Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641.

Bild:
<< vorherige Seite

denn ich bald hören kan daß es nicht klinget/
wann ich sage:

Der fast erblasste Mond
Tag vnd nacht ümb die Welt pflegt rings
herrümb zu lauffen.

Vnd: Die Jhr weit von den streiten.

Denn es klingt bald besser wenn ich sage;
Jhr/ die jhr weit von streiten.

Vnd: So tag vnd nacht die Welt &c.

Die zweysylbigen wörter nun haben einen
gewissen toon/ vnd seyn die meisten Trochaei
oder weibliche wörter/ das ist/ die den accent auff
der ersten sylben haben/ welche lang ausge-
sprochen wird/ als lieben/ leben/ Jesus/
p
urpur: Ausgenommen die frembden Wör-
ter (wo sie nicht eigne nahmen/ als/ David)
vnd da was vom ende genommen/ wie auch an-
dere mehr/ so aus der aussprache leicht zu er-
kennen/ die seyn jambi, da der toon auff der
letzten sylben/ als/ Pallast/ Person/ entlehnt.
Hier ist auch zu mercken/ daß etliche wörter
bald jambi bald trochaei seyn können: als
itzund/ dennoch/ darumb/ also/ weistu/
hastu; dann also kann ich einen trochaeum
aus itzund machen:

Jtzund gehn die Sternen auff/

Vnd

denn ich bald hoͤren kan daß es nicht klinget/
wann ich ſage:

Der faſt erblaſſte Mond
Tag vnd nacht uͤmb die Welt pflegt rings
herruͤmb zu lauffen.

Vnd: Die Jhr weit von den ſtreiten.

Denn es klingt bald beſſer wenn ich ſage;
Jhr/ die jhr weit von ſtreiten.

Vnd: So tag vnd nacht die Welt &c.

Die zweyſylbigen woͤrter nun haben einen
gewiſſen toon/ vnd ſeyn die meiſten Trochæi
oder weibliche woͤrter/ das iſt/ die den accent auff
der erſten ſylben haben/ welche lang ausge-
ſprochen wird/ als liében/ lében/ Jéſus/
p
úrpur: Ausgenommen die frembden Woͤr-
ter (wo ſie nicht eigne nahmen/ als/ Dávid)
vnd da was vom ende genommen/ wie auch an-
dere mehr/ ſo aus der ausſprache leicht zu er-
kennen/ die ſeyn jambi, da der toon auff der
letzten ſylben/ als/ Palláſt/ Perſón/ entléhnt.
Hier iſt auch zu mercken/ daß etliche woͤrter
bald jambi bald trochæi ſeyn koͤnnen: als
itzúnd/ dennóch/ darúmb/ alſó/ weiſtú/
haſtú; dann alſo kann ich einen trochæum
aus itzund machen:

Jtzund gehn die Sternen auff/

Vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0018"/>
denn ich bald ho&#x0364;ren kan daß es nicht klinget/<lb/>
wann ich &#x017F;age:</p><lb/>
        <p><hi rendition="#et">Der fa&#x017F;t erbla&#x017F;&#x017F;te Mond</hi><lb/><hi rendition="#fr">Tag vnd nacht</hi> u&#x0364;mb die Welt pflegt rings<lb/><hi rendition="#et">herru&#x0364;mb zu lauffen.</hi></p><lb/>
        <p>Vnd: <hi rendition="#fr">Die Jhr weit</hi> von den &#x017F;treiten.</p><lb/>
        <p>Denn es klingt bald be&#x017F;&#x017F;er wenn ich &#x017F;age;<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Jhr/ die jhr weit</hi> von &#x017F;treiten.</hi></p><lb/>
        <p>Vnd: <hi rendition="#fr">So tag vnd nacht</hi> die Welt <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi></p><lb/>
        <p>Die zwey&#x017F;ylbigen wo&#x0364;rter nun haben einen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en toon/ vnd &#x017F;eyn die mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Trochæi</hi><lb/>
oder weibliche wo&#x0364;rter/ das i&#x017F;t/ die den accent auff<lb/>
der er&#x017F;ten &#x017F;ylben haben/ welche lang ausge-<lb/>
&#x017F;prochen wird/ als <hi rendition="#fr">li</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">ben/ l</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">ben/ J</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;us/<lb/>
p</hi><hi rendition="#aq">ú</hi><hi rendition="#fr">rpur:</hi> Ausgenommen die frembden Wo&#x0364;r-<lb/>
ter (wo &#x017F;ie nicht eigne nahmen/ als/ <hi rendition="#fr">D</hi><hi rendition="#aq">á</hi><hi rendition="#fr">vid</hi>)<lb/>
vnd da was vom ende genommen/ wie auch an-<lb/>
dere mehr/ &#x017F;o aus der aus&#x017F;prache leicht zu er-<lb/>
kennen/ die &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">jambi,</hi> da der toon auff der<lb/>
letzten &#x017F;ylben/ als/ <hi rendition="#fr">Pall</hi><hi rendition="#aq">á</hi><hi rendition="#fr">&#x017F;t/ Per&#x017F;</hi><hi rendition="#aq">ó</hi><hi rendition="#fr">n/ entl</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">hnt.</hi><lb/>
Hier i&#x017F;t auch zu mercken/ daß etliche wo&#x0364;rter<lb/>
bald <hi rendition="#aq">jambi</hi> bald <hi rendition="#aq">trochæi</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen: als<lb/><hi rendition="#fr">itz</hi><hi rendition="#aq">ú</hi><hi rendition="#fr">nd/ denn</hi><hi rendition="#aq">ó</hi><hi rendition="#fr">ch/ dar</hi><hi rendition="#aq">ú</hi><hi rendition="#fr">mb/ al&#x017F;</hi><hi rendition="#aq">ó/</hi> <hi rendition="#fr">wei&#x017F;t</hi><hi rendition="#aq">ú/</hi><lb/><hi rendition="#fr">ha&#x017F;t</hi><hi rendition="#aq">ú;</hi> dann al&#x017F;o kann ich einen <hi rendition="#aq">trochæum</hi><lb/>
aus itzund machen:</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jtzund gehn die Sternen auff/</hi> </hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0018] denn ich bald hoͤren kan daß es nicht klinget/ wann ich ſage: Der faſt erblaſſte Mond Tag vnd nacht uͤmb die Welt pflegt rings herruͤmb zu lauffen. Vnd: Die Jhr weit von den ſtreiten. Denn es klingt bald beſſer wenn ich ſage; Jhr/ die jhr weit von ſtreiten. Vnd: So tag vnd nacht die Welt &c. Die zweyſylbigen woͤrter nun haben einen gewiſſen toon/ vnd ſeyn die meiſten Trochæi oder weibliche woͤrter/ das iſt/ die den accent auff der erſten ſylben haben/ welche lang ausge- ſprochen wird/ als liében/ lében/ Jéſus/ púrpur: Ausgenommen die frembden Woͤr- ter (wo ſie nicht eigne nahmen/ als/ Dávid) vnd da was vom ende genommen/ wie auch an- dere mehr/ ſo aus der ausſprache leicht zu er- kennen/ die ſeyn jambi, da der toon auff der letzten ſylben/ als/ Palláſt/ Perſón/ entléhnt. Hier iſt auch zu mercken/ daß etliche woͤrter bald jambi bald trochæi ſeyn koͤnnen: als itzúnd/ dennóch/ darúmb/ alſó/ weiſtú/ haſtú; dann alſo kann ich einen trochæum aus itzund machen: Jtzund gehn die Sternen auff/ Vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/18
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Deütscher Helicon. Bd. 1. Wittenberg, 1641, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_helikon01_1640/18>, abgerufen am 28.04.2024.