Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite
pwe_132.001
V. LITERARHISTORIE
pwe_132.002
1. literarhistorie und poetik
pwe_132.003

Die kennzeichnendste Wandlung in der Geschichte unserer Wissenschaft prägt pwe_132.004
sich schon terminologisch aus: sie hieß bis tief in unser Jahrhundert hinein pwe_132.005
und konventionellerweise oft noch heute Literatur geschichte, Literarhistorie pwe_132.006
- wogegen heute der Name Literaturwissenschaft als Oberbegriff pwe_132.007
gelten muß und die historische Erforschung als ein bloßer Sektor erscheint. pwe_132.008
Ja, die Literarhistorie hat sogar eigentlich um ihre Legitimität zu pwe_132.009
kämpfen, wenn sie, wie z. B. bei Mahrholz oder Kayser, der Literaturwissenschaft pwe_132.010
entgegengesetzt oder auf sekundäre Aufgaben beschränkt wurde.

pwe_132.011

Die Überwindung einer nach naturwissenschaftlichem Vorbild kausal "erklärenden" pwe_132.012
Wissenschaft führte zunächst zur Retablierung der Geisteswissenschaften pwe_132.013
als Geistesgeschichte mit ihrem neoidealistischen Hintergrund. pwe_132.014
Die Überwindung des "Historismus" seit der George-Schule, seit Phänomenologie pwe_132.015
und Existenzphilosophie hat schließlich die historische Methode pwe_132.016
im Bereich der Dichtung selbst angegriffen. Literarhistorie war praktisch pwe_132.017
allzusehr zum Brauch und Mißbrauch geworden, das literarische Werk zum pwe_132.018
bloßen Beleg eines außerkünstlerischen Vorgangs oder Tatbestands zu degradieren: pwe_132.019
es wurde Indiz oder allenfalls Funktion eines seelischen, geistigen, pwe_132.020
gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Geschehens; und solange es vorwiegend pwe_132.021
als Ausdrucksphänomen und nicht als Werk begriffen wurde, war pwe_132.022
das ausgedrückte "Erlebnis" oder der geistesgeschichtliche "Inhalt", ja das pwe_132.023
"Problem" der wichtige Kern, dessen künstlerische Schale man gleichsam pwe_132.024
aufknackte, um sie selbst nicht weiter zu beachten. Das gilt selbst für die pwe_132.025
Praxis der geisteswissenschaftlichen Schule Diltheys bis zu einem gewissen pwe_132.026
Grade. Und auch wo man Literaturgeschichte an sich selbst treiben wollte, pwe_132.027
wo man die Werke als solche gelten ließ, trieb man Historie dadurch, daß pwe_132.028
man diese Werke chronologisch anreihte und durch eine fragwürdige Kausalbeziehung pwe_132.029
von literarischen "Einflüssen" und "Abhängigkeiten" miteinander pwe_132.030
verknüpfte; auch auf diesem Wege entging das Werk als solches dem pwe_132.031
Blick. Die landläufigen Literaturgeschichten wurden im übrigen nicht viel pwe_132.032
mehr als chronologische Aufzählungen, die man ebenso gut und übersichtlicher pwe_132.033
in lexikalischer Form hätte ordnen können. Die Bewegung der Literaturwissenschaft pwe_132.034
als Poetik wollte dagegen wieder das "selig in ihm selbst" pwe_132.035
ruhende Werk in seinem Wesen als Kunst begreifen. Diesem Willen liegt

pwe_132.001
V. LITERARHISTORIE
pwe_132.002
1. literarhistorie und poetik
pwe_132.003

Die kennzeichnendste Wandlung in der Geschichte unserer Wissenschaft prägt pwe_132.004
sich schon terminologisch aus: sie hieß bis tief in unser Jahrhundert hinein pwe_132.005
und konventionellerweise oft noch heute Literatur geschichte, Literarhistorie pwe_132.006
– wogegen heute der Name Literaturwissenschaft als Oberbegriff pwe_132.007
gelten muß und die historische Erforschung als ein bloßer Sektor erscheint. pwe_132.008
Ja, die Literarhistorie hat sogar eigentlich um ihre Legitimität zu pwe_132.009
kämpfen, wenn sie, wie z. B. bei Mahrholz oder Kayser, der Literaturwissenschaft pwe_132.010
entgegengesetzt oder auf sekundäre Aufgaben beschränkt wurde.

pwe_132.011

  Die Überwindung einer nach naturwissenschaftlichem Vorbild kausal „erklärenden“ pwe_132.012
Wissenschaft führte zunächst zur Retablierung der Geisteswissenschaften pwe_132.013
als Geistesgeschichte mit ihrem neoidealistischen Hintergrund. pwe_132.014
Die Überwindung des „Historismus“ seit der George-Schule, seit Phänomenologie pwe_132.015
und Existenzphilosophie hat schließlich die historische Methode pwe_132.016
im Bereich der Dichtung selbst angegriffen. Literarhistorie war praktisch pwe_132.017
allzusehr zum Brauch und Mißbrauch geworden, das literarische Werk zum pwe_132.018
bloßen Beleg eines außerkünstlerischen Vorgangs oder Tatbestands zu degradieren: pwe_132.019
es wurde Indiz oder allenfalls Funktion eines seelischen, geistigen, pwe_132.020
gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Geschehens; und solange es vorwiegend pwe_132.021
als Ausdrucksphänomen und nicht als Werk begriffen wurde, war pwe_132.022
das ausgedrückte „Erlebnis“ oder der geistesgeschichtliche „Inhalt“, ja das pwe_132.023
„Problem“ der wichtige Kern, dessen künstlerische Schale man gleichsam pwe_132.024
aufknackte, um sie selbst nicht weiter zu beachten. Das gilt selbst für die pwe_132.025
Praxis der geisteswissenschaftlichen Schule Diltheys bis zu einem gewissen pwe_132.026
Grade. Und auch wo man Literaturgeschichte an sich selbst treiben wollte, pwe_132.027
wo man die Werke als solche gelten ließ, trieb man Historie dadurch, daß pwe_132.028
man diese Werke chronologisch anreihte und durch eine fragwürdige Kausalbeziehung pwe_132.029
von literarischen „Einflüssen“ und „Abhängigkeiten“ miteinander pwe_132.030
verknüpfte; auch auf diesem Wege entging das Werk als solches dem pwe_132.031
Blick. Die landläufigen Literaturgeschichten wurden im übrigen nicht viel pwe_132.032
mehr als chronologische Aufzählungen, die man ebenso gut und übersichtlicher pwe_132.033
in lexikalischer Form hätte ordnen können. Die Bewegung der Literaturwissenschaft pwe_132.034
als Poetik wollte dagegen wieder das „selig in ihm selbst“ pwe_132.035
ruhende Werk in seinem Wesen als Kunst begreifen. Diesem Willen liegt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0138" n="E132"/>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <lb n="pwe_132.001"/>
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">V. LITERARHISTORIE</hi> </hi> </head>
        <lb n="pwe_132.002"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#k">literarhistorie und poetik</hi></hi> </head>
          <lb n="pwe_132.003"/>
          <p>Die kennzeichnendste Wandlung in der Geschichte unserer Wissenschaft prägt <lb n="pwe_132.004"/>
sich schon terminologisch aus: sie hieß bis tief in unser Jahrhundert hinein <lb n="pwe_132.005"/>
und konventionellerweise oft noch heute Literatur <hi rendition="#g">geschichte,</hi> Literarhistorie <lb n="pwe_132.006"/>
&#x2013; wogegen heute der Name Literaturwissenschaft als Oberbegriff <lb n="pwe_132.007"/>
gelten muß und die historische Erforschung als ein bloßer Sektor erscheint. <lb n="pwe_132.008"/>
Ja, die Literarhistorie hat sogar eigentlich um ihre Legitimität zu <lb n="pwe_132.009"/>
kämpfen, wenn sie, wie z. B. bei <hi rendition="#k">Mahrholz</hi> oder <hi rendition="#k">Kayser,</hi> der Literaturwissenschaft <lb n="pwe_132.010"/>
entgegengesetzt oder auf sekundäre Aufgaben beschränkt wurde.</p>
          <lb n="pwe_132.011"/>
          <p>  Die Überwindung einer nach naturwissenschaftlichem Vorbild kausal &#x201E;erklärenden&#x201C; <lb n="pwe_132.012"/>
Wissenschaft führte zunächst zur Retablierung der Geisteswissenschaften <lb n="pwe_132.013"/>
als Geistesgeschichte mit ihrem neoidealistischen Hintergrund. <lb n="pwe_132.014"/>
Die Überwindung des &#x201E;<hi rendition="#g">Historismus</hi>&#x201C; seit der George-Schule, seit Phänomenologie <lb n="pwe_132.015"/>
und Existenzphilosophie hat schließlich die historische Methode <lb n="pwe_132.016"/>
im Bereich der Dichtung selbst angegriffen. Literarhistorie war praktisch <lb n="pwe_132.017"/>
allzusehr zum Brauch und Mißbrauch geworden, das literarische Werk zum <lb n="pwe_132.018"/>
bloßen Beleg eines außerkünstlerischen Vorgangs oder Tatbestands zu degradieren: <lb n="pwe_132.019"/>
es wurde Indiz oder allenfalls Funktion eines seelischen, geistigen, <lb n="pwe_132.020"/>
gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Geschehens; und solange es vorwiegend <lb n="pwe_132.021"/>
als Ausdrucksphänomen und nicht als Werk begriffen wurde, war <lb n="pwe_132.022"/>
das ausgedrückte &#x201E;Erlebnis&#x201C; oder der geistesgeschichtliche &#x201E;Inhalt&#x201C;, ja das <lb n="pwe_132.023"/>
&#x201E;Problem&#x201C; der wichtige Kern, dessen künstlerische Schale man gleichsam <lb n="pwe_132.024"/>
aufknackte, um sie selbst nicht weiter zu beachten. Das gilt selbst für die <lb n="pwe_132.025"/>
Praxis der geisteswissenschaftlichen Schule <hi rendition="#k">Diltheys</hi> bis zu einem gewissen <lb n="pwe_132.026"/>
Grade. Und auch wo man Literaturgeschichte an sich selbst treiben wollte, <lb n="pwe_132.027"/>
wo man die Werke als solche gelten ließ, trieb man Historie dadurch, daß <lb n="pwe_132.028"/>
man diese Werke chronologisch anreihte und durch eine fragwürdige Kausalbeziehung <lb n="pwe_132.029"/>
von literarischen &#x201E;Einflüssen&#x201C; und &#x201E;Abhängigkeiten&#x201C; miteinander <lb n="pwe_132.030"/>
verknüpfte; auch auf diesem Wege entging das Werk als solches dem <lb n="pwe_132.031"/>
Blick. Die landläufigen Literaturgeschichten wurden im übrigen nicht viel <lb n="pwe_132.032"/>
mehr als chronologische Aufzählungen, die man ebenso gut und übersichtlicher <lb n="pwe_132.033"/>
in lexikalischer Form hätte ordnen können. Die Bewegung der Literaturwissenschaft <lb n="pwe_132.034"/>
als Poetik wollte dagegen wieder das &#x201E;selig in ihm selbst&#x201C; <lb n="pwe_132.035"/>
ruhende Werk in seinem Wesen als Kunst begreifen. Diesem Willen liegt
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[E132/0138] pwe_132.001 V. LITERARHISTORIE pwe_132.002 1. literarhistorie und poetik pwe_132.003 Die kennzeichnendste Wandlung in der Geschichte unserer Wissenschaft prägt pwe_132.004 sich schon terminologisch aus: sie hieß bis tief in unser Jahrhundert hinein pwe_132.005 und konventionellerweise oft noch heute Literatur geschichte, Literarhistorie pwe_132.006 – wogegen heute der Name Literaturwissenschaft als Oberbegriff pwe_132.007 gelten muß und die historische Erforschung als ein bloßer Sektor erscheint. pwe_132.008 Ja, die Literarhistorie hat sogar eigentlich um ihre Legitimität zu pwe_132.009 kämpfen, wenn sie, wie z. B. bei Mahrholz oder Kayser, der Literaturwissenschaft pwe_132.010 entgegengesetzt oder auf sekundäre Aufgaben beschränkt wurde. pwe_132.011   Die Überwindung einer nach naturwissenschaftlichem Vorbild kausal „erklärenden“ pwe_132.012 Wissenschaft führte zunächst zur Retablierung der Geisteswissenschaften pwe_132.013 als Geistesgeschichte mit ihrem neoidealistischen Hintergrund. pwe_132.014 Die Überwindung des „Historismus“ seit der George-Schule, seit Phänomenologie pwe_132.015 und Existenzphilosophie hat schließlich die historische Methode pwe_132.016 im Bereich der Dichtung selbst angegriffen. Literarhistorie war praktisch pwe_132.017 allzusehr zum Brauch und Mißbrauch geworden, das literarische Werk zum pwe_132.018 bloßen Beleg eines außerkünstlerischen Vorgangs oder Tatbestands zu degradieren: pwe_132.019 es wurde Indiz oder allenfalls Funktion eines seelischen, geistigen, pwe_132.020 gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Geschehens; und solange es vorwiegend pwe_132.021 als Ausdrucksphänomen und nicht als Werk begriffen wurde, war pwe_132.022 das ausgedrückte „Erlebnis“ oder der geistesgeschichtliche „Inhalt“, ja das pwe_132.023 „Problem“ der wichtige Kern, dessen künstlerische Schale man gleichsam pwe_132.024 aufknackte, um sie selbst nicht weiter zu beachten. Das gilt selbst für die pwe_132.025 Praxis der geisteswissenschaftlichen Schule Diltheys bis zu einem gewissen pwe_132.026 Grade. Und auch wo man Literaturgeschichte an sich selbst treiben wollte, pwe_132.027 wo man die Werke als solche gelten ließ, trieb man Historie dadurch, daß pwe_132.028 man diese Werke chronologisch anreihte und durch eine fragwürdige Kausalbeziehung pwe_132.029 von literarischen „Einflüssen“ und „Abhängigkeiten“ miteinander pwe_132.030 verknüpfte; auch auf diesem Wege entging das Werk als solches dem pwe_132.031 Blick. Die landläufigen Literaturgeschichten wurden im übrigen nicht viel pwe_132.032 mehr als chronologische Aufzählungen, die man ebenso gut und übersichtlicher pwe_132.033 in lexikalischer Form hätte ordnen können. Die Bewegung der Literaturwissenschaft pwe_132.034 als Poetik wollte dagegen wieder das „selig in ihm selbst“ pwe_132.035 ruhende Werk in seinem Wesen als Kunst begreifen. Diesem Willen liegt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/138
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. E132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/138>, abgerufen am 02.05.2024.