/132
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 115[119]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/132>, abgerufen am 30.05.2024.