Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebät wann man das kind zur H Tauffe trägt.
zeit deß Alten Bundes zugesaget/
daß wir einen frejen offenen brunnen/
wider die sünde und ungerechtigkeit/
haben sollen: daß du reines wasser
über uns sprengen wollest/ auff daß
wir rein wurden von aller ungerech-
tigkeit/ und solches auch zur zeit deß
Neuen Bundes gehalten/ und er-
füllet: Dir danke ich vor solche dei-
ne gnädige erfüllung von grund mei-
nes herzens/ ja ich danke dir nicht
allein/ daß du mich durch solchen
Brunnen/ durch die Beschneidung
unsers Heilandes/ die ohne hände
geschiehet/ ja durch das wasserbad
der heiligen Tauffe/ von meinen sün-
den abgespület/ und zu deiner Toch-
ter und Miterbin deines Reiches ge-
macht: sondern ich bitte dich auch je-
zund/ daß du dises mein kind/ daß ich
in sünden empfangen/ und auß sünd-
lichem saamen gezeuget/ durch densel-
bigen kräfftigen heilbrunden der heiligen

Tauffe

Gebaͤt wañ man das kind zur H Tauffe traͤgt.
zeit deß Alten Bundes zugeſaget/
daß wir einen frejen offenen brunnen/
wider die ſünde und ungerechtigkeit/
haben ſollen: daß du reines waſſer
über uns ſprengen wolleſt/ auff daß
wir rein wurden von aller ungerech-
tigkeit/ und ſolches auch zur zeit deß
Neuen Bundes gehalten/ und er-
füllet: Dir danke ich vor ſolche dei-
ne gnaͤdige erfuͤllung von grund mei-
nes herzens/ ja ich danke dir nicht
allein/ daß du mich durch ſolchen
Brunnen/ durch die Beſchneidung
unſers Heilandes/ die ohne haͤnde
geſchiehet/ ja durch das waſſerbad
der heiligen Tauffe/ von meinen ſün-
den abgeſpuͤlet/ und zu deiner Toch-
ter und Miterbin deines Reiches ge-
macht: ſondern ich bitte dich auch je-
zund/ daß du diſes mein kind/ daß ich
in ſünden empfangen/ und auß ſünd-
lichem ſaamen gezeuget/ durch denſel-
bigen kraͤfftigen heilbruñen der heiligẽ

Tauffe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0220" n="207"/><fw place="top" type="header">Geba&#x0364;t wan&#x0303; man das kind zur H Tauffe tra&#x0364;gt.</fw><lb/>
zeit deß Alten Bundes zuge&#x017F;aget/<lb/>
daß wir einen frejen offenen brunnen/<lb/>
wider die &#x017F;ünde und ungerechtigkeit/<lb/>
haben &#x017F;ollen: daß du reines wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
über uns &#x017F;prengen wolle&#x017F;t/ auff daß<lb/>
wir rein wurden von aller ungerech-<lb/>
tigkeit/ und &#x017F;olches auch zur zeit deß<lb/>
Neuen Bundes gehalten/ und er-<lb/>
füllet: Dir danke ich vor &#x017F;olche dei-<lb/>
ne gna&#x0364;dige erfu&#x0364;llung von grund mei-<lb/>
nes herzens/ ja ich danke dir nicht<lb/>
allein/ daß du mich durch &#x017F;olchen<lb/>
Brunnen/ durch die Be&#x017F;chneidung<lb/>
un&#x017F;ers Heilandes/ die ohne ha&#x0364;nde<lb/>
ge&#x017F;chiehet/ ja durch das wa&#x017F;&#x017F;erbad<lb/>
der heiligen Tauffe/ von meinen &#x017F;ün-<lb/>
den abge&#x017F;pu&#x0364;let/ und zu deiner Toch-<lb/>
ter und Miterbin deines Reiches ge-<lb/>
macht: &#x017F;ondern ich bitte dich auch je-<lb/>
zund/ daß du di&#x017F;es mein kind/ daß ich<lb/>
in &#x017F;ünden empfangen/ und auß &#x017F;ünd-<lb/>
lichem &#x017F;aamen gezeuget/ durch den&#x017F;el-<lb/>
bigen kra&#x0364;fftigen heilbrun&#x0303;en der heilig&#x1EBD;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tauffe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0220] Gebaͤt wañ man das kind zur H Tauffe traͤgt. zeit deß Alten Bundes zugeſaget/ daß wir einen frejen offenen brunnen/ wider die ſünde und ungerechtigkeit/ haben ſollen: daß du reines waſſer über uns ſprengen wolleſt/ auff daß wir rein wurden von aller ungerech- tigkeit/ und ſolches auch zur zeit deß Neuen Bundes gehalten/ und er- füllet: Dir danke ich vor ſolche dei- ne gnaͤdige erfuͤllung von grund mei- nes herzens/ ja ich danke dir nicht allein/ daß du mich durch ſolchen Brunnen/ durch die Beſchneidung unſers Heilandes/ die ohne haͤnde geſchiehet/ ja durch das waſſerbad der heiligen Tauffe/ von meinen ſün- den abgeſpuͤlet/ und zu deiner Toch- ter und Miterbin deines Reiches ge- macht: ſondern ich bitte dich auch je- zund/ daß du diſes mein kind/ daß ich in ſünden empfangen/ und auß ſünd- lichem ſaamen gezeuget/ durch denſel- bigen kraͤfftigen heilbruñen der heiligẽ Tauffe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/220
Zitationshilfe: Zesen, Philip von: Neues Buß- und Gebätt-buch. Schaffhausen, 1660, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_gebetbuch_1660/220>, abgerufen am 31.05.2024.