Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Kinder-Recht. II. Wolgequälete Creutz-Kinder:II Creutz-Kinder DEnn gleich wie Syrach (a) von denNatür-a) Syr. 30. v. 1. Gleich wie Evae vnnd jhren Töchtern GOtt Die Christliche Kirche ist die Geistliche Rahel/ Denn
Kinder-Recht. II. Wolgequaͤlete Creutz-Kinder:II Creutz-Kinder DEnn gleich wie Syrach (a) von denNatuͤr-a) Syr. 30. v. 1. Gleich wie Evæ vnnd jhren Toͤchtern GOtt Die Chriſtliche Kirche iſt die Geiſtliche Rahel/ Denn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <fw place="top" type="header">Kinder-Recht.</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Wolgequaͤlete Creutz-Kinder:</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">II</hi> Creutz-Kinder</note><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Enn gleich wie Syrach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(a)</hi></hi> von denNatuͤr-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a) Syr.</hi> 30. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1.</note><lb/> lichen Vaͤtern ſaget: Wer ſein Kind lieb<lb/> hat/ der helt es ſtets vnter der Rutten: Al-<lb/> ſo wird geſagt in der Epiſtel an die Ebreer cap. 12.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ebr.</hi> 12. <hi rendition="#i">v.</hi> 6.<lb/><hi rendition="#i">&</hi></hi> 8.</note><lb/> welchen der HEer lieb hat/ den zuͤchtiget er/ Er ſteu-<lb/> pet aber einen jeglichen Sohn/ den Er auffnimbt/<lb/> Jtem: Seit jhr aber ohne Zuͤchtigung/ welcher ſie<lb/> alle ſind theilhafftig worden/ ſo ſeid jhr Baſtarte<lb/> vnd nicht Kinder. Darumb ſo hilfft nun zur Wie-<lb/> dergeburt vnnd Kindſchafft nicht wenig das liebe<lb/> Creutz/ wenn es von GOtt kombt/ vnd iſt dannen-<lb/> hero auch ein <hi rendition="#aq">Gnoriſma</hi> vnd <hi rendition="#fr">K</hi>ennzeichen derer die<lb/> GOtt liebhaben. Denn wollen ſie Kinder ſein/<lb/> ſo muſſen ſie von newen gebohren/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(b)</hi></hi> nicht allein<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b) Ioh</hi> 3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 3.</note><lb/> durch das Wort Gottes vnd die heilige Sacramen-<lb/> ta/ ſondern auch durchs Creutz/ wie S. Paulus ſagt/<lb/> Gal. 4. daß er ſie mit aͤngſten gebehre/ biß das Chri-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gal.</hi> 4. <hi rendition="#i">v</hi></hi> 19.</note><lb/> ſtus in jhnen eine geſtalt gewinne:<note place="right">Werden durchs<lb/> Creutz wieder ge-<lb/> bohren:</note></p><lb/> <p>Gleich wie Ev<hi rendition="#aq">æ</hi> vnnd jhren Toͤchtern GOtt<lb/> aufferleget hat mit Schmertzen Kinder zugebeh-<lb/> ren: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(c)</hi></hi> Alſo gebieret die Geiſtliche Eva vnd Chriſt-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c) Gen.</hi> 3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 16.</note><lb/> liche Kirche mit Weh vnd Schmertzen jhre Kinder/<lb/> jhre Soͤhne vnd Toͤchter/ vnd hat groſſe Qual zur<lb/> Geburt/ wie gebildet wird/ Apoc. 12.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi> 12. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 2.</note></p><lb/> <p>Die Chriſtliche Kirche iſt die Geiſtliche Rahel/<lb/> vnd jhre Kinder ſind <hi rendition="#aq">Benoniten</hi> vnd Schmertzen-<lb/><hi rendition="#fr">K</hi>inder/ wie gebildet wird Gen. 35.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gen.</hi> 35. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 17. 18.</note></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Kinder-Recht.
II. Wolgequaͤlete Creutz-Kinder:
DEnn gleich wie Syrach (a) von denNatuͤr-
lichen Vaͤtern ſaget: Wer ſein Kind lieb
hat/ der helt es ſtets vnter der Rutten: Al-
ſo wird geſagt in der Epiſtel an die Ebreer cap. 12.
welchen der HEer lieb hat/ den zuͤchtiget er/ Er ſteu-
pet aber einen jeglichen Sohn/ den Er auffnimbt/
Jtem: Seit jhr aber ohne Zuͤchtigung/ welcher ſie
alle ſind theilhafftig worden/ ſo ſeid jhr Baſtarte
vnd nicht Kinder. Darumb ſo hilfft nun zur Wie-
dergeburt vnnd Kindſchafft nicht wenig das liebe
Creutz/ wenn es von GOtt kombt/ vnd iſt dannen-
hero auch ein Gnoriſma vnd Kennzeichen derer die
GOtt liebhaben. Denn wollen ſie Kinder ſein/
ſo muſſen ſie von newen gebohren/ (b) nicht allein
durch das Wort Gottes vnd die heilige Sacramen-
ta/ ſondern auch durchs Creutz/ wie S. Paulus ſagt/
Gal. 4. daß er ſie mit aͤngſten gebehre/ biß das Chri-
ſtus in jhnen eine geſtalt gewinne:
a) Syr. 30. v. 1.
Ebr. 12. v. 6.
& 8.
b) Ioh 3. v. 3.
Gal. 4. v 19.
Werden durchs
Creutz wieder ge-
bohren:
Gleich wie Evæ vnnd jhren Toͤchtern GOtt
aufferleget hat mit Schmertzen Kinder zugebeh-
ren: (c) Alſo gebieret die Geiſtliche Eva vnd Chriſt-
liche Kirche mit Weh vnd Schmertzen jhre Kinder/
jhre Soͤhne vnd Toͤchter/ vnd hat groſſe Qual zur
Geburt/ wie gebildet wird/ Apoc. 12.
c) Gen. 3. v. 16.
Apoc. 12. v. 2.
Die Chriſtliche Kirche iſt die Geiſtliche Rahel/
vnd jhre Kinder ſind Benoniten vnd Schmertzen-
Kinder/ wie gebildet wird Gen. 35.
Gen. 35. v. 17. 18.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/31 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/31>, abgerufen am 07.12.2023. |