Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch]

Der erste Hanenfuß/ Ranunculus praten-
sis erectus acris, C. B. rectus non repens, flore
simplici luteo. J. B.
gleichet mit den blättern
dem Coriander/ außgenommen daß sie brei-
ter/ und wie Plinius lib. 25. histor. natur. c. 15.
schreibt/ in der breite der Pappeln sind/ fest
und weißlicht. Der stengel ist grün-weiß/
schmal/ elen-hoch/ bringt am oberen theil
kleine länglichte blätter/ und kleine gelbe
Blumen/ die sind mit 5. blättlein besetzt/ an-
zusehen wie ein Rößlein. Die wurtzel ist weiß/
mit vielen kleinen langen angewachsenen
wurtzeln/ wie an der Nießwurtz/ eines bitteren
scharffen geschmacks. Auff die blumen folgt
ein rundlicht samen-häuptlein/ in welchem
viel flache/ obenhin spitzige samen erschei-
nen. Es wächßt auff den feuchten Wiesen
und Graß-gärten.

[Abbildung] II. Hanenfuß. II. Ranunculus palustris
Apii folio laevis, C. B.

Der ander Hanenfuß/ Ranunculus palu-
stris Apii folio laevis, C. B. palustris flore mi-
nimo, J. B.
Hat eine mit viel faseln behängte
wurtzel/ darauß viel hohle/ gestriemte/ ä-
stichte/ bißweilen dicke stengel auffsteigen.
Die blätter gleichen dem Eppich/ sind glän-
tzend/ und zuweilen mit weissen flecklein be-
sprengt. Die blumen erscheinen gelb/ und
zimlich klein: darauff folgen ablange/ mit
kleinen/ flachen samen-körnlein angefüllte
häuptlein. Dieses Kraut wächßt bey uns
in feuchten orten umb Michelfelden/ und
hat einen sehr hitzigen und brennenden Ge-
schmack.

Der dritte Hanenfuß/ Ranunculus pra-
tensis repens hirsutus, C. B. repens flore luteo
simplici, J. B.
Sihet mit den blättern dem
andern nicht ungleich/ allein daß sie breiter
sind/ rauch/ beyderseits haarig/ auff lan-
gen stielen sitzend/ schwartz-grün/ dreymal
tieff eingeschniten/ rings herumb zerkerfft/
und auff der erden ligend. Der stengel ist
[Spaltenumbruch] [Abbildung] III. Hanenfuß. III. Ranunculus praten-
sis repens hirsutus. C. E.

haarig/ rund/ arms-lang/ daran stehen klei-
ne länglichte blätter/ die sind zerspalten/ und
an dem Umbkreiß auffgeschnitten. Die
Blümlein erscheinen goldgelb/ grösser als
an dem andern/ bißweilen gefüllt/ und ge-
staltet wie die Rosen. Die wurtzel ist der
vorigen gleich/ und hat viel weisse faseln.

[Abbildung] IV. Hanenfuß. IV. Ranunculus mon-
tanus Aconiti folio, flore albo.

Der vierdte Hanenfuß/ Ranunculus mon-
tanus Aconiti folio, albus flore majore & mi-

nore,
Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch]

Der erſte Hanenfuß/ Ranunculus praten-
ſis erectus acris, C. B. rectus non repens, flore
ſimplici luteo. J. B.
gleichet mit den blaͤttern
dem Coriander/ außgenommen daß ſie brei-
ter/ und wie Plinius lib. 25. hiſtor. natur. c. 15.
ſchreibt/ in der breite der Pappeln ſind/ feſt
und weißlicht. Der ſtengel iſt gruͤn-weiß/
ſchmal/ elen-hoch/ bringt am oberen theil
kleine laͤnglichte blaͤtter/ und kleine gelbe
Blumen/ die ſind mit 5. blaͤttlein beſetzt/ an-
zuſehen wie ein Roͤßlein. Die wurtzel iſt weiß/
mit vielen kleinen langen angewachſenen
wurtzeln/ wie an der Nießwurtz/ eines bitteren
ſcharffen geſchmacks. Auff die blumen folgt
ein rundlicht ſamen-haͤuptlein/ in welchem
viel flache/ obenhin ſpitzige ſamen erſchei-
nen. Es waͤchßt auff den feuchten Wieſen
und Graß-gaͤrten.

[Abbildung] II. Hanenfuß. II. Ranunculus paluſtris
Apii folio lævis, C. B.

Der ander Hanenfuß/ Ranunculus palu-
ſtris Apii folio lævis, C. B. paluſtris flore mi-
nimo, J. B.
Hat eine mit viel faſeln behaͤngte
wurtzel/ darauß viel hohle/ geſtriemte/ aͤ-
ſtichte/ bißweilen dicke ſtengel auffſteigen.
Die blaͤtter gleichen dem Eppich/ ſind glaͤn-
tzend/ und zuweilen mit weiſſen flecklein be-
ſprengt. Die blumen erſcheinen gelb/ und
zimlich klein: darauff folgen ablange/ mit
kleinen/ flachen ſamen-koͤrnlein angefuͤllte
haͤuptlein. Dieſes Kraut waͤchßt bey uns
in feuchten orten umb Michelfelden/ und
hat einen ſehr hitzigen und brennenden Ge-
ſchmack.

Der dritte Hanenfuß/ Ranunculus pra-
tenſis repens hirſutus, C. B. repens flore luteo
ſimplici, J. B.
Sihet mit den blaͤttern dem
andern nicht ungleich/ allein daß ſie breiter
ſind/ rauch/ beyderſeits haarig/ auff lan-
gen ſtielen ſitzend/ ſchwartz-gruͤn/ dreymal
tieff eingeſchniten/ rings herumb zerkerfft/
und auff der erden ligend. Der ſtengel iſt
[Spaltenumbruch] [Abbildung] III. Hanenfuß. III. Ranunculus praten-
ſis repens hirſutus. C. E.

haarig/ rund/ arms-lang/ daran ſtehen klei-
ne laͤnglichte blaͤtter/ die ſind zerſpalten/ und
an dem Umbkreiß auffgeſchnitten. Die
Bluͤmlein erſcheinen goldgelb/ groͤſſer als
an dem andern/ bißweilen gefuͤllt/ und ge-
ſtaltet wie die Roſen. Die wurtzel iſt der
vorigen gleich/ und hat viel weiſſe faſeln.

[Abbildung] IV. Hanenfuß. IV. Ranunculus mon-
tanus Aconiti folio, flore albo.

Der vierdte Hanenfuß/ Ranunculus mon-
tanus Aconiti folio, albus flore majore & mi-

nore,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0626" n="610"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Dritte Buch/</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Der er&#x017F;te Hanenfuß/ <hi rendition="#aq">Ranunculus praten-<lb/>
&#x017F;is erectus acris, <hi rendition="#i">C. B.</hi> rectus non repens, flore<lb/>
&#x017F;implici luteo. <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> gleichet mit den bla&#x0364;ttern<lb/>
dem Coriander/ außgenommen daß &#x017F;ie brei-<lb/>
ter/ und wie <hi rendition="#aq">Plinius lib. 25. hi&#x017F;tor. natur. c.</hi> 15.<lb/>
&#x017F;chreibt/ in der breite der Pappeln &#x017F;ind/ fe&#x017F;t<lb/>
und weißlicht. Der &#x017F;tengel i&#x017F;t gru&#x0364;n-weiß/<lb/>
&#x017F;chmal/ elen-hoch/ bringt am oberen theil<lb/>
kleine la&#x0364;nglichte bla&#x0364;tter/ und kleine gelbe<lb/>
Blumen/ die &#x017F;ind mit 5. bla&#x0364;ttlein be&#x017F;etzt/ an-<lb/>
zu&#x017F;ehen wie ein Ro&#x0364;ßlein. Die wurtzel i&#x017F;t weiß/<lb/>
mit vielen kleinen langen angewach&#x017F;enen<lb/>
wurtzeln/ wie an der Nießwurtz/ eines bitteren<lb/>
&#x017F;charffen ge&#x017F;chmacks. Auff die blumen folgt<lb/>
ein rundlicht &#x017F;amen-ha&#x0364;uptlein/ in welchem<lb/>
viel flache/ obenhin &#x017F;pitzige &#x017F;amen er&#x017F;chei-<lb/>
nen. Es wa&#x0364;chßt auff den feuchten Wie&#x017F;en<lb/>
und Graß-ga&#x0364;rten.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Hanenfuß.</hi> <hi rendition="#aq">II. Ranunculus palu&#x017F;tris<lb/>
Apii folio lævis, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>Der ander Hanenfuß/ <hi rendition="#aq">Ranunculus palu-<lb/>
&#x017F;tris Apii folio lævis, <hi rendition="#i">C. B.</hi> palu&#x017F;tris flore mi-<lb/>
nimo, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Hat eine mit viel fa&#x017F;eln beha&#x0364;ngte<lb/>
wurtzel/ darauß viel hohle/ ge&#x017F;triemte/ a&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tichte/ bißweilen dicke &#x017F;tengel auff&#x017F;teigen.<lb/>
Die bla&#x0364;tter gleichen dem Eppich/ &#x017F;ind gla&#x0364;n-<lb/>
tzend/ und zuweilen mit wei&#x017F;&#x017F;en flecklein be-<lb/>
&#x017F;prengt. Die blumen er&#x017F;cheinen gelb/ und<lb/>
zimlich klein: darauff folgen ablange/ mit<lb/>
kleinen/ flachen &#x017F;amen-ko&#x0364;rnlein angefu&#x0364;llte<lb/>
ha&#x0364;uptlein. Die&#x017F;es Kraut wa&#x0364;chßt bey uns<lb/>
in feuchten orten umb Michelfelden/ und<lb/>
hat einen &#x017F;ehr hitzigen und brennenden Ge-<lb/>
&#x017F;chmack.</p><lb/>
            <p>Der dritte Hanenfuß/ <hi rendition="#aq">Ranunculus pra-<lb/>
ten&#x017F;is repens hir&#x017F;utus, <hi rendition="#i">C. B.</hi> repens flore luteo<lb/>
&#x017F;implici, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> Sihet mit den bla&#x0364;ttern dem<lb/>
andern nicht ungleich/ allein daß &#x017F;ie breiter<lb/>
&#x017F;ind/ rauch/ beyder&#x017F;eits haarig/ auff lan-<lb/>
gen &#x017F;tielen &#x017F;itzend/ &#x017F;chwartz-gru&#x0364;n/ dreymal<lb/>
tieff einge&#x017F;chniten/ rings herumb zerkerfft/<lb/>
und auff der erden ligend. Der &#x017F;tengel i&#x017F;t<lb/><cb/>
<figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Hanenfuß.</hi><hi rendition="#aq">III. Ranunculus praten-<lb/>
&#x017F;is repens hir&#x017F;utus. <hi rendition="#i">C. E.</hi></hi></hi></head><lb/></figure> haarig/ rund/ arms-lang/ daran &#x017F;tehen klei-<lb/>
ne la&#x0364;nglichte bla&#x0364;tter/ die &#x017F;ind zer&#x017F;palten/ und<lb/>
an dem Umbkreiß auffge&#x017F;chnitten. Die<lb/>
Blu&#x0364;mlein er&#x017F;cheinen goldgelb/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als<lb/>
an dem andern/ bißweilen gefu&#x0364;llt/ und ge-<lb/>
&#x017F;taltet wie die Ro&#x017F;en. Die wurtzel i&#x017F;t der<lb/>
vorigen gleich/ und hat viel wei&#x017F;&#x017F;e fa&#x017F;eln.</p><lb/>
            <figure>
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Hanenfuß.</hi> <hi rendition="#aq">IV. Ranunculus mon-<lb/>
tanus Aconiti folio, flore albo.</hi> </hi> </head><lb/>
            </figure>
            <p>Der vierdte Hanenfuß/ <hi rendition="#aq">Ranunculus mon-<lb/>
tanus Aconiti folio, albus flore majore &amp; mi-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nore,</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[610/0626] Das Dritte Buch/ Der erſte Hanenfuß/ Ranunculus praten- ſis erectus acris, C. B. rectus non repens, flore ſimplici luteo. J. B. gleichet mit den blaͤttern dem Coriander/ außgenommen daß ſie brei- ter/ und wie Plinius lib. 25. hiſtor. natur. c. 15. ſchreibt/ in der breite der Pappeln ſind/ feſt und weißlicht. Der ſtengel iſt gruͤn-weiß/ ſchmal/ elen-hoch/ bringt am oberen theil kleine laͤnglichte blaͤtter/ und kleine gelbe Blumen/ die ſind mit 5. blaͤttlein beſetzt/ an- zuſehen wie ein Roͤßlein. Die wurtzel iſt weiß/ mit vielen kleinen langen angewachſenen wurtzeln/ wie an der Nießwurtz/ eines bitteren ſcharffen geſchmacks. Auff die blumen folgt ein rundlicht ſamen-haͤuptlein/ in welchem viel flache/ obenhin ſpitzige ſamen erſchei- nen. Es waͤchßt auff den feuchten Wieſen und Graß-gaͤrten. [Abbildung II. Hanenfuß. II. Ranunculus paluſtris Apii folio lævis, C. B. ] Der ander Hanenfuß/ Ranunculus palu- ſtris Apii folio lævis, C. B. paluſtris flore mi- nimo, J. B. Hat eine mit viel faſeln behaͤngte wurtzel/ darauß viel hohle/ geſtriemte/ aͤ- ſtichte/ bißweilen dicke ſtengel auffſteigen. Die blaͤtter gleichen dem Eppich/ ſind glaͤn- tzend/ und zuweilen mit weiſſen flecklein be- ſprengt. Die blumen erſcheinen gelb/ und zimlich klein: darauff folgen ablange/ mit kleinen/ flachen ſamen-koͤrnlein angefuͤllte haͤuptlein. Dieſes Kraut waͤchßt bey uns in feuchten orten umb Michelfelden/ und hat einen ſehr hitzigen und brennenden Ge- ſchmack. Der dritte Hanenfuß/ Ranunculus pra- tenſis repens hirſutus, C. B. repens flore luteo ſimplici, J. B. Sihet mit den blaͤttern dem andern nicht ungleich/ allein daß ſie breiter ſind/ rauch/ beyderſeits haarig/ auff lan- gen ſtielen ſitzend/ ſchwartz-gruͤn/ dreymal tieff eingeſchniten/ rings herumb zerkerfft/ und auff der erden ligend. Der ſtengel iſt [Abbildung III. Hanenfuß. III. Ranunculus praten- ſis repens hirſutus. C. E. ] haarig/ rund/ arms-lang/ daran ſtehen klei- ne laͤnglichte blaͤtter/ die ſind zerſpalten/ und an dem Umbkreiß auffgeſchnitten. Die Bluͤmlein erſcheinen goldgelb/ groͤſſer als an dem andern/ bißweilen gefuͤllt/ und ge- ſtaltet wie die Roſen. Die wurtzel iſt der vorigen gleich/ und hat viel weiſſe faſeln. [Abbildung IV. Hanenfuß. IV. Ranunculus mon- tanus Aconiti folio, flore albo. ] Der vierdte Hanenfuß/ Ranunculus mon- tanus Aconiti folio, albus flore majore & mi- nore,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/626
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/626>, abgerufen am 06.05.2024.