Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578.leiblichen straff (die Geistliche vnd ewige ist vnd bleibt nach allweg Was folgete für greulicher vnrath vnd lermen/ nit allein zu Jch mus vmb geliebter kurtze willen/ aus mangel der zeit/ auch Das bedeutets der Welt sagt hie der heylige Geist vnd Esai- leufften/
leiblichen ſtraff (die Geiſtliche vnd ewige iſt vnd bleibt nach allweg Was folgete fuͤr greulicher vnrath vnd lermen/ nit allein zu Jch mus vmb geliebter kurtze willen/ aus mangel der zeit/ auch Das bedeutets der Welt ſagt hie der heylige Geiſt vnd Eſai- leufften/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0014"/> leiblichen ſtraff (die Geiſtliche vnd ewige iſt vnd bleibt nach allweg<lb/> im reſt dahinden) jhrer greulichen muthwilligen Suͤnde/ vnbuß-<lb/> fertigkeit/ verachtung/ ſicherheit/ vndanckbarkeit etc. Jn Gottes<lb/> gerechtem vntreglichen zorn/ ein gros vngluͤck bereit/ vnd als denn/<lb/> wo fern ſie nicht buſſe thut/ gewiß nicht fern ſey/ Wie die Exempel<lb/> vnd hiſtorien/ Jn Geiſtlichen vnnd Weltlichen geſchichten vnd<lb/> hendeln/ zu allen zeiten gnugſam bezeugen vnd weiſen.</p><lb/> <p>Was folgete fuͤr greulicher vnrath vnd lermen/ nit allein zu<lb/> Meilandt/ ſondern faſt in gantz Jtalia auff des heyligen Ambroſii<lb/> todt/ welchs ſie aber zuuor nicht gleubten/ als ers jhnen bey ſeinem<lb/> leben zu trewer warnung offt ſagte.</p><lb/> <p>Jch mus vmb geliebter kurtze willen/ aus mangel der zeit/ auch<lb/> orts vnd gewitters halben/ dismal mehr Exempel/ der ich doch<lb/> Gottlob viel wuͤſte/ zuerzelen abbrechen/ Merckt nur nach eins/<lb/> Wir wiſſen wol/ denn es iſt bey vnſerm gedencken geſchehen/ Was<lb/> auff Docter Luthers Tod/ ſeliger gedechtniß/ Jn Deutzſchlandt<lb/> folgte/ welchs er/ vnd andere fromme Chriſten/ bey ſeinem leben/<lb/> wie er offt ſagt/ mit jhrem embſigen Gebet auffhielten/ Aber traun/<lb/> als er Anno 1546. am tag Concordi<hi rendition="#aq">æ</hi> ſtarb/ Do jhm kaum die<lb/> fuͤſſe (wie man ſpricht) kalt worden/ vnd er begraben ward/ faſt<lb/> noch im ſelben Jhar/ fieng ſich der lerman vnd vngluͤck in Deutz-<lb/> ſcher Nation/ bey mehlich von tag zu tag/ je lenger je mehr an/<lb/> Gieng ein fewr vnd vngluͤck in Germania auff vnd an/ Daran<lb/> man noch zu leſchen hat/ vnd Gott allein weis/ ob es auch fuͤr der<lb/> zukunfft Chriſti/ gentzlich moͤchte geleſchet werden/ wie wir zwart<lb/> an vnterlasbitten/ Aber wir halten vns leider/ vnſer viel ſelber<lb/> nicht darnach/ drumb prellt vnſer Gebet auch zuruͤcke.</p><lb/> <p>Das bedeutets der Welt ſagt hie der heylige Geiſt vnd Eſai-<lb/> as/ wenn ſolche leute außm weg gereumet/ denn ſie hindern doch<lb/> ſonſt beim leben vberall/ weggeraffet vnd an einen gewahrſamen<lb/> ſichern orth verſchickt werden/ Denn Gott thut mit den ſeinigen/<lb/> wie ein frommer Haußuater/ wenn etwan in Krigsleufften oder<lb/> ſonſt/ groſſe vnd gefehrliche durchzuͤge geſchehen ſollen/ So ſchickt<lb/> er bey zeit zuuor/ Sein Weib/ Kinder/ Geſindlin/ welche in ſolchen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">leufften/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
leiblichen ſtraff (die Geiſtliche vnd ewige iſt vnd bleibt nach allweg
im reſt dahinden) jhrer greulichen muthwilligen Suͤnde/ vnbuß-
fertigkeit/ verachtung/ ſicherheit/ vndanckbarkeit etc. Jn Gottes
gerechtem vntreglichen zorn/ ein gros vngluͤck bereit/ vnd als denn/
wo fern ſie nicht buſſe thut/ gewiß nicht fern ſey/ Wie die Exempel
vnd hiſtorien/ Jn Geiſtlichen vnnd Weltlichen geſchichten vnd
hendeln/ zu allen zeiten gnugſam bezeugen vnd weiſen.
Was folgete fuͤr greulicher vnrath vnd lermen/ nit allein zu
Meilandt/ ſondern faſt in gantz Jtalia auff des heyligen Ambroſii
todt/ welchs ſie aber zuuor nicht gleubten/ als ers jhnen bey ſeinem
leben zu trewer warnung offt ſagte.
Jch mus vmb geliebter kurtze willen/ aus mangel der zeit/ auch
orts vnd gewitters halben/ dismal mehr Exempel/ der ich doch
Gottlob viel wuͤſte/ zuerzelen abbrechen/ Merckt nur nach eins/
Wir wiſſen wol/ denn es iſt bey vnſerm gedencken geſchehen/ Was
auff Docter Luthers Tod/ ſeliger gedechtniß/ Jn Deutzſchlandt
folgte/ welchs er/ vnd andere fromme Chriſten/ bey ſeinem leben/
wie er offt ſagt/ mit jhrem embſigen Gebet auffhielten/ Aber traun/
als er Anno 1546. am tag Concordiæ ſtarb/ Do jhm kaum die
fuͤſſe (wie man ſpricht) kalt worden/ vnd er begraben ward/ faſt
noch im ſelben Jhar/ fieng ſich der lerman vnd vngluͤck in Deutz-
ſcher Nation/ bey mehlich von tag zu tag/ je lenger je mehr an/
Gieng ein fewr vnd vngluͤck in Germania auff vnd an/ Daran
man noch zu leſchen hat/ vnd Gott allein weis/ ob es auch fuͤr der
zukunfft Chriſti/ gentzlich moͤchte geleſchet werden/ wie wir zwart
an vnterlasbitten/ Aber wir halten vns leider/ vnſer viel ſelber
nicht darnach/ drumb prellt vnſer Gebet auch zuruͤcke.
Das bedeutets der Welt ſagt hie der heylige Geiſt vnd Eſai-
as/ wenn ſolche leute außm weg gereumet/ denn ſie hindern doch
ſonſt beim leben vberall/ weggeraffet vnd an einen gewahrſamen
ſichern orth verſchickt werden/ Denn Gott thut mit den ſeinigen/
wie ein frommer Haußuater/ wenn etwan in Krigsleufften oder
ſonſt/ groſſe vnd gefehrliche durchzuͤge geſchehen ſollen/ So ſchickt
er bey zeit zuuor/ Sein Weib/ Kinder/ Geſindlin/ welche in ſolchen
leufften/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508450/14 |
Zitationshilfe: | Dresserus, Laurentius: Leichpredigt Ob dem Christlichen Begrebniß. Bautzen, 1578, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508450/14>, abgerufen am 29.11.2023. |