Ederus, Michael: Jesus Aller sterbenden Christen höchste Ehren Kron. Leipzig, 1631.Christliche Leichpredigt b. Praxis.leben bleiben/ muß der krancke Hiskia vber verhoffenc L[u]c. 12. 20.hören. c Die Nacht wird man deine Seele von dir nehmen/ spricht zu jenem sichern Reichen/ Gott der HErr selbst. Dis munttert die Frommen auff/ daß sie alle d Bernh. de In[t.]- dom. c. 45.Augenblick zum seligen Tode bereit seyn/ vnd sagen mit Bernhardo; d Singulis horis cogitare debemus, qvo singulis momentis properamus. Sie lassen mit e Matth. 25. 41.den klugen Jungfrawen jhre Lampen ohne vnterlaß e brennen/ den Bräutigam auch vmb Mitternacht zu em- pfahen. Sie wissen/ daß der Todt sey momentum illud, unde aeternitas pendet. Sie beten mit David; f Psal. 39. 5.f HErr/ lehre doch mich/ daß ein Ende mit mir haben muß/ vnd mein Leben ein Ziel hat/ vnd ich davon muß. Siehe meine Tage sind einer Hand breit bey dir/ vnd mein Leben ist/ wie nichts für dir. Posterioris. nicht
Chriſtliche Leichpredigt b. Πρᾶξις.leben bleiben/ muß der krancke Hiskia vber verhoffenc L[u]c. 12. 20.hoͤren. c Die Nacht wird man deine Seele von dir nehmen/ ſpricht zu jenem ſichern Reichen/ Gott der HErr ſelbſt. Dis munttert die Frommen auff/ daß ſie alle d Bernh. de In[t.]- dom. c. 45.Augenblick zum ſeligen Tode bereit ſeyn/ vnd ſagen mit Bernhardo; d Singulis horis cogitare debemus, qvò ſingulis momentis properamus. Sie laſſen mit e Matth. 25. 41.den klugen Jungfrawen jhre Lampen ohne vnterlaß e brennen/ den Braͤutigam auch vmb Mitternacht zu em- pfahen. Sie wiſſen/ daß der Todt ſey momentum illud, unde æternitas pendet. Sie beten mit David; f Pſal. 39. 5.f HErr/ lehre doch mich/ daß ein Ende mit mir haben muß/ vnd mein Leben ein Ziel hat/ vnd ich davon muß. Siehe meine Tage ſind einer Hand breit bey dir/ vnd mein Leben iſt/ wie nichts fuͤr dir. Poſterioris. nicht
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0020" n="[20]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">b.</hi> Πρᾶξις.</note>leben bleiben/ muß der krancke <hi rendition="#aq">Hiskia</hi> vber verhoffen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c L<supplied>u</supplied>c.</hi> 12. 20.</note>hoͤren. <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">c</hi></hi> Die Nacht wird man deine Seele von dir<lb/> nehmen/ ſpricht zu jenem ſichern Reichen/ Gott der HErr<lb/> ſelbſt. Dis munttert die Frommen auff/ daß ſie alle<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d Bernh. de In<supplied>t.</supplied>-<lb/> dom. c.</hi> 45.</note>Augenblick zum ſeligen Tode bereit ſeyn/ vnd ſagen<lb/> mit <hi rendition="#aq">Bernhardo<hi rendition="#i">;</hi> <hi rendition="#sup">d</hi> Singulis horis cogitare debemus,<lb/> qvò ſingulis momentis properamus.</hi> Sie laſſen mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">e Matth.</hi> 25. 41.</note>den klugen Jungfrawen jhre Lampen ohne vnterlaß <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">e</hi></hi><lb/> brennen/ den Braͤutigam auch vmb Mitternacht zu em-<lb/> pfahen. Sie wiſſen/ daß der Todt ſey <hi rendition="#aq">momentum<lb/> illud, unde æternitas pendet.</hi> Sie beten mit David<hi rendition="#i">;</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">f Pſal.</hi> 39. 5.</note><hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">f</hi></hi> HErr/ lehre doch mich/ daß ein Ende mit mir haben<lb/> muß/ vnd mein Leben ein Ziel hat/ vnd ich davon muß.<lb/> Siehe meine Tage ſind einer Hand breit bey dir/ vnd<lb/> mein Leben iſt/ wie nichts fuͤr dir.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Poſterioris.<lb/> a.</hi> ἔκϑεσις.</note>Es wil aber auch Chriſtus bald/ das iſt/ in kurtzer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">g Pſal</hi> 13. 2. 3. 4</note>Zeit kommen. <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">g</hi></hi> Ach du HErr wie ſo lange/ ſchreyen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">h Pſal.</hi> 2 2. 3.</note>lechzen wir in vnſern Noͤthen mit David. Vnd aber-<lb/> mal; <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">h</hi></hi> Mein Gott/ des Tages ruffe ich/ ſo antworteſtu<lb/> nicht/ vnd des Nachts ſchweige ich auch nicht. Chri-<lb/> ſtus antwortet jhnen; <hi rendition="#fr">Jch komme bald.</hi> Der Menſch<lb/> hat ſeine beſtimbte Zeit/ ſeine gewiſſe Jahr/ Monat/<lb/> Wochen/ Tage/ Stunden/ Minut/ vnd Augenblick/ wie<lb/> lang er leben/ vnd leiden muß. Kompt JEſus nicht zu<lb/> der Zeit/ wenn wir wollen/ ſo kompt er doch zu rech-<lb/> ten Zeit: Kompt er nicht dis Jahr/ ſo kompt er im 12.<lb/> 18. oder 38. Jahre; Kompt er nicht zur Meyenzeit/ o-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">i Job.</hi> 14. 5.</note>der im Weinmonat/ ſo kompt er im Chriſtmonat/ die <hi rendition="#sup"><hi rendition="#aq">i</hi></hi><lb/> Zahl vnſer Monden ſtehet bey jhm<hi rendition="#i">;</hi> Kompt er nicht die<lb/> Marterwochen/ ſo kompt er die Oſterwochen; Kompt er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0020]
Chriſtliche Leichpredigt
leben bleiben/ muß der krancke Hiskia vber verhoffen
hoͤren. c Die Nacht wird man deine Seele von dir
nehmen/ ſpricht zu jenem ſichern Reichen/ Gott der HErr
ſelbſt. Dis munttert die Frommen auff/ daß ſie alle
Augenblick zum ſeligen Tode bereit ſeyn/ vnd ſagen
mit Bernhardo; d Singulis horis cogitare debemus,
qvò ſingulis momentis properamus. Sie laſſen mit
den klugen Jungfrawen jhre Lampen ohne vnterlaß e
brennen/ den Braͤutigam auch vmb Mitternacht zu em-
pfahen. Sie wiſſen/ daß der Todt ſey momentum
illud, unde æternitas pendet. Sie beten mit David;
f HErr/ lehre doch mich/ daß ein Ende mit mir haben
muß/ vnd mein Leben ein Ziel hat/ vnd ich davon muß.
Siehe meine Tage ſind einer Hand breit bey dir/ vnd
mein Leben iſt/ wie nichts fuͤr dir.
b. Πρᾶξις.
c Luc. 12. 20.
d Bernh. de Int.-
dom. c. 45.
e Matth. 25. 41.
f Pſal. 39. 5.
Es wil aber auch Chriſtus bald/ das iſt/ in kurtzer
Zeit kommen. g Ach du HErr wie ſo lange/ ſchreyen/
lechzen wir in vnſern Noͤthen mit David. Vnd aber-
mal; h Mein Gott/ des Tages ruffe ich/ ſo antworteſtu
nicht/ vnd des Nachts ſchweige ich auch nicht. Chri-
ſtus antwortet jhnen; Jch komme bald. Der Menſch
hat ſeine beſtimbte Zeit/ ſeine gewiſſe Jahr/ Monat/
Wochen/ Tage/ Stunden/ Minut/ vnd Augenblick/ wie
lang er leben/ vnd leiden muß. Kompt JEſus nicht zu
der Zeit/ wenn wir wollen/ ſo kompt er doch zu rech-
ten Zeit: Kompt er nicht dis Jahr/ ſo kompt er im 12.
18. oder 38. Jahre; Kompt er nicht zur Meyenzeit/ o-
der im Weinmonat/ ſo kompt er im Chriſtmonat/ die i
Zahl vnſer Monden ſtehet bey jhm; Kompt er nicht die
Marterwochen/ ſo kompt er die Oſterwochen; Kompt er
nicht
Poſterioris.
a. ἔκϑεσις.
g Pſal 13. 2. 3. 4
h Pſal. 2 2. 3.
i Job. 14. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511316 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511316/20 |
Zitationshilfe: | Ederus, Michael: Jesus Aller sterbenden Christen höchste Ehren Kron. Leipzig, 1631, S. [20]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511316/20>, abgerufen am 24.05.2022. |