Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
von den Wandel-Sternen oder Planeten.

Adlerhaupt. Diese Regel könnte unbetrieglich seyn/ wenn sich die
Himmels-Kreise selbst bewegten/ und die Sterne ruheten; wie Aristote-
les gewähnet: Aber/ nach dieser wahrhafftern Meinung/ daß die Ster-
ne/ durch einen lufftisch-gearteten Himmel/ lauffen/ kan man sie/ wie mich
dunckt/ für gantz unfehlbar/ nicht erkennen. Denn weil der Himmel aufs
allerzarteste gelüfftet/ das Gestirn aber nicht gleicher Natur noch Tempe-
raments/ sondern eines mehr feuriges/ als das andre/ folgends auch zu
schnellerem Lauff mehr Geschicklichkeit hat/ denn ein andres: so könnte der
ein geschwinder auch seinen höhern und weitern Kreis/ aus natürlich-
übertreffender Schnellheit/ eben so bald durchlauffen/ als ein langsamer
seinen engern Kreis.

Goldstern. Die Erfahrung gibt es aber anders. Zwar will ich
diß nicht leugnen/ daß manches höhers Gestirn ein nidrigers/ in der Ge-
schwindigkeit/ übertreffen könne: aber davon wird jetzt nicht geredt; son-
dern/ von der Frist/ darinn ein Stern seinen Umgang oder Umlauff vol-
lendet. Dieselbe muß/ in einem höhern Kreise/ sich vermutlich länger er-
strecken/ denn in einem nidrigern: weil der nidrige/ von dem höhern/ ein-
gefangen/ und viel kleiner ist. Derhalben ich nichts Kräfftigers noch
Festes ersehe/ so erstbemeldter Regel/ mit gründlichem Bestande könnte
widerstehen; sondern zugeben muß/ der Satz Eopernici ruhe auf guter
Vernunfft/ daß ein Planet seinen Umlauff desto später verrichte/ je höher
er gesessen sey; und demnach auch die allerhöchsten am spätesten herum-
kommen. Denn hievon holen ja die Augen der Sternseher nun/ von so
viel hundert Jahren hero/ fast tägliche Kundschafft ein/ und/ von der Er-
fahrung/ das ungezweiffelte Jawort. Wiewol ich sonst darum nicht
fort dem Copernico in allem zulege/ noch die Beweglichkeit der Erden zu-
gebe. Gleichwie nun dieser/ unter dem Gestirn so trefflich wol bewander-Zeit deß
Umlauffs
der Plane-
ten nach Co-
pernici
Meinung[.]

te/ Copernicus die Sonne recht ins Mittel der Welt/ als derselben Mit-
telpunct/ quartiert: also kommt sie/ vermöge solches Grund-Satzes/ mit
ihrer Waltzung/ ungefähr in sieben und zwantzig Tagen/ um die Spintel.
Die Revolution deß Merkur geschicht in 87. Tagen/ 23. Stunden/ und
45. Minuten. Der Venus-Stern/ welcher/ von Centro/ ein wenig wei-
ter sitzt/ vollbringt seine Reise/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ und 26.
Minuten. Die Erdkugel/ so noch weiter/ von der Sonnen/ entfernet ist/
durchlaufft ihren Kreis/ in 365. Tagen/ 5. Stunden/ und 49. Minuten.
Mars durchstreicht seinen Kreis/ in einem Egyptischen Jahr/ 321 Ta-
gen/ 22. Stunden/ und 24. Minuten; oder/ im Julianischen Jahr/ 10.
Monaten/ 17. Tagen/ 22. Stunden/ 21. Minuten. Jupiter in 11. Egy-
ptischen Jahren/ 315. Tagen/ 17. Stunden/ 14. Minuten; das ist/ in 11.

Julia-
Z z
von den Wandel-Sternen oder Planeten.

Adlerhaupt. Dieſe Regel koͤnnte unbetrieglich ſeyn/ wenn ſich die
Himmels-Kreiſe ſelbſt bewegten/ und die Sterne ruheten; wie Ariſtote-
les gewaͤhnet: Aber/ nach dieſer wahrhafftern Meinung/ daß die Ster-
ne/ durch einen lufftiſch-gearteten Himmel/ lauffen/ kan man ſie/ wie mich
dunckt/ fuͤr gantz unfehlbar/ nicht erkennen. Denn weil der Himmel aufs
allerzarteſte geluͤfftet/ das Geſtirn aber nicht gleicher Natur noch Tempe-
raments/ ſondern eines mehr feuriges/ als das andre/ folgends auch zu
ſchnellerem Lauff mehr Geſchicklichkeit hat/ denn ein andres: ſo koͤnnte der
ein geſchwinder auch ſeinen hoͤhern und weitern Kreis/ aus natuͤrlich-
uͤbertreffender Schnellheit/ eben ſo bald durchlauffen/ als ein langſamer
ſeinen engern Kreis.

Goldſtern. Die Erfahrung gibt es aber anders. Zwar will ich
diß nicht leugnen/ daß manches hoͤhers Geſtirn ein nidrigers/ in der Ge-
ſchwindigkeit/ uͤbertreffen koͤnne: aber davon wird jetzt nicht geredt; ſon-
dern/ von der Friſt/ darinn ein Stern ſeinen Umgang oder Umlauff vol-
lendet. Dieſelbe muß/ in einem hoͤhern Kreiſe/ ſich vermutlich laͤnger er-
ſtrecken/ denn in einem nidrigern: weil der nidrige/ von dem hoͤhern/ ein-
gefangen/ und viel kleiner iſt. Derhalben ich nichts Kraͤfftigers noch
Feſtes erſehe/ ſo erſtbemeldter Regel/ mit gruͤndlichem Beſtande koͤnnte
widerſtehen; ſondern zugeben muß/ der Satz Eopernici ruhe auf guter
Vernunfft/ daß ein Planet ſeinen Umlauff deſto ſpaͤter verrichte/ je hoͤher
er geſeſſen ſey; und demnach auch die allerhoͤchſten am ſpaͤteſten herum-
kommen. Denn hievon holen ja die Augen der Sternſeher nun/ von ſo
viel hundert Jahren hero/ faſt taͤgliche Kundſchafft ein/ und/ von der Er-
fahrung/ das ungezweiffelte Jawort. Wiewol ich ſonſt darum nicht
fort dem Copernico in allem zulege/ noch die Beweglichkeit der Erden zu-
gebe. Gleichwie nun dieſer/ unter dem Geſtirn ſo trefflich wol bewander-Zeit deß
Umlauffs
der Plane-
ten nach Co-
pernici
Meinung[.]

te/ Copernicus die Sonne recht ins Mittel der Welt/ als derſelben Mit-
telpunct/ quartiert: alſo kommt ſie/ vermoͤge ſolches Grund-Satzes/ mit
ihrer Waltzung/ ungefaͤhr in ſieben und zwantzig Tagen/ um die Spintel.
Die Revolution deß Merkur geſchicht in 87. Tagen/ 23. Stunden/ und
45. Minuten. Der Venus-Stern/ welcher/ von Centro/ ein wenig wei-
ter ſitzt/ vollbringt ſeine Reiſe/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ und 26.
Minuten. Die Erdkugel/ ſo noch weiter/ von der Sonnen/ entfernet iſt/
durchlaufft ihren Kreis/ in 365. Tagen/ 5. Stunden/ und 49. Minuten.
Mars durchſtreicht ſeinen Kreis/ in einem Egyptiſchen Jahr/ 321 Ta-
gen/ 22. Stunden/ und 24. Minuten; oder/ im Julianiſchen Jahr/ 10.
Monaten/ 17. Tagen/ 22. Stunden/ 21. Minuten. Jupiter in 11. Egy-
ptiſchen Jahren/ 315. Tagen/ 17. Stunden/ 14. Minuten; das iſt/ in 11.

Julia-
Z z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0399" n="361"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den Wandel-Sternen oder Planeten.</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Die&#x017F;e Regel ko&#x0364;nnte unbetrieglich &#x017F;eyn/ wenn &#x017F;ich die<lb/>
Himmels-Krei&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t bewegten/ und die Sterne ruheten; wie Ari&#x017F;tote-<lb/>
les gewa&#x0364;hnet: Aber/ nach die&#x017F;er wahrhafftern Meinung/ daß die Ster-<lb/>
ne/ durch einen luffti&#x017F;ch-gearteten Himmel/ lauffen/ kan man &#x017F;ie/ wie mich<lb/>
dunckt/ fu&#x0364;r gantz unfehlbar/ nicht erkennen. Denn weil der Himmel aufs<lb/>
allerzarte&#x017F;te gelu&#x0364;fftet/ das Ge&#x017F;tirn aber nicht gleicher Natur noch Tempe-<lb/>
raments/ &#x017F;ondern eines mehr feuriges/ als das andre/ folgends auch zu<lb/>
&#x017F;chnellerem Lauff mehr Ge&#x017F;chicklichkeit hat/ denn ein andres: &#x017F;o ko&#x0364;nnte der<lb/>
ein ge&#x017F;chwinder auch &#x017F;einen ho&#x0364;hern und weitern Kreis/ aus natu&#x0364;rlich-<lb/>
u&#x0364;bertreffender Schnellheit/ eben &#x017F;o bald durchlauffen/ als ein lang&#x017F;amer<lb/>
&#x017F;einen engern Kreis.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die Erfahrung gibt es aber anders. Zwar will ich<lb/>
diß nicht leugnen/ daß manches ho&#x0364;hers Ge&#x017F;tirn ein nidrigers/ in der Ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit/ u&#x0364;bertreffen ko&#x0364;nne: aber davon wird jetzt nicht geredt; &#x017F;on-<lb/>
dern/ von der Fri&#x017F;t/ darinn ein Stern &#x017F;einen Umgang oder Umlauff vol-<lb/>
lendet. Die&#x017F;elbe muß/ in einem ho&#x0364;hern Krei&#x017F;e/ &#x017F;ich vermutlich la&#x0364;nger er-<lb/>
&#x017F;trecken/ denn in einem nidrigern: weil der nidrige/ von dem ho&#x0364;hern/ ein-<lb/>
gefangen/ und viel kleiner i&#x017F;t. Derhalben ich nichts Kra&#x0364;fftigers noch<lb/>
Fe&#x017F;tes er&#x017F;ehe/ &#x017F;o er&#x017F;tbemeldter Regel/ mit gru&#x0364;ndlichem Be&#x017F;tande ko&#x0364;nnte<lb/>
wider&#x017F;tehen; &#x017F;ondern zugeben muß/ der Satz Eopernici ruhe auf guter<lb/>
Vernunfft/ daß ein Planet &#x017F;einen Umlauff de&#x017F;to &#x017F;pa&#x0364;ter verrichte/ je ho&#x0364;her<lb/>
er ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey; und demnach auch die allerho&#x0364;ch&#x017F;ten am &#x017F;pa&#x0364;te&#x017F;ten herum-<lb/>
kommen. Denn hievon holen ja die Augen der Stern&#x017F;eher nun/ von &#x017F;o<lb/>
viel hundert Jahren hero/ fa&#x017F;t ta&#x0364;gliche Kund&#x017F;chafft ein/ und/ von der Er-<lb/>
fahrung/ das ungezweiffelte <hi rendition="#fr">Jawort.</hi> Wiewol ich &#x017F;on&#x017F;t darum nicht<lb/>
fort dem Copernico in allem zulege/ noch die Beweglichkeit der Erden zu-<lb/>
gebe. Gleichwie nun die&#x017F;er/ unter dem Ge&#x017F;tirn &#x017F;o trefflich wol bewander-<note place="right">Zeit deß<lb/>
Umlauffs<lb/>
der Plane-<lb/>
ten nach Co-<lb/>
pernici<lb/>
Meinung<supplied>.</supplied></note><lb/>
te/ Copernicus die Sonne recht ins Mittel der Welt/ als der&#x017F;elben Mit-<lb/>
telpunct/ quartiert: al&#x017F;o kommt &#x017F;ie/ vermo&#x0364;ge &#x017F;olches Grund-Satzes/ mit<lb/>
ihrer Waltzung/ ungefa&#x0364;hr in &#x017F;ieben und zwantzig Tagen/ um die Spintel.<lb/>
Die Revolution deß Merkur ge&#x017F;chicht in 87. Tagen/ 23. Stunden/ und<lb/>
45. Minuten. Der Venus-Stern/ welcher/ von Centro/ ein wenig wei-<lb/>
ter &#x017F;itzt/ vollbringt &#x017F;eine Rei&#x017F;e/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ und 26.<lb/>
Minuten. Die Erdkugel/ &#x017F;o noch weiter/ von der Sonnen/ entfernet i&#x017F;t/<lb/>
durchlaufft ihren Kreis/ in 365. Tagen/ 5. Stunden/ und 49. Minuten.<lb/>
Mars durch&#x017F;treicht &#x017F;einen Kreis/ in einem Egypti&#x017F;chen Jahr/ 321 Ta-<lb/>
gen/ 22. Stunden/ und 24. Minuten; oder/ im Juliani&#x017F;chen Jahr/ 10.<lb/>
Monaten/ 17. Tagen/ 22. Stunden/ 21. Minuten. Jupiter in 11. Egy-<lb/>
pti&#x017F;chen Jahren/ 315. Tagen/ 17. Stunden/ 14. Minuten; das i&#x017F;t/ in 11.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z z</fw><fw place="bottom" type="catch">Julia-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0399] von den Wandel-Sternen oder Planeten. Adlerhaupt. Dieſe Regel koͤnnte unbetrieglich ſeyn/ wenn ſich die Himmels-Kreiſe ſelbſt bewegten/ und die Sterne ruheten; wie Ariſtote- les gewaͤhnet: Aber/ nach dieſer wahrhafftern Meinung/ daß die Ster- ne/ durch einen lufftiſch-gearteten Himmel/ lauffen/ kan man ſie/ wie mich dunckt/ fuͤr gantz unfehlbar/ nicht erkennen. Denn weil der Himmel aufs allerzarteſte geluͤfftet/ das Geſtirn aber nicht gleicher Natur noch Tempe- raments/ ſondern eines mehr feuriges/ als das andre/ folgends auch zu ſchnellerem Lauff mehr Geſchicklichkeit hat/ denn ein andres: ſo koͤnnte der ein geſchwinder auch ſeinen hoͤhern und weitern Kreis/ aus natuͤrlich- uͤbertreffender Schnellheit/ eben ſo bald durchlauffen/ als ein langſamer ſeinen engern Kreis. Goldſtern. Die Erfahrung gibt es aber anders. Zwar will ich diß nicht leugnen/ daß manches hoͤhers Geſtirn ein nidrigers/ in der Ge- ſchwindigkeit/ uͤbertreffen koͤnne: aber davon wird jetzt nicht geredt; ſon- dern/ von der Friſt/ darinn ein Stern ſeinen Umgang oder Umlauff vol- lendet. Dieſelbe muß/ in einem hoͤhern Kreiſe/ ſich vermutlich laͤnger er- ſtrecken/ denn in einem nidrigern: weil der nidrige/ von dem hoͤhern/ ein- gefangen/ und viel kleiner iſt. Derhalben ich nichts Kraͤfftigers noch Feſtes erſehe/ ſo erſtbemeldter Regel/ mit gruͤndlichem Beſtande koͤnnte widerſtehen; ſondern zugeben muß/ der Satz Eopernici ruhe auf guter Vernunfft/ daß ein Planet ſeinen Umlauff deſto ſpaͤter verrichte/ je hoͤher er geſeſſen ſey; und demnach auch die allerhoͤchſten am ſpaͤteſten herum- kommen. Denn hievon holen ja die Augen der Sternſeher nun/ von ſo viel hundert Jahren hero/ faſt taͤgliche Kundſchafft ein/ und/ von der Er- fahrung/ das ungezweiffelte Jawort. Wiewol ich ſonſt darum nicht fort dem Copernico in allem zulege/ noch die Beweglichkeit der Erden zu- gebe. Gleichwie nun dieſer/ unter dem Geſtirn ſo trefflich wol bewander- te/ Copernicus die Sonne recht ins Mittel der Welt/ als derſelben Mit- telpunct/ quartiert: alſo kommt ſie/ vermoͤge ſolches Grund-Satzes/ mit ihrer Waltzung/ ungefaͤhr in ſieben und zwantzig Tagen/ um die Spintel. Die Revolution deß Merkur geſchicht in 87. Tagen/ 23. Stunden/ und 45. Minuten. Der Venus-Stern/ welcher/ von Centro/ ein wenig wei- ter ſitzt/ vollbringt ſeine Reiſe/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ und 26. Minuten. Die Erdkugel/ ſo noch weiter/ von der Sonnen/ entfernet iſt/ durchlaufft ihren Kreis/ in 365. Tagen/ 5. Stunden/ und 49. Minuten. Mars durchſtreicht ſeinen Kreis/ in einem Egyptiſchen Jahr/ 321 Ta- gen/ 22. Stunden/ und 24. Minuten; oder/ im Julianiſchen Jahr/ 10. Monaten/ 17. Tagen/ 22. Stunden/ 21. Minuten. Jupiter in 11. Egy- ptiſchen Jahren/ 315. Tagen/ 17. Stunden/ 14. Minuten; das iſt/ in 11. Julia- Zeit deß Umlauffs der Plane- ten nach Co- pernici Meinung. Z z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/399
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/399>, abgerufen am 26.04.2024.