Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

die Gesammtbewegung ist, desto höher der Ton. Soll ein Ton dem Ohre
überhaupt noch wahrnehmbar sein, so dürfen nach neuern Untersuchungen
auf die Secunde nicht weniger als 8 und nicht mehr als 24000 (nach
Andern 36000) Schwingungen treffen; faßlich aber, d. h. nach Tiefe und
Höhe genau bestimmbar, ist der Ton nur zwischen den Grenzen von 16
Schwingungen und ungefähr 8500 Schwingungen in der Secunde (wobei
unter einer Schwingung hier die doppelte Zurücklegung des kleinen Wegs
verstanden ist, den die Theilchen des Körpers in abwechselnd entgegengesetzter
Richtung beschreiben); das jetzt gewöhnliche Tonsystem geht über die Grenzen
von 16 und 4200 nicht leicht hinaus; Zahlen, immer noch weit genug von
einander entfernt, um nicht nur einer großen Zahl von Einzeltönen zwischen
sich Raum, sondern auch diese Einzeltöne sich selbst wiederum zu verschieden-
artigen, dem obersten und untersten klaren Tone näher oder ferner liegen-
den, "hohen, tiefen und mittlern" Tongebieten sich gruppiren zu lassen.

2. Die Höhenunterschiede zwischen den Einzeltönen (die Intervalle der
Töne) bestimmen sich nach dem Verhältniß ihrer Schwingungsgeschwindig-
keiten zu einander; dieses Verhältniß faßt (§. 762. Anm.) das Gefühl
mittelst unbewußten Vergleichens auf und erhält so den bestimmten Eindruck
der größern oder kleinern Distanz zwischen beiden. Anzunehmen ist übrigens,
daß dieses Wahrnehmen der Höhe und Tiefe des Tons zugleich unterstützt
ist durch das qualitative, dynamische Moment der verschiedenen,
mehr oder weniger scharfen Einwirkung, welche das Gehörorgan von den
verschiedenen Tonschwingungen erfährt. Die Alten wußten, weit richtiger
als wir, nichts von "hohen und tiefen," sondern von "scharfen," akuten
und "schweren" (stumpfen, dumpfen, weniger beweglichen) Tönen; in der
That, "höher und tiefer" sind nur uneigentliche, auf das Liegen aller Töne
in Einer stetigen Scale zwar passend hinweisende, aber doch blos bildliche,
zufällige Bezeichnungen. Die schnelle Vibration des tönenden Körpers ver-
setzt auch das Gehörorgan in eine schnellere, gereiztere, schärfer ein-
schneidende
Bewegung als die langsame (daher denn auch die "hohen"
Töne auf das Nervensystem angreifender wirken als die mehr breiten,
ruhigen Töne der tiefern Lagen). Bei langsamer Schwingung steht der
Körper seinem Zustande der Ruhe, in welchem er tonlos ist, d. h. der Ton-
losigkeit selbst noch näher, und der Ton behält daher, je "tiefer" er ist,
desto mehr den Charakter geringerer Erregung der Elasticität, geringerer
Schärfung des Klanges, womit auch der noch mehr materielle und elemen-
tarische, weniger distincte, dem dunkeln Tiefen vergleichbare Laut dieser Töne
zusammenhängt. Je schneller aber die Schwingung, je rascher der elastische
Körper aus dem Gleichgewicht seiner Theile gerissen wird, je krampfhafter
er in sich zusammenzittert, desto mehr empfängt auch die Empfindung den
Eindruck eines verschärften, verdünnten, sich mehr und mehr zuspitzenden

die Geſammtbewegung iſt, deſto höher der Ton. Soll ein Ton dem Ohre
überhaupt noch wahrnehmbar ſein, ſo dürfen nach neuern Unterſuchungen
auf die Secunde nicht weniger als 8 und nicht mehr als 24000 (nach
Andern 36000) Schwingungen treffen; faßlich aber, d. h. nach Tiefe und
Höhe genau beſtimmbar, iſt der Ton nur zwiſchen den Grenzen von 16
Schwingungen und ungefähr 8500 Schwingungen in der Secunde (wobei
unter einer Schwingung hier die doppelte Zurücklegung des kleinen Wegs
verſtanden iſt, den die Theilchen des Körpers in abwechſelnd entgegengeſetzter
Richtung beſchreiben); das jetzt gewöhnliche Tonſyſtem geht über die Grenzen
von 16 und 4200 nicht leicht hinaus; Zahlen, immer noch weit genug von
einander entfernt, um nicht nur einer großen Zahl von Einzeltönen zwiſchen
ſich Raum, ſondern auch dieſe Einzeltöne ſich ſelbſt wiederum zu verſchieden-
artigen, dem oberſten und unterſten klaren Tone näher oder ferner liegen-
den, „hohen, tiefen und mittlern“ Tongebieten ſich gruppiren zu laſſen.

2. Die Höhenunterſchiede zwiſchen den Einzeltönen (die Intervalle der
Töne) beſtimmen ſich nach dem Verhältniß ihrer Schwingungsgeſchwindig-
keiten zu einander; dieſes Verhältniß faßt (§. 762. Anm.) das Gefühl
mittelſt unbewußten Vergleichens auf und erhält ſo den beſtimmten Eindruck
der größern oder kleinern Diſtanz zwiſchen beiden. Anzunehmen iſt übrigens,
daß dieſes Wahrnehmen der Höhe und Tiefe des Tons zugleich unterſtützt
iſt durch das qualitative, dynamiſche Moment der verſchiedenen,
mehr oder weniger ſcharfen Einwirkung, welche das Gehörorgan von den
verſchiedenen Tonſchwingungen erfährt. Die Alten wußten, weit richtiger
als wir, nichts von „hohen und tiefen,“ ſondern von „ſcharfen,“ akuten
und „ſchweren“ (ſtumpfen, dumpfen, weniger beweglichen) Tönen; in der
That, „höher und tiefer“ ſind nur uneigentliche, auf das Liegen aller Töne
in Einer ſtetigen Scale zwar paſſend hinweiſende, aber doch blos bildliche,
zufällige Bezeichnungen. Die ſchnelle Vibration des tönenden Körpers ver-
ſetzt auch das Gehörorgan in eine ſchnellere, gereiztere, ſchärfer ein-
ſchneidende
Bewegung als die langſame (daher denn auch die „hohen“
Töne auf das Nervenſyſtem angreifender wirken als die mehr breiten,
ruhigen Töne der tiefern Lagen). Bei langſamer Schwingung ſteht der
Körper ſeinem Zuſtande der Ruhe, in welchem er tonlos iſt, d. h. der Ton-
loſigkeit ſelbſt noch näher, und der Ton behält daher, je „tiefer“ er iſt,
deſto mehr den Charakter geringerer Erregung der Elaſticität, geringerer
Schärfung des Klanges, womit auch der noch mehr materielle und elemen-
tariſche, weniger diſtincte, dem dunkeln Tiefen vergleichbare Laut dieſer Töne
zuſammenhängt. Je ſchneller aber die Schwingung, je raſcher der elaſtiſche
Körper aus dem Gleichgewicht ſeiner Theile geriſſen wird, je krampfhafter
er in ſich zuſammenzittert, deſto mehr empfängt auch die Empfindung den
Eindruck eines verſchärften, verdünnten, ſich mehr und mehr zuſpitzenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0086" n="848"/>
die Ge&#x017F;ammtbewegung i&#x017F;t, de&#x017F;to höher der Ton. Soll ein Ton dem Ohre<lb/>
überhaupt noch wahrnehmbar &#x017F;ein, &#x017F;o dürfen nach neuern Unter&#x017F;uchungen<lb/>
auf die Secunde nicht weniger als 8 und nicht mehr als 24000 (nach<lb/>
Andern 36000) Schwingungen treffen; faßlich aber, d. h. nach Tiefe und<lb/>
Höhe genau be&#x017F;timmbar, i&#x017F;t der Ton nur zwi&#x017F;chen den Grenzen von 16<lb/>
Schwingungen und ungefähr 8500 Schwingungen in der Secunde (wobei<lb/>
unter einer Schwingung hier die doppelte Zurücklegung des kleinen Wegs<lb/>
ver&#x017F;tanden i&#x017F;t, den die Theilchen des Körpers in abwech&#x017F;elnd entgegenge&#x017F;etzter<lb/>
Richtung be&#x017F;chreiben); das jetzt gewöhnliche Ton&#x017F;y&#x017F;tem geht über die Grenzen<lb/>
von 16 und 4200 nicht leicht hinaus; Zahlen, immer noch weit genug von<lb/>
einander entfernt, um nicht nur einer großen Zahl von Einzeltönen zwi&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ich Raum, &#x017F;ondern auch die&#x017F;e Einzeltöne &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wiederum zu ver&#x017F;chieden-<lb/>
artigen, dem ober&#x017F;ten und unter&#x017F;ten klaren Tone näher oder ferner liegen-<lb/>
den, &#x201E;hohen, tiefen und mittlern&#x201C; Tongebieten &#x017F;ich gruppiren zu la&#x017F;&#x017F;en.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Die Höhenunter&#x017F;chiede zwi&#x017F;chen den Einzeltönen (die Intervalle der<lb/>
Töne) be&#x017F;timmen &#x017F;ich nach dem Verhältniß ihrer Schwingungsge&#x017F;chwindig-<lb/>
keiten zu einander; die&#x017F;es Verhältniß faßt (§. 762. Anm.) das Gefühl<lb/>
mittel&#x017F;t unbewußten Vergleichens auf und erhält &#x017F;o den be&#x017F;timmten Eindruck<lb/>
der größern oder kleinern Di&#x017F;tanz zwi&#x017F;chen beiden. Anzunehmen i&#x017F;t übrigens,<lb/>
daß die&#x017F;es Wahrnehmen der Höhe und Tiefe des Tons zugleich unter&#x017F;tützt<lb/>
i&#x017F;t durch das <hi rendition="#g">qualitative, dynami&#x017F;che</hi> Moment der ver&#x017F;chiedenen,<lb/>
mehr oder weniger <hi rendition="#g">&#x017F;charfen</hi> Einwirkung, welche das Gehörorgan von den<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ton&#x017F;chwingungen erfährt. Die Alten wußten, weit richtiger<lb/>
als wir, nichts von &#x201E;hohen und tiefen,&#x201C; &#x017F;ondern von &#x201E;&#x017F;charfen,&#x201C; akuten<lb/>
und &#x201E;&#x017F;chweren&#x201C; (&#x017F;tumpfen, dumpfen, weniger beweglichen) Tönen; in der<lb/>
That, &#x201E;höher und tiefer&#x201C; &#x017F;ind nur uneigentliche, auf das Liegen aller Töne<lb/>
in Einer &#x017F;tetigen Scale zwar pa&#x017F;&#x017F;end hinwei&#x017F;ende, aber doch blos bildliche,<lb/>
zufällige Bezeichnungen. Die &#x017F;chnelle Vibration des tönenden Körpers ver-<lb/>
&#x017F;etzt auch das Gehörorgan in eine &#x017F;chnellere, gereiztere, <hi rendition="#g">&#x017F;chärfer ein-<lb/>
&#x017F;chneidende</hi> Bewegung als die lang&#x017F;ame (daher denn auch die &#x201E;hohen&#x201C;<lb/>
Töne auf das Nerven&#x017F;y&#x017F;tem angreifender wirken als die mehr breiten,<lb/>
ruhigen Töne der tiefern Lagen). Bei lang&#x017F;amer Schwingung &#x017F;teht der<lb/>
Körper &#x017F;einem Zu&#x017F;tande der Ruhe, in welchem er tonlos i&#x017F;t, d. h. der Ton-<lb/>
lo&#x017F;igkeit &#x017F;elb&#x017F;t noch näher, und der Ton behält daher, je &#x201E;tiefer&#x201C; er i&#x017F;t,<lb/>
de&#x017F;to mehr den Charakter geringerer Erregung der Ela&#x017F;ticität, geringerer<lb/>
Schärfung des Klanges, womit auch der noch mehr materielle und elemen-<lb/>
tari&#x017F;che, weniger di&#x017F;tincte, dem dunkeln Tiefen vergleichbare Laut die&#x017F;er Töne<lb/>
zu&#x017F;ammenhängt. Je &#x017F;chneller aber die Schwingung, je ra&#x017F;cher der ela&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Körper aus dem Gleichgewicht &#x017F;einer Theile geri&#x017F;&#x017F;en wird, je krampfhafter<lb/>
er in &#x017F;ich zu&#x017F;ammenzittert, de&#x017F;to mehr empfängt auch die Empfindung den<lb/>
Eindruck eines ver&#x017F;chärften, verdünnten, &#x017F;ich mehr und mehr zu&#x017F;pitzenden<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[848/0086] die Geſammtbewegung iſt, deſto höher der Ton. Soll ein Ton dem Ohre überhaupt noch wahrnehmbar ſein, ſo dürfen nach neuern Unterſuchungen auf die Secunde nicht weniger als 8 und nicht mehr als 24000 (nach Andern 36000) Schwingungen treffen; faßlich aber, d. h. nach Tiefe und Höhe genau beſtimmbar, iſt der Ton nur zwiſchen den Grenzen von 16 Schwingungen und ungefähr 8500 Schwingungen in der Secunde (wobei unter einer Schwingung hier die doppelte Zurücklegung des kleinen Wegs verſtanden iſt, den die Theilchen des Körpers in abwechſelnd entgegengeſetzter Richtung beſchreiben); das jetzt gewöhnliche Tonſyſtem geht über die Grenzen von 16 und 4200 nicht leicht hinaus; Zahlen, immer noch weit genug von einander entfernt, um nicht nur einer großen Zahl von Einzeltönen zwiſchen ſich Raum, ſondern auch dieſe Einzeltöne ſich ſelbſt wiederum zu verſchieden- artigen, dem oberſten und unterſten klaren Tone näher oder ferner liegen- den, „hohen, tiefen und mittlern“ Tongebieten ſich gruppiren zu laſſen. 2. Die Höhenunterſchiede zwiſchen den Einzeltönen (die Intervalle der Töne) beſtimmen ſich nach dem Verhältniß ihrer Schwingungsgeſchwindig- keiten zu einander; dieſes Verhältniß faßt (§. 762. Anm.) das Gefühl mittelſt unbewußten Vergleichens auf und erhält ſo den beſtimmten Eindruck der größern oder kleinern Diſtanz zwiſchen beiden. Anzunehmen iſt übrigens, daß dieſes Wahrnehmen der Höhe und Tiefe des Tons zugleich unterſtützt iſt durch das qualitative, dynamiſche Moment der verſchiedenen, mehr oder weniger ſcharfen Einwirkung, welche das Gehörorgan von den verſchiedenen Tonſchwingungen erfährt. Die Alten wußten, weit richtiger als wir, nichts von „hohen und tiefen,“ ſondern von „ſcharfen,“ akuten und „ſchweren“ (ſtumpfen, dumpfen, weniger beweglichen) Tönen; in der That, „höher und tiefer“ ſind nur uneigentliche, auf das Liegen aller Töne in Einer ſtetigen Scale zwar paſſend hinweiſende, aber doch blos bildliche, zufällige Bezeichnungen. Die ſchnelle Vibration des tönenden Körpers ver- ſetzt auch das Gehörorgan in eine ſchnellere, gereiztere, ſchärfer ein- ſchneidende Bewegung als die langſame (daher denn auch die „hohen“ Töne auf das Nervenſyſtem angreifender wirken als die mehr breiten, ruhigen Töne der tiefern Lagen). Bei langſamer Schwingung ſteht der Körper ſeinem Zuſtande der Ruhe, in welchem er tonlos iſt, d. h. der Ton- loſigkeit ſelbſt noch näher, und der Ton behält daher, je „tiefer“ er iſt, deſto mehr den Charakter geringerer Erregung der Elaſticität, geringerer Schärfung des Klanges, womit auch der noch mehr materielle und elemen- tariſche, weniger diſtincte, dem dunkeln Tiefen vergleichbare Laut dieſer Töne zuſammenhängt. Je ſchneller aber die Schwingung, je raſcher der elaſtiſche Körper aus dem Gleichgewicht ſeiner Theile geriſſen wird, je krampfhafter er in ſich zuſammenzittert, deſto mehr empfängt auch die Empfindung den Eindruck eines verſchärften, verdünnten, ſich mehr und mehr zuſpitzenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/86
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 848. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/86>, abgerufen am 30.04.2024.