Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Kinder-Recht. nicht eine Weltliche Vppigkeit/ nicht Fleisches-lust/ Augen-lust/ oder hoffertiges Leben/ (d) son-d) 1. Ioh. 2. v. 16. dern sie ist von aller WeltFreude weit abgewendet vnd vnterschieden: Denn sie ist/ nach anleitung deß Texts:So da ist I. Gewissens Frewde. I. Eine Gewissens-Frewde/ die allhier Davon wissen die jenigen nichts/ die nicht Got- Es ist F iij
Kinder-Recht. nicht eine Weltliche Vppigkeit/ nicht Fleiſches-luſt/ Augen-luſt/ oder hoffertiges Leben/ (d) ſon-d) 1. Ioh. 2. v. 16. dern ſie iſt von aller WeltFreude weit abgewendet vnd vnterſchieden: Denn ſie iſt/ nach anleitung deß Texts:So da iſt I. Gewiſſens Frewde. I. Eine Gewiſſens-Frewde/ die allhier Davon wiſſen die jenigen nichts/ die nicht Got- Es iſt F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0045" n="[45]"/><fw place="top" type="header">Kinder-Recht.</fw><lb/> nicht eine Weltliche Vppigkeit/ nicht Fleiſches-<lb/> luſt/ Augen-luſt/ oder hoffertiges Leben/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(d)</hi></hi> ſon-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d)</hi> 1. <hi rendition="#i">Ioh.</hi> 2. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 16.</note><lb/> dern ſie iſt von aller WeltFreude weit abgewendet<lb/> vnd vnterſchieden: Denn ſie iſt/ nach anleitung deß<lb/> Texts:<note place="right">So da iſt<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Gewiſſens<lb/> Frewde.</note></p><lb/> <div n="5"> <head/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr">Eine Gewiſſens-Frewde/</hi> die allhier<lb/> inn dieſem Leben alleine im Gewiſſen geſchmecket<lb/> wird/ denn ſie wird genennet/ eine Freude derer die<lb/> GOtt lieben: Wir/ ſagt Paulus/ vnd die da Gott<lb/> lieben/ wiſſen/ daß alles zum beſten dienet/ welches<lb/> wiſſen/ eine Gewiſſens-Freude andeutet/ da ſon-<lb/> ſten/ wenn man nicht wuͤſte/ daß das Creutz zum be-<lb/> ſten dienete/ Furcht vnd Schrecken imGewiſſen ſich<lb/> finden wuͤrde.</p><lb/> <p>Davon wiſſen die jenigen nichts/ die nicht Got-<lb/> tes Kinder ſein/ ſie koͤnnen ſich auch im Creutz nicht<lb/> frewen: Aber die Liebhaber vnd Kinder Gottes koͤn-<lb/> nen ruͤhmen vnd ſagen mit S. Paulo: Wir haben<lb/> allenthalben Truͤbſal/ aber wir aͤngſten vns nicht/<lb/> vns iſt bange/ aber wir verzagen nicht/ wir leiden<lb/> Verfolgung/ aber wir werden nicht verlaſſen/ wir<lb/> werden vntergedruckt/ aber wir kommen nicht vmb/<lb/> auß 2. Cor. 4. Darumb ſind wir auttes Muths in<note place="right">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi> 4. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 8.</note><lb/> Schwachheiten/ in ſchmachen/ inNoͤthen/ in aͤngſtẽ/<lb/> in Verfolgungen/ vmb Chriſtus willen/ 2. Cor. 12.<note place="right">2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cor.</hi> 12. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 10.</note><lb/> Deñ das Creutz iſt die <hi rendition="#aq">Materia/</hi> darauß GOtt eitel<lb/> Frewde ſchaffet/ die man hier empfinden/ im Him̃el<lb/> finden ſol:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es iſt</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[45]/0045]
Kinder-Recht.
nicht eine Weltliche Vppigkeit/ nicht Fleiſches-
luſt/ Augen-luſt/ oder hoffertiges Leben/ (d) ſon-
dern ſie iſt von aller WeltFreude weit abgewendet
vnd vnterſchieden: Denn ſie iſt/ nach anleitung deß
Texts:
d) 1. Ioh. 2. v. 16.
So da iſt
I. Gewiſſens
Frewde.
I. Eine Gewiſſens-Frewde/ die allhier
inn dieſem Leben alleine im Gewiſſen geſchmecket
wird/ denn ſie wird genennet/ eine Freude derer die
GOtt lieben: Wir/ ſagt Paulus/ vnd die da Gott
lieben/ wiſſen/ daß alles zum beſten dienet/ welches
wiſſen/ eine Gewiſſens-Freude andeutet/ da ſon-
ſten/ wenn man nicht wuͤſte/ daß das Creutz zum be-
ſten dienete/ Furcht vnd Schrecken imGewiſſen ſich
finden wuͤrde.
Davon wiſſen die jenigen nichts/ die nicht Got-
tes Kinder ſein/ ſie koͤnnen ſich auch im Creutz nicht
frewen: Aber die Liebhaber vnd Kinder Gottes koͤn-
nen ruͤhmen vnd ſagen mit S. Paulo: Wir haben
allenthalben Truͤbſal/ aber wir aͤngſten vns nicht/
vns iſt bange/ aber wir verzagen nicht/ wir leiden
Verfolgung/ aber wir werden nicht verlaſſen/ wir
werden vntergedruckt/ aber wir kommen nicht vmb/
auß 2. Cor. 4. Darumb ſind wir auttes Muths in
Schwachheiten/ in ſchmachen/ inNoͤthen/ in aͤngſtẽ/
in Verfolgungen/ vmb Chriſtus willen/ 2. Cor. 12.
Deñ das Creutz iſt die Materia/ darauß GOtt eitel
Frewde ſchaffet/ die man hier empfinden/ im Him̃el
finden ſol:
2. Cor. 4. v. 8.
2. Cor. 12. v. 10.
Es iſt
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/409693/45 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639], S. [45]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/409693/45>, abgerufen am 10.12.2023. |