Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Leich vnd EhrenPredigt.
vnd endlichen de Adoptionihus Tit. XI. davon denn auß-
drücklich das verlesene Sprüchlein handelt/ welches denna) @othe[fremdsprachliches Material - 2 Zeichen fehlen]n
q. aliquem
in silii locun
asciscere.
Ovid. venu
lle ad Ar-
borun insi-
tiones tran-
stulit. l. 1.
de remedio
amoris, ubi
sic habet:
Venerit in-
sitio sac ra-
mus ramun
adoptet.
Germanica
nostra lin-
gva
impffen/
einpfrepffen.

nicht anders kan erkläret werden/ als mit zuthun etlicher
Rechtsgelehrten/ jnmassen das (a) Griechische wort @othesia
vnd das Lateinische Adoptio, in vnserer Deutschen Mutter
sprache/ mit einem Wort nicht kan gegeben werden. Denn
das Wort Kindschafft/ führet vns noch nicht die Sache
an jhme selbst genugsamb zu gemüthe/ sondern wenn wir
eygentlich von dem Sinn vnd Meinung des Apostels sol-
ten reden/ müsten wir sagen: Eine Kindliche Erbliche
auffnehmung/ oder Gemeinschafft mit Gott/

wie denn diese art in vnserem angezogenen Cap. 8. . 23.
wieder gebraucht wirdt/ wenn vnser Apostel saget/ wir
sehnen vns selbst nach der Kindtschafft/ vnd warten
auff vnsers Leibes Erlösung/
dadurch S. Paulus/
wie es etliche (b) erklären/ verstehet das Himlische Erbe/b)
Vide Tre-
mellium
ad hunc
locum.

das vns als Pflege Söhnen vnd Töchtern bereitet ist.
Hieher gehöret auch 8 schöne Spruch/ welcher in der Epist:
an die (c) Galater geschrieben/ zu finden ist/ da er spricht/
das GOtt habe seinen Sohn gesendet/ geboren von einemc) Cap. 4.
Weibe/ vnd habe Ihn vnter das Gesetze gethan/ auff das
Er die/ so vnter dem Gesetze waren erlösete/ vnd wir die
Kindtschafft empfiengen/ das ist/ damit wir Gottes
Erben/ vnd vnser Theil an der Ewigen Erbschafft
empfangen möchten/ darumm hat Christus müssen geboren
werden. Am aller klärlichsten aber/ wird solches vns zu
gemüthe geführet/ von Johanne dem H. Evangelisten (d)d) C. 1. Joh.
. 12. & 13.

Gott hat Macht gegeben seine Kinder (e) zu werden/ allen/e) Quod
aliqui red-
dunt, in

die an seinen Namen gläuben/ welche nicht von dem geblüt/

noch
A iiij

Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.
vnd endlichen de Adoptionihus Tit. XI. davon denn auß-
druͤcklich das verleſene Spruͤchlein handelt/ welches denna) οθε[fremdsprachliches Material – 2 Zeichen fehlen]ν
q. aliquem
in ſilii locũ
aſciſcere.
Ovid. venu
llè ad Ar-
borũ inſi-
tiones trã-
ſtulit. l. 1.
de remedio
amoris, ubi
ſic habet:
Venerit in-
ſitio ſac ra-
mus ramũ
adoptet.
Germanica
noſtra lin-
gva
impffen/
einpfrepffen.

nicht anders kan erklaͤret werden/ als mit zuthun etlicher
Rechtsgelehrten/ jnmaſſen das (a) Griechiſche wort οθεσία
vnd das Lateiniſche Adoptio, in vnſerer Deutſchẽ Mutter
ſprache/ mit einem Wort nicht kan gegeben werden. Deñ
das Wort Kindſchafft/ fuͤhret vns noch nicht die Sache
an jhme ſelbſt genugſamb zu gemuͤthe/ ſondern wenn wir
eygentlich von dem Sinn vnd Meinung des Apoſtels ſol-
ten reden/ muͤſten wir ſagen: Eine Kindliche Erbliche
auffnehmung/ oder Gemeinſchafft mit Gott/

wie denn dieſe art in vnſerem angezogenen Cap. 8. ꝟ. 23.
wieder gebraucht wirdt/ wenn vnſer Apoſtel ſaget/ wir
ſehnen vns ſelbſt nach der Kindtſchafft/ vnd warten
auff vnſers Leibes Erloͤſung/
dadurch S. Paulus/
wie es etliche (b) erklaͤren/ verſtehet das Himliſche Erbe/b)
Vide Tre-
mellium
ad hunc
locum.

das vns als Pflege Soͤhnen vñ Toͤchtern bereitet iſt.
Hieher gehoͤret auch 8 ſchoͤne Spruch/ welcher in der Epiſt:
an die (c) Galater geſchrieben/ zu finden iſt/ da er ſpricht/
das GOtt habe ſeinen Sohn geſendet/ geboren von einemc) Cap. 4.
Weibe/ vnd habe Ihn vnter das Geſetze gethan/ auff das
Er die/ ſo vnter dem Geſetze waren erloͤſete/ vnd wir die
Kindtſchafft empfiengen/ das iſt/ damit wir Gottes
Erben/ vnd vnſer Theil an der Ewigen Erbſchafft
empfangen moͤchten/ darum̃ hat Chriſtus muͤſſen geboren
werden. Am aller klaͤrlichſten aber/ wird ſolches vns zu
gemuͤthe gefuͤhret/ von Johanne dem H. Evangeliſten (d)d) C. 1. Joh.
ꝟ. 12. & 13.

Gott hat Macht gegeben ſeine Kinder (e) zu werden/ allen/e) Quod
aliqui red-
dunt, in

die an ſeinen Namen glaͤuben/ welche nicht võ dem gebluͤt/

noch
A iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsBibleVerse" n="2">
          <p><pb facs="#f0007" n="5"/><fw type="header" place="top">Chri&#x017F;tliche Leich vnd EhrenPredigt.</fw><lb/>
vnd endlichen <hi rendition="#aq">de Adoptionihus Tit. XI.</hi> davon denn auß-<lb/>
dru&#x0364;cklich das verle&#x017F;ene Spru&#x0364;chlein handelt/ welches denn<note place="right"><hi rendition="#aq">a) &#xFFFC;&#x03BF;&#x03B8;&#x03B5;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="2"/>&#x03BD;<lb/>
q. aliquem<lb/>
in &#x017F;ilii locu&#x0303;<lb/>
a&#x017F;ci&#x017F;cere.<lb/>
Ovid. venu<lb/>
llè ad Ar-<lb/>
boru&#x0303; in&#x017F;i-<lb/>
tiones tra&#x0303;-<lb/>
&#x017F;tulit. l. 1.<lb/>
de remedio<lb/>
amoris, ubi<lb/>
&#x017F;ic habet:<lb/>
Venerit in-<lb/>
&#x017F;itio &#x017F;ac ra-<lb/>
mus ramu&#x0303;<lb/>
adoptet.<lb/>
Germanica<lb/>
no&#x017F;tra lin-<lb/>
gva</hi> impffen/<lb/>
einpfrepffen.</note><lb/>
nicht anders kan erkla&#x0364;ret werden/ als mit zuthun etlicher<lb/>
Rechtsgelehrten/ jnma&#x017F;&#x017F;en das <hi rendition="#aq">(a)</hi> Griechi&#x017F;che wort &#xFFFC;&#x03BF;&#x03B8;&#x03B5;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;<lb/>
vnd das Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">Adoptio,</hi> in vn&#x017F;erer Deut&#x017F;che&#x0303; Mutter<lb/>
&#x017F;prache/ mit einem Wort nicht kan gegeben werden. Den&#x0303;<lb/>
das Wort <hi rendition="#fr">Kind&#x017F;chafft/</hi> fu&#x0364;hret vns noch nicht die Sache<lb/>
an jhme &#x017F;elb&#x017F;t genug&#x017F;amb zu gemu&#x0364;the/ &#x017F;ondern wenn wir<lb/>
eygentlich von dem Sinn vnd Meinung des Apo&#x017F;tels &#x017F;ol-<lb/>
ten reden/ mu&#x0364;&#x017F;ten wir &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Eine Kindliche Erbliche<lb/>
auffnehmung/ oder Gemein&#x017F;chafft mit <hi rendition="#k">Gott/</hi></hi><lb/>
wie denn die&#x017F;e art in vn&#x017F;erem angezogenen Cap. 8. &#xA75F;. 23.<lb/>
wieder gebraucht wirdt/ wenn vn&#x017F;er <hi rendition="#fr">Apo&#x017F;tel &#x017F;aget/</hi> wir<lb/>
&#x017F;ehnen vns &#x017F;elb&#x017F;t nach der <hi rendition="#fr">Kindt&#x017F;chafft/</hi> vnd <hi rendition="#fr">warten<lb/>
auff vn&#x017F;ers Leibes Erlo&#x0364;&#x017F;ung/</hi> dadurch S. Paulus/<lb/>
wie es etliche <hi rendition="#aq">(b)</hi> erkla&#x0364;ren/ ver&#x017F;tehet das <hi rendition="#fr">Himli&#x017F;che Erbe/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">b)<lb/>
Vide Tre-<lb/>
mellium<lb/>
ad hunc<lb/>
locum.</hi></note><lb/>
das vns als <hi rendition="#fr">Pflege So&#x0364;hnen</hi> vn&#x0303; <hi rendition="#fr">To&#x0364;chtern</hi> bereitet i&#x017F;t.<lb/>
Hieher geho&#x0364;ret auch 8 &#x017F;cho&#x0364;ne Spruch/ welcher in der Epi&#x017F;t:<lb/>
an die <hi rendition="#aq">(c)</hi> Galater ge&#x017F;chrieben/ zu finden i&#x017F;t/ da er &#x017F;pricht/<lb/>
das GOtt habe &#x017F;einen Sohn ge&#x017F;endet/ geboren von einem<note place="right"><hi rendition="#aq">c) Cap.</hi> 4.</note><lb/>
Weibe/ vnd habe Ihn vnter das Ge&#x017F;etze gethan/ auff das<lb/>
Er die/ &#x017F;o vnter dem Ge&#x017F;etze waren erlo&#x0364;&#x017F;ete/ vnd wir die<lb/><hi rendition="#fr">Kindt&#x017F;chafft empfiengen/</hi> das i&#x017F;t/ damit wir Gottes<lb/>
Erben/ vnd vn&#x017F;er Theil an der <hi rendition="#fr">Ewigen Erb&#x017F;chafft</hi><lb/>
empfangen mo&#x0364;chten/ darum&#x0303; hat Chri&#x017F;tus mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en geboren<lb/>
werden. Am aller kla&#x0364;rlich&#x017F;ten aber/ wird &#x017F;olches vns zu<lb/>
gemu&#x0364;the gefu&#x0364;hret/ von Johanne dem H. Evangeli&#x017F;ten <hi rendition="#aq">(d)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">d) C. 1. Joh.</hi><lb/>
&#xA75F;. 12. &amp; 13.</note><lb/>
Gott hat Macht gegeben &#x017F;eine Kinder <hi rendition="#aq">(e)</hi> zu werden/ allen/<note place="right"><hi rendition="#aq">e) Quod<lb/>
aliqui red-<lb/>
dunt, in</hi></note><lb/>
die an &#x017F;einen Namen gla&#x0364;uben/ welche nicht vo&#x0303; dem geblu&#x0364;t/<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">A iiij</fw><fw type="catch" place="bottom">noch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0007] Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt. vnd endlichen de Adoptionihus Tit. XI. davon denn auß- druͤcklich das verleſene Spruͤchlein handelt/ welches denn nicht anders kan erklaͤret werden/ als mit zuthun etlicher Rechtsgelehrten/ jnmaſſen das (a) Griechiſche wort οθεσία vnd das Lateiniſche Adoptio, in vnſerer Deutſchẽ Mutter ſprache/ mit einem Wort nicht kan gegeben werden. Deñ das Wort Kindſchafft/ fuͤhret vns noch nicht die Sache an jhme ſelbſt genugſamb zu gemuͤthe/ ſondern wenn wir eygentlich von dem Sinn vnd Meinung des Apoſtels ſol- ten reden/ muͤſten wir ſagen: Eine Kindliche Erbliche auffnehmung/ oder Gemeinſchafft mit Gott/ wie denn dieſe art in vnſerem angezogenen Cap. 8. ꝟ. 23. wieder gebraucht wirdt/ wenn vnſer Apoſtel ſaget/ wir ſehnen vns ſelbſt nach der Kindtſchafft/ vnd warten auff vnſers Leibes Erloͤſung/ dadurch S. Paulus/ wie es etliche (b) erklaͤren/ verſtehet das Himliſche Erbe/ das vns als Pflege Soͤhnen vñ Toͤchtern bereitet iſt. Hieher gehoͤret auch 8 ſchoͤne Spruch/ welcher in der Epiſt: an die (c) Galater geſchrieben/ zu finden iſt/ da er ſpricht/ das GOtt habe ſeinen Sohn geſendet/ geboren von einem Weibe/ vnd habe Ihn vnter das Geſetze gethan/ auff das Er die/ ſo vnter dem Geſetze waren erloͤſete/ vnd wir die Kindtſchafft empfiengen/ das iſt/ damit wir Gottes Erben/ vnd vnſer Theil an der Ewigen Erbſchafft empfangen moͤchten/ darum̃ hat Chriſtus muͤſſen geboren werden. Am aller klaͤrlichſten aber/ wird ſolches vns zu gemuͤthe gefuͤhret/ von Johanne dem H. Evangeliſten (d) Gott hat Macht gegeben ſeine Kinder (e) zu werden/ allen/ die an ſeinen Namen glaͤuben/ welche nicht võ dem gebluͤt/ noch a) οθε__ν q. aliquem in ſilii locũ aſciſcere. Ovid. venu llè ad Ar- borũ inſi- tiones trã- ſtulit. l. 1. de remedio amoris, ubi ſic habet: Venerit in- ſitio ſac ra- mus ramũ adoptet. Germanica noſtra lin- gva impffen/ einpfrepffen. b) Vide Tre- mellium ad hunc locum. c) Cap. 4. d) C. 1. Joh. ꝟ. 12. & 13. e) Quod aliqui red- dunt, in A iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/508299
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/508299/7
Zitationshilfe: Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508299/7>, abgerufen am 29.03.2024.