Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659.Ehren-Trost und Lebens-Baum. Gnade und hertzerquickenden Troste/ damit wir tröstenkönnen die Betrübten und Leidtragenden/ auf das wir Jhn auch deßwegen loben und preisen mögen j[tz ]t/ und zu ewigen zeiten Amen. Prooimiom. ANdächtige/ Allerseits anhero versamblete Christ- Christ
Ehren-Troſt und Lebens-Baum. Gnade und hertzerquickenden Troſte/ damit wir troͤſtenkoͤnnen die Betruͤbten und Leidtragenden/ auf das wir Jhn auch deßwegen loben und preiſen moͤgen j[tz ]t/ und zu ewigen zeiten Amen. Προοίμιομ. ANdaͤchtige/ Allerſeits anhero verſamblete Chriſt- Chriſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0004"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehren-Troſt und Lebens-Baum.</hi></fw><lb/> Gnade und hertzerquickenden Troſte/ damit wir troͤſten<lb/> koͤnnen die Betruͤbten und Leidtragenden/ auf das wir<lb/> Jhn auch deßwegen loben und preiſen moͤgen j<supplied>tz </supplied>t/ und zu<lb/> ewigen zeiten Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Προοίμιομ.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ndaͤchtige/ Allerſeits anhero verſamblete Chriſt-<lb/> liche Hertzen/ zum theil auch nach dem willen<lb/> GOTtes ins Leid und Betruͤbnuͤß geſezte; So<lb/> fern ich gegenwaͤrtige hoch anſehnliche verſamlung jetzo in<lb/> augenſchein nehme/ ſo befinde ich alles zum Trauren und<lb/> zum Klagen/ zum Weinen und zum hertz-Chriſtlichen<lb/> Mitleiden bereitet/ und zwar ſolches nicht ohn Urſach.<lb/> Denn da ſtehet in dieſem <hi rendition="#fr">Diebahniſchen Adelichen<lb/> Hoffe (von der Hoch-Edlen gebornen/ Geſtren-<lb/> gen/ Viel-Ehrenreichen und Hoch-Tugendſamen<lb/> Frawen Urſula Catharina Motſchelnietzin/ ge-<lb/> borne</hi> von <hi rendition="#fr">Kreiſchelwitzin auf Diebahn/ Stephans-<lb/> dorff/ Purſchwitz/</hi> ꝛc. ꝛc. verguͤnſtiget/) Da/ ſag ich/<lb/> ſtehet vor unſern Augen eingeſarget/ die weiland Hoch-<lb/> Edle geborne/ Viel-Ehrenreiche und Hoch-Tugendſa-<lb/> me Fraw Urſula Catharina/ des Hoch-Edlen gebohr-<lb/> nen/ Geſtrengen Herrn <hi rendition="#fr">Balthaſar Seyfrid</hi> von <hi rendition="#fr">Uch-<lb/> tritz auf Dahme/ Groſſendorff/</hi> ꝛc. geweſenen Hertz-<lb/> Allerliebſten Adelichen Eh-Schatzes/ welche der Allge-<lb/> waltige Gott abgewichenen 7 <hi rendition="#aq">Novemb.</hi> im Alten jahre<lb/> nach ſeinem geheimen Rhat/ Vaͤterlichen willen und wohl-<lb/> gefallen/ durch ein ſeeliges Simeons ſtuͤndlein von der<lb/> Muͤhſeligkeit/ Unruhe und Kranckheit dieſes zeitlichen Le-<lb/> bens abgefodert/ und der Seelen nach/ allbereit zur ſteten<lb/> Ruhe und Frieden der Ewigen Seeligkeit eingenommen<lb/> hat/ der abgeſeelte Coͤrper aber jetzo auf der hinfart und/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Chriſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
Ehren-Troſt und Lebens-Baum.
Gnade und hertzerquickenden Troſte/ damit wir troͤſten
koͤnnen die Betruͤbten und Leidtragenden/ auf das wir
Jhn auch deßwegen loben und preiſen moͤgen jtz t/ und zu
ewigen zeiten Amen.
Προοίμιομ.
ANdaͤchtige/ Allerſeits anhero verſamblete Chriſt-
liche Hertzen/ zum theil auch nach dem willen
GOTtes ins Leid und Betruͤbnuͤß geſezte; So
fern ich gegenwaͤrtige hoch anſehnliche verſamlung jetzo in
augenſchein nehme/ ſo befinde ich alles zum Trauren und
zum Klagen/ zum Weinen und zum hertz-Chriſtlichen
Mitleiden bereitet/ und zwar ſolches nicht ohn Urſach.
Denn da ſtehet in dieſem Diebahniſchen Adelichen
Hoffe (von der Hoch-Edlen gebornen/ Geſtren-
gen/ Viel-Ehrenreichen und Hoch-Tugendſamen
Frawen Urſula Catharina Motſchelnietzin/ ge-
borne von Kreiſchelwitzin auf Diebahn/ Stephans-
dorff/ Purſchwitz/ ꝛc. ꝛc. verguͤnſtiget/) Da/ ſag ich/
ſtehet vor unſern Augen eingeſarget/ die weiland Hoch-
Edle geborne/ Viel-Ehrenreiche und Hoch-Tugendſa-
me Fraw Urſula Catharina/ des Hoch-Edlen gebohr-
nen/ Geſtrengen Herrn Balthaſar Seyfrid von Uch-
tritz auf Dahme/ Groſſendorff/ ꝛc. geweſenen Hertz-
Allerliebſten Adelichen Eh-Schatzes/ welche der Allge-
waltige Gott abgewichenen 7 Novemb. im Alten jahre
nach ſeinem geheimen Rhat/ Vaͤterlichen willen und wohl-
gefallen/ durch ein ſeeliges Simeons ſtuͤndlein von der
Muͤhſeligkeit/ Unruhe und Kranckheit dieſes zeitlichen Le-
bens abgefodert/ und der Seelen nach/ allbereit zur ſteten
Ruhe und Frieden der Ewigen Seeligkeit eingenommen
hat/ der abgeſeelte Coͤrper aber jetzo auf der hinfart und/
Chriſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515/4 |
Zitationshilfe: | Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354515/4>, abgerufen am 02.04.2023. |