Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.Kämpfers Geschichte von Japan. Fünftes Buch. Den 28 fuhren in diesem Frühjahre die ersten Jonken, etwa 20 an der Zahl, ab, Den 1 Junius war ein Festtag der Japaner, da man Pelag, wie es die unsrigen Den 3 Junius wurden in der Nacht einige Schleichhändler ertapt, die von den Jn diesen Tagen pflegt die Japanische Setzuki oder Regenszeit anzufangen, Den 20 haben wir unsere Barken gemustert, und eine alt und unbrauchbar ge- Einige Barken von verschiedenen Orten zogen um diese Zeit ab, und andere ka- Den 30 war in der verwichenen Nacht von einem Orte aus China eine Jonke un- Den 10 Julius wurden die nächtlichen Jahrmärkte, so sieben Tage gewährt, ge- Den 16 musten die Köche und übrigen Bedienten auf Desima einen Eid mit ihrem Den 20 dieser Tage wurden zwei junge Leute *) tod auf der Gasse gefunden, deren erhalten *) Jn meinen beiden Handschristen: "zwei Lichtmessen."
Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch. Den 28 fuhren in dieſem Fruͤhjahre die erſten Jonken, etwa 20 an der Zahl, ab, Den 1 Junius war ein Feſttag der Japaner, da man Pelag, wie es die unſrigen Den 3 Junius wurden in der Nacht einige Schleichhaͤndler ertapt, die von den Jn dieſen Tagen pflegt die Japaniſche Setzuki oder Regenszeit anzufangen, Den 20 haben wir unſere Barken gemuſtert, und eine alt und unbrauchbar ge- Einige Barken von verſchiedenen Orten zogen um dieſe Zeit ab, und andere ka- Den 30 war in der verwichenen Nacht von einem Orte aus China eine Jonke un- Den 10 Julius wurden die naͤchtlichen Jahrmaͤrkte, ſo ſieben Tage gewaͤhrt, ge- Den 16 muſten die Koͤche und uͤbrigen Bedienten auf Deſima einen Eid mit ihrem Den 20 dieſer Tage wurden zwei junge Leute *) tod auf der Gaſſe gefunden, deren erhalten *) Jn meinen beiden Handſchriſten: „zwei Lichtmeſſen.‟
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0366" n="320"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch.</hi> </fw><lb/> <p>Den 28 fuhren in dieſem Fruͤhjahre die erſten Jonken, etwa 20 an der Zahl, ab,<lb/> die in vier Tagen in China ſind.</p><lb/> <p>Den 1 Junius war ein Feſttag der Japaner, da man <hi rendition="#fr">Pelag,</hi> wie es die unſrigen<lb/> nennen, ſpielte. Sie uͤben ſich an demſelben mit Kahnen und Barken in Schiffen, und<lb/> ſuchen einer dem andern durch ſtarkes Rudern vorzukommen, wobei ſie unter ſtetem Schel-<lb/> len- und Glockenſpiel oft <hi rendition="#fr">Pelo</hi> rufen und uͤberaus luſtig ſind. Man hat alsdenn in allen<lb/> Haͤuſern pappene Flaggen und ſonſtige Zierrathen ausgeſtelt. Keine als nur die jungen Leute<lb/> duͤrfen an der Feier dieſes Tages Antheil nehmen.</p><lb/> <p>Den 3 Junius wurden in der Nacht einige Schleichhaͤndler ertapt, die von den<lb/> Chineſen Waaren erkauft hatten. Der eine davon gedachte ſich zu entleiben, ein Haͤſcher<lb/> aber uͤberfiel ihn bei der Gefangennehmung ſo ſchleunig, daß er ſich nur eine geringe Wunde<lb/> beigebracht, und an dem aus Furcht der Schande erwaͤhlten Selbſtmord war verhindert<lb/> worden, ob er ſich gleich boshafter Weiſe die Zunge faſt ganz abgebiſſen hatte.</p><lb/> <p>Jn dieſen Tagen pflegt die Japaniſche Setzuki oder Regenszeit anzufangen,<lb/> welche denn auch mit unaufhoͤrlichem naſſen Wetter, Plazregen und Winden begleitet iſt.<lb/> Hingegen wird in eben dieſem Regenmonat der Reis gepflanzt, welche Arbeit die Frauen<lb/> und Maͤgde verrichten.</p><lb/> <p>Den 20 haben wir unſere Barken gemuſtert, und eine alt und unbrauchbar ge-<lb/> funden. Auf dem Vorgebuͤrge bei einem Tempel hielten wir Mittag.</p><lb/> <p>Einige Barken von verſchiedenen Orten zogen um dieſe Zeit ab, und andere ka-<lb/> men wieder an, daher Nangaſacki zu Verhuͤtung alles heimlichen Handels ſtets verſchloſſen<lb/> war, und alle Paſſirende viſitirt wurden.</p><lb/> <p>Den 30 war in der verwichenen Nacht von einem Orte aus China eine Jonke un-<lb/> ter einer Bataviſchen Prinzen Flagge angekommen.</p><lb/> <p>Den 10 Julius wurden die naͤchtlichen Jahrmaͤrkte, ſo ſieben Tage gewaͤhrt, ge-<lb/> ſchloſſen, und das große Feſt <hi rendition="#fr">Giwo</hi> einem heiligen Japaniſchen Goͤtzen zu Ehren<lb/> gefeiert.</p><lb/> <p>Den 16 muſten die Koͤche und uͤbrigen Bedienten auf Deſima einen Eid mit ihrem<lb/> Blute beſiegeln, daß ſie mit den unſrigen keine Gemeinſchaft pflegen wolten.</p><lb/> <p>Den 20 dieſer Tage wurden zwei junge Leute <note place="foot" n="*)">Jn meinen beiden Handſchriſten: „zwei Lichtmeſſen.‟</note> tod auf der Gaſſe gefunden, deren<lb/> einer den andern mit dem Saͤbel verwundet, und darnach durch Abſchneidung der Kehle<lb/> jeder ſich ſelbſt getoͤdtet hatte. Wenige Tage zuvor hatte ſich ein Bedienter den Bauch<lb/> ſelbſt aufgeſchnitten. Ein anderer ſchnit ſich den Hals ab, weil er von einem ſeines glei-<lb/> chen war beſchimpft worden, wider den er keine Genugthuung von dem Stadtbuͤrgermeiſter<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erhalten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0366]
Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Fuͤnftes Buch.
Den 28 fuhren in dieſem Fruͤhjahre die erſten Jonken, etwa 20 an der Zahl, ab,
die in vier Tagen in China ſind.
Den 1 Junius war ein Feſttag der Japaner, da man Pelag, wie es die unſrigen
nennen, ſpielte. Sie uͤben ſich an demſelben mit Kahnen und Barken in Schiffen, und
ſuchen einer dem andern durch ſtarkes Rudern vorzukommen, wobei ſie unter ſtetem Schel-
len- und Glockenſpiel oft Pelo rufen und uͤberaus luſtig ſind. Man hat alsdenn in allen
Haͤuſern pappene Flaggen und ſonſtige Zierrathen ausgeſtelt. Keine als nur die jungen Leute
duͤrfen an der Feier dieſes Tages Antheil nehmen.
Den 3 Junius wurden in der Nacht einige Schleichhaͤndler ertapt, die von den
Chineſen Waaren erkauft hatten. Der eine davon gedachte ſich zu entleiben, ein Haͤſcher
aber uͤberfiel ihn bei der Gefangennehmung ſo ſchleunig, daß er ſich nur eine geringe Wunde
beigebracht, und an dem aus Furcht der Schande erwaͤhlten Selbſtmord war verhindert
worden, ob er ſich gleich boshafter Weiſe die Zunge faſt ganz abgebiſſen hatte.
Jn dieſen Tagen pflegt die Japaniſche Setzuki oder Regenszeit anzufangen,
welche denn auch mit unaufhoͤrlichem naſſen Wetter, Plazregen und Winden begleitet iſt.
Hingegen wird in eben dieſem Regenmonat der Reis gepflanzt, welche Arbeit die Frauen
und Maͤgde verrichten.
Den 20 haben wir unſere Barken gemuſtert, und eine alt und unbrauchbar ge-
funden. Auf dem Vorgebuͤrge bei einem Tempel hielten wir Mittag.
Einige Barken von verſchiedenen Orten zogen um dieſe Zeit ab, und andere ka-
men wieder an, daher Nangaſacki zu Verhuͤtung alles heimlichen Handels ſtets verſchloſſen
war, und alle Paſſirende viſitirt wurden.
Den 30 war in der verwichenen Nacht von einem Orte aus China eine Jonke un-
ter einer Bataviſchen Prinzen Flagge angekommen.
Den 10 Julius wurden die naͤchtlichen Jahrmaͤrkte, ſo ſieben Tage gewaͤhrt, ge-
ſchloſſen, und das große Feſt Giwo einem heiligen Japaniſchen Goͤtzen zu Ehren
gefeiert.
Den 16 muſten die Koͤche und uͤbrigen Bedienten auf Deſima einen Eid mit ihrem
Blute beſiegeln, daß ſie mit den unſrigen keine Gemeinſchaft pflegen wolten.
Den 20 dieſer Tage wurden zwei junge Leute *) tod auf der Gaſſe gefunden, deren
einer den andern mit dem Saͤbel verwundet, und darnach durch Abſchneidung der Kehle
jeder ſich ſelbſt getoͤdtet hatte. Wenige Tage zuvor hatte ſich ein Bedienter den Bauch
ſelbſt aufgeſchnitten. Ein anderer ſchnit ſich den Hals ab, weil er von einem ſeines glei-
chen war beſchimpft worden, wider den er keine Genugthuung von dem Stadtbuͤrgermeiſter
erhalten
*) Jn meinen beiden Handſchriſten: „zwei Lichtmeſſen.‟
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |